support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Roben der Bruderschaft der Heiligen Dreifaltigkeit von Jan van Grevenbroeck

Roben der Bruderschaft der Heiligen Dreifaltigkeit

(Robes of the Confraternity of the Holy Trinity (pen & ink and wc on paper))


Jan van Grevenbroeck

€ 152.55
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  pen and ink and watercolour on paper  ·  Bild ID: 594454

Nicht klassifizierte Künstler

Roben der Bruderschaft der Heiligen Dreifaltigkeit von Jan van Grevenbroeck. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
tracht · tracht · ganzkörperansicht · geste · kapuze · robe · brüderlichkeit · orden · brüderlichkeit · Museo Correr, Venice, Italy / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 152.55
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Roben der Bruderschaft des Heiligen Bernhard von Siena Erzbruderschaft des Rosenkranzes, gegründet in der Kirche der Schwestern des Heiligen Geistes in Venedig, Band II, f 87, von Giovanni di Grevembroch oder Grevenbroch (1731-1807) Roben der Bruderschaft des Leidens Christi Bruderschaft der Fürbitte Unserer Lieben Frau der Gesundheit, gegründet 1662 in der Pfarrkirche St. Vito und Modesto in Venedig, Band II, f 81, von Giovanni di Grevembroch Roben der Bruderschaft des Namens Gottes Bruderschaft der Fürbitte Christi, gegründet am 1. Februar 1500 von den Regularkanonikern des Heiligen Erlösers in Venedig, Band II, f 66, von Giovanni di Grevembroch Bruderschaft der Fürbitte des Kreuzes, gegründet am 10. April Bruderschaft des Suffragiums Christi, gegründet in der Kirche San Giovanni in Oleo in Venedig, vereinigt mit der Bruderschaft von San Rocco in Rom im Jahr 1621, Band II f 72 Roben der Bruderschaft des Leidens des Todes Roben der Bruderschaft des Leidens des Kreuzes Ritter des Ordens von Santiago, militärischer Orden, der 1170 in Spanien gegründet wurde. Gravur des 19. Jahrhunderts. Bruderschaft der Fürbitte des Kreuzes, gegründet in der Kollegiatkirche der Heiligen Dreifaltigkeit in Venedig, Band II, f 75 Religiöser Feuillant, Orden von Citeaux, reformiert von Jean de La Barrière. Gravur aus dem 19. Jahrhundert. Augustiner in gewöhnlicher Kleidung, religiös nach den Regeln des heiligen Augustinus. Gravur aus dem 19. Jahrhundert Roben der Wächter der Laiengilde des Heiligen Fantino in Venedig Bruderschaft von San Gaetano, gegründet am 31. Juli Berthe, Tochter von Lothar II., König von Lotharingien. Stich von 1830 Porträt von Gaston, interpretiert von Lafargues in Die sizilianische Vesper (I vespri siciliani), Oper von Giuseppe Verdi Bruderschaft der Sieben Schmerzen, gegründet am 3. August Tempelritter in Hauskleidung, Gravur 19. Jahrhundert Kostümentwurf für die Oper "Rouslan und Ludmila" von Mikhail Igor Glinka Giovanni Cornaro (1647-1722), Doge von Venedig, aus Livländische Dame, 1521 Bruderschaft des Heiligen Namens Gottes, gegründet am 15. Dezember Hohepriester des Apollo, ca. 1820-1830 Kostüm der allegorischen Figur Dialektik Edward Coke (1552-1634), graviert von Pierre Duflos (1742-1816) Entwurf für ein Kochkostüm Porträt von Ultrogothe, Königin von Frankreich und Frau von Childebert I.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Roben der Bruderschaft des Heiligen Bernhard von Siena Erzbruderschaft des Rosenkranzes, gegründet in der Kirche der Schwestern des Heiligen Geistes in Venedig, Band II, f 87, von Giovanni di Grevembroch oder Grevenbroch (1731-1807) Roben der Bruderschaft des Leidens Christi Bruderschaft der Fürbitte Unserer Lieben Frau der Gesundheit, gegründet 1662 in der Pfarrkirche St. Vito und Modesto in Venedig, Band II, f 81, von Giovanni di Grevembroch Roben der Bruderschaft des Namens Gottes Bruderschaft der Fürbitte Christi, gegründet am 1. Februar 1500 von den Regularkanonikern des Heiligen Erlösers in Venedig, Band II, f 66, von Giovanni di Grevembroch Bruderschaft der Fürbitte des Kreuzes, gegründet am 10. April Bruderschaft des Suffragiums Christi, gegründet in der Kirche San Giovanni in Oleo in Venedig, vereinigt mit der Bruderschaft von San Rocco in Rom im Jahr 1621, Band II f 72 Roben der Bruderschaft des Leidens des Todes Roben der Bruderschaft des Leidens des Kreuzes Ritter des Ordens von Santiago, militärischer Orden, der 1170 in Spanien gegründet wurde. Gravur des 19. Jahrhunderts. Bruderschaft der Fürbitte des Kreuzes, gegründet in der Kollegiatkirche der Heiligen Dreifaltigkeit in Venedig, Band II, f 75 Religiöser Feuillant, Orden von Citeaux, reformiert von Jean de La Barrière. Gravur aus dem 19. Jahrhundert. Augustiner in gewöhnlicher Kleidung, religiös nach den Regeln des heiligen Augustinus. Gravur aus dem 19. Jahrhundert Roben der Wächter der Laiengilde des Heiligen Fantino in Venedig Bruderschaft von San Gaetano, gegründet am 31. Juli Berthe, Tochter von Lothar II., König von Lotharingien. Stich von 1830 Porträt von Gaston, interpretiert von Lafargues in Die sizilianische Vesper (I vespri siciliani), Oper von Giuseppe Verdi Bruderschaft der Sieben Schmerzen, gegründet am 3. August Tempelritter in Hauskleidung, Gravur 19. Jahrhundert Kostümentwurf für die Oper "Rouslan und Ludmila" von Mikhail Igor Glinka Giovanni Cornaro (1647-1722), Doge von Venedig, aus Livländische Dame, 1521 Bruderschaft des Heiligen Namens Gottes, gegründet am 15. Dezember Hohepriester des Apollo, ca. 1820-1830 Kostüm der allegorischen Figur Dialektik Edward Coke (1552-1634), graviert von Pierre Duflos (1742-1816) Entwurf für ein Kochkostüm Porträt von Ultrogothe, Königin von Frankreich und Frau von Childebert I.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jan van Grevenbroeck

