support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Eroberung Thüringens durch Kaiser Adolf von Nassau von Johann Michael Mettenleiter

Die Eroberung Thüringens durch Kaiser Adolf von Nassau

(The Conquete of Thuringia by Emperor Adolphe of Nassau)


Johann Michael Mettenleiter

€ 135.56
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 1458307

Nicht klassifizierte Künstler

Die Eroberung Thüringens durch Kaiser Adolf von Nassau von Johann Michael Mettenleiter. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
18. jahrhundert · xviii. jahrhundert · xviii · c18. · achtzehntes jahrhundert · 18 18. xviii. xviii jahrhundert · gravur · stecher · schwarzweiß · schwarzweiß · schwarzweiß · gravur · / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 135.56
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Darstellung von Albert I. des Heiligen Römischen Reiches (1255-1308) im Jahr 1303, Gravur von Johann Michael Mettenleiter (1765-1853), 1800, Privatsammlung Astolphe lässt mörderische Frauen fliehen - Gravur von 1851 aus „Furious Roland“ (Orlando furioso) (16. Jahrhundert) von Ludovico Ariosto, bekannt als Ariosto - Ausgabe übersetzt aus dem Italienischen von Graf von Tressan und veröffentlicht von Gustave Har Der Einzug Heinrichs VII. von Luxemburg (1275-1313) in Rom im Jahr 1312. Gravur von Johann Michael Mettenleiter (1765-1853), 1800. Private Sammlung Roland starb während der Schlacht von Roncesvaux zwischen der Armee Karls des Großen und der der Sarazenen. 778. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Schlacht von Jaffa, ca. 1880 Holländische Truppen stürmen die Mauer von Tienen, 1635 Die Belagerung von Paris durch die Normannen, 885-886 Niederlage von Karl I. bei Naseby Franz I. von Frankreich gefangen genommen Theoderich wird in der Schlacht gegen Attila getötet, nahe Chalons, aus Montmorency gefangen genommen in Pavie (1525) - in Histoire de France von L.-P. Anquetil Karl III., bekannt als Karl von Duras (Durazzo), König von Neapel, betrat Neapel mit Hilfe des Volkes am 16. Juli Karl Martell bei Poitiers Tod von König Harald in der Schlacht von Hastings Tafel 30: Cerialis treibt die Niederländer in den Rhein, aus Der Krieg der Römer gegen die..., 1611 Tod von Falkland bei Newbury, 20. September 1643, ca. 1880 Der Tod von Manfred in der Schlacht bei Benevent, 26. Februar 1266 Ungarische Eindringlinge in Italien, frühes 10. Jahrhundert (Gravur) Der Cid befiehlt die Hinrichtung von Ahmed Schlacht von Putaha, Heiliges Land Richard in Palästina. Illustration in „Geschichte der Päpste, Könige, Königinnen, Kaiser durch die Jahrhunderte“ von Maurice Lachatre 1857 Das Pferd von Alboin, König der Langobarden, stürzt beim Betreten der Stadt Pavia, 572 Abimelech greift den Turm von Thebez an (Stich) Der Tod von König Gustavus bei Lützen Heinrich III. (1207-72) in der Schlacht von Lewes, 14. Mai 1264 Schlacht von Guinegate oder Guinegatte (Frankreich), Tag der Sporen, 16. August Ludwig VI. (1081-1137) der Große kämpft gegen die Engländer in der Schlacht von Brenneville, aus Invasion und Plünderung Roms durch Alarich I., König der Westgoten 410 - in „Geschichte der Päpste, Könige, Königinnen und Kaiser“ von Lachatre, T.1 König Alfons V. der Großmütige (ca. 1396-1458), König von Aragon, erobert das Königreich Neapel. Gravur in
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Darstellung von Albert I. des Heiligen Römischen Reiches (1255-1308) im Jahr 1303, Gravur von Johann Michael Mettenleiter (1765-1853), 1800, Privatsammlung Astolphe lässt mörderische Frauen fliehen - Gravur von 1851 aus „Furious Roland“ (Orlando furioso) (16. Jahrhundert) von Ludovico Ariosto, bekannt als Ariosto - Ausgabe übersetzt aus dem Italienischen von Graf von Tressan und veröffentlicht von Gustave Har Der Einzug Heinrichs VII. von Luxemburg (1275-1313) in Rom im Jahr 1312. Gravur von Johann Michael Mettenleiter (1765-1853), 1800. Private Sammlung Roland starb während der Schlacht von Roncesvaux zwischen der Armee Karls des Großen und der der Sarazenen. 778. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Schlacht von Jaffa, ca. 1880 Holländische Truppen stürmen die Mauer von Tienen, 1635 Die Belagerung von Paris durch die Normannen, 885-886 Niederlage von Karl I. bei Naseby Franz I. von Frankreich gefangen genommen Theoderich wird in der Schlacht gegen Attila getötet, nahe Chalons, aus Montmorency gefangen genommen in Pavie (1525) - in Histoire de France von L.-P. Anquetil Karl III., bekannt als Karl von Duras (Durazzo), König von Neapel, betrat Neapel mit Hilfe des Volkes am 16. Juli Karl Martell bei Poitiers Tod von König Harald in der Schlacht von Hastings Tafel 30: Cerialis treibt die Niederländer in den Rhein, aus Der Krieg der Römer gegen die..., 1611 Tod von Falkland bei Newbury, 20. September 1643, ca. 1880 Der Tod von Manfred in der Schlacht bei Benevent, 26. Februar 1266 Ungarische Eindringlinge in Italien, frühes 10. Jahrhundert (Gravur) Der Cid befiehlt die Hinrichtung von Ahmed Schlacht von Putaha, Heiliges Land Richard in Palästina. Illustration in „Geschichte der Päpste, Könige, Königinnen, Kaiser durch die Jahrhunderte“ von Maurice Lachatre 1857 Das Pferd von Alboin, König der Langobarden, stürzt beim Betreten der Stadt Pavia, 572 Abimelech greift den Turm von Thebez an (Stich) Der Tod von König Gustavus bei Lützen Heinrich III. (1207-72) in der Schlacht von Lewes, 14. Mai 1264 Schlacht von Guinegate oder Guinegatte (Frankreich), Tag der Sporen, 16. August Ludwig VI. (1081-1137) der Große kämpft gegen die Engländer in der Schlacht von Brenneville, aus Invasion und Plünderung Roms durch Alarich I., König der Westgoten 410 - in „Geschichte der Päpste, Könige, Königinnen und Kaiser“ von Lachatre, T.1 König Alfons V. der Großmütige (ca. 1396-1458), König von Aragon, erobert das Königreich Neapel. Gravur in
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Johann Michael Mettenleiter

