support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Mesopotamien: maritime Szene, die den Transport von Holz nach Libanon darstellt (Detail) von Mesopotamian Mesopotamian

Mesopotamien: maritime Szene, die den Transport von Holz nach Libanon darstellt (Detail)

(Mesopotamia: maritime scene representing the transport of timber to Lebanon. Detail of a low relief albaster from Khorsabad (Khunsabad). Regne of Sargon II. 710 BC. Paris, Louvre Museum)


Mesopotamian Mesopotamian

€ 137.69
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  bas-relief  ·  Bild ID: 1004723

Nicht klassifizierte Künstler

Mesopotamien: maritime Szene, die den Transport von Holz nach Libanon darstellt (Detail) von Mesopotamian Mesopotamian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.69
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Seefahrtsexpedition: Holztransport aus dem Libanon entlang der phönizischen Küste. Darstellung eines phönizischen Schiffes mit einer Reihe von Ruderern. Basrelief von Khorsabad, 8. Jahrhundert v. Chr. Neuassyrische Periode, Mesopotamien. Louvre Museum Tag-e Bustan, Kermanshah Assyrisches Relief des Holztransports Männer, die Fische von einem Papyrusboot aus speeren, Ptah-Hotep-Grab, 5. Dynastie (Foto) Die Schlacht zwischen den Ägyptern und den Hethitern bei Kadesch, Relief, Haupttempel von Abu Simbel (UNESCO-Welterbeliste) Kampagnen von Sethos I. in Syrien und Palästina, Relief, nördliche Außenwand der Großen Säulenhalle, Karnak-Tempelkomplex (Unesco-Welterbeliste) Tribut darbringen, antikes ägyptisches Relief Relief, das Träger zeigt, die Holz zur Küste für den Seetransport bringen. aus dem Palast von Sargon II., Khorsabad, Irak Orientalische Altertümer: Detail eines Basreliefs aus Kalkstein: die Musiker der Rüstung von Assurbanipal oder Ashurbanipal, König von Assyrien (Mesopotamien) (669 v. Chr.-627 v. Chr.). 640 v. Chr. Aus Ninive. Paris, Louvre Museum Die Belagerung von Alammu durch die Armee von Sanherib (704-681 v. Chr.) (Detail) Die Musiker der Armee von Assurbanipal. Flachrelief in Kalkstein um 640 v. Chr. (Neuassyrische Periode, ca. 1000-612 v. Chr.). Entdeckt in Ninive, Mesopotamien. Louvre Museum. Relief, Tempel des Amun, Luxor, antikes Theben (UNESCO-Welterbeliste) Basrelief mit Kampfszene, Ramesseum, Totentempel von Ramses II, Luxor, Theben Relief, das Zirkusspiele darstellt Transport von Zedernholz aus dem Libanon. (Flachrelief) Relief, das das Aufstocken von Holz am Ufer vor dem Transport auf dem Seeweg darstellt, aus dem Palast von Sargon II, Khorsabad, Irak Ägyptische Antiquität: Relief aus dem Grab von Kha em Het (Khaemhat), Inspektor der Speicher und Schreiber am Hof von Amenophis III. (TT57), das eine Flotte von Schiffen darstellt. 18. Dynastie. 1530-1290 v. Chr. Tal der Adligen. Luxor, Westufer, Ägypten Mesopotamien: Reiter der assyrischen Armee. Flachrelief in Alabaster aus dem Palast von König Assurbanipal (oder Ashurbanipal) (668-627 v. Chr.). Aus Ninive. Detail eines Bildsteins, der die letzte Reise des Verstorbenen darstellt, von der Insel Gotland Kampfszene. Flachrelief aus dem Palast von Assurbanipal, Assyrien (7. Jahrhundert v. Chr.). Paris, Louvre Museum Relief, das die Totenbarke darstellt, (Detail) des Sarkophags von Ramses III, aus dem Tal der Könige, Neues Reich Ägypten, Altes Memphis, Nekropole von Saqqara. Mastaba von Ipi. Relief, das Zimmerleute zeigt, die ein Boot reparieren. (Neues Reich, Dynastie XVIII) Saqqara - Grab des Ti Wandmalereien, ca. 1918-1939 Die Belagerung von Alammu durch die Armee von Sanherib (704-681 v. Chr.) (Detail)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Seefahrtsexpedition: Holztransport aus dem Libanon entlang der phönizischen Küste. Darstellung eines phönizischen Schiffes mit einer Reihe von Ruderern. Basrelief von Khorsabad, 8. Jahrhundert v. Chr. Neuassyrische Periode, Mesopotamien. Louvre Museum Tag-e Bustan, Kermanshah Assyrisches Relief des Holztransports Männer, die Fische von einem Papyrusboot aus speeren, Ptah-Hotep-Grab, 5. Dynastie (Foto) Die Schlacht zwischen den Ägyptern und den Hethitern bei Kadesch, Relief, Haupttempel von Abu Simbel (UNESCO-Welterbeliste) Kampagnen von Sethos I. in Syrien und Palästina, Relief, nördliche Außenwand der Großen Säulenhalle, Karnak-Tempelkomplex (Unesco-Welterbeliste) Tribut darbringen, antikes ägyptisches Relief Relief, das Träger zeigt, die Holz zur Küste für den Seetransport bringen. aus dem Palast von Sargon II., Khorsabad, Irak Orientalische Altertümer: Detail eines Basreliefs aus Kalkstein: die Musiker der Rüstung von Assurbanipal oder Ashurbanipal, König von Assyrien (Mesopotamien) (669 v. Chr.-627 v. Chr.). 640 v. Chr. Aus Ninive. Paris, Louvre Museum Die Belagerung von Alammu durch die Armee von Sanherib (704-681 v. Chr.) (Detail) Die Musiker der Armee von Assurbanipal. Flachrelief in Kalkstein um 640 v. Chr. (Neuassyrische Periode, ca. 1000-612 v. Chr.). Entdeckt in Ninive, Mesopotamien. Louvre Museum. Relief, Tempel des Amun, Luxor, antikes Theben (UNESCO-Welterbeliste) Basrelief mit Kampfszene, Ramesseum, Totentempel von Ramses II, Luxor, Theben Relief, das Zirkusspiele darstellt Transport von Zedernholz aus dem Libanon. (Flachrelief) Relief, das das Aufstocken von Holz am Ufer vor dem Transport auf dem Seeweg darstellt, aus dem Palast von Sargon II, Khorsabad, Irak Ägyptische Antiquität: Relief aus dem Grab von Kha em Het (Khaemhat), Inspektor der Speicher und Schreiber am Hof von Amenophis III. (TT57), das eine Flotte von Schiffen darstellt. 18. Dynastie. 1530-1290 v. Chr. Tal der Adligen. Luxor, Westufer, Ägypten Mesopotamien: Reiter der assyrischen Armee. Flachrelief in Alabaster aus dem Palast von König Assurbanipal (oder Ashurbanipal) (668-627 v. Chr.). Aus Ninive. Detail eines Bildsteins, der die letzte Reise des Verstorbenen darstellt, von der Insel Gotland Kampfszene. Flachrelief aus dem Palast von Assurbanipal, Assyrien (7. Jahrhundert v. Chr.). Paris, Louvre Museum Relief, das die Totenbarke darstellt, (Detail) des Sarkophags von Ramses III, aus dem Tal der Könige, Neues Reich Ägypten, Altes Memphis, Nekropole von Saqqara. Mastaba von Ipi. Relief, das Zimmerleute zeigt, die ein Boot reparieren. (Neues Reich, Dynastie XVIII) Saqqara - Grab des Ti Wandmalereien, ca. 1918-1939 Die Belagerung von Alammu durch die Armee von Sanherib (704-681 v. Chr.) (Detail)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Mesopotamian Mesopotamian

