support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Dänischer Astronom Tycho Brahe (1546 - 1601) in seinem Observatorium in Uranienburg - Farbgravur von Atlas Major Ssive und cosmographed Blavania labores und sumptibus von Johannis Blaev von Joan Blaeu

Dänischer Astronom Tycho Brahe (1546 - 1601) in seinem Observatorium in Uranienburg - Farbgravur von Atlas Major Ssive und cosmographed Blavania labores und sumptibus von Johannis Blaev

(Danish astronomer Tycho Brahe (1546 - 1601) in his observatory in Uranienburg - colour engraving by Atlas Major Ssive and cosmographed Blavania labores and sumptibus by Johannis Blaev)


Joan Blaeu

€ 140.25
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 1054102

Nicht klassifizierte Künstler

Dänischer Astronom Tycho Brahe (1546 - 1601) in seinem Observatorium in Uranienburg - Farbgravur von Atlas Major Ssive und cosmographed Blavania labores und sumptibus von Johannis Blaev von Joan Blaeu. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 140.25
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Tycho Brahe (1546-1601) im Alter von 40 Jahren, unter seinen astronomischen Instrumenten, aus dem Tycho Brahe, dänischer Astronom Darstellung von Tycho Brahe (1546-1601), dänischer Astronom in seinem Observatorium. Gravur aus „Atlas Major Ssive et cosmographia Blavania labore et sumptibus“ von Johannes Blaeu (1598-1673). 17. Jahrhundert. Paris, Kunstgewerbemuseum Der Astronom Tycho Brahe, 40 Jahre alt, im Jahr 1587, unter seinen astronomischen Instrumenten, aus Dänischer Astronom Tycho Brahes Wandquadrant in seinem Observatorium in Uraniborg, Hven, Dänemark Tycho Brahe (1546-1601), Detail einer Karte, die sein System der Planetenbahnen zeigt, aus Drehbarer Schreibtisch - Aus „Le Diverse et Artifiose Machine“ von Agostino Ramelli (1531-1608) - Paris 1588 Das äquatoriale Armillarsphäre von Tycho Brahe, 16. Jahrhundert Hevelius Handwerk: der Mechaniker mit Präzisionsinstrumenten in seiner Werkstatt. In „Umfassende Beschreibung der Künste und Handwerke und Werkstätten für junge Leute“ von Johan Peter Vue. Hrsg. Nürnberg, Weigel und Schneider Flavio Gioia aus Amalfi entdeckt die Kraft des Magnetsteins, Platte 3 aus Astronomen mit einer großen Armillarsphäre, Miniatur aus dem Manuskript Sehinsahname Große äquatoriale Armillarsphäre entworfen von Tycho Brahe, Illustration aus Le grand atlas ou Cosmographie blaviane (Atlas Maior) Der Buchdruck (Druckerei) Weisheit lehrt den Autor die Grundsätze der Mäßigung, um 1455 Drucker und typografischer Druck mit Armpressen um 1600 von Jan Van Der Straet (Giovanni Stradano oder Johannes Stradanus) (1523-1605), Private Sammlung Innenansicht einer Druckerei aus dem 16. Jahrhundert, Kopie einer Miniatur aus Astronomen, die durch ein Teleskop schauen, Detail aus einer Karte der Sternbilder aus Nikolaus Kopernikus (Gravur) Weisheit lehrt den Autor die Grundsätze der Mäßigung, aus Horologium Sapientiae von Henri Suso, ca. 1455 Porträt von Michel de Notre Dame (Nostradamus) französischer Astrologe - Porträt von Nostradamus, Michel de Notre Dame (1503-1566) französischer Astrologe und Arzt - Gravur Astronom in seinem Observatorium Astronomen schauen durch ein Teleskop, 1660-1661 Geschichte Frankreichs im Mittelalter: Jacques Coictier, erster Arzt des Königs von Frankreich Ludwig XI., genannt der Kluge (1423-1483), bereitet ihm ein Heilmittel vor. Illustration von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville, genannt JOB (1858-1931) Innenansicht einer Druckerei in Nürnberg, Deutschland: Arbeiter bei der Arbeit, Anfang des 17. Jahrhunderts - graviert von Abraham van Werdt Astronomie Porträt von Nostradamus, Michel de Notre Dame (1503-1566), französischer Astrologe und Arzt mit Catherine de Médicis (1519-1589) - Gravur des 19. Jahrhunderts Der Große Äquatoriale Armill in „Astronomiae instituatae machanicia“ von Tycho Brahe (1546 - 1601), Wandsbeck Geschichte des Drucks: eine typografische Werkstatt um 1530