Kaiser Heinrich VII. von Luxemburg (1275-1313) trifft seine zukünftige Frau Margarete von Brabant (1276-1311), Tochter von Johann I., Herzog von Brabant und Margarita von Dampierre. Darstellung von Wilhelm I. (oder Wilhelm II., Graf von Holland) (1227-1256) im Jahr 1255, Gravur von Johann Michael Mettenleiter (1765-1853), 1800, Privatsammlung Gründung der Karls-Universität in Prag 1348 (Gravur von Johann Michael Mettenleiter) Der Einzug Heinrichs VII. von Luxemburg (1275-1313) in Rom im Jahr 1312. Gravur von Johann Michael Mettenleiter (1765-1853), 1800. Private Sammlung Kaiser Ludwig IV. (1282-1347) von Bayern mit seinen Offizieren in der Schlacht bei Mühldorf am 28. September 1322. Gravur von Johann Michael Mettenleiter Kaiser Karl IV. am Grab von Widukind von Sachsen in Enger, Deutschland 1377 (Gravur von Johann Michael Mettenleiter) Kaiser Albrecht I. von Habsburg studiert die Karte von Frankreich zur Zeit des Konflikts zwischen Papst Bonifatius VIII. und König Philipp IV. von Frankreich Vertrag von Trausnitz: Kaiser Ludwig IV. des Heiligen Römischen Reiches versöhnt sich mit Friedrich dem Schönen (1286-1330) im Jahr 1325 Tod von Wilhelm II. von Holland, getötet von den Friesen, die ihn heimlich unter dem Boden eines Hauses begruben, Gravur von Johann Michael Mettenleiter (1765-1853), 1800, Privatsammlung Darstellung von Albert I. des Heiligen Römischen Reiches (1255-1308) im Jahr 1303, Gravur von Johann Michael Mettenleiter (1765-1853), 1800, Privatsammlung Konföderation der VIII Kantone (Schweiz): Kaiser Karl IV. (1316-1375) belagert die Stadt Zürich um 1351, Gravur Kaiser Rudolf I. von Habsburg entscheidet sich für seine letzte Reise nach Speyer Der Tod von Adolf von Nassau in der Schlacht bei Göllheim am 2. Juli Die Eroberung Thüringens durch Kaiser Adolf von Nassau Allegorie auf die Verbindung Österreichs
Mehr Werke von Johann Michael Mettenleiter anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Johann Michael Mettenleiter

