support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die französische Armee, kommandiert von Napoleon Bonaparte, betritt München am 24. Oktober 1805 (Detail) von Nicolas Antoine Taunay

Die französische Armee, kommandiert von Napoleon Bonaparte, betritt München am 24. Oktober 1805 (Detail)

(The French army, commanded by Napoleon Bonaparte, entering Munich on 24 October 1805. (Detail Painting)


Nicolas Antoine Taunay

€ 121.31
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  painting  ·  Bild ID: 999939

Nicht klassifizierte Künstler

Die französische Armee, kommandiert von Napoleon Bonaparte, betritt München am 24. Oktober 1805 (Detail) von Nicolas Antoine Taunay. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Musee et Domaine National de Versailles et de Trianon, Versailles, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 121.31
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Einmarsch der alliierten Truppen in Paris, 1815 Das Tor von Clichy während der Verteidigung von Paris, 30. März 1814, 1820 Die Alliierten zogen am 31. März 1814 in Paris ein (Russland Alexander I., der österreichische Kaiser Franz Joseph I. und der preußische König Friedrich Wilhelm III.). Gravur aus dem 19. Jahrhundert Parade in Potsdam. Der Einzug der Kaiser in Paris Napoleon Bonaparte (1769-1821) dekoriert den Grenadier Lazareff in Tilsit, 8. Juli 1807 Einzug Napoleons in Berlin, 27. Oktober 1806 Die englischen Gefangenen in Astorga werden Napoleon Bonaparte (1769-1821) im Jahr 1809 vorgestellt, 1810 Ankunft in den Tuilerien von Napoleon III. und seinen Truppen, die im August 1859 aus Italien zurückkehren Parade auf dem Marsfeld, im Vordergrund Alexander Puschkin (1799-1837) und Nikolaus I. (1796-1855) auf einem Pferd, die zur Kaiserin in einer Kutsche in Paris reiten (Detail). Gemälde der russischen Schule. 1825-1830. Sankt Petersburg, Museum Invaliden überreichen Napoleon eine Petition bei der Parade im Hof des Tuilerienpalastes Napoleon I. dekoriert in Tilsit den Grenadier Lazareff mit dem Kreuz der Ehrenlegion, 9. Juli Parade am Opernplatz, Berlin, (Detail), um 1817-1857 Kampagne von Frankreich: „Die Barriere von Clichy, Verteidigung von Paris am 30.03.1814“. Im Zentrum General Moncey. Gemälde von Émile Horace Vernet (1789-1863) 1820 Einzug der Alliierten in Paris, 31. März 1814 Die Eroberung der Burg Morea, 30. Oktober 1828, 1836 Einzug Napoleons I. (1769-1821) in Berlin, 27. Oktober 1806, 1810 Die Belagerung von Lille durch Albert von Sachsen-Teschen, 8. Oktober 1792 Spanienfeldzug: Kaiser Napoleon I. wurde in Astorga, Spanien, englische Gefangene vorgestellt und befahl, sie mit besonderer Sorgfalt zu behandeln, Januar 1809. Detail. Gemälde von Hippolyte Lecomte (1781-1857) 1810 Einzug der kaiserlichen Garde in Paris an der Barriere de Pantin, 25. November 1807 Franzosen betreten Jena, 14. Oktober Militärparade am Opernplatz in Berlin Angriff auf das Quadrat der Dekabristen durch das Garderegiment am 14. Dezember 1825 Die englischen Gefangenen in Astorga werden Napoleon Bonaparte (1769-1821) im Jahr 1809 vorgestellt, 1810 (Detail) Einzug der Alliierten in Paris, 31. März 1814, aus Einzug von Franz I. in Paris am 15.4.1814 Revolution von Juli 1830: Louis Philippe, Herzog von Orleans (der später König von Frankreich wurde) Der Herzog von Orleans verlässt den Königspalast Triumphale Einfahrt des Königs von Sardinien Vittorio Emanuele II und Napoleon III in Mailand am 8. Juni 1859
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Einmarsch der alliierten Truppen in Paris, 1815 Das Tor von Clichy während der Verteidigung von Paris, 30. März 1814, 1820 Die Alliierten zogen am 31. März 1814 in Paris ein (Russland Alexander I., der österreichische Kaiser Franz Joseph I. und der preußische König Friedrich Wilhelm III.). Gravur aus dem 19. Jahrhundert Parade in Potsdam. Der Einzug der Kaiser in Paris Napoleon Bonaparte (1769-1821) dekoriert den Grenadier Lazareff in Tilsit, 8. Juli 1807 Einzug Napoleons in Berlin, 27. Oktober 1806 Die englischen Gefangenen in Astorga werden Napoleon Bonaparte (1769-1821) im Jahr 1809 vorgestellt, 1810 Ankunft in den Tuilerien von Napoleon III. und seinen Truppen, die im August 1859 aus Italien zurückkehren Parade auf dem Marsfeld, im Vordergrund Alexander Puschkin (1799-1837) und Nikolaus I. (1796-1855) auf einem Pferd, die zur Kaiserin in einer Kutsche in Paris reiten (Detail). Gemälde der russischen Schule. 1825-1830. Sankt Petersburg, Museum Invaliden überreichen Napoleon eine Petition bei der Parade im Hof des Tuilerienpalastes Napoleon I. dekoriert in Tilsit den Grenadier Lazareff mit dem Kreuz der Ehrenlegion, 9. Juli Parade am Opernplatz, Berlin, (Detail), um 1817-1857 Kampagne von Frankreich: „Die Barriere von Clichy, Verteidigung von Paris am 30.03.1814“. Im Zentrum General Moncey. Gemälde von Émile Horace Vernet (1789-1863) 1820 Einzug der Alliierten in Paris, 31. März 1814 Die Eroberung der Burg Morea, 30. Oktober 1828, 1836 Einzug Napoleons I. (1769-1821) in Berlin, 27. Oktober 1806, 1810 Die Belagerung von Lille durch Albert von Sachsen-Teschen, 8. Oktober 1792 Spanienfeldzug: Kaiser Napoleon I. wurde in Astorga, Spanien, englische Gefangene vorgestellt und befahl, sie mit besonderer Sorgfalt zu behandeln, Januar 1809. Detail. Gemälde von Hippolyte Lecomte (1781-1857) 1810 Einzug der kaiserlichen Garde in Paris an der Barriere de Pantin, 25. November 1807 Franzosen betreten Jena, 14. Oktober Militärparade am Opernplatz in Berlin Angriff auf das Quadrat der Dekabristen durch das Garderegiment am 14. Dezember 1825 Die englischen Gefangenen in Astorga werden Napoleon Bonaparte (1769-1821) im Jahr 1809 vorgestellt, 1810 (Detail) Einzug der Alliierten in Paris, 31. März 1814, aus Einzug von Franz I. in Paris am 15.4.1814 Revolution von Juli 1830: Louis Philippe, Herzog von Orleans (der später König von Frankreich wurde) Der Herzog von Orleans verlässt den Königspalast Triumphale Einfahrt des Königs von Sardinien Vittorio Emanuele II und Napoleon III in Mailand am 8. Juni 1859
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Nicolas Antoine Taunay

