support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Seltene Stele, die Artabanus V., den letzten parthischen König, zeigt, wie er Khwasak, den Satrapen von Susa, einsetzt: Er überreicht ihm einen Ring als Zeichen seiner Autorität, aus Susa, Iran, 14. September 215 n. Chr. von Parthian School

Seltene Stele, die Artabanus V., den letzten parthischen König, zeigt, wie er Khwasak, den Satrapen von Susa, einsetzt: Er überreicht ihm einen Ring als Zeichen seiner Autorität, aus Susa, Iran, 14. September 215 n. Chr.

(Rare stele showing Artabanus V, the last Parthian king, investing Khwasak, the satrap of Susa: he hands a ring as emblem of his authority, from Susa, Iran, 14th September AD 215 (limestone))


Parthian School

€ 116.8
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
215  ·  limestone  ·  Bild ID: 421777

Nicht klassifizierte Künstler

Seltene Stele, die Artabanus V., den letzten parthischen König, zeigt, wie er Khwasak, den Satrapen von Susa, einsetzt: Er überreicht ihm einen Ring als Zeichen seiner Autorität, aus Susa, Iran, 14. September 215 n. Chr. von Parthian School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
basrelief · relief · flach · frontal · iranisch · stein · investitur · krönung · krönung · männchen · National Museum of Iran, Tehran, Iran / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 116.8
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Grabstein mit zwei Kriegern (Detail) Stele, die Ishtar von Arbele auf einem Löwen darstellt Die Toten reiten auf dem Pferd Odins (Detail eines Wikinger-Grabsteins, 7.-8. Jahrhundert n. Chr.) Eumeniden, Votivrelief, Argos, Griechenland, griechische Zivilisation, 3. Jahrhundert v. Chr. Mesopotamien: Kalksteinrelief von Schreibern, die die Beute während der Plünderung von Musasir aufnehmen. Aus dem Palast von Sargon II. in Khorsabad (Khunsabad). 710 v. Chr. Paris, Louvre Museum Phönizische Kunst: Kalksteinstatue des Gottes Baal mit Blitz Festung unter Belagerung, aus Nimrud, Irak Orthostat, der einen Bogenschützen aus dem Palast von Kapara, König von Guzama, Tell Halaf, Syrien darstellt Relief, das Diener zeigt, die dem König huldigen, Detail des Sarkophags von Ahiram, König von Byblos Relief mit Dromedarreiter Mesopotamien. Kunst der Sumerer: Figur mit Federn Flachrelief mit zwei Figuren. Um 1250-1220 v. Chr. Orthostat, der einen Soldaten aus dem Palast von Kapara, König von Guzama, Tell Halaf, Syrien darstellt Prähistorie, Felskunst: Petroglyphen (Graffiti auf Stein) von menschlichen Figuren. Neolithikum, Steinzeit. (Aserbaidschan) Bronzezeit. Baku, Aserbaidschanisches Staatliches Religionsgeschichtliches Museum Fries, der einen griechischen General bei der Belagerung von Troja darstellt (Detail) Der König und ein Gott jagen einen Löwen Altes Ägypten, Wandmalerei, Grab des Petosiris, Tuna el Gebel, 300 v. Chr., Weinernte, Weinherstellung, Weinpresse Relief, das Diener zeigt, die dem König huldigen, Detail des Sarkophags von Ahiram, König von Byblos Hethitischer Bogenschütze, aus dem Palast von Kapara, König von Guzana, in Tell Halaf (Syrien), 9. Jahrhundert v. Chr. Musiker, Detail von der Grabstele von Pontassieve, Toskana, Italien, etruskische Zivilisation, 5. Jahrhundert v. Chr. Platte mit Dromedarreiter, Tell Halaf, Nordsyrien (Kalkstein mit roter Farbe) Der große Ballspielplatz, 750-1200 Der hethitische Gott Uomi, Karkemish, 11.