support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Vertumnus und Pomona: Vertumnus verwandelt sich in einen Baumschneider. ca. 1550 (Wandteppich) von Pieter Coecke van Aelst

Vertumnus und Pomona: Vertumnus verwandelt sich in einen Baumschneider. ca. 1550 (Wandteppich)

(Vertumnus and Pomona: Vertumnus transformed into a pruner. ca. 1550 (tapestry))


Pieter Coecke van Aelst

€ 114.92
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  tapestry  ·  Bild ID: 1420264

Spätrenaissance

Vertumnus und Pomona: Vertumnus verwandelt sich in einen Baumschneider. ca. 1550 (Wandteppich) von Pieter Coecke van Aelst. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
16. jahrhundert · 16. jahrhundert · xvi. jahrhundert · xvi. jahrhundert · sechzehntes jahrhundert · c16th · 16 16. xvi. xvi. jahrhundert · sec xvi · ende des 16. jahrhunderts · anfang des 16. jahrhunderts · 16 16. xvi · kunst · künste · kunstwerke · farbe · farbe · farbig · farben · farben · farbenfroh · bunt · bunt · farbig · flämische kunst · flämischer künstler · flämisch · metamorphose · metamorphosen · metamorphosiert · metamorphosierend · transformation · transformieren · mythologie · mythologisch · mythen · heidentum · heide · heiden · polytheismus · polytheist · religion · religiös · religionen · religion · mythologische figur · mythologischer charakter · renaissance · reinassance · renaissancezeit · hoch- und spätrenaissance · gobelin · gobelin · wandteppiche · ovid (43-17 ) · publius ovidius naso · ovidius · ovid · dichter · dichter · dichterin · sphinx (wesen) · phantastische kreatur · phantastische kreaturen · phantastisches tier · fabeltier · fabelwesen · fabeltier · / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 114.92
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Vertumnus und Pomona: Vertumnus verwandelt sich in einen Bauern, ca. 1550 Vertumnus und Pomona: Vertumnus verwandelt sich in einen Baumschneider, um 1550 Flämischer Wandteppich. Serie Vertumnus und Pomona. Vertumnus verwandelt sich in einen Bauern. Zweiter Wandteppich der Serie. Rechter Teil die Verwandlung der Nymphe Myrrha. Modell Kreis von Pieter Coecke van Aelst. Herstellung Wilhelm Pannemaker, Brüssel. Flandrischer Wandteppich. Serie Vertumnus und Pomona. Nr. II Vertumnus verwandelt sich in einen Bauern. Modelle aus dem Kreis von Pieter Coecke Van Aelst und Léonard Thiry. Atelier unbekannt, Brüssel. Flämischer Wandteppich. Serie Vertumnus und Pomona. Vertumnus verwandelt in eine alte Frau. Sechster Wandteppich der Serie. Modell Kreis von Pieter Coecke van Aelst. Herstellung Wilhelm Pannemaker, Brüssel. Ca. 1545-1550. Die Petitionen [rechter Teil] Flämische Tapisserie. Serie Vertumnus und Pomona. Vertumnus verwandelt sich in einen Erntearbeiter. Erster Wandteppich in der Serie. Modell Kreis von Pieter Coeck van Aelst. Herstellung Wilhelm Pannemaker, Brüssel. Ca 1545-1550. Flämischer Wandteppich. Serie Vertumnus und Pomona. Nr. II Vertumnus verwandelt sich in einen Bauern. Modelle Kreis von Pieter Coecke Van Aelst und Léonard Thiry. Atelier unbekannt, Brüssel. Gold, Seide und Wolle. Adam und Eva. Die Versuchung, 16. Jahrhundert, 20. Jahrhundert Vertumnus und Pomona; Vertumnus verwandelt sich in einen Gärtner. Fünfter Wandteppich der Serie. Detail des Palastes und Musikerengel aus Vertumnus und Pomona, ca. 1630 Flämischer Wandteppich. Serie Vertumnus und Pomona. Vertumnus küsst Pomona. Siebter Wandteppich der Serie. Modell Kreis von Pieter Coecke van Aelst. Herstellung Wilhelm Pannemaker, Brüssel. Ca. 1545-1550 Ansicht des Schlosses von Vincennes. 17. Jahrhundert Tapisserie. Paris, Nationalmöbel Flämischer Wandteppich. Serie Vertumnus und Pomona. Vertumnus verwandelt in eine alte Frau. Modell Kreis von Pieter Coecke van Aelst. Ca. 1545-1550. Vertumnus küsst Pomona (Serie Vertumnus und Pomona) Der Garten der Lüste Flemischer Wandteppich. Serie Vertumnus und Pomona. Nr. IV Vertumnus verwandelt sich in einen Baumschneider. Modelle Kreis von Pieter Coecke Van Aelst und Léonard Thiry. Atelier unbekannt, Brüssel. Gold, Seide und Wolle. Flämischer Wandteppich. Serie Vertumnus und Pomona: Vertumnus verwandelt sich in einen Bauern. Atelier Willem de Pannemaker. Ca. 1545-1550 Vertumnus und Pomona: Vertumnus verwandelt sich in einen Baumschneider, ca. 1550 (Gold, Wolle und