support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Liliengewächse: Scilla amaena von Pierre Joseph Redouté

Die Liliengewächse: Scilla amaena

(Les Liliacées: Scilla amaena)


Pierre Joseph Redouté

€ 132.4
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  stipple and line engraving, with hand coloring  ·  Bild ID: 1305029

Nicht klassifizierte Künstler

Die Liliengewächse: Scilla amaena von Pierre Joseph Redouté. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Gift of The Print Club of Cleveland in honor of Arnold M. Davis
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 132.4
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Zweiblättrige Blaustern, aus Florale Illustrationen der Jahreszeiten, veröffentlicht 1829 Traubenhyazinthe - Lithographie von Sydenham Edwards (1768-1819), Platte aus dem Botanical Magazine von William Curtis (1746-1799) Scilla bifolia (Zweiblättriger Blaustern); Hyacinthus orientalis (Gewöhnliche Hyazinthe); Scilla amoena (Himmelblauer Blaustern) Sterhyazinthe (Scilla) Zweiblättriger Blaustern, Scilla bifolia. Handkolorierter Kupferstich nach einer Illustration von James Sowerby aus James Smiths English Botany, London Zwei blaue Hyazinthen, 1613 Seite 128. Viola betonicifolia Zwei blaue Hyazinthen, aus Hortus Eystettensis, von Basil Besler, veröffentlicht 1613 Botanik: „Safran“ (Crocus sativum) Tafel aus „Medicinalium secundum Linnaei digestarum“ von Joseph Jacobi Plenck (1735-1807) 1788-1803 Privatsammlung Hyazinthe (Hyacinthus orientalis) Gemeine Blaue Leberblümchen, aus Florale Illustrationen der Jahreszeiten, veröffentlicht 1829 Berg-Krokus, Crocus serotinus Der Safran (Crocus sativus) nach Botanique von J. Rousseau, Paris 1822 Seite 57. Dianella caerulea Gemeines Schneeglöckchen, aus Florale Illustrationen der Jahreszeiten, veröffentlicht 1829 Zwergenzian Krokus - Safrankrokus, Crocus sativus, zeigt Blume, Blatt, Stängel, Zwiebel und Stigma. Handkolorierter Kupferstich von Lambert Junior nach einer Zeichnung von Pierre Jean-Francois Turpin aus Chaumeton, Poiret und Chamberet Hyacinthus orientalis (gewöhnliche Hyazinthe); Scilla amoena (himmelblaue Scilla) Alpenglockenblume Hyazinthe, 1826 Hyacinthoides non-scripta (gewöhnliche Glockenblume); Hyacinthoides hispanica (spanische Glockenblume) Alpen-Vergissmeinnicht Die Liliengewächse: Crocus Sativus Stern von Bethlehem, mit Blaublütigem Schafskraut und Färber-Ginster, aus Hortus Eystettensis, von Basil Besler (1561-1629), veröffentlicht 1613 Wilde Hyazinthe, Hyacinthus Non-scriptus Weiße orientalische Hyazinthe, Großblatt-Iris, Hundszahn, großes blaues Muscari - in Histoire générale des insectes de Surinam et de toute l Frühlings-Enzian, aus Florale Illustrationen der Jahreszeiten, veröffentlicht 1829 Wasser-Lobelie, Lobelia dortmanna Zwergenzian
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Zweiblättrige Blaustern, aus Florale Illustrationen der Jahreszeiten, veröffentlicht 1829 Traubenhyazinthe - Lithographie von Sydenham Edwards (1768-1819), Platte aus dem Botanical Magazine von William Curtis (1746-1799) Scilla bifolia (Zweiblättriger Blaustern); Hyacinthus orientalis (Gewöhnliche Hyazinthe); Scilla amoena (Himmelblauer Blaustern) Sterhyazinthe (Scilla) Zweiblättriger Blaustern, Scilla bifolia. Handkolorierter Kupferstich nach einer Illustration von James Sowerby aus James Smiths English Botany, London Zwei blaue Hyazinthen, 1613 Seite 128. Viola betonicifolia Zwei blaue Hyazinthen, aus Hortus Eystettensis, von Basil Besler, veröffentlicht 1613 Botanik: „Safran“ (Crocus sativum) Tafel aus „Medicinalium secundum Linnaei digestarum“ von Joseph Jacobi Plenck (1735-1807) 1788-1803 Privatsammlung Hyazinthe (Hyacinthus orientalis) Gemeine Blaue Leberblümchen, aus Florale Illustrationen der Jahreszeiten, veröffentlicht 1829 Berg-Krokus, Crocus serotinus Der Safran (Crocus sativus) nach Botanique von J. Rousseau, Paris 1822 Seite 57. Dianella caerulea Gemeines Schneeglöckchen, aus Florale Illustrationen der Jahreszeiten, veröffentlicht 1829 Zwergenzian Krokus - Safrankrokus, Crocus sativus, zeigt Blume, Blatt, Stängel, Zwiebel und Stigma. Handkolorierter Kupferstich von Lambert Junior nach einer Zeichnung von Pierre Jean-Francois Turpin aus Chaumeton, Poiret und Chamberet Hyacinthus orientalis (gewöhnliche Hyazinthe); Scilla amoena (himmelblaue Scilla) Alpenglockenblume Hyazinthe, 1826 Hyacinthoides non-scripta (gewöhnliche Glockenblume); Hyacinthoides hispanica (spanische Glockenblume) Alpen-Vergissmeinnicht Die Liliengewächse: Crocus Sativus Stern von Bethlehem, mit Blaublütigem Schafskraut und Färber-Ginster, aus Hortus Eystettensis, von Basil Besler (1561-1629), veröffentlicht 1613 Wilde Hyazinthe, Hyacinthus Non-scriptus Weiße orientalische Hyazinthe, Großblatt-Iris, Hundszahn, großes blaues Muscari - in Histoire générale des insectes de Surinam et de toute l Frühlings-Enzian, aus Florale Illustrationen der Jahreszeiten, veröffentlicht 1829 Wasser-Lobelie, Lobelia dortmanna Zwergenzian
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Pierre Joseph Redouté

Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Rosa: Bengale die Hymenes, aus Rosa centifolia foliacea, Rosier a cent feuilles, foliace, aus Les Roses, 1817-24 Rosa banksiae (Banks Duftwicken (Lathyrus odoratus) graviert von Langlois, aus Rosa Centifolia Mutabilis, graviert von Bessin, veröffentlicht von Remond Campanula, graviert von Victor, aus Hundertblättrige Rose, aus Iris Germanica Rosa Campanulata Alba Narcissus gouani (Doppelte Narzisse) Rosa Centifolia, Rosier a cent feuilles, aus Choix Des Plus Belle Fleurs et des Plus Beaux Fruits, 1827 Rosa Lumila Jacinte d Rosa Centifolia Bullata, graviert von Langlois, aus
Mehr Werke von Pierre Joseph Redouté anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Pierre Joseph Redouté

Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Rosa: Bengale die Hymenes, aus Rosa centifolia foliacea, Rosier a cent feuilles, foliace, aus Les Roses, 1817-24 Rosa banksiae (Banks Duftwicken (Lathyrus odoratus) graviert von Langlois, aus Rosa Centifolia Mutabilis, graviert von Bessin, veröffentlicht von Remond Campanula, graviert von Victor, aus Hundertblättrige Rose, aus Iris Germanica Rosa Campanulata Alba Narcissus gouani (Doppelte Narzisse) Rosa Centifolia, Rosier a cent feuilles, aus Choix Des Plus Belle Fleurs et des Plus Beaux Fruits, 1827 Rosa Lumila Jacinte d Rosa Centifolia Bullata, graviert von Langlois, aus
Mehr Werke von Pierre Joseph Redouté anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

An Bord eines Segelschiffs Traum von Arkadien Das Schokoladenmädchen La Belle Chocolatière de Vienne, ca. 1745 Sternennacht über der Rhône Tetrahedra Die Auferstehung Bär im Schnee, 1940 Hylas und die Wassernymphen Sommernachmittag, 1865 Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91 Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Die Sixtinische Madonna Nacht: Ein Hafen im Mondlicht, 1748 Treibende Wolken Fallendes Laub
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

An Bord eines Segelschiffs Traum von Arkadien Das Schokoladenmädchen La Belle Chocolatière de Vienne, ca. 1745 Sternennacht über der Rhône Tetrahedra Die Auferstehung Bär im Schnee, 1940 Hylas und die Wassernymphen Sommernachmittag, 1865 Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91 Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Die Sixtinische Madonna Nacht: Ein Hafen im Mondlicht, 1748 Treibende Wolken Fallendes Laub
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com