-9. Jahrhundert v. Chr. Fries, der König Priamos und Hekabe darstellt (Detail) Altes Ägypten, Wandrelief, Grab von Petosiris, Tuna el Gebel, 300 v. Chr., Trauben zum Weinkelter tragen Felsrelief, das die Investitur von Narash darstellt, Sassanidisch Altes Ägypten, Wandrelief/-malerei, Grab des Petosiris, Tuna el Gebel, 300 v. Chr., Traubenlese für die Weinherstellung Amenophis IV (Echnaton) mit Pavianen, Neues Reich (bemalter Stein) Relief, das den Traum von Maya darstellt, von einem buddhistischen Stupa aus Bharhut, Madhya Pradesh, Späte Maurya-Periode, Sunga-Dynastie (180-72 v. Chr.)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Grabstein mit zwei Kriegern (Detail) Stele, die Ishtar von Arbele auf einem Löwen darstellt Die Toten reiten auf dem Pferd Odins (Detail eines Wikinger-Grabsteins, 7.-8. Jahrhundert n. Chr.) Eumeniden, Votivrelief, Argos, Griechenland, griechische Zivilisation, 3. Jahrhundert v. Chr. Mesopotamien: Kalksteinrelief von Schreibern, die die Beute während der Plünderung von Musasir aufnehmen. Aus dem Palast von Sargon II. in Khorsabad (Khunsabad). 710 v. Chr. Paris, Louvre Museum Phönizische Kunst: Kalksteinstatue des Gottes Baal mit Blitz Festung unter Belagerung, aus Nimrud, Irak Orthostat, der einen Bogenschützen aus dem Palast von Kapara, König von Guzama, Tell Halaf, Syrien darstellt Relief, das Diener zeigt, die dem König huldigen, Detail des Sarkophags von Ahiram, König von Byblos Relief mit Dromedarreiter Mesopotamien. Kunst der Sumerer: Figur mit Federn Flachrelief mit zwei Figuren. Um 1250-1220 v. Chr. Orthostat, der einen Soldaten aus dem Palast von Kapara, König von Guzama, Tell Halaf, Syrien darstellt Prähistorie, Felskunst: Petroglyphen (Graffiti auf Stein) von menschlichen Figuren. Neolithikum, Steinzeit. (Aserbaidschan) Bronzezeit. Baku, Aserbaidschanisches Staatliches Religionsgeschichtliches Museum Fries, der einen griechischen General bei der Belagerung von Troja darstellt (Detail) Der König und ein Gott jagen einen Löwen Altes Ägypten, Wandmalerei, Grab des Petosiris, Tuna el Gebel, 300 v. Chr., Weinernte, Weinherstellung, Weinpresse Relief, das Diener zeigt, die dem König huldigen, Detail des Sarkophags von Ahiram, König von Byblos Hethitischer Bogenschütze, aus dem Palast von Kapara, König von Guzana, in Tell Halaf (Syrien), 9. Jahrhundert v. Chr. Musiker, Detail von der Grabstele von Pontassieve, Toskana, Italien, etruskische Zivilisation, 5. Jahrhundert v. Chr. Platte mit Dromedarreiter, Tell Halaf, Nordsyrien (Kalkstein mit roter Farbe) Der große Ballspielplatz, 750-1200 Der hethitische Gott Uomi, Karkemish, 11.-9. Jahrhundert v. Chr. Fries, der König Priamos und Hekabe darstellt (Detail) Altes Ägypten, Wandrelief, Grab von Petosiris, Tuna el Gebel, 300 v. Chr., Trauben zum Weinkelter tragen Felsrelief, das die Investitur von Narash darstellt, Sassanidisch Altes Ägypten, Wandrelief/-malerei, Grab des Petosiris, Tuna el Gebel, 300 v. Chr., Traubenlese für die Weinherstellung Amenophis IV (Echnaton) mit Pavianen, Neues Reich (bemalter Stein) Relief, das den Traum von Maya darstellt, von einem buddhistischen Stupa aus Bharhut, Madhya Pradesh, Späte Maurya-Periode, Sunga-Dynastie (180-72 v. Chr.)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Parthian School

