support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Schrein-Festzug aus der Serie

Schrein-Festzug aus der Serie 'Kinderspiele', 1888

(Shrine Festival Procession from the series 'Children's Games', 1888 (colour woodcut))


Kobayashi Eitaku

€ 143.98
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1888  ·  colour woodcut  ·  Bild ID: 220730

Nicht klassifizierte Künstler

Schrein-Festzug aus der Serie 'Kinderspiele', 1888 von Kobayashi Eitaku. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
laterne · kodomo asobi gajo · kinder · kind · prozession · ritual · kostüm · Tradition · Central Saint Martins College of Art and Design, London / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 143.98
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Januar: Neujahrsfeier, 1860er Jahre Federball und Battledore aus der Serie Schattenspiele, aus der Serie Spaziergang am Fluss aus der Serie Eine Laterne tragen, dekoriert mit den Blumen der vier Jahreszeiten (Hirakawa-cho Yamamoto-cho shiki no hana mando) aus der Serie "Das Fest des Sanno-Schreins (Sanno go-sairei)" Eine von sechzehn Szenen des Todes und der Beerdigung eines Mannes Laterne mit Pavillon, Gohei, Blumen und Fächer (Sekiguchi-cho Rosoku-cho no banto), aus der Serie "Das Fest des Kanda-Schreins (Kanda go-sairei)" O-Bon-Festival aus der Serie Gefolge von Kurtisanen beim Neujahrsfest Der nächtliche Angriff, Teil 3: Mission erfüllt (Youchi san, honmo), aus der Serie Die Rache der loyalen Gefolgsleute (Chushingura) Der zweite Monat" aus der Serie "Bräuche der Dichter in den vier Jahreszeiten" Szene des japanischen Volkstheaters während der Genroku-Periode (1688-1704), Illustration aus dem Magazin Eine Anzahl von Menschen auf der Straße, die verschiedenen Angelegenheiten nachgehen Die loyale Liga der siebenundvierzig Rōnin, Akt XI, Nr. 3: Der nächtliche Angriff Moronao von den Rōnin ergriffen Ohne Titel Eine Laterne tragend, gesponsert von der Kojimachi, aus der Serie "Das Fest des Sanno-Schreins (Sanno gosairei)" Yoshida—Nr. 35, aus der Serie "Die dreiundfünfzig Stationen des Tokaido (Tokaido gojusan tsugi)", auch bekannt als der Reisho Tokaido Die Halle Sazaidô des Tempels Gohyaku-Rakanji Erster Besuch eines Säuglings in einem Shinto-Schrein, Edo-Zeit, spätes 17. bis frühes 18. Jahrhundert Der erste Geschäftstag, aus dem illustrierten Buch "Farben der dreifachen Morgendämmerung" Die Braut reitet im Sänfte zum Haus ihres Mannes (Koshi-iri), das dritte Blatt der Serie "Ehe in Brokatdrucken, die Kutsche der tugendhaften Frau (Konrei nishiki misao-guruma)" Die Weide am Tor des Shimabara-Vergnügungsviertels, aus der Serie "Berühmte Ansichten von Kyoto" Mishima: Morgennebel, aus der Serie "Dreiundfünfzig Stationen der Tokaido-Straße," auch bekannt als Hoeido Tokaido Ein japanisches Orchester, Tosa-Schule, 16.-19. Jahrhundert Die ersten Gewänder des neuen Jahres, aus dem illustrierten Buch Farben der dreifachen Morgendämmerung Muscheln sammeln am Strand von Akashi Kurtisanen promenieren auf der Nakanochō Weidenbaum am Tor des Shimabara-Vergnügungsviertels (Shimabara deguchi no yanagi), aus der Serie "Berühmte Orte in Kyoto (Kyoto meisho no uchi)" Morgennebel, Mishima, ca. 1833
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Januar: Neujahrsfeier, 1860er Jahre Federball und Battledore aus der Serie Schattenspiele, aus der Serie Spaziergang am Fluss aus der Serie Eine Laterne tragen, dekoriert mit den Blumen der vier Jahreszeiten (Hirakawa-cho Yamamoto-cho shiki no hana mando) aus der Serie "Das Fest des Sanno-Schreins (Sanno go-sairei)" Eine von sechzehn Szenen des Todes und der Beerdigung eines Mannes Laterne mit Pavillon, Gohei, Blumen und Fächer (Sekiguchi-cho Rosoku-cho no banto), aus der Serie "Das Fest des Kanda-Schreins (Kanda go-sairei)" O-Bon-Festival aus der Serie Gefolge von Kurtisanen beim Neujahrsfest Der nächtliche Angriff, Teil 3: Mission erfüllt (Youchi san, honmo), aus der Serie Die Rache der loyalen Gefolgsleute (Chushingura) Der zweite Monat" aus der Serie "Bräuche der Dichter in den vier Jahreszeiten" Szene des japanischen Volkstheaters während der Genroku-Periode (1688-1704), Illustration aus dem Magazin Eine Anzahl von Menschen auf der Straße, die verschiedenen Angelegenheiten nachgehen Die loyale Liga der siebenundvierzig Rōnin, Akt XI, Nr. 3: Der nächtliche Angriff Moronao von den Rōnin ergriffen Ohne Titel Eine Laterne tragend, gesponsert von der Kojimachi, aus der Serie "Das Fest des Sanno-Schreins (Sanno gosairei)" Yoshida—Nr. 35, aus der Serie "Die dreiundfünfzig Stationen des Tokaido (Tokaido gojusan tsugi)", auch bekannt als der Reisho Tokaido Die Halle Sazaidô des Tempels Gohyaku-Rakanji Erster Besuch eines Säuglings in einem Shinto-Schrein, Edo-Zeit, spätes 17. bis frühes 18. Jahrhundert Der erste Geschäftstag, aus dem illustrierten Buch "Farben der dreifachen Morgendämmerung" Die Braut reitet im Sänfte zum Haus ihres Mannes (Koshi-iri), das dritte Blatt der Serie "Ehe in Brokatdrucken, die Kutsche der tugendhaften Frau (Konrei nishiki misao-guruma)" Die Weide am Tor des Shimabara-Vergnügungsviertels, aus der Serie "Berühmte Ansichten von Kyoto" Mishima: Morgennebel, aus der Serie "Dreiundfünfzig Stationen der Tokaido-Straße," auch bekannt als Hoeido Tokaido Ein japanisches Orchester, Tosa-Schule, 16.-19. Jahrhundert Die ersten Gewänder des neuen Jahres, aus dem illustrierten Buch Farben der dreifachen Morgendämmerung Muscheln sammeln am Strand von Akashi Kurtisanen promenieren auf der Nakanochō Weidenbaum am Tor des Shimabara-Vergnügungsviertels (Shimabara deguchi no yanagi), aus der Serie "Berühmte Orte in Kyoto (Kyoto meisho no uchi)" Morgennebel, Mishima, ca. 1833
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Kobayashi Eitaku

