support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Ansicht der archäologischen Stätte, 3. bis 2. Jahrtausend v. Chr. von Phoenician Phoenician

Ansicht der archäologischen Stätte, 3. bis 2. Jahrtausend v. Chr.

(View of archeological site, 3rd to 2nd millennium BC)


Phoenician Phoenician

€ 131.52
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  photograph  ·  Bild ID: 950067

Nicht klassifizierte Künstler

Ansicht der archäologischen Stätte, 3. bis 2. Jahrtausend v. Chr. von Phoenician Phoenician. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Byblos, Lebanon / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 131.52
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ansicht der archäologischen Stätte, 3. bis 2. Jahrtausend v. Chr. Ansicht der archäologischen Stätte, 3. bis 2. Jahrtausend v. Chr. Blick auf Tiberias von Süden, ca. 1880-1900 Megalithische Tempelanlage, ca. 30000-25000 v. Chr. Ansicht des römischen Theaters, 218 n. Chr. Minoische Kunst: Ansicht des gesamten Palastes von König Minos in Knossos Ansicht der Burg, 8.-12. Jahrhundert Blick auf die Stadt Ramleh mit Friedhof im Vordergrund, ca. 1880-1900 Gesamtansicht von Unter-Cyrene Osmanische Burg von Ayasuluk, Selcuk, Provinz Izmir, Türkei Ansicht der Straße der Kureten zur Bibliothek des Celsus Ansicht des Theaters Italien, Region Sardinien, Barumini, Provinz Medio Campidano, archäologische Stätte Griechische Ruinen des Hafens von Emporion Stadtansicht von Tharros, antiker punisch-römischer Hafen, gegründet von den Phöniziern in Sardinien, Italien Gesamtansicht der Stätte Tempel der Obelisken Einschluss christlicher Märtyrer Ruinen der Festung der Zitadelle: Standort der antiken Stadt Tiryns, um 1200 v. Chr. Griechenland Kleopatra; Die Suche nach der letzten Königin von Ägypten; Ausstellungskatalog; Seite 22; Kleopatra, 2011 Die Stadt und der See von Tiberias, vom Norden Salomons Teiche, ca. 1880-1900 Blick auf das Theater Bosporus, Rumeli und Anadali-Hissar, ca. 1890-1900 (Fotochromdruck) Allgemeine Ansicht Gesamtansicht der Bäder, Hochimperiale Periode (27 v. Chr. - 395 n. Chr.) Gesamtansicht des Geländes Ansicht der Ruinen von Phaistos, 2700-1200 v. Chr. Ansicht des Dorfes, gebaut auf traditionellen Inka-Fundamenten
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ansicht der archäologischen Stätte, 3. bis 2. Jahrtausend v. Chr. Ansicht der archäologischen Stätte, 3. bis 2. Jahrtausend v. Chr. Blick auf Tiberias von Süden, ca. 1880-1900 Megalithische Tempelanlage, ca. 30000-25000 v. Chr. Ansicht des römischen Theaters, 218 n. Chr. Minoische Kunst: Ansicht des gesamten Palastes von König Minos in Knossos Ansicht der Burg, 8.-12. Jahrhundert Blick auf die Stadt Ramleh mit Friedhof im Vordergrund, ca. 1880-1900 Gesamtansicht von Unter-Cyrene Osmanische Burg von Ayasuluk, Selcuk, Provinz Izmir, Türkei Ansicht der Straße der Kureten zur Bibliothek des Celsus Ansicht des Theaters Italien, Region Sardinien, Barumini, Provinz Medio Campidano, archäologische Stätte Griechische Ruinen des Hafens von Emporion Stadtansicht von Tharros, antiker punisch-römischer Hafen, gegründet von den Phöniziern in Sardinien, Italien Gesamtansicht der Stätte Tempel der Obelisken Einschluss christlicher Märtyrer Ruinen der Festung der Zitadelle: Standort der antiken Stadt Tiryns, um 1200 v. Chr. Griechenland Kleopatra; Die Suche nach der letzten Königin von Ägypten; Ausstellungskatalog; Seite 22; Kleopatra, 2011 Die Stadt und der See von Tiberias, vom Norden Salomons Teiche, ca. 1880-1900 Blick auf das Theater Bosporus, Rumeli und Anadali-Hissar, ca. 1890-1900 (Fotochromdruck) Allgemeine Ansicht Gesamtansicht der Bäder, Hochimperiale Periode (27 v. Chr. - 395 n. Chr.) Gesamtansicht des Geländes Ansicht der Ruinen von Phaistos, 2700-1200 v. Chr. Ansicht des Dorfes, gebaut auf traditionellen Inka-Fundamenten
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Phoenician Phoenician