Seltene Stele, die Artabanus V., den letzten parthischen König, zeigt, wie er Khwasak, den Satrapen von Susa, einsetzt: Er überreicht ihm einen Ring als Zeichen seiner Autorität, aus Susa, Iran, 14. September 215 n. Chr. Statue eines parthischen Reiters Parthisches Reich: „Opfer des Conon“ Fresko des Tempels der palmyrenischen Götter oder Tempel des Bel Münze mit dem Abbild von Mithridates I. (171 v. Chr. - 139 v. Chr.), König der Parther Tetradrachme von Vahbarz, König von Persis, mit Darstellung eines zoroastrischen Feueraltars (Rückseite) Shami-Figur, möglicherweise Zeus oder Poseidon, geborgen aus dem zerstörten Tempel in der Stadt Nehavand (bekannt als Laodicea), Iran (Bronze) Ohrringe (Gold und Granat) Shami-Figur, geborgen aus dem zerstörten Tempel in der Stadt Nehavand (bekannt als Laodicea), Iran Parthische Schale, Iran, ca. 100-200 n. Chr. (versilbertes Silber) Fragment einer Hand, möglicherweise eines Bogenschützen, aus Shami, Malamir, Iran Tetradrachme von Vahbarz, König von Persis, mit Darstellung des Königs (Vorderseite)
Mehr Werke von Parthian School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Parthian School

Seltene Stele, die Artabanus V., den letzten parthischen König, zeigt, wie er Khwasak, den Satrapen von Susa, einsetzt: Er überreicht ihm einen Ring als Zeichen seiner Autorität, aus Susa, Iran, 14. September 215 n. Chr. Statue eines parthischen Reiters Parthisches Reich: „Opfer des Conon“ Fresko des Tempels der palmyrenischen Götter oder Tempel des Bel Münze mit dem Abbild von Mithridates I. (171 v. Chr. - 139 v. Chr.), König der Parther Tetradrachme von Vahbarz, König von Persis, mit Darstellung eines zoroastrischen Feueraltars (Rückseite) Shami-Figur, möglicherweise Zeus oder Poseidon, geborgen aus dem zerstörten Tempel in der Stadt Nehavand (bekannt als Laodicea), Iran (Bronze) Ohrringe (Gold und Granat) Shami-Figur, geborgen aus dem zerstörten Tempel in der Stadt Nehavand (bekannt als Laodicea), Iran Parthische Schale, Iran, ca. 100-200 n. Chr. (versilbertes Silber) Fragment einer Hand, möglicherweise eines Bogenschützen, aus Shami, Malamir, Iran Tetradrachme von Vahbarz, König von Persis, mit Darstellung des Königs (Vorderseite)
Mehr Werke von Parthian School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Frühstück mit der Morgenzeitung, 1898 Stehende Frau in Rot Hexensabbat, 1797-1798 Frau mit Sonnenschirm nach links gewandt Christus im Sturm auf dem See Genezareth, 1633 Senecio (Baldgreis) Kosmische Klippen im Carinanebel (NIRCam-Bild) Cotopaxi Frühstück unter der großen Birke Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz) Hände des Puppenspielers, 1929 Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861 Münchner Biergarten Die Schlacht von Trafalgar, 1805 Zypressen, 1889
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Frühstück mit der Morgenzeitung, 1898 Stehende Frau in Rot Hexensabbat, 1797-1798 Frau mit Sonnenschirm nach links gewandt Christus im Sturm auf dem See Genezareth, 1633 Senecio (Baldgreis) Kosmische Klippen im Carinanebel (NIRCam-Bild) Cotopaxi Frühstück unter der großen Birke Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz) Hände des Puppenspielers, 1929 Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861 Münchner Biergarten Die Schlacht von Trafalgar, 1805 Zypressen, 1889
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com