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Tycho Brahe (1546-1601) im Alter von 40 Jahren, unter seinen astronomischen Instrumenten, aus dem Tycho Brahe, dänischer Astronom Darstellung von Tycho Brahe (1546-1601), dänischer Astronom in seinem Observatorium. Gravur aus „Atlas Major Ssive et cosmographia Blavania labore et sumptibus“ von Johannes Blaeu (1598-1673). 17. Jahrhundert. Paris, Kunstgewerbemuseum Der Astronom Tycho Brahe, 40 Jahre alt, im Jahr 1587, unter seinen astronomischen Instrumenten, aus Dänischer Astronom Tycho Brahes Wandquadrant in seinem Observatorium in Uraniborg, Hven, Dänemark Tycho Brahe (1546-1601), Detail einer Karte, die sein System der Planetenbahnen zeigt, aus Drehbarer Schreibtisch - Aus „Le Diverse et Artifiose Machine“ von Agostino Ramelli (1531-1608) - Paris 1588 Das äquatoriale Armillarsphäre von Tycho Brahe, 16. Jahrhundert Hevelius Handwerk: der Mechaniker mit Präzisionsinstrumenten in seiner Werkstatt. In „Umfassende Beschreibung der Künste und Handwerke und Werkstätten für junge Leute“ von Johan Peter Vue. Hrsg. Nürnberg, Weigel und Schneider Flavio Gioia aus Amalfi entdeckt die Kraft des Magnetsteins, Platte 3 aus Astronomen mit einer großen Armillarsphäre, Miniatur aus dem Manuskript Sehinsahname Große äquatoriale Armillarsphäre entworfen von Tycho Brahe, Illustration aus Le grand atlas ou Cosmographie blaviane (Atlas Maior) Der Buchdruck (Druckerei) Weisheit lehrt den Autor die Grundsätze der Mäßigung, um 1455 Drucker und typografischer Druck mit Armpressen um 1600 von Jan Van Der Straet (Giovanni Stradano oder Johannes Stradanus) (1523-1605), Private Sammlung Innenansicht einer Druckerei aus dem 16. Jahrhundert, Kopie einer Miniatur aus Astronomen, die durch ein Teleskop schauen, Detail aus einer Karte der Sternbilder aus Nikolaus Kopernikus (Gravur) Weisheit lehrt den Autor die Grundsätze der Mäßigung, aus Horologium Sapientiae von Henri Suso, ca. 1455 Porträt von Michel de Notre Dame (Nostradamus) französischer Astrologe - Porträt von Nostradamus, Michel de Notre Dame (1503-1566) französischer Astrologe und Arzt - Gravur Astronom in seinem Observatorium Astronomen schauen durch ein Teleskop, 1660-1661 Geschichte Frankreichs im Mittelalter: Jacques Coictier, erster Arzt des Königs von Frankreich Ludwig XI., genannt der Kluge (1423-1483), bereitet ihm ein Heilmittel vor. Illustration von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville, genannt JOB (1858-1931) Innenansicht einer Druckerei in Nürnberg, Deutschland: Arbeiter bei der Arbeit, Anfang des 17. Jahrhunderts - graviert von Abraham van Werdt Astronomie Porträt von Nostradamus, Michel de Notre Dame (1503-1566), französischer Astrologe und Arzt mit Catherine de Médicis (1519-1589) - Gravur des 19. Jahrhunderts Der Große Äquatoriale Armill in „Astronomiae instituatae machanicia“ von Tycho Brahe (1546 - 1601), Wandsbeck Geschichte des Drucks: eine typografische Werkstatt um 1530
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Joan Blaeu

