Selbstporträt, gähnend(Self-Portrait, Yawning)Joseph Ducreux |
|
€ 0.00
Enthält ??% MwSt.
|
|
1783 · Öl auf Leinwand
· Bild ID: 14333
Joseph Ducreux, geboren 1735, Porträtmaler, der sowohl das Konterfei der österreichischen Aristokratie als auch das der französischen Jakobiner auf die Leinwand bannte. Er malte Marie-Antoinette und später die, die für ihre Hinrichtung mit verantwortlich waren, Robespierre und St. Just.
1769 wurde er nach Wien berufen, malte die Vornehmen der Stadt, wurde Mitglied der Wiener Akademie und zog sich beim Ausbruch der Französischen Revolution nach London zurück, wo er allerdings eher erfolglos blieb. 1793 bezog er eine Wohnung im Louvre in Paris und malte unter anderem Persönlichkeiten der Revolution. Dieses originelle Selbstporträt stammt aus der Wiener Zeit. Vielleicht ist es ein Ausdruck des Unbehagens und der Langeweile an der überalterten Aristokratie, deren Zeit dem Ende nahte? Die Körperhaltung gleicht einem gespannten Bogen, auch die Arme, reckend ausgestreckt, ähneln der Haltung beim Bogen schießen. Der Gesichtsausdruck des Künstlers ist angespannt, die Augen eher aggressiv als müde. Eine Stimmung, die noch durch den roten Rock unterstützt wird. Der Hintergrund von hell und dunkelgrauen Schlieren oder Nebeln zeugt jedoch wie das Gähnen von Melancholie und Überdruss. Der Maler porträtiert sich als gelangweilten, aber kraftstrotzenden Individualisten, der seine Kunst beherrscht ganz gleich vor welchem Hintergrund. Aristokratisch oder revolutionär. gähnen · müde · pyjama · rote jacke · älterer mann · mollig · schlafmütze · arme in der luft · Bauch
|
|
5/5 · Bewertungen anzeigen (8)
Hinweis: Es werden nur Bewertungen mit Kommentaren angezeigt. Bewertungen können direkt nach dem Kauf in ihrem Kundenkonto abgegeben werden.
Sarala A.
Ich muss jedesmal gähnen wenn ich dieses Bild ansehe. Deshalb hängt es auch bei mir im Schlafzimmer :)
Mike T.
Ausgezeichnet
(Maschinelle Übersetzung) Originaltext: excellent |