support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Ein römischer Zensor (Illustration aus

Ein römischer Zensor (Illustration aus 'L'Antique Rome', graviert von Labrousse, veröffentlicht 1796)

(A Roman Censor, illustration from 'L'Antique Rome', engraved by Labrousse, published 1796 )


Jacques Grasset de Saint Sauveur

€ 146.05
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1796  ·  colour lithograph  ·  Bild ID: 321062

Nicht klassifizierte Künstler

Ein römischer Zensor (Illustration aus 'L'Antique Rome', graviert von Labrousse, veröffentlicht 1796) von Jacques Grasset de Saint Sauveur. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
das alte rom · römer · römer · geschichte · historiker · beamter · gericht · urteil · richter · männer · bürger · regierung · republikaner · inneres · berufung · rechtsstreit · recht · menschenmenge · justiz · inthronisiert · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 146.05
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Römischer Redner, aus L Caractacus in Rom. A.D. 52, 1864 Caractacus in Rom im Jahr 52 n. Chr. Caractacus in Rom, 52, 1864 Caractacus in Rom im Jahr 52 n. Chr., aus Camillus Daniel informiert seine Gefährten über die Forderungen des Königs Solon befreit einen Sklaven, ca. 595, Illustration aus Wenn in Liebe zu jeder verderblichen Sünde gefunden ... Solon, der weise Gesetzgeber von Athen, Illustration aus Die Geschichte Griechenlands, 1930er Jahre Der böse Diener Mucius Scaevola vor Porsenna Der römische Kaiser Konstantin (272-337) erließ die ersten religiösen Gesetze zur Gleichstellung der Glaubensrichtungen. Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert Tiresias von Pentheus entlassen, Buch III, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Roboam, der erste König von Juda. Anonyme Gravur aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Alexander der Große (Alexander III. von Makedonien (356-323 v. Chr.) besucht Diogenes von Sinope (ca. 410-ca. 320 v. Chr.), griechischer Kyniker-Philosoph St. Gregor der Große und die englischen Sklaven in Rom, 590, 1864 Gregor und die englischen Sklaven in Rom, 590 n. Chr., aus A Chronicle of England BC 55 to AD 1485, veröffentlicht London, 1863 Darstellung der Interpreten der ersten Aufführung von „La Norma“ von Vincenzo Bellini (1801 - 1835): von links nach rechts Domenico Donzelli (Pollione), Giuditta Grisi (Adalgisa) und Giuditta Pasta (Norma). 1833 Jesus vor Pilatus Brutus verurteilt seinen Sohn zum Tode - Brutus (Marcus Junius Brutus, 85-42 v. Chr.) verurteilt seine Söhne zum Tode - Gravur in Sokrates spricht zu den Athenern, Illustration aus Elymas der Zauberer wird mit Blindheit geschlagen Joseph deutet den Traum des Pharao Flamen, 1796 Vercingetorix, gallischer Anführer, ergab sich Julius Caesar im Jahr 52 v. Chr. Numa Pompilius, zweiter König von Rom (753-673 v. Chr.), erlässt die ersten römischen Gesetze Solon, der weise Gesetzgeber von Athen Der Tod des Demosthenes, 384-322 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Römischer Redner, aus L Caractacus in Rom. A.D. 52, 1864 Caractacus in Rom im Jahr 52 n. Chr. Caractacus in Rom, 52, 1864 Caractacus in Rom im Jahr 52 n. Chr., aus Camillus Daniel informiert seine Gefährten über die Forderungen des Königs Solon befreit einen Sklaven, ca. 595, Illustration aus Wenn in Liebe zu jeder verderblichen Sünde gefunden ... Solon, der weise Gesetzgeber von Athen, Illustration aus Die Geschichte Griechenlands, 1930er Jahre Der böse Diener Mucius Scaevola vor Porsenna Der römische Kaiser Konstantin (272-337) erließ die ersten religiösen Gesetze zur Gleichstellung der Glaubensrichtungen. Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert Tiresias von Pentheus entlassen, Buch III, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Roboam, der erste König von Juda. Anonyme Gravur aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Alexander der Große (Alexander III. von Makedonien (356-323 v. Chr.) besucht Diogenes von Sinope (ca. 410-ca. 320 v. Chr.), griechischer Kyniker-Philosoph St. Gregor der Große und die englischen Sklaven in Rom, 590, 1864 Gregor und die englischen Sklaven in Rom, 590 n. Chr., aus A Chronicle of England BC 55 to AD 1485, veröffentlicht London, 1863 Darstellung der Interpreten der ersten Aufführung von „La Norma“ von Vincenzo Bellini (1801 - 1835): von links nach rechts Domenico Donzelli (Pollione), Giuditta Grisi (Adalgisa) und Giuditta Pasta (Norma). 1833 Jesus vor Pilatus Brutus verurteilt seinen Sohn zum Tode - Brutus (Marcus Junius Brutus, 85-42 v. Chr.) verurteilt seine Söhne zum Tode - Gravur in Sokrates spricht zu den Athenern, Illustration aus Elymas der Zauberer wird mit Blindheit geschlagen Joseph deutet den Traum des Pharao Flamen, 1796 Vercingetorix, gallischer Anführer, ergab sich Julius Caesar im Jahr 52 v. Chr. Numa Pompilius, zweiter König von Rom (753-673 v. Chr.), erlässt die ersten römischen Gesetze Solon, der weise Gesetzgeber von Athen Der Tod des Demosthenes, 384-322 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jacques Grasset de Saint Sauveur

