support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die haitianische Revolution. Sklavenaufstand in der Nacht vom 21. August 1791, 1805 von Marcus Rainsford

Die haitianische Revolution. Sklavenaufstand in der Nacht vom 21. August 1791, 1805

(The Haitian Revolution. Slave rebellion on the night of 21 August 1791, 1805. )


Marcus Rainsford

€ 127.08
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 749900

Nicht klassifizierte Künstler

Die haitianische Revolution. Sklavenaufstand in der Nacht vom 21. August 1791, 1805 von Marcus Rainsford. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
afrika · unterscheidung · großbritannien · sklaverei · sklave · sklaven · rassismus · graphische künste · haiti · geschichte · copper engraving · book design · private collection · history · copper engraving · french colonies · abolitionism · haitian revolution · rainsford · marcus ca 1758-1817 · rainsford · marcus ca 1758-1817 · Fine Art Images/Heritage Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 127.08
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der unglückliche Tod von Major Andre, Adjutant General der englischen Armee, im Hauptquartier in New York, 2. Oktober 1780, gestochen von John Goldar (1729-1795) Der Fakir in Indien - Die Fakire (Faquir) in Indien - wurde an den Füßen an einer Holzstange aufgehängt - Gravur von 1892 in „Journal des voyages“. 2. Ansicht von Aigleville, Kolonie von Texas oder Feld des Asyls, ca. 1819 Massaker im Kongo: Europäer werden von Kannibalen gefoltert. In „Le petit Parisien“ von 1898. Der unglückliche Tod von Major Andre, 1780, 1790 Die Schlacht von Quallah Battoo im Jahr 1832, aus Die Trage Die Ermordung von General Kleber durch einen Fanatiker, 14. Juni 1800 Hinrichtungen und Folter, veröffentlicht 1672 Hinrichtung von Thomas de Mahy (1744-1790), Marquis de Favras - Paris, am 19. Februar Der Stich Allegorie Europas im Jahr 1791, 1791 Männer klettern auf Bäume für Sheabutter, Senegal Schlacht von Roleia, 17. August 1808, graviert von Thomas Sutherland (Aquatinta) Nur die Lorbeerbäume wachsen ohne Pflege, Illustration für General Lallemand (1774-1839) in Champ d Einnahme der Schlucht bei Reuvres am 23.02.1802. Die Leclerc-Expedition, die die Truppen von François Dominique Toussaint, bekannt als „Toussaint-Louverture“, umzingelt. Geißelung einer weiblichen Samboe-Sklavin Beschreibung der von spanischen Siedlern an Indianern verübten Verbrechen - Spanier foltern Indianer - Gravur von Theodore de Bry in „Brevisima Relacion de la Destruction de las Indias“ von Bartolome de las Casas (1484-1566) Abwehr eines Ausfalls vor Delhi, aus Die Schaukel der neuseeländischen Krieger auf der Landenge von Auckland, Zeichnung von Emile Bayard, zur Illustration von Ferdinand de Hochstetters Reise nach Neuseeland von 1858 bis 1860. Gravur in „Le tour du monde“, herausgegeben von Edouard Charton Aufstand der schwarzen Sklaven in Jamaika im Jahr 1760 Das Häuten der Aboma-Schlange, erschossen von Captain Stedman, aus Das Abenteuer von Barre: Begleiterin des Botanikers Philibert Commerson, Jeanne Barret (oder Bare, Baret, geborene Barer) gibt sich als sein Diener aus, unter dem Namen „Jean Barre“, um ihn auf der von Bougainville 1766 geleiteten Expedition zu begleiten u Räuber greifen Reisende auf einer Landstraße an. Gravur eines anonymen Künstlers des 18. Jahrhunderts. Letzte Worte von Capt. Nathan Hale Die Kunst des Edelsteinschleifens: Diamantenwäsche in Brasilien in „Les arts et métiers illustrés“ von Adolphe Bitard im Jahr 1885 (Gravur). Hinrichtung eines Hova-Gouverneurs Leichen von Johan und Cornelis de Witt hängen am Galgen. Die Hinrichtung von Maximilien de Robespierre (1758-1794) durch die Guillotine am 28.07.1794 auf der Place de la Concorde. Gravur von James Idnarpila nach J. Beys. Ca. 1799. Paris, Musée Carnavalet
