support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Geschichte des Elsass erzählt den Kindern von Onkel Hansi von Jean Jacques Waltz dit Hansi (1873-1951), Privatkollektion: Der gute König Dagobert (um 602-um 639); Achtung! Die Nutzung dieses Werks kann einer Genehmigung Dritter unterliegen von Jean Jacques (1873 1951) Waltz

Die Geschichte des Elsass erzählt den Kindern von Onkel Hansi von Jean Jacques Waltz dit Hansi (1873-1951), Privatkollektion: Der gute König Dagobert (um 602-um 639); Achtung! Die Nutzung dieses Werks kann einer Genehmigung Dritter unterliegen

(The story of Alsace tells the children by Uncle Hansi by Jean Jacques Waltz dit Hansi (1873-1951), private collection: The Good King Dagobert (around 602- around 639); Attention! Use of this work may be subject to a third party authorization request or add)


Jean Jacques (1873 1951) Waltz

€ 134.07
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  illustration  ·  Bild ID: 1428919

Nicht klassifizierte Künstler

Die Geschichte des Elsass erzählt den Kindern von Onkel Hansi von Jean Jacques Waltz dit Hansi (1873-1951), Privatkollektion: Der gute König Dagobert (um 602-um 639); Achtung! Die Nutzung dieses Werks kann einer Genehmigung Dritter unterliegen von Jean Jacques (1873 1951) Waltz. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
20. jahrhundert · 20. jahrhundert · xx. jahrhundert · xx. jahrhundert · zwanzigstes jahrhundert · c20th · 20 20. xx xx. zwanzigstes jahrhundert · 20 20. xx xx. jahrhundert · 20 20. 20. xx xx. 20. jahrhundert · frankreich · französisch · frankreich französisch · französische überseeische departements und gebiete · französische kultur · europa · europäisch · europäische union · eg (europäische union) · ewg (europäische wirtschaftsgemeinschaft) · priester · priester · geistlicher · imam · geistlicher · religiöse orden · religiöser orden · religiöse rolle · religion · religiös · religionen · religius · krone · rekonstitution · königin · gravur · französisch · verstecktes gesicht · geschichte · unten · könig · getränk · schirm · mittelalter · Medium · Dagobert I (? -?) · Zeichnung · mzZeichnung · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 134.07
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Illustration für Rumpelstilzchen von den Brüdern Grimm Der gute König Artus König Karl der Große (Karl I., bekannt als Karl der Große, 742-814) erzieht ein junges Kind und erfindet die Schule. In „Frankreich, seine Geschichte erzählt von G. Montorgueil, illustriert von Job“ 1896. Private Sammlung Illustration aus dem Buch „Le bon roy Henri“, illustriert von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville dit JOB (1858-1931): Geburt von Henri IV, sein Großvater Henri d Geschichte Frankreichs im Mittelalter: Der Herzog von Burgund Philippe Le Bon (1396-1467) Farbige Illustration für Geschichte Frankreichs. Szene aus dem Leben von König Dagobert mit Spielzeug: Saint Eloi (ca. 588-659) weist König Dagobert I. (602 oder 605-638 oder 639) darauf hin, dass seine Hose verkehrt herum angezogen ist. In „Joujoux à l Dummling und seine Gans vor der Prinzessin Der Pflüger trifft Merlin König Dagobert I. (ca. 603-39) zieht seine Hose falsch herum an, Illustration aus Die Fee Viviane fesselt Merlin den Zauberer (Illustration von Howard Pyle) Illustration für Alexander Puschkins Midas verwandelt seine Tochter in Gold - in „A Wonder Book for Girls and Boys“ Saint Eloi (ca. 588-659) weist den König von Frankreich Dagobert I (602 oder 605-638 oder 639) darauf hin, dass seine Hose verkehrt herum angezogen ist (Unterhose verkehrt herum). in „Frankreich, seine Geschichte erzählt von G. Montorgueil, illustriert von Kinderreim: Alter König Cole war eine fröhliche alte Seele Illustration zu Die Geschichte vom Fischer und dem Fisch, 1933 Geschichte Frankreichs im Mittelalter: Einer der Herren des Connetable von Saint Pol macht sich über den König von England (seinen Verbündeten) lustig, bevor er König Ludwig XI. genannt der Kluge (1423-1483) trifft, als ein Gesandter von Edward IV. kam Der Herzog von Burgund veranstaltet ein prächtiges Fest für Louis, Dauphin von Frankreich Illustration aus dem Buch „The Memorial of Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Der persische Botschafter Asker-Khan besucht Paris und trifft Francois Barbe-Marbois Der Sire von Beringhen und Madame du Fargis verschworen sich gegen Richelieu (Armand Jean du Plessis, Kardinal von Richelieu (1585-1642), Minister von Ludwig XIII., im Schloss von Azay-le-Rideau. Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert Der kleine Poulet wird vom König belohnt. Illustration zu „Der kleine Däumling“ von Charles Perrault Der König Dagobert Pierrot, Harlekin und der Nachbar, Illustration des Liedes „Au clair de la lune“, Bild von Epinal Bayard dem König von England (Heinrich VIII.) vorgestellt Geschichte Frankreichs im Mittelalter: Geburt von Ludwig (später König von Frankreich Ludwig XI., genannt der Kluge (1423-1483). Er wird seinem Vater König Karl VII. (1403-1461) vorgestellt. Illustration von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville, genannt Anonyme Illustration für „Dornröschen“, Märchen von Charles Perrault (1628-1703), französischer Schriftsteller. Holzschnitt von Imaging Pellerin - Epinal, sp. Ende des 19. Jahrhunderts. Weihnachtslieder: Guter König Wenzel Geschichte Frankreichs im Mittelalter: Der König von Frankreich Ludwig XI., genannt der Kluge (1423-1483), hat Angst vor dem Tod und kommt in Rüstung an die Tür. Illustration von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville, genannt JOB (1858-1931)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Illustration für Rumpelstilzchen von den Brüdern Grimm Der gute König Artus König Karl der Große (Karl I., bekannt als Karl der Große, 742-814) erzieht ein junges Kind und erfindet die Schule. In „Frankreich, seine Geschichte erzählt von G. Montorgueil, illustriert von Job“ 1896. Private Sammlung Illustration aus dem Buch „Le bon roy Henri“, illustriert von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville dit JOB (1858-1931): Geburt von Henri IV, sein Großvater Henri d Geschichte Frankreichs im Mittelalter: Der Herzog von Burgund Philippe Le Bon (1396-1467) Farbige Illustration für Geschichte Frankreichs. Szene aus dem Leben von König Dagobert mit Spielzeug: Saint Eloi (ca. 588-659) weist König Dagobert I. (602 oder 605-638 oder 639) darauf hin, dass seine Hose verkehrt herum angezogen ist. In „Joujoux à l Dummling und seine Gans vor der Prinzessin Der Pflüger trifft Merlin König Dagobert I. (ca. 603-39) zieht seine Hose falsch herum an, Illustration aus Die Fee Viviane fesselt Merlin den Zauberer (Illustration von Howard Pyle) Illustration für Alexander Puschkins Midas verwandelt seine Tochter in Gold - in „A Wonder Book for Girls and Boys“ Saint Eloi (ca. 588-659) weist den König von Frankreich Dagobert I (602 oder 605-638 oder 639) darauf hin, dass seine Hose verkehrt herum angezogen ist (Unterhose verkehrt herum). in „Frankreich, seine Geschichte erzählt von G. Montorgueil, illustriert von Kinderreim: Alter König Cole war eine fröhliche alte Seele Illustration zu Die Geschichte vom Fischer und dem Fisch, 1933 Geschichte Frankreichs im Mittelalter: Einer der Herren des Connetable von Saint Pol macht sich über den König von England (seinen Verbündeten) lustig, bevor er König Ludwig XI. genannt der Kluge (1423-1483) trifft, als ein Gesandter von Edward IV. kam Der Herzog von Burgund veranstaltet ein prächtiges Fest für Louis, Dauphin von Frankreich Illustration aus dem Buch „The Memorial of Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Der persische Botschafter Asker-Khan besucht Paris und trifft Francois Barbe-Marbois Der Sire von Beringhen und Madame du Fargis verschworen sich gegen Richelieu (Armand Jean du Plessis, Kardinal von Richelieu (1585-1642), Minister von Ludwig XIII., im Schloss von Azay-le-Rideau. Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert Der kleine Poulet wird vom König belohnt. Illustration zu „Der kleine Däumling“ von Charles Perrault Der König Dagobert Pierrot, Harlekin und der Nachbar, Illustration des Liedes „Au clair de la lune“, Bild von Epinal Bayard dem König von England (Heinrich VIII.) vorgestellt Geschichte Frankreichs im Mittelalter: Geburt von Ludwig (später König von Frankreich Ludwig XI., genannt der Kluge (1423-1483). Er wird seinem Vater König Karl VII. (1403-1461) vorgestellt. Illustration von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville, genannt Anonyme Illustration für „Dornröschen“, Märchen von Charles Perrault (1628-1703), französischer Schriftsteller. Holzschnitt von Imaging Pellerin - Epinal, sp. Ende des 19. Jahrhunderts. Weihnachtslieder: Guter König Wenzel Geschichte Frankreichs im Mittelalter: Der König von Frankreich Ludwig XI., genannt der Kluge (1423-1483), hat Angst vor dem Tod und kommt in Rüstung an die Tür. Illustration von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville, genannt JOB (1858-1931)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Jungen beim Baden, 1912 Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886 Herbstlandschaft mit vier Bäumen Der Garten der Lüste Die Seele der Rose, 1908 Sonnenlicht im blauen Zimmer Die Toteninsel, fünfte Version, 1886 Genfersee mit Mont-Blanc im Morgenrot Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Die Rosen des Heliogabalus Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Salvator Mundi Plakatwerbung für Garten in St. Germain, dem Europäischen Viertel nahe Tunis Die valencianischen Fischer
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Jungen beim Baden, 1912 Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886 Herbstlandschaft mit vier Bäumen Der Garten der Lüste Die Seele der Rose, 1908 Sonnenlicht im blauen Zimmer Die Toteninsel, fünfte Version, 1886 Genfersee mit Mont-Blanc im Morgenrot Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Die Rosen des Heliogabalus Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Salvator Mundi Plakatwerbung für Garten in St. Germain, dem Europäischen Viertel nahe Tunis Die valencianischen Fischer
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com