support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Marie Antoinette vor dem Revolutionstribunal, 1806 von Jean Baptiste Michel Dupréel

Marie Antoinette vor dem Revolutionstribunal, 1806

(Marie Antoinette at the Revolutionary Tribunal, 1806. )


Jean Baptiste Michel Dupréel

€ 133.63
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  etching  ·  Bild ID: 1199832

Nicht klassifizierte Künstler

Marie Antoinette vor dem Revolutionstribunal, 1806 von Jean Baptiste Michel Dupréel. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
frankreich · revolution · terror · conciergerie · graphische künste · bourbon · adel · rococo · neoclassicism · aristokratie · sonne-könig · geschichte · house of bourbon · etching · national convention · french revolution · french history · absolutism · world history · king of france and navarre · french monarchy · marie antoinette · history · marie-antoinette · revolutionary tribunal · bibliothèque nationale de france · dupréel · jean-baptiste-michel 1757-1828 · dupréel · jean-baptiste-michel 1757-1828 · Fine Art Images/Heritage Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 133.63
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Marie Antoinette vor dem Revolutionstribunal Ludwig XVI erklärt Österreich am 20. April 1792 den Krieg Das Spiel des Hombre der Fürsten Europas - Hombre, Metapher der internationalen Politik - 1685 - Europa wird von unkontrollierten Herrschern in Stücke geschnitten, die ihre Territorien wie ihr eigenes Eigentum „spielen“ - Die Satire folgt dem Waffenstillst Ludwig XVI. (1754-1793) bei der Versammlung der Notabeln, Einberufung der Generalstände und Rückruf von Necker 1787 nach einer politischen Krise als Reaktion auf den königlichen Absolutismus von Ludwig XVI. - Gezeichnet und graviert von Ambroise Tardieu im Königin von Frankreich Marie Antoinette vor dem Revolutionstribunal: Tage des 14., 15., 16. Oktober 1793 Abendmahl in einer täuferischen Kirche (Stich) Der Staatsstreich des 18. Brumaire 9. November, 1799, 19. Jahrhundert Ziehung der Staatslotterie in der Guildhall, 1751, um 1872 Marie Antoinette, Königin von Frankreich, vor den Richtern bei ihrem Prozess am 14. Okt. 1793. Treffen des Jakobinerklubs, Januar 1792 Ludwig XIII. wurde am 27. September 1601 geboren Königin Marie Antoinette vor dem Revolutionstribunal am 4. Oktober Gerechtigkeit während der Herrschaft von Heinrich IV. Karl II. mit seinem Rat Aimee Cecile Renault vor dem Revolutionären Komitee, aus Dreyfus-Affäre. Prozess in Rennes. Alfred Dreyfus vor dem Kriegsrat (1899). Titelblatt von Marie-Antoinette vor dem Revolutionstribunal 1793, graviert von Theodor Meyer-Heine Stadtfest, 1747, 1925 Krieg der Französischen Revolution und antirevolutionäre Bewegungen: Antoine Quentin Fouquier de Tinville, genannt Fouquier Tinville (1746-1795), Richter am Revolutionstribunal am 12. Floreal Jahr 3 (1. Mai 1795) der Republik. Gravur von Berthaut nach Gira Antoine Quentin Fouquier-Tinville vor dem Revolutionsgericht Ausweisung von Jacques Antoine (Jacques-Antoine) Manuel (1775-1827), französischer liberaler Anwalt und Politiker des Hauses der Deputierten. Gravur in „Geschichte der Päpste-Könige-Königinnen und Kaiser durch die Jahrhunderte“ von Maurice Lachatre Marie-Antoinette (1755-93) von Habsburg-Lothringen, verurteilt vom Revolutionstribunal, 16. Oktober 1793 Französische Revolution: König Ludwig XVI. (1754-1793) wird von Antoine Barnave (1761-1793) während seines Prozesses vor dem Nationalkonvent, der über seine Todesstrafe am 21.01.1793 entscheidet, verhört. Anonyme Zeichnung um 1793. Paris, Louvre Museum Eröffnung der Generalstände in Versailles am 5. Mai 1789, die die drei Stände (Klerus, Adel und Dritter Stand) zusammenbrachten - Eröffnung der Generalstände, 5. Mai 1789 - Gravur Ende des 19. Jahrhunderts in „Nos Gires Nationales“ Putsch am 9. November Das Abendmahl in einer täuferischen Kirche (Gravur) König Ludwig XVI. (1754-93) akzeptiert und schwört auf die Verfassung, 14. September 1791 Französische Revolution: der Tag des Volksaufstands gegen den Hunger am I Prairial des Jahres III (20.05.1795): die Bevölkerung stürmte die Konvention und massakrierte den Abgeordneten Jean Bertrand Feraud (1759-1795), der für die Versorgung von Paris zust Der König Ludwig XVI. bittet die Versammlung