Quaestor, Illustration aus Ein römischer Triumph, Illustration aus Ein römischer Zensor (Illustration aus Ein Liktor, Träger der Fasces, Illustration aus Tribun des Volkes, Nr. 37 aus Prätor, Nr. 38 aus Augur, Gravur aus dem antiken Rom, oder historische und bildliche Beschreibung von allem, was mit dem römischen Volk, ihrem Militär, ihren Bräuchen, ihrem religiösen und öffentlichen Leben zu tun hat Pontifex Maximus, Illustration aus Tabelle der Hauptreligionen der Welt (Farblithografie) Irokesenkrieger skalpiert seinen Feind - in „Enzyklopädie der Reisen“ von Grasset St Sauveur, Paris Ein junger Patrizier, Illustration aus Schwarzer Mann und Frau aus Martinique tanzen Duilius Corvus (Entervorrichtung) auf römischer Galeerenkriegsschiff, Gravur aus dem antiken Rom Aruspice, aus Juida-Krieger, Afrika, Stich aus
Mehr Werke von Jacques Grasset de Saint Sauveur anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jacques Grasset de Saint Sauveur

Quaestor, Illustration aus Ein römischer Triumph, Illustration aus Ein römischer Zensor (Illustration aus Ein Liktor, Träger der Fasces, Illustration aus Tribun des Volkes, Nr. 37 aus Prätor, Nr. 38 aus Augur, Gravur aus dem antiken Rom, oder historische und bildliche Beschreibung von allem, was mit dem römischen Volk, ihrem Militär, ihren Bräuchen, ihrem religiösen und öffentlichen Leben zu tun hat Pontifex Maximus, Illustration aus Tabelle der Hauptreligionen der Welt (Farblithografie) Irokesenkrieger skalpiert seinen Feind - in „Enzyklopädie der Reisen“ von Grasset St Sauveur, Paris Ein junger Patrizier, Illustration aus Schwarzer Mann und Frau aus Martinique tanzen Duilius Corvus (Entervorrichtung) auf römischer Galeerenkriegsschiff, Gravur aus dem antiken Rom Aruspice, aus Juida-Krieger, Afrika, Stich aus
Mehr Werke von Jacques Grasset de Saint Sauveur anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Jockey auf einem galoppierenden Pferd, Platte 627 aus Vier Füchse Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929 Ein Spaziergang am Strand Der Garten in Giverny, 1900 Marie Krøyer sitzt im Liegestuhl im Garten von Mrs. Bendsens Haus Akzent in Rosa, 1926 Katzen-Teeparty Ejiri in der Provinz Suruga Mittagshitze Der Turm von Babel (Wien) Porträt des Philosophen und Esoterikers Rudolf Steiner Olivenbäume im Moreno-Garten; Bois d Indischer Roller auf Sandelholzast, Folio aus einer Serie, die von Lady Impey in Auftrag gegeben wurde, 1779 Armer kleiner Bär!, 1912
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Jockey auf einem galoppierenden Pferd, Platte 627 aus Vier Füchse Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929 Ein Spaziergang am Strand Der Garten in Giverny, 1900 Marie Krøyer sitzt im Liegestuhl im Garten von Mrs. Bendsens Haus Akzent in Rosa, 1926 Katzen-Teeparty Ejiri in der Provinz Suruga Mittagshitze Der Turm von Babel (Wien) Porträt des Philosophen und Esoterikers Rudolf Steiner Olivenbäume im Moreno-Garten; Bois d Indischer Roller auf Sandelholzast, Folio aus einer Serie, die von Lady Impey in Auftrag gegeben wurde, 1779 Armer kleiner Bär!, 1912
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com