Seide) Hannibals Bruder Hasdrubal von den Römern gefangen genommen Der Garten der Lüste Der Vorhang der Herrschaft. Leben: eine galante Szene. Woll- und Seidenteppich, um 1520 in den Niederlanden gefertigt. Vertumnus und Pomona: Vertumnus verwandelt in einen Fischer, ca. 1550 Flämischer Wandteppich. Serie Galanterie. Galante Szene. Herstellung Brüssel, frühes 17. Jahrhundert Vertumnus und Pomona: Vertumnus verwandelt in einen Bauern, um 1550 Herkules im Garten der Hesperiden (Serie Die Arbeiten des Herkules) September und Oktober aus Die zwölf Monate des Jahres (Fragment) Flämischer Wandteppich. Serie Vertumnus und Pomona; Vertumnus verwandelt sich in einen Gärtner. Fünfter Wandteppich in der Serie. Modell Kreis von Pieter Coecke Van Aelst und Léonard Thiry. Herstellung Unbekannte Werkstatt, Brüssel, vor 1560. Putti-Spiele
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Vertumnus und Pomona: Vertumnus verwandelt sich in einen Bauern, ca. 1550 Vertumnus und Pomona: Vertumnus verwandelt sich in einen Baumschneider, um 1550 Flämischer Wandteppich. Serie Vertumnus und Pomona. Vertumnus verwandelt sich in einen Bauern. Zweiter Wandteppich der Serie. Rechter Teil die Verwandlung der Nymphe Myrrha. Modell Kreis von Pieter Coecke van Aelst. Herstellung Wilhelm Pannemaker, Brüssel. Flandrischer Wandteppich. Serie Vertumnus und Pomona. Nr. II Vertumnus verwandelt sich in einen Bauern. Modelle aus dem Kreis von Pieter Coecke Van Aelst und Léonard Thiry. Atelier unbekannt, Brüssel. Flämischer Wandteppich. Serie Vertumnus und Pomona. Vertumnus verwandelt in eine alte Frau. Sechster Wandteppich der Serie. Modell Kreis von Pieter Coecke van Aelst. Herstellung Wilhelm Pannemaker, Brüssel. Ca. 1545-1550. Die Petitionen [rechter Teil] Flämische Tapisserie. Serie Vertumnus und Pomona. Vertumnus verwandelt sich in einen Erntearbeiter. Erster Wandteppich in der Serie. Modell Kreis von Pieter Coeck van Aelst. Herstellung Wilhelm Pannemaker, Brüssel. Ca 1545-1550. Flämischer Wandteppich. Serie Vertumnus und Pomona. Nr. II Vertumnus verwandelt sich in einen Bauern. Modelle Kreis von Pieter Coecke Van Aelst und Léonard Thiry. Atelier unbekannt, Brüssel. Gold, Seide und Wolle. Adam und Eva. Die Versuchung, 16. Jahrhundert, 20. Jahrhundert Vertumnus und Pomona; Vertumnus verwandelt sich in einen Gärtner. Fünfter Wandteppich der Serie. Detail des Palastes und Musikerengel aus Vertumnus und Pomona, ca. 1630 Flämischer Wandteppich. Serie Vertumnus und Pomona. Vertumnus küsst Pomona. Siebter Wandteppich der Serie. Modell Kreis von Pieter Coecke van Aelst. Herstellung Wilhelm Pannemaker, Brüssel. Ca. 1545-1550 Ansicht des Schlosses von Vincennes. 17. Jahrhundert Tapisserie. Paris, Nationalmöbel Flämischer Wandteppich. Serie Vertumnus und Pomona. Vertumnus verwandelt in eine alte Frau. Modell Kreis von Pieter Coecke van Aelst. Ca. 1545-1550. Vertumnus küsst Pomona (Serie Vertumnus und Pomona) Der Garten der Lüste Flemischer Wandteppich. Serie Vertumnus und Pomona. Nr. IV Vertumnus verwandelt sich in einen Baumschneider. Modelle Kreis von Pieter Coecke Van Aelst und Léonard Thiry. Atelier unbekannt, Brüssel. Gold, Seide und Wolle. Flämischer Wandteppich. Serie Vertumnus und Pomona: Vertumnus verwandelt sich in einen Bauern. Atelier Willem de Pannemaker. Ca. 1545-1550 Vertumnus und Pomona: Vertumnus verwandelt sich in einen Baumschneider, ca. 1550 (Gold, Wolle und Seide) Hannibals Bruder Hasdrubal von den Römern gefangen genommen Der Garten der Lüste Der Vorhang der Herrschaft. Leben: eine galante Szene. Woll- und Seidenteppich, um 1520 in den Niederlanden gefertigt. Vertumnus und Pomona: Vertumnus verwandelt in einen Fischer, ca. 1550 Flämischer Wandteppich. Serie Galanterie. Galante Szene. Herstellung Brüssel, frühes 17. Jahrhundert Vertumnus und Pomona: Vertumnus verwandelt in einen Bauern, um 1550 Herkules im Garten der Hesperiden (Serie Die Arbeiten des Herkules) September und Oktober aus Die zwölf Monate des Jahres (Fragment) Flämischer Wandteppich. Serie Vertumnus und Pomona; Vertumnus verwandelt sich in einen Gärtner. Fünfter Wandteppich in der Serie. Modell Kreis von Pieter Coecke Van Aelst und Léonard Thiry. Herstellung Unbekannte Werkstatt, Brüssel, vor 1560. Putti-Spiele
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Pieter Coecke van Aelst

