support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Schlacht der Israeliten und Amelikiten, aus der Werkstatt von Frans und Pieter van der Borcht von Jan van (after) Orley

Die Schlacht der Israeliten und Amelikiten, aus der Werkstatt von Frans und Pieter van der Borcht

(The Battle of the Israelites and Amelikites, from the workshop of Frans and Pieter van der Borcht (silk tapestry))


Jan van (after) Orley

€ 130.08
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  silk  ·  Bild ID: 978324

Nicht klassifizierte Künstler

Die Schlacht der Israeliten und Amelikiten, aus der Werkstatt von Frans und Pieter van der Borcht von Jan van (after) Orley. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Leeds Museums and Art Galleries (Temple Newsam House) UK / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 130.08
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Konstantin in der Schlacht (Wandteppich) Wandteppich, der die Taten der Apostel darstellt, die Bekehrung des Heiligen Paulus (Detail der Gefährten des Heiligen Paulus), gewebt in der Beauvais-Werkstatt unter der Leitung von Philippe Behagle (1641-1705), 1695-98 Brüsseler Wandteppich aus einem Satz von sechs, ca. 1650 Das Massaker in Jerusalem, aus Die Geschichte von Titus und Vespasian Die Kathedrale. Die Kathedralsammlung. Flämischer Wandteppich. Die Geschichte Roms. Signiert: Ian Le Clerc, D Eggermans. Brüssel. Anfang des 17. Jahrhunderts Hinterhalt Einzug von Ludwig XIV. (1638-1715) in Dünkirchen, 2. Dezember 1662 (Wandteppich) Caesar in den Gallischen Kriegen aus Die Geschichte von Caesar und Cleopatra Palast (Schlossanlage Schleißheim). Flämischer Wandteppich. Brüsseler Atelier Judocus De Vos. Design Lambert De Hondt. Hinterhalt. Ca. 1715 - 1724. Schlossanlage Schleißheim. Flämischer Wandteppich. Brüsseler Atelier Judocus De Vos. Entwurf Lambert De Hondt. Hinterhalt. Wolle und Seide. Ca. 1715 - 1724. Schlacht von Pavia 1525 Die Schlacht von Cadore, 1508 Caesar besiegt die Truppen von Pompeius aus Die Geschichte von Caesar und Cleopatra Die Schlacht von Pavia. Die Gefangennahme von Franz I. (1494-1547) 24. Februar 1525 Schlachtenszene Die Jagden von Maximilien, genannt „Schöne Jagden von Guise“: der Monat Januar, Wassermann, Wildschweinjagd, Flambée, Curee - Tapisserie hergestellt in den flämischen Werkstätten von Bernard van Orley Flämischer Wandteppich. Serie Die Eroberung von Tunis: Einnahme von Tunis. Kartonist Jan Cornelisz Vermeyen. Atelier Willem de Pannemaker, Brüssel. Ca. 1545 Schlacht von Pavia Die Bekehrung des heiligen Paulus, aus einer Serie, die die Apostelgeschichte darstellt, gewebt in der Beauvais-Werkstatt unter der Leitung von Philippe Behagle (1641-1705) 1695-98 Wandteppich, der den Triumph von Konstantin über Maxentius in der Schlacht an der Milvischen Brücke zeigt Schlacht gegen die Bewohner von Veii und Fidenae, 1598-1599 Die Schlacht von Marciano in Val di Chiana Eroberung von Tunis durch Kaiser Karl V. im Jahr 1535: Darstellung des Kaisers und des Infanten Don Luis. Detail eines Wandteppichs von Willem de Pannemaker (1554) Alcazar de Sevilla Die Schlacht von Arbelles Sechster Italienischer Krieg (1521-1526): Darstellung der Schlacht von Pavia am 24.02.1525, die die Niederlage von Franz I. gegen Karl V. sah. Wandteppich. Neapel, Museo Nazionale di Capodimonte Eroberung von Porto Ercole Decius Mus wird tödlich verletzt Schlachtenszene Ansicht der Schlacht von Taillebourg, gewonnen von König Ludwig dem Heiligen am 21. Juli 1242. Schlacht zwischen den kapetingischen Truppen des Königs von Frankreich Ludwig dem Heiligen und denen ihrer aufständischen Vasallen, Heinrich III. von England und