Schneemann aus der Serie Goldfische aus der Serie Federball und Battledore aus der Serie Kreisel und Seifenblasen aus der Serie Glühwürmchen fangen aus der Serie Momotaro O-Bon-Festival aus der Serie Schattenspiele, aus der Serie Kaninchenjagd aus der Serie Backgammon und Musashi aus der Serie Kriegsspiele aus der Serie Schrein-Festzug aus der Serie Kaki-Kachi-Berg (Titel auf dem Objekt) Japanische Märchenreihe (Serientitel)
Mehr Werke von Kobayashi Eitaku anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Kobayashi Eitaku

Schneemann aus der Serie Goldfische aus der Serie Federball und Battledore aus der Serie Kreisel und Seifenblasen aus der Serie Glühwürmchen fangen aus der Serie Momotaro O-Bon-Festival aus der Serie Schattenspiele, aus der Serie Kaninchenjagd aus der Serie Backgammon und Musashi aus der Serie Kriegsspiele aus der Serie Schrein-Festzug aus der Serie Kaki-Kachi-Berg (Titel auf dem Objekt) Japanische Märchenreihe (Serientitel)
Mehr Werke von Kobayashi Eitaku anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Hylas und die Wassernymphen Das Innere des Palmenhauses, 1832-1833 Circe Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal") Die Brücke von Langlois in Arles mit Wäscherinnen Karnevalsabend Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon Der wilde Zustand aus Der Lauf des Imperiums Villa am Meer Der Hafen im Sonnenuntergang, Opus 236 Die Jumantsubo-Ebene in Susaki bei Fukagawa Allee in Overveen Kumoi-Kirschbäume Der Teppichhändler Schnee am Benzaiten-Schrein im Teich von Inokashira, 1843-1847
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Hylas und die Wassernymphen Das Innere des Palmenhauses, 1832-1833 Circe Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal") Die Brücke von Langlois in Arles mit Wäscherinnen Karnevalsabend Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon Der wilde Zustand aus Der Lauf des Imperiums Villa am Meer Der Hafen im Sonnenuntergang, Opus 236 Die Jumantsubo-Ebene in Susaki bei Fukagawa Allee in Overveen Kumoi-Kirschbäume Der Teppichhändler Schnee am Benzaiten-Schrein im Teich von Inokashira, 1843-1847
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com