support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der Prinz von Wales (1841-1910) besucht die Baustelle der Weltausstellung 1900, aus

Der Prinz von Wales (1841-1910) besucht die Baustelle der Weltausstellung 1900, aus 'Le Petit Journal', 20. März 1898

(The Prince of Wales (1841-1910) Visiting the Building Site of the 1900 Universal Exhibition, from 'Le Petit Journal', 20th March 1898 )


Oswaldo Tofani

€ 143.15
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1898  ·  coloured engraving  ·  Bild ID: 90105

Nicht klassifizierte Künstler

Der Prinz von Wales (1841-1910) besucht die Baustelle der Weltausstellung 1900, aus 'Le Petit Journal', 20. März 1898 von Oswaldo Tofani. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
edward vii. · bauherren · graben · besuch · Universelle · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 143.15
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Prinz von Wales (Edward VII.) besucht die Baustellen der zukünftigen Weltausstellung Der Prinz von Wales besucht die Baustellen für die Weltausstellung 1900, Paris, 1898 Der Prinz von Wales besucht den Standort der Weltausstellung 1900 in Paris Wiedereröffnung der Abgeordnetenkammer, Illustration in „Le Petit Journal“, 5. Juni Nationalistische Abgeordnete in der Nationalversammlung, Paris Rückkehr in die Chambre des Deputes: Drei Geister, Illustration aus Le Petit Journal: Supplement illustre, 5. Juni 1898 Streiks englischer Bergleute. Illustration von Achille Beltrame. „La Domenica del Corriere“ Georges Stephenson (1781-1848), englischer Ingenieur, Erbauer der Liverpool-Manchester-Straße mit seiner ersten Lokomotive Titelseite, die die Wiedereröffnung des Abgeordnetenhauses mit Paul Granier de Cassagnac, Lucien Millevoye und Paul Deroulede darstellt, Illustration aus der illustrierten Beilage von Le Petit Journal Die gefrorene Seine, nahe der für die Weltausstellung erbauten Eisenbrücke, neben der Pont des Invalides, Winter 1899. Gravur in „Le Pelerin“ 31/12/1899. Arbeit in Paris, 1899 Hausbau, ca. 1860 (Lithographie) Kampf zwischen bretonischen Streikenden und Ordnungskräften auf einer Baustelle, Paris, frühes 20. Jahrhundert (Gravur) Baustelle der Pont Alexandre III - in „Le petit Journal“ vom Mai 1899 Bau des Grand Palais in Paris im Jahr 1898 anlässlich der Weltausstellung 1900. In der Mitte das Diamantrad zum Schneiden von Steinen. Illustration in „Le Pelerin“ vom 3. Juli Louis Pasteur sieht die Ergebnisse seines Experiments mit einem Impfstoff gegen Milzbrand Die Verhaftung von Oberstleutnant Picquart, 1898 Zerstörung von aus dem Verkehr gezogenen Banknoten bei der Banque de France König Carlos I. (Karl I. von Portugal) in den Ateliers du Creusot in „Le Petit Parisien“ vom 26.02.1899 Die Ausstellung in Mailand, der Stand der Arbeiten auf dem Exerzierplatz König Vittorio Emanuele III. besucht Fabriken in Mailand, von Achille Beltrame (1871-1945), aus La Domenica del Corriere, 8. Oktober 1905 Baustelle in Paris - in „Le petit journal“ vom 14.05.1899 Guglielmo Marconi beobachtet in Mailand den Test der ersten mobilen Radiostation. Illustration von Achille Beltrame für „Domenica del Corriere“ (1906). Gravur Streikende Bergleute in Courrieres, um 1906 (Illustration) Die Ausstellung in Mailand, der Haupteingang zum Park Die Arbeiten der Metro in Paris - in „Le Petite Journal“, Mai 1899 Holzpflaster, in Imagier de l Erdbeben von Messina Der Wiederaufbau des grandiosen Filarete-Turms, gewidmet Umberto I., im Sforza-Schloss
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Prinz von Wales (Edward VII.) besucht die Baustellen der zukünftigen Weltausstellung Der Prinz von Wales besucht die Baustellen für die Weltausstellung 1900, Paris, 1898 Der Prinz von Wales besucht den Standort der Weltausstellung 1900 in Paris Wiedereröffnung der Abgeordnetenkammer, Illustration in „Le Petit Journal“, 5. Juni Nationalistische Abgeordnete in der Nationalversammlung, Paris Rückkehr in die Chambre des Deputes: Drei Geister, Illustration aus Le Petit Journal: Supplement illustre, 5. Juni 1898 Streiks englischer Bergleute. Illustration von Achille Beltrame. „La Domenica del Corriere“ Georges Stephenson (1781-1848), englischer Ingenieur, Erbauer der Liverpool-Manchester-Straße mit seiner ersten Lokomotive Titelseite, die die Wiedereröffnung des Abgeordnetenhauses mit Paul Granier de Cassagnac, Lucien Millevoye und Paul Deroulede darstellt, Illustration aus der illustrierten Beilage von Le Petit Journal Die gefrorene Seine, nahe der für die Weltausstellung erbauten Eisenbrücke, neben der Pont des Invalides, Winter 1899. Gravur in „Le Pelerin“ 31/12/1899. Arbeit in Paris, 1899 Hausbau, ca. 1860 (Lithographie) Kampf zwischen bretonischen Streikenden und Ordnungskräften auf einer Baustelle, Paris, frühes 20. Jahrhundert (Gravur) Baustelle der Pont Alexandre III - in „Le petit Journal“ vom Mai 1899 Bau des Grand Palais in Paris im Jahr 1898 anlässlich der Weltausstellung 1900. In der Mitte das Diamantrad zum Schneiden von Steinen. Illustration in „Le Pelerin“ vom 3. Juli Louis Pasteur sieht die Ergebnisse seines Experiments mit einem Impfstoff gegen Milzbrand Die Verhaftung von Oberstleutnant Picquart, 1898 Zerstörung von aus dem Verkehr gezogenen Banknoten bei der Banque de France König Carlos I. (Karl I. von Portugal) in den Ateliers du Creusot in „Le Petit Parisien“ vom 26.02.1899 Die Ausstellung in Mailand, der Stand der Arbeiten auf dem Exerzierplatz König Vittorio Emanuele III. besucht Fabriken in Mailand, von Achille Beltrame (1871-1945), aus La Domenica del Corriere, 8. Oktober 1905 Baustelle in Paris - in „Le petit journal“ vom 14.05.1899 Guglielmo Marconi beobachtet in Mailand den Test der ersten mobilen Radiostation. Illustration von Achille Beltrame für „Domenica del Corriere“ (1906). Gravur Streikende Bergleute in Courrieres, um 1906 (Illustration) Die Ausstellung in Mailand, der Haupteingang zum Park Die Arbeiten der Metro in Paris - in „Le Petite Journal“, Mai 1899 Holzpflaster, in Imagier de l Erdbeben von Messina Der Wiederaufbau des grandiosen Filarete-Turms, gewidmet Umberto I., im Sforza-Schloss
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Oswaldo Tofani