Kaiser Heinrich VII. von Luxemburg (1275-1313) trifft seine zukünftige Frau Margarete von Brabant (1276-1311), Tochter von Johann I., Herzog von Brabant und Margarita von Dampierre. Darstellung von Wilhelm I. (oder Wilhelm II., Graf von Holland) (1227-1256) im Jahr 1255, Gravur von Johann Michael Mettenleiter (1765-1853), 1800, Privatsammlung Gründung der Karls-Universität in Prag 1348 (Gravur von Johann Michael Mettenleiter) Der Einzug Heinrichs VII. von Luxemburg (1275-1313) in Rom im Jahr 1312. Gravur von Johann Michael Mettenleiter (1765-1853), 1800. Private Sammlung Kaiser Ludwig IV. (1282-1347) von Bayern mit seinen Offizieren in der Schlacht bei Mühldorf am 28. September 1322. Gravur von Johann Michael Mettenleiter Kaiser Karl IV. am Grab von Widukind von Sachsen in Enger, Deutschland 1377 (Gravur von Johann Michael Mettenleiter) Kaiser Albrecht I. von Habsburg studiert die Karte von Frankreich zur Zeit des Konflikts zwischen Papst Bonifatius VIII. und König Philipp IV. von Frankreich Vertrag von Trausnitz: Kaiser Ludwig IV. des Heiligen Römischen Reiches versöhnt sich mit Friedrich dem Schönen (1286-1330) im Jahr 1325 Tod von Wilhelm II. von Holland, getötet von den Friesen, die ihn heimlich unter dem Boden eines Hauses begruben, Gravur von Johann Michael Mettenleiter (1765-1853), 1800, Privatsammlung Darstellung von Albert I. des Heiligen Römischen Reiches (1255-1308) im Jahr 1303, Gravur von Johann Michael Mettenleiter (1765-1853), 1800, Privatsammlung Konföderation der VIII Kantone (Schweiz): Kaiser Karl IV. (1316-1375) belagert die Stadt Zürich um 1351, Gravur Kaiser Rudolf I. von Habsburg entscheidet sich für seine letzte Reise nach Speyer Der Tod von Adolf von Nassau in der Schlacht bei Göllheim am 2. Juli Die Eroberung Thüringens durch Kaiser Adolf von Nassau Allegorie auf die Verbindung Österreichs
Mehr Werke von Johann Michael Mettenleiter anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Spielende Formen Esszimmer am Garten, 1934-35 Circe Invidiosa, 1892 Seerosen, die Wolke, 1903 Aquarell Nr. 606 Kaiserin Eugenie (1826-1920) umgeben von ihren Hofdamen, 1855 Nacht: Ein Hafen im Mondlicht, 1748 Frauen aus Galicien am Fenster, ca. 1655-1660 Fröhliche Weihnachten Zwölf Sonnenblumen in einer Vase Die Bergmäher I. Fassung Rollschuhklub Rings um den Alex Schubert am Klavier Baku Agitationspanel, 1927
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Spielende Formen Esszimmer am Garten, 1934-35 Circe Invidiosa, 1892 Seerosen, die Wolke, 1903 Aquarell Nr. 606 Kaiserin Eugenie (1826-1920) umgeben von ihren Hofdamen, 1855 Nacht: Ein Hafen im Mondlicht, 1748 Frauen aus Galicien am Fenster, ca. 1655-1660 Fröhliche Weihnachten Zwölf Sonnenblumen in einer Vase Die Bergmäher I. Fassung Rollschuhklub Rings um den Alex Schubert am Klavier Baku Agitationspanel, 1927
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com