support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Batterie in Annapolis, 1861-65 von Mathew B. Brady

Batterie in Annapolis, 1861-65

(Battery at Annapolis, 1861-65 (sepia photo))


Mathew B. Brady

€ 148.51
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  sepia photograph  ·  Bild ID: 226805

Fotografie

Batterie in Annapolis, 1861-65 von Mathew B. Brady. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
bw foto · schwarzweißfotografie · gewehre · arsenal · kanone · kanonen · rüstung · waffen · union · unionist · amerikanischer bürgerkrieg · amerika · amerikanisch · nordamerika · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 148.51
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

220 Mörser, Genicourt, Nordfrankreich, ca. 1914-ca. 1918 155 Kanonen, um 1914-1918 Schwere Artillerie, ca. 1914-ca. 1918 Batterie Nr. 1, in der Nähe von Yorktown, Mai 1862 Rebellenbefestigungen und Kanonen in Yorktown Batterie Nr. 4 in der Nähe von Yorktown, 1862 Schwere Artillerie, Offensive 1917 Einige Beutestücke vom Schlachtfeld, 1919 Gasgranaten in Luttre, Belgien Schwere Artillerie und Maschinen, britisches Lager, Nordfrankreich, ca. 1914-1918 Rebellenwerke vor Atlanta, Georgia Nr. 2, 1860er Jahre Southwold - Gun Hill, 1895 Zerstörte 155-Kanone, ca. 1917-ca. 1918 Rebellenwerke vor Atlanta, Georgia, Nr. 2 Posten am Flussufer, Diksmuide, Belgien Blick auf Artillerie in Fort Carroll außerhalb von Washington, D.C., um 1865 Südwestansicht von Batterie Nr. 1 am Farnholds House, York River, 1862 Schnellladende schienengebundene Kanone Die Evakuierung von Fort Sumter, April 1861, April 1861 Eine beeindruckende Reihe von Booten an Bord der Leviathan, ca. 1930 Oft mit der Big Bertha Kanone verwechselt, ist das Paris-Geschütz (Wilhelmgescutae) das geheimnisvollste der deutschen Geschütze des Ersten Weltkriegs. Kaliber 210 mm; Fluglänge 36 m; Reichweite 126 km; Gesamtgewicht 750 T; Projektilgewicht 105 kg bei 1600 Battery Hays Die Kanone Der Verteidigung von Washington, Fort Totten, 1861-65 Konföderierte Wasserbatterie am Warrington-Eingang zur Pensacola-Bucht, Florida, Februar 1861 Verlassene Kanonen, ca. 1914-1918 Eines der schweren Geschütze der Alliierten in seiner massiven geschützten Stellung an der Somme, 1914-19 Bombenangriff, 1941
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

220 Mörser, Genicourt, Nordfrankreich, ca. 1914-ca. 1918 155 Kanonen, um 1914-1918 Schwere Artillerie, ca. 1914-ca. 1918 Batterie Nr. 1, in der Nähe von Yorktown, Mai 1862 Rebellenbefestigungen und Kanonen in Yorktown Batterie Nr. 4 in der Nähe von Yorktown, 1862 Schwere Artillerie, Offensive 1917 Einige Beutestücke vom Schlachtfeld, 1919 Gasgranaten in Luttre, Belgien Schwere Artillerie und Maschinen, britisches Lager, Nordfrankreich, ca. 1914-1918 Rebellenwerke vor Atlanta, Georgia Nr. 2, 1860er Jahre Southwold - Gun Hill, 1895 Zerstörte 155-Kanone, ca. 1917-ca. 1918 Rebellenwerke vor Atlanta, Georgia, Nr. 2 Posten am Flussufer, Diksmuide, Belgien Blick auf Artillerie in Fort Carroll außerhalb von Washington, D.C., um 1865 Südwestansicht von Batterie Nr. 1 am Farnholds House, York River, 1862 Schnellladende schienengebundene Kanone Die Evakuierung von Fort Sumter, April 1861, April 1861 Eine beeindruckende Reihe von Booten an Bord der Leviathan, ca. 1930 Oft mit der Big Bertha Kanone verwechselt, ist das Paris-Geschütz (Wilhelmgescutae) das geheimnisvollste der deutschen Geschütze des Ersten Weltkriegs. Kaliber 210 mm; Fluglänge 36 m; Reichweite 126 km; Gesamtgewicht 750 T; Projektilgewicht 105 kg bei 1600 Battery Hays Die Kanone Der Verteidigung von Washington, Fort Totten, 1861-65 Konföderierte Wasserbatterie am Warrington-Eingang zur Pensacola-Bucht, Florida, Februar 1861 Verlassene Kanonen, ca. 1914-1918 Eines der schweren Geschütze der Alliierten in seiner massiven geschützten Stellung an der Somme, 1914-19 Bombenangriff, 1941
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Mathew B. Brady

