support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Helm mit Kettenpanzer-Schutz, Safawiden-Periode von Persian School

Helm mit Kettenpanzer-Schutz, Safawiden-Periode

(Helmet with chain-mail guard, Safavid Period (gilt, steel and brass))


Persian School

€ 133.48
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  gilt, steel and brass  ·  Bild ID: 565589

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Helm mit Kettenpanzer-Schutz, Safawiden-Periode von Persian School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
rüstung · versetzt · nahost · Arthur M. Sackler Museum, Harvard University Art Museums,USA / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 133.48
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kulah Khud, Helm Kulah Khud, Helm, ca. 1700er Jahre, im 19. Jahrhundert verändert Kulah Khud, persischer Stilhelm, ca. 1898 Helm, aus Vezeronce Europäischer Kriegskampfhelm, ca. 500 Oberschenkel- und Knieschutz, türkisch Eisenhelm mit kalligraphischer Silberdamaszierung, türkischer Mamluke, 15. Jahrhundert Keltischer Helm, gefunden in Agris, Charante, 4. Jahrhundert v. Chr. Turbanhelm, um 1478-90 Hetmann Stanislas Jallonouskis Rüstung mit „Kavarena“-Schuppen Missyurka, Schädelkappe Helm, aus Iran Morion der Staatsgarde von Kurfürst Christian I. von Sachsen, Nürnberg, ca. 1580-91 Türkischer Helm Helm, vielleicht 16. Jahrhundert, im 19. Jahrhundert modifiziert Rekonstruktion des vergoldeten Helms von Karl VI., gefunden bei den Ausgrabungen im Louvre 1986 Schulterplatte für die rechte Schulter Angelsächsischer Helm aus dem Sutton Hoo Schatz, 7. Jahrhundert Helm, ca. 1585 (Eisen) Halber Chanfron, Augsburg, um 1550 Chalkidischer Typ geflügelter Helm Helm mit phallischem Applikat, chalkidisch, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. Brautarmband, spätes 19. - frühes 20. Jahrhundert Kreuz von Cong, County Mayo, Wikingerzeit Bronze, Goldfiligran, Niello & Glas (Detail) Sattelknaufplatte aus der "Flechtband" Garnitur von Rudolf II. und Erzherzog Ernst, Wien, um 1571 Helm, italo-keltisch, 3. Jahrhundert v. Chr. Helm, aus Amfreville, Eure, ca. 275-225 v. Chr. (Bronze, Eisen, Gold & Email) Morion, ca. 1575-1600 Helm, 1000 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kulah Khud, Helm Kulah Khud, Helm, ca. 1700er Jahre, im 19. Jahrhundert verändert Kulah Khud, persischer Stilhelm, ca. 1898 Helm, aus Vezeronce Europäischer Kriegskampfhelm, ca. 500 Oberschenkel- und Knieschutz, türkisch Eisenhelm mit kalligraphischer Silberdamaszierung, türkischer Mamluke, 15. Jahrhundert Keltischer Helm, gefunden in Agris, Charante, 4. Jahrhundert v. Chr. Turbanhelm, um 1478-90 Hetmann Stanislas Jallonouskis Rüstung mit „Kavarena“-Schuppen Missyurka, Schädelkappe Helm, aus Iran Morion der Staatsgarde von Kurfürst Christian I. von Sachsen, Nürnberg, ca. 1580-91 Türkischer Helm Helm, vielleicht 16. Jahrhundert, im 19. Jahrhundert modifiziert Rekonstruktion des vergoldeten Helms von Karl VI., gefunden bei den Ausgrabungen im Louvre 1986 Schulterplatte für die rechte Schulter Angelsächsischer Helm aus dem Sutton Hoo Schatz, 7. Jahrhundert Helm, ca. 1585 (Eisen) Halber Chanfron, Augsburg, um 1550 Chalkidischer Typ geflügelter Helm Helm mit phallischem Applikat, chalkidisch, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. Brautarmband, spätes 19. - frühes 20. Jahrhundert Kreuz von Cong, County Mayo, Wikingerzeit Bronze, Goldfiligran, Niello & Glas (Detail) Sattelknaufplatte aus der "Flechtband" Garnitur von Rudolf II. und Erzherzog Ernst, Wien, um 1571 Helm, italo-keltisch, 3. Jahrhundert v. Chr. Helm, aus Amfreville, Eure, ca. 275-225 v. Chr. (Bronze, Eisen, Gold & Email) Morion, ca. 1575-1600 Helm, 1000 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Persian School

Empfang am königlichen Hof von Kabul, aus Firdawsis Shahnama Der Engel Ruh hält die himmlischen Sphären, Illustration aus den Ajaib al-Makhluqat (Wunder der Schöpfung) von Qazwini, ca. 1550-1600 Innenraum des Palastes des Königs von Persien, Illustration aus dem Ms d-212 Ein Polospiel zwischen einem Männerteam und einem Frauenteam, aus dem Eine Shamsa, oder kleine Sonne, aus einer persischen Übersetzung der Annalen der Apostel und Könige, ursprünglich geschrieben von Tabari (c.839-923) auf Arabisch, 1470 Schah Abbas I. und ein Höfling, der Obst und Getränke anbietet (Detail) Seite aus dem Kanon der Medizin von Avicenna (Ibn Sina) 1632 Porträt von Fath Ali-Schah (1771-1834) Frauen und Kinder in einem Garten, 19. Jahrhundert Khusraw vor Shirins Palast aus einem Shahnama Porträt eines Adligen oder königlichen Figur, möglicherweise Muhammad Shah Qajar Nahaufnahme eines Tabriz Haji Jalili Teppichs, Iran Vogel- und Blumenstudie, ca. 1780 Sindukht kommt zu Sam und bringt Geschenke Ein Narr schneidet den Ast ab, auf dem er sitzt, unter dem Auge des Gärtners Seite aus dem persischen Manuskript ms. 1187 (fol 27v) Kopie in Buchara um 1540-1557. Paris, B.N.
Mehr Werke von Persian School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Persian School