Mesopotamische Kunst: Figur eines bärtigen Mannes (oder Gottes Abu). Skulptur aus Gips, Bitumen und Muschel, 3. Jahrtausend v. Chr. Aus Tell Asmar (Esnunna in Mesopotamien). Dim. 72 cm. Museum von Bagdad, Irak Statue des Verwalters Ebih-il. Skulptur aus Alabaster, Muschel, Lapislazuli und Schiefer, um 2500 v. Chr. (Sumerische Periode, um 2900-2200 v. Chr.). Aus Mari. Höhe: 0,525 m. Figur einer nackten Frau, Mesopotamien, ca. 2000-1800 v. Chr. Mesopotamien: Statue von Sargon, der einen Löwen bezwingt, genannt Gilgamesch. Hof von Khorsabad (Khunsabad) 8. Jahrhundert. Paris, Louvre Museum Mesopotamien: Statue des Gottes Ningishzida, die Gudea sitzend darstellt, Fürst von Lagash. Neusumerische Periode (ca. 2150-2000 v. Chr.) Statue einer weiblichen Verehrerin in einem einfachen Kleid, Khfajah, Mesopotamien, ca. 2650-2550 v. Chr. Frühe piktografische Keilschrifttafel, Mesopotamien, Uruk, ca. 3100-2900 v. Chr. (Ton) Mesopotamische Kunst: Figur einer Frau oder Göttin (Terrakotta, 3. Jahrtausend v. Chr.) Mesopotamien: Flachrelief in Kalkstein von Ur-Nanshe, König von Lagash. Sumerische Periode Mesopotamien: Kolossaler Speer mit der Inschrift Gott Hadad und Göttin Ishtar Orientalische Antiquitäten: Detail eines Alabasterreliefs, das Sargon II. zeigt, wie er einem hohen Beamten Befehle erteilt Frühe piktografische Keilschrifttafel, Mesopotamien, Uruk, ca. 3100-2900 v. Chr. (Ton) Kunst von Mesopotamien: Statue von Lugaldalu (Orant) Kegel von Urukagina (Ton, ca. 2350 v. Chr.)
Mehr Werke von Mesopotamian Mesopotamian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Mesopotamian Mesopotamian