Porträt von Abraham Lincoln, 1861-65 Das erste gepanzerte Kanonenboot, das in Amerika gebaut wurde, 1861 Porträt von Abraham Lincoln (1809-65) Artilleriebatterie der Bundesarmee während des amerikanischen Bürgerkriegs, 1862 Porträt des amerikanischen Schriftstellers Edgar Allan Poe (1809 - 1849), Fotografie von Brady im 19. Jahrhundert Porträt von Allan Pinkerton, Präsident Lincoln und Major J. A. McClernand, 1862 Abraham Lincoln sitzt an einem Schreibtisch in der Washington Gallery, Mai 1861 Walt Whitman, amerikanischer Dichter, um 1880er Samuel Morse und sein Rekorder, 1857 Thomas Edison, um 1877-8 General Charles Griffin und Offiziere, 1861-65 Auswirkung der Explosion einer 32-Pfund-Granate der Massachusetts Artillerie, 1861-65 Pater Thomas H. Mooney leitet die Sonntagsmesse, 69. New Yorker Infanterieregiment, 1861 (Photogravur) Porträt von General Ulysses Grant, 1861-65 Porträt von Jefferson Davis (1808-1889)
Mehr Werke von Mathew B. Brady anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Mathew B. Brady

Porträt von Abraham Lincoln, 1861-65 Das erste gepanzerte Kanonenboot, das in Amerika gebaut wurde, 1861 Porträt von Abraham Lincoln (1809-65) Artilleriebatterie der Bundesarmee während des amerikanischen Bürgerkriegs, 1862 Porträt des amerikanischen Schriftstellers Edgar Allan Poe (1809 - 1849), Fotografie von Brady im 19. Jahrhundert Porträt von Allan Pinkerton, Präsident Lincoln und Major J. A. McClernand, 1862 Abraham Lincoln sitzt an einem Schreibtisch in der Washington Gallery, Mai 1861 Walt Whitman, amerikanischer Dichter, um 1880er Samuel Morse und sein Rekorder, 1857 Thomas Edison, um 1877-8 General Charles Griffin und Offiziere, 1861-65 Auswirkung der Explosion einer 32-Pfund-Granate der Massachusetts Artillerie, 1861-65 Pater Thomas H. Mooney leitet die Sonntagsmesse, 69. New Yorker Infanterieregiment, 1861 (Photogravur) Porträt von General Ulysses Grant, 1861-65 Porträt von Jefferson Davis (1808-1889)
Mehr Werke von Mathew B. Brady anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Heuhaufen Renard der Fuchs, ca. 1800, 1922 Die Erntearbeiter Schlagt die Weißen mit dem roten Keil Plakat, 1920 Das Mädchen mit dem Perlenohrring Der arme Poet Porträt einer jungen Frau Heideprinzesschen Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Montage von 8 Seiten aus dem Katalanischen Atlas von Cresques; die damals bekannte Welt Komposition VII Fischerboote am Strand von Les Saintes-Maries-de-la-Mer Luzifer Die Sternennacht, Juni 1889 Sitzender Rückenakt
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Heuhaufen Renard der Fuchs, ca. 1800, 1922 Die Erntearbeiter Schlagt die Weißen mit dem roten Keil Plakat, 1920 Das Mädchen mit dem Perlenohrring Der arme Poet Porträt einer jungen Frau Heideprinzesschen Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Montage von 8 Seiten aus dem Katalanischen Atlas von Cresques; die damals bekannte Welt Komposition VII Fischerboote am Strand von Les Saintes-Maries-de-la-Mer Luzifer Die Sternennacht, Juni 1889 Sitzender Rückenakt
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com