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Konstantin in der Schlacht (Wandteppich) Wandteppich, der die Taten der Apostel darstellt, die Bekehrung des Heiligen Paulus (Detail der Gefährten des Heiligen Paulus), gewebt in der Beauvais-Werkstatt unter der Leitung von Philippe Behagle (1641-1705), 1695-98 Brüsseler Wandteppich aus einem Satz von sechs, ca. 1650 Das Massaker in Jerusalem, aus Die Geschichte von Titus und Vespasian Die Kathedrale. Die Kathedralsammlung. Flämischer Wandteppich. Die Geschichte Roms. Signiert: Ian Le Clerc, D Eggermans. Brüssel. Anfang des 17. Jahrhunderts Hinterhalt Einzug von Ludwig XIV. (1638-1715) in Dünkirchen, 2. Dezember 1662 (Wandteppich) Caesar in den Gallischen Kriegen aus Die Geschichte von Caesar und Cleopatra Palast (Schlossanlage Schleißheim). Flämischer Wandteppich. Brüsseler Atelier Judocus De Vos. Design Lambert De Hondt. Hinterhalt. Ca. 1715 - 1724. Schlossanlage Schleißheim. Flämischer Wandteppich. Brüsseler Atelier Judocus De Vos. Entwurf Lambert De Hondt. Hinterhalt. Wolle und Seide. Ca. 1715 - 1724. Schlacht von Pavia 1525 Die Schlacht von Cadore, 1508 Caesar besiegt die Truppen von Pompeius aus Die Geschichte von Caesar und Cleopatra Die Schlacht von Pavia. Die Gefangennahme von Franz I. (1494-1547) 24. Februar 1525 Schlachtenszene Die Jagden von Maximilien, genannt „Schöne Jagden von Guise“: der Monat Januar, Wassermann, Wildschweinjagd, Flambée, Curee - Tapisserie hergestellt in den flämischen Werkstätten von Bernard van Orley Flämischer Wandteppich. Serie Die Eroberung von Tunis: Einnahme von Tunis. Kartonist Jan Cornelisz Vermeyen. Atelier Willem de Pannemaker, Brüssel. Ca. 1545 Schlacht von Pavia Die Bekehrung des heiligen Paulus, aus einer Serie, die die Apostelgeschichte darstellt, gewebt in der Beauvais-Werkstatt unter der Leitung von Philippe Behagle (1641-1705) 1695-98 Wandteppich, der den Triumph von Konstantin über Maxentius in der Schlacht an der Milvischen Brücke zeigt Schlacht gegen die Bewohner von Veii und Fidenae, 1598-1599 Die Schlacht von Marciano in Val di Chiana Eroberung von Tunis durch Kaiser Karl V. im Jahr 1535: Darstellung des Kaisers und des Infanten Don Luis. Detail eines Wandteppichs von Willem de Pannemaker (1554) Alcazar de Sevilla Die Schlacht von Arbelles Sechster Italienischer Krieg (1521-1526): Darstellung der Schlacht von Pavia am 24.02.1525, die die Niederlage von Franz I. gegen Karl V. sah. Wandteppich. Neapel, Museo Nazionale di Capodimonte Eroberung von Porto Ercole Decius Mus wird tödlich verletzt Schlachtenszene Ansicht der Schlacht von Taillebourg, gewonnen von König Ludwig dem Heiligen am 21. Juli 1242. Schlacht zwischen den kapetingischen Truppen des Königs von Frankreich Ludwig dem Heiligen und denen ihrer aufständischen Vasallen, Heinrich III. von England und
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Nacht: Ein Hafen im Mondlicht, 1748 Alte Frau und Junge mit Kerzen Die Ernte Unter den Sierra Nevada, Kalifornien Die Lieder der Nacht Beethovenfries Emilie Flöge, 1902 Vertumnus Frau mit Schleier Hafen von Triest Sommerabend am südlichen Strand von Skagen mit Anna Ancher und Marie Kroyer Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Die Heilige Dreifaltigkeit, 1420er Jahre Die Versuchung des heiligen Antonius, rechte Tafel, Detail eines Paares, das auf einem Fisch reitet Salvator Mundi
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Nacht: Ein Hafen im Mondlicht, 1748 Alte Frau und Junge mit Kerzen Die Ernte Unter den Sierra Nevada, Kalifornien Die Lieder der Nacht Beethovenfries Emilie Flöge, 1902 Vertumnus Frau mit Schleier Hafen von Triest Sommerabend am südlichen Strand von Skagen mit Anna Ancher und Marie Kroyer Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Die Heilige Dreifaltigkeit, 1420er Jahre Die Versuchung des heiligen Antonius, rechte Tafel, Detail eines Paares, das auf einem Fisch reitet Salvator Mundi
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com