Mesopotamische Kunst: Figur eines bärtigen Mannes (oder Gottes Abu). Skulptur aus Gips, Bitumen und Muschel, 3. Jahrtausend v. Chr. Aus Tell Asmar (Esnunna in Mesopotamien). Dim. 72 cm. Museum von Bagdad, Irak Statue des Verwalters Ebih-il. Skulptur aus Alabaster, Muschel, Lapislazuli und Schiefer, um 2500 v. Chr. (Sumerische Periode, um 2900-2200 v. Chr.). Aus Mari. Höhe: 0,525 m. Figur einer nackten Frau, Mesopotamien, ca. 2000-1800 v. Chr. Mesopotamien: Statue von Sargon, der einen Löwen bezwingt, genannt Gilgamesch. Hof von Khorsabad (Khunsabad) 8. Jahrhundert. Paris, Louvre Museum Mesopotamien: Statue des Gottes Ningishzida, die Gudea sitzend darstellt, Fürst von Lagash. Neusumerische Periode (ca. 2150-2000 v. Chr.) Statue einer weiblichen Verehrerin in einem einfachen Kleid, Khfajah, Mesopotamien, ca. 2650-2550 v. Chr. Frühe piktografische Keilschrifttafel, Mesopotamien, Uruk, ca. 3100-2900 v. Chr. (Ton) Mesopotamische Kunst: Figur einer Frau oder Göttin (Terrakotta, 3. Jahrtausend v. Chr.) Mesopotamien: Flachrelief in Kalkstein von Ur-Nanshe, König von Lagash. Sumerische Periode Mesopotamien: Kolossaler Speer mit der Inschrift Gott Hadad und Göttin Ishtar Orientalische Antiquitäten: Detail eines Alabasterreliefs, das Sargon II. zeigt, wie er einem hohen Beamten Befehle erteilt Frühe piktografische Keilschrifttafel, Mesopotamien, Uruk, ca. 3100-2900 v. Chr. (Ton) Kunst von Mesopotamien: Statue von Lugaldalu (Orant) Kegel von Urukagina (Ton, ca. 2350 v. Chr.)
Mehr Werke von Mesopotamian Mesopotamian anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die drei Schwestern am Strand, 1908 Jockey auf einem galoppierenden Pferd, Platte 627 aus Der Blaue Rigi: Vierwaldstättersee - Sonnenaufgang, 1842 Drei weiße Hütten in Saintes-Maries Weizenfeld mit Zypressen Geographie der Pflanzen in tropischen Ländern, eine Studie der Anden, gezeichnet von Schoenberger und Turpin, gedruckt von Langlois, Paris Die Insel der Toten Schwertlilien Die Rosen des Heliogabalus Garten in St. Germain, dem Europäischen Viertel nahe Tunis Nach dem Ball Die Zerstörung eines Imperiums Sonnenuntergang über Jalta Iseh im Morgenlicht Kaffeegarten am Ammersee
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die drei Schwestern am Strand, 1908 Jockey auf einem galoppierenden Pferd, Platte 627 aus Der Blaue Rigi: Vierwaldstättersee - Sonnenaufgang, 1842 Drei weiße Hütten in Saintes-Maries Weizenfeld mit Zypressen Geographie der Pflanzen in tropischen Ländern, eine Studie der Anden, gezeichnet von Schoenberger und Turpin, gedruckt von Langlois, Paris Die Insel der Toten Schwertlilien Die Rosen des Heliogabalus Garten in St. Germain, dem Europäischen Viertel nahe Tunis Nach dem Ball Die Zerstörung eines Imperiums Sonnenuntergang über Jalta Iseh im Morgenlicht Kaffeegarten am Ammersee
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com