support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Pierre Corneille (1606-1684) beim Retter. Gravur von Jules Duvaux von Jules Antoine (after) Duvaux

Pierre Corneille (1606-1684) beim Retter. Gravur von Jules Duvaux

(Pierre Corneille (1606-1684) at the saver. Engraving by Jules Duvaux)


Jules Antoine (after) Duvaux

€ 124.05
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 916618

Nicht klassifizierte Künstler

Pierre Corneille (1606-1684) beim Retter. Gravur von Jules Duvaux von Jules Antoine (after) Duvaux. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gravur · schwarz und weiß · handwerk · handwerker · gravur · französisch · krähe · literatur · schriftsteller · schuhmacher · französisch · frankreich · peter (1606-1684) · bianchetticor · 17 · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 124.05
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Francois Villon in einer Taverne Erstes Treffen zwischen Faust und Mephistopheles: Jean Baptiste Colbert als Junge, "Das gefällt mir am besten" Illustration von „Reise um mein Zimmer“ (1794) von Xavier de Maistre Erster Teil König Heinrich IV. Akt III, Szene III Mephistopheles und Faust Der Entdecker und Seefahrer Christoph Kolumbus kehrt von seiner dritten Reise zurück und ist im Frachtraum angekettet William Tyndale, englischer Übersetzer, 1536 Hans Jansen und sein Sohn Sacharias, um 1870 Der Dichter Francois Villon (1431-1463) zeichnet eine Flasche Wein nach. Gravur von Gustave Janet Frank in Andrew Fairservices Hütte Entdeckung des Prinzips des Teleskops, 17. Jahrhundert, 1863 Der Diebstahl der Äpfel (Gravur) Junger Rubens von seinem Meister Van Noort überrascht, 1875 Der deutsche Dichter und Dramatiker Friedrich Schiller mit seinem Freund, dem Pianisten und Komponisten Andreas Streicher in Oggersheim Der junge Blaise Pascal Denis Diderot (1713-1784), der Schöpfer der Encyclopédie. Gravur des 19. Jahrhunderts. In „Histoire de France“ von Jules Michelet Philipp II. Herzog von Orléans (1674-1723) betreibt Chemie mit Humbert. Gravur des 19. Jahrhunderts. In „Histoire de France“ von Jules Michelet Nicolas Louis Vauquelin, ein französischer Chemiker (1763-1829), arbeitete zuerst in einer Apotheke. in „Populäre Geschichte der Wissenschaften, Erfindungen und Entdeckungen von den ersten Jahrhunderten bis zur Gegenwart“ von Bitard Adolphe 1880 Der Schuster und der Finanzier: Fabel von La Fontaine, illustriert von Grandville. Paracelsus König Ludwig XI. bestellt für seine Geliebte ein prächtiges Schmuckstück, Gravur in „Die Geschichte der Prostitution und Ausschweifung“ von Dr. Th. -F. Debray Ludwig XIV. entlässt Fouquet Erstes Treffen zwischen Faust und Mephistopheles: Abt Lazzaro Spallanzani (1729-99) untersucht die Physiologie der Verdauung bei Vögeln, Illustration aus Angriff auf den Kapitän der Rose, 17. Jahrhundert, ca. 1880 Elspeth und Lord Glenallan, Illustration für Der Altertumsforscher Der Dauphin im Tempel und der Schuster Simon Fénelon und der Herzog von Burgund
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Francois Villon in einer Taverne Erstes Treffen zwischen Faust und Mephistopheles: Jean Baptiste Colbert als Junge, "Das gefällt mir am besten" Illustration von „Reise um mein Zimmer“ (1794) von Xavier de Maistre Erster Teil König Heinrich IV. Akt III, Szene III Mephistopheles und Faust Der Entdecker und Seefahrer Christoph Kolumbus kehrt von seiner dritten Reise zurück und ist im Frachtraum angekettet William Tyndale, englischer Übersetzer, 1536 Hans Jansen und sein Sohn Sacharias, um 1870 Der Dichter Francois Villon (1431-1463) zeichnet eine Flasche Wein nach. Gravur von Gustave Janet Frank in Andrew Fairservices Hütte Entdeckung des Prinzips des Teleskops, 17. Jahrhundert, 1863 Der Diebstahl der Äpfel (Gravur) Junger Rubens von seinem Meister Van Noort überrascht, 1875 Der deutsche Dichter und Dramatiker Friedrich Schiller mit seinem Freund, dem Pianisten und Komponisten Andreas Streicher in Oggersheim Der junge Blaise Pascal Denis Diderot (1713-1784), der Schöpfer der Encyclopédie. Gravur des 19. Jahrhunderts. In „Histoire de France“ von Jules Michelet Philipp II. Herzog von Orléans (1674-1723) betreibt Chemie mit Humbert. Gravur des 19. Jahrhunderts. In „Histoire de France“ von Jules Michelet Nicolas Louis Vauquelin, ein französischer Chemiker (1763-1829), arbeitete zuerst in einer Apotheke. in „Populäre Geschichte der Wissenschaften, Erfindungen und Entdeckungen von den ersten Jahrhunderten bis zur Gegenwart“ von Bitard Adolphe 1880 Der Schuster und der Finanzier: Fabel von La Fontaine, illustriert von Grandville. Paracelsus König Ludwig XI. bestellt für seine Geliebte ein prächtiges Schmuckstück, Gravur in „Die Geschichte der Prostitution und Ausschweifung“ von Dr. Th. -F. Debray Ludwig XIV. entlässt Fouquet Erstes Treffen zwischen Faust und Mephistopheles: Abt Lazzaro Spallanzani (1729-99) untersucht die Physiologie der Verdauung bei Vögeln, Illustration aus Angriff auf den Kapitän der Rose, 17. Jahrhundert, ca. 1880 Elspeth und Lord Glenallan, Illustration für Der Altertumsforscher Der Dauphin im Tempel und der Schuster Simon Fénelon und der Herzog von Burgund
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Geograf Launisch, 1930 Das Badebecken Thunersee mit Niesen Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929 Kreise in einem Kreis, 1923 Blackman Street, Borough, London Renard der Fuchs, ca. 1800, 1922 Die Meurthe-Bootsfahrt Säulen der Schöpfung (NIRCam und MIRI Komposit) Haupt und Nebenwege Das Blaue Zimmer Die Faulheit Drachensteigen Die kämpfende Temeraire, 1839
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Geograf Launisch, 1930 Das Badebecken Thunersee mit Niesen Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929 Kreise in einem Kreis, 1923 Blackman Street, Borough, London Renard der Fuchs, ca. 1800, 1922 Die Meurthe-Bootsfahrt Säulen der Schöpfung (NIRCam und MIRI Komposit) Haupt und Nebenwege Das Blaue Zimmer Die Faulheit Drachensteigen Die kämpfende Temeraire, 1839
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com