Venezianischer Arzt zur Zeit der Pest Marco Polo, gekleidet in Tartarenkostüm, aus Moretta, venezianische Maske, Aquarell von Giovanni Grevembroch Karnevalsfiguren in Venedig, Illustration aus dem illustrierten Buch der venezianischen Kostüme, von Jan Grevenbroeck, Aquarell, Italien Pantaloon, Der Kaufmann von Venedig, Illustration aus Kostüme der Venezianer aus fast jedem Zeitalter, sorgfältig gesammelt und gemalt im 18. Jahrhundert, Giovanni di Grevembroch (1731-1807) Harlekin, Commedia dell Bombista von venezianischen Schiffen Der Maskenladen des Karnevals von Venedig: Eine maskierte Figur holt eine Maske vom Handwerker ab. Aquarellzeichnung und Tinte aus einem Manuskript von Jan van Grevenbroeck (oder Giovanni Grevembroch) (1731-1807) Marco Polo. Aquarellzeichnung und Tinte aus dem Manuskript „Customs of the Venitians“ von Jan van Grevenbroeck (oder Giovanni Grevembroch (Grevenbroch) (1731-1807) Porträt von Claudio Monteverdi - Porträt von Claudio Monteverdi (1567-1643) italienischer Komponist nach einer Zeichnung von Jan van Grevenbroeck (oder Giovanni Grevembroch) (1731-1807) Gli Abiti de Veneziani, illustriertes Buch der Kostüme und Masken Ein Bombista aus dem venezianischen Arsenal Masken des Karnevals von Venedig. Aquarellzeichnung und Tinte aus dem Manuskript „Sitten der Venezianer“ von Jan van Grevenbroeck (oder Giovanni Grevembroch (Grevenbroch) (1731-1807) Venezianische Kleidung für alle Altersgruppen, sorgfältig gesammelt und gemalt, für das 18. Jahrhundert, von Giovanni Grevembroch, Titelseite Junger Venezianer, Aquarell aus Die venezianische Kleidung, fast jedes Alters sorgfältig gesammelt und im 18. Jahrhundert gemalt, von Jan van Grevenbroeck oder Giovanni Grevembroch (1731-1807), Italien
Mehr Werke von Jan van Grevenbroeck anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jan van Grevenbroeck