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Marie Antoinette vor dem Revolutionstribunal Ludwig XVI erklärt Österreich am 20. April 1792 den Krieg Das Spiel des Hombre der Fürsten Europas - Hombre, Metapher der internationalen Politik - 1685 - Europa wird von unkontrollierten Herrschern in Stücke geschnitten, die ihre Territorien wie ihr eigenes Eigentum „spielen“ - Die Satire folgt dem Waffenstillst Ludwig XVI. (1754-1793) bei der Versammlung der Notabeln, Einberufung der Generalstände und Rückruf von Necker 1787 nach einer politischen Krise als Reaktion auf den königlichen Absolutismus von Ludwig XVI. - Gezeichnet und graviert von Ambroise Tardieu im Königin von Frankreich Marie Antoinette vor dem Revolutionstribunal: Tage des 14., 15., 16. Oktober 1793 Abendmahl in einer täuferischen Kirche (Stich) Der Staatsstreich des 18. Brumaire 9. November, 1799, 19. Jahrhundert Ziehung der Staatslotterie in der Guildhall, 1751, um 1872 Marie Antoinette, Königin von Frankreich, vor den Richtern bei ihrem Prozess am 14. Okt. 1793. Treffen des Jakobinerklubs, Januar 1792 Ludwig XIII. wurde am 27. September 1601 geboren Königin Marie Antoinette vor dem Revolutionstribunal am 4. Oktober Gerechtigkeit während der Herrschaft von Heinrich IV. Karl II. mit seinem Rat Aimee Cecile Renault vor dem Revolutionären Komitee, aus Dreyfus-Affäre. Prozess in Rennes. Alfred Dreyfus vor dem Kriegsrat (1899). Titelblatt von Marie-Antoinette vor dem Revolutionstribunal 1793, graviert von Theodor Meyer-Heine Stadtfest, 1747, 1925 Krieg der Französischen Revolution und antirevolutionäre Bewegungen: Antoine Quentin Fouquier de Tinville, genannt Fouquier Tinville (1746-1795), Richter am Revolutionstribunal am 12. Floreal Jahr 3 (1. Mai 1795) der Republik. Gravur von Berthaut nach Gira Antoine Quentin Fouquier-Tinville vor dem Revolutionsgericht Ausweisung von Jacques Antoine (Jacques-Antoine) Manuel (1775-1827), französischer liberaler Anwalt und Politiker des Hauses der Deputierten. Gravur in „Geschichte der Päpste-Könige-Königinnen und Kaiser durch die Jahrhunderte“ von Maurice Lachatre Marie-Antoinette (1755-93) von Habsburg-Lothringen, verurteilt vom Revolutionstribunal, 16. Oktober 1793 Französische Revolution: König Ludwig XVI. (1754-1793) wird von Antoine Barnave (1761-1793) während seines Prozesses vor dem Nationalkonvent, der über seine Todesstrafe am 21.01.1793 entscheidet, verhört. Anonyme Zeichnung um 1793. Paris, Louvre Museum Eröffnung der Generalstände in Versailles am 5. Mai 1789, die die drei Stände (Klerus, Adel und Dritter Stand) zusammenbrachten - Eröffnung der Generalstände, 5. Mai 1789 - Gravur Ende des 19. Jahrhunderts in „Nos Gires Nationales“ Putsch am 9. November Das Abendmahl in einer täuferischen Kirche (Gravur) König Ludwig XVI. (1754-93) akzeptiert und schwört auf die Verfassung, 14. September 1791 Französische Revolution: der Tag des Volksaufstands gegen den Hunger am I Prairial des Jahres III (20.05.1795): die Bevölkerung stürmte die Konvention und massakrierte den Abgeordneten Jean Bertrand Feraud (1759-1795), der für die Versorgung von Paris zust Der König Ludwig XVI. bittet die Versammlung
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Schwertlilien Kreise in einem Kreis Tannenwald I, 1901 Frau bei Morgendämmerung Blick auf L Blumenvase Blühender Garten im Frühling Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Kanchenjunga Segelboote auf dem Wannsee Gestreifter Krug mit Frühlingsblumen, 1992 Launisch, 1930 Antibes, 1888 Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie Eichbäumchen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Schwertlilien Kreise in einem Kreis Tannenwald I, 1901 Frau bei Morgendämmerung Blick auf L Blumenvase Blühender Garten im Frühling Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Kanchenjunga Segelboote auf dem Wannsee Gestreifter Krug mit Frühlingsblumen, 1992 Launisch, 1930 Antibes, 1888 Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie Eichbäumchen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com