Rotkäppchen oder Frankreich verliert Fachoda an England, illustrierte Titelseite aus Victor Hugo erklärt Adèle Foucher seine Liebe, 19. Jahrhundert Die französische Flagge in In-Salah, 10. Januar 1900, Titelseite aus Die französisch-russische Allianz, Titelseite von Dr. Philippe Grenier, der erste muslimische Abgeordnete in der französischen Nationalversammlung Die französisch-russische Allianz, 1897 Ein Ausländer unter der Bewachung der regulären chinesischen Armee, China, 1900 Jubiläum der Königin von England: Der Cortege, Illustration aus Die Ermordung von Baron Ketteler, deutscher Minister, China Feuer im Bazar de la Charite, 4. Mai 1897, aus Der Tod von Felix Faure, 1899 Der Tod von Kommandant Lamy, Schlacht von Kousséri, 22. April 1900 Die königlichen Prinzessinnen predigen den Heiligen Krieg in Madagaskar, aus Paul Doumer, Generalgouverneur von Indochina, in Bangkok empfangen von Chulalongkorn, König von Siam als Rama V, Titelseitenillustration aus Feuer an der Oper, Paris, 1894
Mehr Werke von Oswaldo Tofani anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Oswaldo Tofani

Rotkäppchen oder Frankreich verliert Fachoda an England, illustrierte Titelseite aus Victor Hugo erklärt Adèle Foucher seine Liebe, 19. Jahrhundert Die französische Flagge in In-Salah, 10. Januar 1900, Titelseite aus Die französisch-russische Allianz, Titelseite von Dr. Philippe Grenier, der erste muslimische Abgeordnete in der französischen Nationalversammlung Die französisch-russische Allianz, 1897 Ein Ausländer unter der Bewachung der regulären chinesischen Armee, China, 1900 Jubiläum der Königin von England: Der Cortege, Illustration aus Die Ermordung von Baron Ketteler, deutscher Minister, China Feuer im Bazar de la Charite, 4. Mai 1897, aus Der Tod von Felix Faure, 1899 Der Tod von Kommandant Lamy, Schlacht von Kousséri, 22. April 1900 Die königlichen Prinzessinnen predigen den Heiligen Krieg in Madagaskar, aus Paul Doumer, Generalgouverneur von Indochina, in Bangkok empfangen von Chulalongkorn, König von Siam als Rama V, Titelseitenillustration aus Feuer an der Oper, Paris, 1894
Mehr Werke von Oswaldo Tofani anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Pariser Straße; Regentag Stehende Frau in Rot Plünderung Roms (455) - Das Schicksal der Reiche - Zerstörung - von Thomas Cole - 1836 - New York Historical Society Der Garten der Lüste Der Schmetterlingsjäger Der Mittag Agnus Dei, ca. 1635-40 Blumenstillleben auf einer Marmorkante, 1800-01 Kreise in einem Kreis Sadko Die Verkündigung, ca. 1438-45 Mohnfeld Allee bei Arles mit Häusern Frau bei Morgendämmerung Krumau
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Pariser Straße; Regentag Stehende Frau in Rot Plünderung Roms (455) - Das Schicksal der Reiche - Zerstörung - von Thomas Cole - 1836 - New York Historical Society Der Garten der Lüste Der Schmetterlingsjäger Der Mittag Agnus Dei, ca. 1635-40 Blumenstillleben auf einer Marmorkante, 1800-01 Kreise in einem Kreis Sadko Die Verkündigung, ca. 1438-45 Mohnfeld Allee bei Arles mit Häusern Frau bei Morgendämmerung Krumau
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com