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der unglückliche Tod von Major Andre, Adjutant General der englischen Armee, im Hauptquartier in New York, 2. Oktober 1780, gestochen von John Goldar (1729-1795) Der Fakir in Indien - Die Fakire (Faquir) in Indien - wurde an den Füßen an einer Holzstange aufgehängt - Gravur von 1892 in „Journal des voyages“. 2. Ansicht von Aigleville, Kolonie von Texas oder Feld des Asyls, ca. 1819 Massaker im Kongo: Europäer werden von Kannibalen gefoltert. In „Le petit Parisien“ von 1898. Der unglückliche Tod von Major Andre, 1780, 1790 Die Schlacht von Quallah Battoo im Jahr 1832, aus Die Trage Die Ermordung von General Kleber durch einen Fanatiker, 14. Juni 1800 Hinrichtungen und Folter, veröffentlicht 1672 Hinrichtung von Thomas de Mahy (1744-1790), Marquis de Favras - Paris, am 19. Februar Der Stich Allegorie Europas im Jahr 1791, 1791 Männer klettern auf Bäume für Sheabutter, Senegal Schlacht von Roleia, 17. August 1808, graviert von Thomas Sutherland (Aquatinta) Nur die Lorbeerbäume wachsen ohne Pflege, Illustration für General Lallemand (1774-1839) in Champ d Einnahme der Schlucht bei Reuvres am 23.02.1802. Die Leclerc-Expedition, die die Truppen von François Dominique Toussaint, bekannt als „Toussaint-Louverture“, umzingelt. Geißelung einer weiblichen Samboe-Sklavin Beschreibung der von spanischen Siedlern an Indianern verübten Verbrechen - Spanier foltern Indianer - Gravur von Theodore de Bry in „Brevisima Relacion de la Destruction de las Indias“ von Bartolome de las Casas (1484-1566) Abwehr eines Ausfalls vor Delhi, aus Die Schaukel der neuseeländischen Krieger auf der Landenge von Auckland, Zeichnung von Emile Bayard, zur Illustration von Ferdinand de Hochstetters Reise nach Neuseeland von 1858 bis 1860. Gravur in „Le tour du monde“, herausgegeben von Edouard Charton Aufstand der schwarzen Sklaven in Jamaika im Jahr 1760 Das Häuten der Aboma-Schlange, erschossen von Captain Stedman, aus Das Abenteuer von Barre: Begleiterin des Botanikers Philibert Commerson, Jeanne Barret (oder Bare, Baret, geborene Barer) gibt sich als sein Diener aus, unter dem Namen „Jean Barre“, um ihn auf der von Bougainville 1766 geleiteten Expedition zu begleiten u Räuber greifen Reisende auf einer Landstraße an. Gravur eines anonymen Künstlers des 18. Jahrhunderts. Letzte Worte von Capt. Nathan Hale Die Kunst des Edelsteinschleifens: Diamantenwäsche in Brasilien in „Les arts et métiers illustrés“ von Adolphe Bitard im Jahr 1885 (Gravur). Hinrichtung eines Hova-Gouverneurs Leichen von Johan und Cornelis de Witt hängen am Galgen. Die Hinrichtung von Maximilien de Robespierre (1758-1794) durch die Guillotine am 28.07.1794 auf der Place de la Concorde. Gravur von James Idnarpila nach J. Beys. Ca. 1799. Paris, Musée Carnavalet
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Apfelbaum I Wandernde Schatten Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal") Der Mittag Danaë Die Meurthe-Bootsfahrt Sonnenuntergang über dem See Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926 Dame mit Fächer Häuser in München, 1908 Der große Tag seines Zorns Blick auf Arles mit Irisblüten im Vordergrund Die Geburt der Venus (bearbeitet) Heuhaufen Tanz im Le Moulin de la Galette
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Apfelbaum I Wandernde Schatten Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal") Der Mittag Danaë Die Meurthe-Bootsfahrt Sonnenuntergang über dem See Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926 Dame mit Fächer Häuser in München, 1908 Der große Tag seines Zorns Blick auf Arles mit Irisblüten im Vordergrund Die Geburt der Venus (bearbeitet) Heuhaufen Tanz im Le Moulin de la Galette
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com