Der Traum von Paris Flämischer Wandteppich. Serie Die sieben Todsünden: Eitelkeit. Zeichner Pieter Coecke van Aelst. Atelier von Brüssel. Ca. 1542-1544 Die Versuchung des heiligen Antonius Gottvater mit den Symbolen der vier Apostel (Tetramorphos), bekannt als Die Dreifaltigkeit Triptychon, das die Anbetung der Könige darstellt, ca. 1600 Anbetung der Heiligen Drei Könige, Epiphanie-Triptychon, ca. 1540 Anbetung der Könige Die Versuchung Serie Die sieben Todsünden (De zeven hoofdzonden): Eitelkeit (hoogmoed). Zeichner Pieter Coecke van Aelst. Atelier Brüssel. Ca. 1542-1544. Porträt eines Mannes mit Schädel, 1550 Flämischer Wandteppich. Serie Die Eroberung von Tunis. Der Angriff auf La Goleta. Vierter Wandteppich der Serie. Modell Jan Vermeyen und Pieter Coecke van Aelst. 1543-1548. Herstellung Real Fábrica de Tapices de Santa Bárbara, Madrid Die Anbetung der Könige Die Verkündigung. Die Anbetung der Könige. Die Anbetung der Hirten, zweites Viertel des 1 Die Madonna und das Kind Völlerei, ca. 1550-60
Mehr Werke von Pieter Coecke van Aelst anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Pieter Coecke van Aelst

Der Traum von Paris Flämischer Wandteppich. Serie Die sieben Todsünden: Eitelkeit. Zeichner Pieter Coecke van Aelst. Atelier von Brüssel. Ca. 1542-1544 Die Versuchung des heiligen Antonius Gottvater mit den Symbolen der vier Apostel (Tetramorphos), bekannt als Die Dreifaltigkeit Triptychon, das die Anbetung der Könige darstellt, ca. 1600 Anbetung der Heiligen Drei Könige, Epiphanie-Triptychon, ca. 1540 Anbetung der Könige Die Versuchung Serie Die sieben Todsünden (De zeven hoofdzonden): Eitelkeit (hoogmoed). Zeichner Pieter Coecke van Aelst. Atelier Brüssel. Ca. 1542-1544. Porträt eines Mannes mit Schädel, 1550 Flämischer Wandteppich. Serie Die Eroberung von Tunis. Der Angriff auf La Goleta. Vierter Wandteppich der Serie. Modell Jan Vermeyen und Pieter Coecke van Aelst. 1543-1548. Herstellung Real Fábrica de Tapices de Santa Bárbara, Madrid Die Anbetung der Könige Die Verkündigung. Die Anbetung der Könige. Die Anbetung der Hirten, zweites Viertel des 1 Die Madonna und das Kind Völlerei, ca. 1550-60
Mehr Werke von Pieter Coecke van Aelst anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Palast der Königin der Nacht, Bühnenbild für Der arme Poet Die Toteninsel (Dritte Fassung) De Munnekeholm mit dem Aduardergasthuis im Vordergrund und dem West-Indisch Huis im Hintergrund Tiefland Brieflesendes Mädchen am offenen Fenster Die Mohnblumen in Argenteuil Drei weiße Hütten in Saintes-Maries Kubistische Lilien Der junge Bacchus, ca. 1589 Freundinnen Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Der vierte Stand Der Garten des Künstlers in Giverny, 1900 Die Erntearbeiter (1565)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Palast der Königin der Nacht, Bühnenbild für Der arme Poet Die Toteninsel (Dritte Fassung) De Munnekeholm mit dem Aduardergasthuis im Vordergrund und dem West-Indisch Huis im Hintergrund Tiefland Brieflesendes Mädchen am offenen Fenster Die Mohnblumen in Argenteuil Drei weiße Hütten in Saintes-Maries Kubistische Lilien Der junge Bacchus, ca. 1589 Freundinnen Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Der vierte Stand Der Garten des Künstlers in Giverny, 1900 Die Erntearbeiter (1565)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com