Zivilisation der Phönizier: Opferszene, die die Gottheit Mithra darstellt, die den Stier opfert. 2. oder 3. Jahrhundert n. Chr. Marmorrelief. Paris, Louvre Museum Phönizische Kunst: Basrelief eines Sarkophags, das ein Handelsschiff darstellt - Aus dem alten Hafen von Sidon (Saida) im Libanon - Paris, Louvre Museum Phönizische Kunst: Kalksteinstatue des Gottes Baal mit Blitz Halskette aus Glas mit Anhängern, die bärtige Köpfe darstellen, ursprünglich aus Olbia, jetzt im Nationalen Archäologischen Museum von Cagliari aufbewahrt Zivilisation der Phönizier: Frauenkopf auf einem phönizischen Sarkophag geschnitzt. 4. Jahrhundert v. Chr. Marmorrelief. Dim. 72 cm Paris, Musée du Louvre Phönizische Kunst: Punische Grabstele aus Sandstein mit Relief eines gehenden Charakters. Aus den Ausgrabungen von Mozia. 6. Jahrhundert v. Chr. Tunis, Musée du Bardo Chalkophon, ca. 8. - 6. Jahrhundert v. Chr. Phönizische Kunst: Große Maske aus Goldfolie auf dem Gesicht einer Frau und Gruppe von fünf kleinen Goldmasken darunter Phönizische Kunst: Große Goldmasken auf dem Gesicht von Frau und Mann und Gruppe von fünf kleinen Goldmasken unten Zivilisation der Phönizier: Mithrische Gottheit mit Fackel und Doppelaxt. 2. oder 3. Jahrhundert n. Chr. Marmorskulptur. Dim. 87 cm. Paris, Louvre Museum Orientalische Antiquitäten: Mithras tötet den Stier (aus dem Mithräum von Sidon). Flachrelief aus Marmor aus Sayda, 2.-3. Jahrhundert (griechisch-römische Periode, phönizisches Königreich). Paris, Louvre Museum Phönizische Kunst: Kalksteinplatte von Yehaumilk, König von Byblos. Er verehrt die Göttin Baalat, Herrin von Byblos, die die Hathor-Krone trägt. Aus dem Heiligtum der Herrin von Byblos. 4. Jahrhundert v. Chr. Paris, Louvre Museum Phönizische Zivilisation: Wassergott, genannt Siegel von Zivilisation der Phönizier: Kopf eines Mannes auf einem phönizischen Sarkophag Zivilisation der Phönizier: Überreste von Vasen, Fundort der punischen Stadt Sulcis
Mehr Werke von Phoenician Phoenician anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Phoenician Phoenician

Zivilisation der Phönizier: Opferszene, die die Gottheit Mithra darstellt, die den Stier opfert. 2. oder 3. Jahrhundert n. Chr. Marmorrelief. Paris, Louvre Museum Phönizische Kunst: Basrelief eines Sarkophags, das ein Handelsschiff darstellt - Aus dem alten Hafen von Sidon (Saida) im Libanon - Paris, Louvre Museum Phönizische Kunst: Kalksteinstatue des Gottes Baal mit Blitz Halskette aus Glas mit Anhängern, die bärtige Köpfe darstellen, ursprünglich aus Olbia, jetzt im Nationalen Archäologischen Museum von Cagliari aufbewahrt Zivilisation der Phönizier: Frauenkopf auf einem phönizischen Sarkophag geschnitzt. 4. Jahrhundert v. Chr. Marmorrelief. Dim. 72 cm Paris, Musée du Louvre Phönizische Kunst: Punische Grabstele aus Sandstein mit Relief eines gehenden Charakters. Aus den Ausgrabungen von Mozia. 6. Jahrhundert v. Chr. Tunis, Musée du Bardo Chalkophon, ca. 8. - 6. Jahrhundert v. Chr. Phönizische Kunst: Große Maske aus Goldfolie auf dem Gesicht einer Frau und Gruppe von fünf kleinen Goldmasken darunter Phönizische Kunst: Große Goldmasken auf dem Gesicht von Frau und Mann und Gruppe von fünf kleinen Goldmasken unten Zivilisation der Phönizier: Mithrische Gottheit mit Fackel und Doppelaxt. 2. oder 3. Jahrhundert n. Chr. Marmorskulptur. Dim. 87 cm. Paris, Louvre Museum Orientalische Antiquitäten: Mithras tötet den Stier (aus dem Mithräum von Sidon). Flachrelief aus Marmor aus Sayda, 2.-3. Jahrhundert (griechisch-römische Periode, phönizisches Königreich). Paris, Louvre Museum Phönizische Kunst: Kalksteinplatte von Yehaumilk, König von Byblos. Er verehrt die Göttin Baalat, Herrin von Byblos, die die Hathor-Krone trägt. Aus dem Heiligtum der Herrin von Byblos. 4. Jahrhundert v. Chr. Paris, Louvre Museum Phönizische Zivilisation: Wassergott, genannt Siegel von Zivilisation der Phönizier: Kopf eines Mannes auf einem phönizischen Sarkophag Zivilisation der Phönizier: Überreste von Vasen, Fundort der punischen Stadt Sulcis
Mehr Werke von Phoenician Phoenician anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sich aufstützender weiblicher Akt mit langem Haar Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Blick auf Konstantinopel und den Bosporus Montage von 8 Seiten aus dem Katalanischen Atlas von Cresques; die damals bekannte Welt Engel bringt das Gewünschte Komposition Z VIII Dame mit Fächer P. Mönsted, Sonniger Waldbach La Blanche et la Noire (Die Weiße und die Schwarze) Die Tropen, 1910 Linsender Galaxienhaufen (Webbs erstes tiefes Feld) Vitruvianischer Mann Rocky Mountain Landschaft Akzent in Rosa, 1926 Eines der Familienmitglieder
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sich aufstützender weiblicher Akt mit langem Haar Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Blick auf Konstantinopel und den Bosporus Montage von 8 Seiten aus dem Katalanischen Atlas von Cresques; die damals bekannte Welt Engel bringt das Gewünschte Komposition Z VIII Dame mit Fächer P. Mönsted, Sonniger Waldbach La Blanche et la Noire (Die Weiße und die Schwarze) Die Tropen, 1910 Linsender Galaxienhaufen (Webbs erstes tiefes Feld) Vitruvianischer Mann Rocky Mountain Landschaft Akzent in Rosa, 1926 Eines der Familienmitglieder
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com