Karte von Ostpreußen aus Luxemburg, die Hauptstadt des Herzogtums Italien, Karte von Pesaro aus Theatrum civitatum et admirandorum Italiae von Joan Blaeu Karte von Spoleto aus Theatrum civitatum et admirandorum Italiae, von Joan Blaeu, Kupferstich Karte von Turin von Joan Blaeu, aus Theatrum Sabaudiae Karte der Reisen Alexanders des Großen (356-323 v. Chr.) aus Gesamtansicht des Observatoriums von Uraniborg, erbaut um 1584 von Tycho Brahe (1546-1601) auf der Insel Hven, Dänemark aus Neue und Karte des Kremls, Moskau, 1662 Karte der goldhaltigen Regionen in Peru, aus dem Dänischer Astronom Tycho Brahe (1546 - 1601) in seinem Observatorium in Uranienburg - Farbgravur von Atlas Major Ssive und cosmographed Blavania labores und sumptibus von Johannis Blaev Karte von Neu-Belgien und Neu-England, veröffentlicht in Amsterdam um 1640 Karte von Europa 1686 von Joan Blaeu Karte der Ostküste Nordamerikas, 1647 Europakarte aus: Atlas Maior
Mehr Werke von Joan Blaeu anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Joan Blaeu

Karte von Ostpreußen aus Luxemburg, die Hauptstadt des Herzogtums Italien, Karte von Pesaro aus Theatrum civitatum et admirandorum Italiae von Joan Blaeu Karte von Spoleto aus Theatrum civitatum et admirandorum Italiae, von Joan Blaeu, Kupferstich Karte von Turin von Joan Blaeu, aus Theatrum Sabaudiae Karte der Reisen Alexanders des Großen (356-323 v. Chr.) aus Gesamtansicht des Observatoriums von Uraniborg, erbaut um 1584 von Tycho Brahe (1546-1601) auf der Insel Hven, Dänemark aus Neue und Karte des Kremls, Moskau, 1662 Karte der goldhaltigen Regionen in Peru, aus dem Dänischer Astronom Tycho Brahe (1546 - 1601) in seinem Observatorium in Uranienburg - Farbgravur von Atlas Major Ssive und cosmographed Blavania labores und sumptibus von Johannis Blaev Karte von Neu-Belgien und Neu-England, veröffentlicht in Amsterdam um 1640 Karte von Europa 1686 von Joan Blaeu Karte der Ostküste Nordamerikas, 1647 Europakarte aus: Atlas Maior
Mehr Werke von Joan Blaeu anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Le Lavandou Satan betrachtet den Aufstieg zum Himmel Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Blick auf L Montage von 8 Seiten aus dem Katalanischen Atlas von Cresques; die damals bekannte Welt Seerosen, die Wolke, 1903 Tetrahedra Cattleya-Orchidee und drei Kolibris Pariser Straße; Regentag Porträt einer Frau, 1910 Schlemmer, Oskar Die Verkündigung, 1474-75 Pferdestudie Der Albtraum, 1781 Der Palast der Königin der Nacht, Bühnenbild für
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Le Lavandou Satan betrachtet den Aufstieg zum Himmel Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Blick auf L Montage von 8 Seiten aus dem Katalanischen Atlas von Cresques; die damals bekannte Welt Seerosen, die Wolke, 1903 Tetrahedra Cattleya-Orchidee und drei Kolibris Pariser Straße; Regentag Porträt einer Frau, 1910 Schlemmer, Oskar Die Verkündigung, 1474-75 Pferdestudie Der Albtraum, 1781 Der Palast der Königin der Nacht, Bühnenbild für
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com