Empfang am königlichen Hof von Kabul, aus Firdawsis Shahnama Der Engel Ruh hält die himmlischen Sphären, Illustration aus den Ajaib al-Makhluqat (Wunder der Schöpfung) von Qazwini, ca. 1550-1600 Innenraum des Palastes des Königs von Persien, Illustration aus dem Ms d-212 Ein Polospiel zwischen einem Männerteam und einem Frauenteam, aus dem Eine Shamsa, oder kleine Sonne, aus einer persischen Übersetzung der Annalen der Apostel und Könige, ursprünglich geschrieben von Tabari (c.839-923) auf Arabisch, 1470 Schah Abbas I. und ein Höfling, der Obst und Getränke anbietet (Detail) Seite aus dem Kanon der Medizin von Avicenna (Ibn Sina) 1632 Porträt von Fath Ali-Schah (1771-1834) Frauen und Kinder in einem Garten, 19. Jahrhundert Khusraw vor Shirins Palast aus einem Shahnama Porträt eines Adligen oder königlichen Figur, möglicherweise Muhammad Shah Qajar Nahaufnahme eines Tabriz Haji Jalili Teppichs, Iran Vogel- und Blumenstudie, ca. 1780 Sindukht kommt zu Sam und bringt Geschenke Ein Narr schneidet den Ast ab, auf dem er sitzt, unter dem Auge des Gärtners Seite aus dem persischen Manuskript ms. 1187 (fol 27v) Kopie in Buchara um 1540-1557. Paris, B.N.
Mehr Werke von Persian School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Venus von Milo (Detail des Kopfes) Kaliya Krishna (Bronze) Porträt von John Haslett M.D., ca. 1822 Tischuhr, ca. 1750 Ansicht des Tempels der 1000 Säulen mit der Pyramide von Kuculcan Mumie eines jungen Mannes, mit Enkaustikporträt, aus El-Hibeh Gehäutet, oder Das Skelett St. Georg in einer Nische mit einem Relief von St. Georg, der den Drachen tötet Kniende Statue von Amenhotep II (1427-1392 v. Chr.) mit Weinopfern, aus Theben, Neues Reich, ca. 1450-1425 v. Chr. Kopf des Sokrates (Marmor) König Arthur, Statue vom Grab von Maximilian I., Innsbruck, 1513 Kanopenkrüge von Hor-ir-aa, Saite Zwei Schwerter mit verzierten Griffen und zwei Gürtelschnallen, aus dem Pouan-Schatz Vase, graviert und dekoriert von Emile Gallé, ca. 1900 Kelch von Jacopo Verzelini, 1586
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Venus von Milo (Detail des Kopfes) Kaliya Krishna (Bronze) Porträt von John Haslett M.D., ca. 1822 Tischuhr, ca. 1750 Ansicht des Tempels der 1000 Säulen mit der Pyramide von Kuculcan Mumie eines jungen Mannes, mit Enkaustikporträt, aus El-Hibeh Gehäutet, oder Das Skelett St. Georg in einer Nische mit einem Relief von St. Georg, der den Drachen tötet Kniende Statue von Amenhotep II (1427-1392 v. Chr.) mit Weinopfern, aus Theben, Neues Reich, ca. 1450-1425 v. Chr. Kopf des Sokrates (Marmor) König Arthur, Statue vom Grab von Maximilian I., Innsbruck, 1513 Kanopenkrüge von Hor-ir-aa, Saite Zwei Schwerter mit verzierten Griffen und zwei Gürtelschnallen, aus dem Pouan-Schatz Vase, graviert und dekoriert von Emile Gallé, ca. 1900 Kelch von Jacopo Verzelini, 1586
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mondaufgang Der goldene Fisch Straße bei La Cavée, Pourville Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern und einer Vogelfalle, 1565 König des Waldes, 1878 Bäume und Unterholz, 1887 Sich aufstützender weiblicher Akt mit langem Haar Die große Welle von Kanagawa Klippenweg bei Pourville, 1882 Kanchenjunga Die Familie Hylas und die Nymphen Die Jugend des Bacchus, 1884 Melancholie, 1514 Frau mit Sonnenschirm nach links gewandt
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mondaufgang Der goldene Fisch Straße bei La Cavée, Pourville Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern und einer Vogelfalle, 1565 König des Waldes, 1878 Bäume und Unterholz, 1887 Sich aufstützender weiblicher Akt mit langem Haar Die große Welle von Kanagawa Klippenweg bei Pourville, 1882 Kanchenjunga Die Familie Hylas und die Nymphen Die Jugend des Bacchus, 1884 Melancholie, 1514 Frau mit Sonnenschirm nach links gewandt
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com