support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Monsieur de Liancourt (1747-1827) berichtet Ludwig XVI. (1754-93) in Versailles von den Ereignissen in Paris am 14. Juli 1789 von Jean Francois Janinet

Monsieur de Liancourt (1747-1827) berichtet Ludwig XVI. (1754-93) in Versailles von den Ereignissen in Paris am 14. Juli 1789

(Monsieur de Liancourt (1747-1827) telling Louis XVI (1754-93) at Versailles of the events in Paris on 14th July 1789 )


Jean Francois Janinet

€ 147.69
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  coloured engraving  ·  Bild ID: 306339

Nicht klassifizierte Künstler

Monsieur de Liancourt (1747-1827) berichtet Ludwig XVI. (1754-93) in Versailles von den Ereignissen in Paris am 14. Juli 1789 von Jean Francois Janinet. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
belagerung und eroberung von bastille · französischer könig · aristokratie · herzog · französischer könig · aristokratie · herzog · frankreich · französische revolution · französisch · revolution · Bibliotheque Nationale, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 147.69
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Freimaurerei im Hotel de Soisson in Paris im Juni 1745: Freimaurerzeremonie unterbrochen durch das Eintreffen eines Polizeikommissars. Gravur in „Paris a travers les siècles“, Gourdon de Genouillac 1880. Bürgermeister von Paris empfangen die Flagge von Austerlitz, frühes 19. Jahrhundert Napoleon in der Abgeordnetenkammer, aus dem politischen und militärischen Leben Napoleons Die Abdankung Napoleons in Fontainebleau In der Nähe der Asche von Friedrich dem Großen. Zar Alexander I., König Friedrich Wilhelm III. und Louise von Preußen Friedrich der Große und der 85-jährige Zieten, 1784 Empfang von Napoleon Bonaparte am Institut, Klasse für Physik und Mathematik, Sektion für mechanische Künste am 25. Dezember Installation des Staatsrates Festmahl gegeben von Madame du Barry (1743-93) für Ludwig XV. am 2. September 1771 zur Einweihung des Pavillons in Louveciennes, 1771 Ludwig XIV. proklamiert den Herzog von Anjou zum König von Spanien, Erbfolgekrieg, 1700 19. Jahrhundert Hochzeit des Dauphins von Frankreich (zukünftiger Ludwig XVI.) mit Erzherzogin Marie-Antoinette in der Kapelle von Versailles am 16. Mai 1770 Nachricht von der Schlacht von Ligny, 1818 Staatsstreich des 30. Prairial Die Abdankung, Fontainebleau, 6. April 1814, 1896 Die Abdankung Napoleons in Fontainebleau am 11. April 1814 Hudson Lowe verhört die Diener Napoleons Die Brüder unterhielten sich Empfang durch das Direktorium, Platte 29 aus Das politische und militärische Leben Napoleons Der Familienrat über das Leben des Konsulats, 1896 Napoleon bittet Marie Louise um die Hand beim Kaiser von Österreich - in „Historische Geschichte des Krieges zwischen Frankreich und Österreich im Jahr 1809“ Französische Revolution: die Tage des 28., 29. und 30. Prairial des Jahres VII, die am 18.06.1799 zum Staatsstreich von Abbe Emmanuel-Joseph Sieyes führten Huldigung der schlesischen Stände, 7. November 1741 General Aubert du Bayet wird 1796 vom osmanischen Großwesir in Konstantinopel empfangen Prinz von Neuchâtel vor Maria Louise von Österreich Französische Revolution - Ereignis vom 6. Oktober Friedrich der Große als Freimaurer, 1740 Das Schlafzimmer in Versailles von Marie-Thérèse de Savoie am Tag der Geburt von Louis-Antoine d Die Krönung von Voltaire (François-Marie Arouet) General Bonaparte, gewählt am 25. Dezember 1797 in die Sektion der mechanischen Künste der Sektion der Wissenschaften, um Lazare Carnot an der Akademie der Wissenschaften in Paris zu ersetzen
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Freimaurerei im Hotel de Soisson in Paris im Juni 1745: Freimaurerzeremonie unterbrochen durch das Eintreffen eines Polizeikommissars. Gravur in „Paris a travers les siècles“, Gourdon de Genouillac 1880. Bürgermeister von Paris empfangen die Flagge von Austerlitz, frühes 19. Jahrhundert Napoleon in der Abgeordnetenkammer, aus dem politischen und militärischen Leben Napoleons Die Abdankung Napoleons in Fontainebleau In der Nähe der Asche von Friedrich dem Großen. Zar Alexander I., König Friedrich Wilhelm III. und Louise von Preußen Friedrich der Große und der 85-jährige Zieten, 1784 Empfang von Napoleon Bonaparte am Institut, Klasse für Physik und Mathematik, Sektion für mechanische Künste am 25. Dezember Installation des Staatsrates Festmahl gegeben von Madame du Barry (1743-93) für Ludwig XV. am 2. September 1771 zur Einweihung des Pavillons in Louveciennes, 1771 Ludwig XIV. proklamiert den Herzog von Anjou zum König von Spanien, Erbfolgekrieg, 1700 19. Jahrhundert Hochzeit des Dauphins von Frankreich (zukünftiger Ludwig XVI.) mit Erzherzogin Marie-Antoinette in der Kapelle von Versailles am 16. Mai 1770 Nachricht von der Schlacht von Ligny, 1818 Staatsstreich des 30. Prairial Die Abdankung, Fontainebleau, 6. April 1814, 1896 Die Abdankung Napoleons in Fontainebleau am 11. April 1814 Hudson Lowe verhört die Diener Napoleons Die Brüder unterhielten sich Empfang durch das Direktorium, Platte 29 aus Das politische und militärische Leben Napoleons Der Familienrat über das Leben des Konsulats, 1896 Napoleon bittet Marie Louise um die Hand beim Kaiser von Österreich - in „Historische Geschichte des Krieges zwischen Frankreich und Österreich im Jahr 1809“ Französische Revolution: die Tage des 28., 29. und 30. Prairial des Jahres VII, die am 18.06.1799 zum Staatsstreich von Abbe Emmanuel-Joseph Sieyes führten Huldigung der schlesischen Stände, 7. November 1741 General Aubert du Bayet wird 1796 vom osmanischen Großwesir in Konstantinopel empfangen Prinz von Neuchâtel vor Maria Louise von Österreich Französische Revolution - Ereignis vom 6. Oktober Friedrich der Große als Freimaurer, 1740 Das Schlafzimmer in Versailles von Marie-Thérèse de Savoie am Tag der Geburt von Louis-Antoine d Die Krönung von Voltaire (François-Marie Arouet) General Bonaparte, gewählt am 25. Dezember 1797 in die Sektion der mechanischen Künste der Sektion der Wissenschaften, um Lazare Carnot an der Akademie der Wissenschaften in Paris zu ersetzen
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jean Francois Janinet

