support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Handaxt, aus St. Acheul, Somme, Amiens, Frankreich, Paläolithikum, ca. 200.000 v. Chr. von Paleolithic

Handaxt, aus St. Acheul, Somme, Amiens, Frankreich, Paläolithikum, ca. 200.000 v. Chr.

(Hand axe, from St. Acheul, Somme, Amiens, France, Paleolithic, c.200 000 BC )


Paleolithic

€ 0.00
Enthält ??% MwSt.
   In den Warenkorb
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  stone  ·  Bild ID: 323390

Kulturkreise

Handaxt, aus St. Acheul, Somme, Amiens, Frankreich, Paläolithikum, ca. 200.000 v. Chr. von Paleolithic. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
adze · prähistorisch · acheuleen · zweigeteilt · geschnitzt · feuerstein · acheulean · waffe · werkzeug · Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 142.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Handaxt (Feuerstein) Kernstein, verwendet zur Werkzeugherstellung, ca. 250000 v. Chr. (Feuerstein) Prähistorie: Lithische Herstellung eines Faustkeils vom Micoquien-Typ. Unteres Paläolithikum Beidseitiger Feuerstein, Oberes Paläolithikum Urgeschichte: Amigdaloider Faustkeil aus Feuerstein. Unteres Paläolithikum. Aus Torrimpietra bei Rom. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini, Italien Acheuléen-Handaxt Acheulean Biface Flint, Unteres Paläolithikum Vorgeschichte: Lithisches Werkzeug der Campignana-Kultur, Gargano, Italien. Chalkolithikum. Verona, Museo Civico di Storia Naturale, Italien Klinge, aus Saint-Aucheul, Unteres Acheuléen, 400.000-350.000 v. Chr. Logan Teetisch (Holz) Vorgeschichte: Feuerstein-Abstreifer oder Schaber aus dem Chalkolithikum. Aus Umbrien (Italien). Perugia, Museo Archeologico Nazionale dell Mississippianisches ovales Hackenblatt aus Mill Creek Chert. Dieses Artefakt wurde in Marion County, Missouri, gesammelt Besiedlung Amerikas, Steinbeil, Gault Fundstätte, Texas, Amerika Prähistorisch: Flint-Amygdaloid-Biface. Unteres Paläolithikum. Verona, Museo Civico di Storia Naturale, Italien Solutréen Prähistorisch: Verschiedene Flintwerkzeuge. Mesolithikum. Aus Umbrien. Perugia, Museo Archeologico Nazionale dell Prähistorie: Lithische Herstellung eines bifazialen Werkzeugs vom Micoquien-Typ Feuersteinpfeilspitze, 5.-4. Jahrtausend v. Chr. (Stein) Prähistorie: Schaber aus Stein, Magdalénien Perioden des Archaeozoikums oder Präkambriums (Archaisch) Fragment des Collenia-Gesteins vom Typ Stromatolith. Aus den USA Jadeit-Axt, Jungsteinzeit (Mitteleuropa), ca. 5500-ca. 1800 v. Chr. Steinpfeilspitze entdeckt in Isolino di Varese, Italien Pfeilspitzen aus Feuerstein. Varese. Archäologisches Museum von Mailand Zweiseitige Klingen, Unteres Acheuléen (Feuerstein) Drei Feuersteinwerkzeuge Prähistorie: Chopper-Werkzeug aus lithischer Herstellung von Kjokkenmoddinger, Dänemark Meteorit gefunden in Indien im Jahr 1875 - Naturhistorisches Museum, Paris Vorgeschichte: Feuersteinwerkzeuge. Neolithikum, Steinzeit. Archäologisches Museum von Fermo, Italien Gewöhnlicher Chondrit (LL5). Gefunden in Siena (Italien) 1794. Nationalmuseum für Naturgeschichte, Paris
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Handaxt (Feuerstein) Kernstein, verwendet zur Werkzeugherstellung, ca. 250000 v. Chr. (Feuerstein) Prähistorie: Lithische Herstellung eines Faustkeils vom Micoquien-Typ. Unteres Paläolithikum Beidseitiger Feuerstein, Oberes Paläolithikum Urgeschichte: Amigdaloider Faustkeil aus Feuerstein. Unteres Paläolithikum. Aus Torrimpietra bei Rom. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini, Italien Acheuléen-Handaxt Acheulean Biface Flint, Unteres Paläolithikum Vorgeschichte: Lithisches Werkzeug der Campignana-Kultur, Gargano, Italien. Chalkolithikum. Verona, Museo Civico di Storia Naturale, Italien Klinge, aus Saint-Aucheul, Unteres Acheuléen, 400.000-350.000 v. Chr. Logan Teetisch (Holz) Vorgeschichte: Feuerstein-Abstreifer oder Schaber aus dem Chalkolithikum. Aus Umbrien (Italien). Perugia, Museo Archeologico Nazionale dell Mississippianisches ovales Hackenblatt aus Mill Creek Chert. Dieses Artefakt wurde in Marion County, Missouri, gesammelt Besiedlung Amerikas, Steinbeil, Gault Fundstätte, Texas, Amerika Prähistorisch: Flint-Amygdaloid-Biface. Unteres Paläolithikum. Verona, Museo Civico di Storia Naturale, Italien Solutréen Prähistorisch: Verschiedene Flintwerkzeuge. Mesolithikum. Aus Umbrien. Perugia, Museo Archeologico Nazionale dell Prähistorie: Lithische Herstellung eines bifazialen Werkzeugs vom Micoquien-Typ Feuersteinpfeilspitze, 5.-4. Jahrtausend v. Chr. (Stein) Prähistorie: Schaber aus Stein, Magdalénien Perioden des Archaeozoikums oder Präkambriums (Archaisch) Fragment des Collenia-Gesteins vom Typ Stromatolith. Aus den USA Jadeit-Axt, Jungsteinzeit (Mitteleuropa), ca. 5500-ca. 1800 v. Chr. Steinpfeilspitze entdeckt in Isolino di Varese, Italien Pfeilspitzen aus Feuerstein. Varese. Archäologisches Museum von Mailand Zweiseitige Klingen, Unteres Acheuléen (Feuerstein) Drei Feuersteinwerkzeuge Prähistorie: Chopper-Werkzeug aus lithischer Herstellung von Kjokkenmoddinger, Dänemark Meteorit gefunden in Indien im Jahr 1875 - Naturhistorisches Museum, Paris Vorgeschichte: Feuersteinwerkzeuge. Neolithikum, Steinzeit. Archäologisches Museum von Fermo, Italien Gewöhnlicher Chondrit (LL5). Gefunden in Siena (Italien) 1794. Nationalmuseum für Naturgeschichte, Paris
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Paleolithic