Zurück von der Hochzeit Der Triumph der Guillotine in der Hölle General Jean Andoche Junot (1771-1813), Herzog von Abrantes, in der Schlacht von Nazareth, 8. April 1799 General Jean Andoche Junot, Herzog von Abrantes, in der Schlacht von Nazareth, 8. April 1799 General Bonaparte (1769-1821) empfängt das Schwert eines österreichischen Offiziers im Jahr 1797, 1801 Die französische Armee, kommandiert von Napoleon Bonaparte, betritt München am 24. Oktober 1805 (Detail) Napoleon Bonaparte überquert den Col de Saint Bernard Der Einzug von Napoleon Bonaparte und der französischen Armee in München, 24. Oktober 1805, 1808 Brasilianischer Schwarzer mit tropischem Vogel Einzug der kaiserlichen Garde in Paris an der Barriere de Pantin, 25. November 1807 Die französische Armee überquert die Sierra de Guadarrama, Spanien, Dezember 1808, 1812 Die reisenden Komödianten, das Theater des Wahnsinns Napoleon am Fort de Bard - von Nicholas-Antoine Taunay, frühes 19. Jahrhundert. Carioca-Platz, Rio de Janeiro Das Billardzimmer, nach 1810
Mehr Werke von Nicolas Antoine Taunay anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Nicolas Antoine Taunay

Zurück von der Hochzeit Der Triumph der Guillotine in der Hölle General Jean Andoche Junot (1771-1813), Herzog von Abrantes, in der Schlacht von Nazareth, 8. April 1799 General Jean Andoche Junot, Herzog von Abrantes, in der Schlacht von Nazareth, 8. April 1799 General Bonaparte (1769-1821) empfängt das Schwert eines österreichischen Offiziers im Jahr 1797, 1801 Die französische Armee, kommandiert von Napoleon Bonaparte, betritt München am 24. Oktober 1805 (Detail) Napoleon Bonaparte überquert den Col de Saint Bernard Der Einzug von Napoleon Bonaparte und der französischen Armee in München, 24. Oktober 1805, 1808 Brasilianischer Schwarzer mit tropischem Vogel Einzug der kaiserlichen Garde in Paris an der Barriere de Pantin, 25. November 1807 Die französische Armee überquert die Sierra de Guadarrama, Spanien, Dezember 1808, 1812 Die reisenden Komödianten, das Theater des Wahnsinns Napoleon am Fort de Bard - von Nicholas-Antoine Taunay, frühes 19. Jahrhundert. Carioca-Platz, Rio de Janeiro Das Billardzimmer, nach 1810
Mehr Werke von Nicolas Antoine Taunay anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Frühlingswirkung, Giverny, 1890 Kopf einer Löwin Gestreifter Krug mit Frühlingsblumen, 1992 Hypnose Nuda veritas Shinshū Suwa-ko Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03 Winter, 1573 Der wilde Zustand aus Der Lauf des Imperiums Höllensturz der Verdammten Narziss Tänzerin, 1913 Karnevalsabend Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861 Blick aus einem Fenster, 1988
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Frühlingswirkung, Giverny, 1890 Kopf einer Löwin Gestreifter Krug mit Frühlingsblumen, 1992 Hypnose Nuda veritas Shinshū Suwa-ko Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03 Winter, 1573 Der wilde Zustand aus Der Lauf des Imperiums Höllensturz der Verdammten Narziss Tänzerin, 1913 Karnevalsabend Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861 Blick aus einem Fenster, 1988
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com