Venezianischer Arzt zur Zeit der Pest Marco Polo, gekleidet in Tartarenkostüm, aus Moretta, venezianische Maske, Aquarell von Giovanni Grevembroch Karnevalsfiguren in Venedig, Illustration aus dem illustrierten Buch der venezianischen Kostüme, von Jan Grevenbroeck, Aquarell, Italien Pantaloon, Der Kaufmann von Venedig, Illustration aus Kostüme der Venezianer aus fast jedem Zeitalter, sorgfältig gesammelt und gemalt im 18. Jahrhundert, Giovanni di Grevembroch (1731-1807) Harlekin, Commedia dell Bombista von venezianischen Schiffen Der Maskenladen des Karnevals von Venedig: Eine maskierte Figur holt eine Maske vom Handwerker ab. Aquarellzeichnung und Tinte aus einem Manuskript von Jan van Grevenbroeck (oder Giovanni Grevembroch) (1731-1807) Marco Polo. Aquarellzeichnung und Tinte aus dem Manuskript „Customs of the Venitians“ von Jan van Grevenbroeck (oder Giovanni Grevembroch (Grevenbroch) (1731-1807) Porträt von Claudio Monteverdi - Porträt von Claudio Monteverdi (1567-1643) italienischer Komponist nach einer Zeichnung von Jan van Grevenbroeck (oder Giovanni Grevembroch) (1731-1807) Gli Abiti de Veneziani, illustriertes Buch der Kostüme und Masken Ein Bombista aus dem venezianischen Arsenal Masken des Karnevals von Venedig. Aquarellzeichnung und Tinte aus dem Manuskript „Sitten der Venezianer“ von Jan van Grevenbroeck (oder Giovanni Grevembroch (Grevenbroch) (1731-1807) Venezianische Kleidung für alle Altersgruppen, sorgfältig gesammelt und gemalt, für das 18. Jahrhundert, von Giovanni Grevembroch, Titelseite Junger Venezianer, Aquarell aus Die venezianische Kleidung, fast jedes Alters sorgfältig gesammelt und im 18. Jahrhundert gemalt, von Jan van Grevenbroeck oder Giovanni Grevembroch (1731-1807), Italien
Mehr Werke von Jan van Grevenbroeck anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Lied der Engel, 1881 Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926 Genfersee mit Mont-Blanc im Morgenrot Gemütliche Ecke Lavendelfelder in der alten Provence Frühstück unter der großen Birke Der Tiger Frau mit Sonnenschirm nach links gewandt Hypnose Der Geograf Der rote Weinberg in Arles Tetrahedra Selbstbildnis im Pelzrock Die Redoutable bei Trafalgar, 21. Oktober 1805 Kiefern
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Lied der Engel, 1881 Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926 Genfersee mit Mont-Blanc im Morgenrot Gemütliche Ecke Lavendelfelder in der alten Provence Frühstück unter der großen Birke Der Tiger Frau mit Sonnenschirm nach links gewandt Hypnose Der Geograf Der rote Weinberg in Arles Tetrahedra Selbstbildnis im Pelzrock Die Redoutable bei Trafalgar, 21. Oktober 1805 Kiefern
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com