Prähistorische Steinwerkzeuge aus der Grotte de Placard, 80000-35000 v. Chr. Venus, 35000-8000 v. Chr. Schnitzerei eines jungen Mädchens, bekannt als Venus von Sireuil, 35000-8000 v. Chr. Acheuléen-Handaxt Löwenmensch, Aurignacien-Kultur (Mammutelfenbein) Solutréen Kopf einer Frau, bekannt als Venus von Brassempouy, ca. 21000 v. Chr. Rentiergeweih mit geschnitzten Hirschen und springenden Lachsen, aus der Grotte de Lortet, Magdalénien, 15000-18000 v. Chr. (Geweih) Geschlagene Axt oder Speerspitze (Feuerstein) Kopf eines Pferdes, aus der Cueva de la Pena de Candamo San Roman (Höhlenmalerei) Chelleaner Feuerstein-Handaxt Feuerstein-Axtköpfe Die Venus von Kostionki, aus Kostionki, Region Woronesch, ca. 23.000 v. Chr. Männlicher und weiblicher Hirsch, Magdalénische Schule, ca. 13000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Handaxt (Feuerstein)
Mehr Werke von Paleolithic anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Paleolithic

Prähistorische Steinwerkzeuge aus der Grotte de Placard, 80000-35000 v. Chr. Venus, 35000-8000 v. Chr. Schnitzerei eines jungen Mädchens, bekannt als Venus von Sireuil, 35000-8000 v. Chr. Acheuléen-Handaxt Löwenmensch, Aurignacien-Kultur (Mammutelfenbein) Solutréen Kopf einer Frau, bekannt als Venus von Brassempouy, ca. 21000 v. Chr. Rentiergeweih mit geschnitzten Hirschen und springenden Lachsen, aus der Grotte de Lortet, Magdalénien, 15000-18000 v. Chr. (Geweih) Geschlagene Axt oder Speerspitze (Feuerstein) Kopf eines Pferdes, aus der Cueva de la Pena de Candamo San Roman (Höhlenmalerei) Chelleaner Feuerstein-Handaxt Feuerstein-Axtköpfe Die Venus von Kostionki, aus Kostionki, Region Woronesch, ca. 23.000 v. Chr. Männlicher und weiblicher Hirsch, Magdalénische Schule, ca. 13000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Handaxt (Feuerstein)
Mehr Werke von Paleolithic anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Freie Kurve zum Punkt - Begleitender Klang geometrischer Kurven, 1925 Chichester-Kanal, ca. 1829 Mandelblüte Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Blick aus einem Fenster, 1988 Sternennacht über der Rhône Thunersee mit Niesen Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91 Jeanne d Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Caféterrasse, Place du Forum, Arles, 1888 Apfelbaum I Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Kindheitsfreunde Die Toteninsel (Dritte Fassung)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Freie Kurve zum Punkt - Begleitender Klang geometrischer Kurven, 1925 Chichester-Kanal, ca. 1829 Mandelblüte Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Blick aus einem Fenster, 1988 Sternennacht über der Rhône Thunersee mit Niesen Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91 Jeanne d Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Caféterrasse, Place du Forum, Arles, 1888 Apfelbaum I Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Kindheitsfreunde Die Toteninsel (Dritte Fassung)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com