Gletscher bei Grindelwald Marie Antoinette, Königin von Frankreich und Navarra Zwei Frauen mit entblößten Brüsten vor einem Spiegel Marquis Bernard Rene Jordan de Launay (1740-89), Gouverneur der Bastille, wird am 14. Juli 1789 zum Hotel de Ville geführt Mademoiselle Rose Bertin, Schneiderin von Marie-Antoinette Ludwig XVI. erscheint am Balkon in Versailles am 6. Oktober 1789, um dem Pariser Mob zu sagen, dass er nach Paris gehen wird, unter der Bedingung, dass seine Frau und Familie mitreisen Gleichheit - Gravur von Jean François (Jean-François) Janinet (1752-1814) - Allegorie der Gleichheit, die die Erklärung der Menschenrechte hält. 1793 Marie Antoinette 1755-1793, Königin von König Ludwig XVI. von Frankreich, 1777 La Comparaison, 1786, 1913 Coriolanus tröstet seine Frau und Mutter Marie Antoinette: Die Königin der Mode: Porträt von Marie Antoinette Stanislas-Marie Maillard (1763-94) beim Sturm auf die Bastille am 14. Juli 1789 Tarquinius und seine spinnende Frau Lucretia Die Plünderung des Saint-Lazare-Klosters, 13. Juli 1789 Zephyre und Flore, ca. 1776
Mehr Werke von Jean Francois Janinet anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jean Francois Janinet

Gletscher bei Grindelwald Marie Antoinette, Königin von Frankreich und Navarra Zwei Frauen mit entblößten Brüsten vor einem Spiegel Marquis Bernard Rene Jordan de Launay (1740-89), Gouverneur der Bastille, wird am 14. Juli 1789 zum Hotel de Ville geführt Mademoiselle Rose Bertin, Schneiderin von Marie-Antoinette Ludwig XVI. erscheint am Balkon in Versailles am 6. Oktober 1789, um dem Pariser Mob zu sagen, dass er nach Paris gehen wird, unter der Bedingung, dass seine Frau und Familie mitreisen Gleichheit - Gravur von Jean François (Jean-François) Janinet (1752-1814) - Allegorie der Gleichheit, die die Erklärung der Menschenrechte hält. 1793 Marie Antoinette 1755-1793, Königin von König Ludwig XVI. von Frankreich, 1777 La Comparaison, 1786, 1913 Coriolanus tröstet seine Frau und Mutter Marie Antoinette: Die Königin der Mode: Porträt von Marie Antoinette Stanislas-Marie Maillard (1763-94) beim Sturm auf die Bastille am 14. Juli 1789 Tarquinius und seine spinnende Frau Lucretia Die Plünderung des Saint-Lazare-Klosters, 13. Juli 1789 Zephyre und Flore, ca. 1776
Mehr Werke von Jean Francois Janinet anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mars und Venus, Allegorie des Friedens Stehendes Mädchen Die Dame mit dem Hermelin Porträt des Philosophen und Esoterikers Rudolf Steiner Nach Sonnenuntergang Rote Boote, Argenteuil Blick auf die Naruto-Strudel bei Awa, aus der Serie Komposition, 1930 Die Mohnblumen in Argenteuil Junge betrachtet den Berg Fuji, 1839 Thunersee mit Niesen Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Die Jahreszeiten: Frühling, 1896 Sonnenblumenstrauß, 1881 Circe
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mars und Venus, Allegorie des Friedens Stehendes Mädchen Die Dame mit dem Hermelin Porträt des Philosophen und Esoterikers Rudolf Steiner Nach Sonnenuntergang Rote Boote, Argenteuil Blick auf die Naruto-Strudel bei Awa, aus der Serie Komposition, 1930 Die Mohnblumen in Argenteuil Junge betrachtet den Berg Fuji, 1839 Thunersee mit Niesen Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Die Jahreszeiten: Frühling, 1896 Sonnenblumenstrauß, 1881 Circe
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com