support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

William Herschels 40-Fuß-Spiegelteleskop, Slough, Berkshire von J. Pass

William Herschels 40-Fuß-Spiegelteleskop, Slough, Berkshire

(William Herschel's 40-foot reflecting telescope, Slough, Berkshire)


J. Pass

€ 0.00
Enthält ??% MwSt.
   In den Warenkorb
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 975696

Nicht klassifizierte Künstler

William Herschels 40-Fuß-Spiegelteleskop, Slough, Berkshire von J. Pass. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images / Look and Learn
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 140.25
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Herschels Großes Teleskop, Fig. 24, veröffentlicht 1797 William Herschels Reflektorteleskop mit 12 m Brennweite, 1789-1807 William Herschels Spiegelteleskop mit einer Brennweite von 40 Fuß, Slough, England, 1809 Teleskop von William Herschel (Friedrich Wilhelm Herschel) Das Craig-Teleskop am Wandsworth Common Darstellung des Teleskops des englischen Astronomen William Herschel (1738-1822). Gravur des 19. Jahrhunderts Herschels Teleskop Das große Teleskop der Pariser Sternwarte im 19. Jahrhundert - Gravur in „Sciences à la portée de tous - Physique et chimie populaires“ von Alexis Clerc - Spätes 19. Jahrhundert. Private Sammlung. Lord Rosses großes Spiegelteleskop, aus A Handbook of Descriptive Astronomy von George F. Chambers, veröffentlicht in Oxford William Herschels Vierzig-Fuß-Teleskop Das Rosse-Teleskop, 1845 Das Große Rosse-Teleskop, Birr Castle, Kings County (s/w Foto) Das große Teleskop von Lord Rosse in Parsontown, Irland Astronomische Gläser von Herrn Janssen, Mitglied des Instituts, Direktor des Observatoriums für Physikalische Astronomie in Meudon. Stich in „La Nature: revue des sciences et de leurs applications aux arts et a l Shuckburghs äquatoriales Refraktionsteleskop Das große Refraktionsteleskop, konstruiert in Dublin für das Wiener Observatorium Le grand Equatorial (Grande Lunette) de l Flamsteeds äquatorial montierter Sextant mit Teleskop Reflektierendes Teleskop, Pariser Observatorium Leuchtturmhaus auf dem Bell Rock, ca. 1807 Ein Newtonscher Reflektor, 1870 Spiegelteleskop von L. Foucault, Newtonsches System Observatorium auf der Spitze der Kugel und des Kreuzes der St. Pauls Kathedrale errichtet Großes silbernes Spiegelteleskop (Léon Foucault System), äquatorial montiert für das Observatorium von Marseille - in „Der Himmel“ von Amédée Guillemin, Hachette, Paris Teleskope Windmühle, Illustration aus Jean Bernard Léon Foucaults Spiegelreflektorteleskop auf einer äquatorialen Montierung, nach einer Zeichnung des 19. Jahrhunderts, aus Les Merveilles de la Science, veröffentlicht um 1870 (Gravur) Den Wind messen; Eine Skizze am Royal Observatory, Greenwich
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Herschels Großes Teleskop, Fig. 24, veröffentlicht 1797 William Herschels Reflektorteleskop mit 12 m Brennweite, 1789-1807 William Herschels Spiegelteleskop mit einer Brennweite von 40 Fuß, Slough, England, 1809 Teleskop von William Herschel (Friedrich Wilhelm Herschel) Das Craig-Teleskop am Wandsworth Common Darstellung des Teleskops des englischen Astronomen William Herschel (1738-1822). Gravur des 19. Jahrhunderts Herschels Teleskop Das große Teleskop der Pariser Sternwarte im 19. Jahrhundert - Gravur in „Sciences à la portée de tous - Physique et chimie populaires“ von Alexis Clerc - Spätes 19. Jahrhundert. Private Sammlung. Lord Rosses großes Spiegelteleskop, aus A Handbook of Descriptive Astronomy von George F. Chambers, veröffentlicht in Oxford William Herschels Vierzig-Fuß-Teleskop Das Rosse-Teleskop, 1845 Das Große Rosse-Teleskop, Birr Castle, Kings County (s/w Foto) Das große Teleskop von Lord Rosse in Parsontown, Irland Astronomische Gläser von Herrn Janssen, Mitglied des Instituts, Direktor des Observatoriums für Physikalische Astronomie in Meudon. Stich in „La Nature: revue des sciences et de leurs applications aux arts et a l Shuckburghs äquatoriales Refraktionsteleskop Das große Refraktionsteleskop, konstruiert in Dublin für das Wiener Observatorium Le grand Equatorial (Grande Lunette) de l Flamsteeds äquatorial montierter Sextant mit Teleskop Reflektierendes Teleskop, Pariser Observatorium Leuchtturmhaus auf dem Bell Rock, ca. 1807 Ein Newtonscher Reflektor, 1870 Spiegelteleskop von L. Foucault, Newtonsches System Observatorium auf der Spitze der Kugel und des Kreuzes der St. Pauls Kathedrale errichtet Großes silbernes Spiegelteleskop (Léon Foucault System), äquatorial montiert für das Observatorium von Marseille - in „Der Himmel“ von Amédée Guillemin, Hachette, Paris Teleskope Windmühle, Illustration aus Jean Bernard Léon Foucaults Spiegelreflektorteleskop auf einer äquatorialen Montierung, nach einer Zeichnung des 19. Jahrhunderts, aus Les Merveilles de la Science, veröffentlicht um 1870 (Gravur) Den Wind messen; Eine Skizze am Royal Observatory, Greenwich
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von J. Pass

William Herschels 40-Fuß-Spiegelteleskop, Slough, Berkshire Meerjungfrau, aus der Encyclopaedia Londinensis, 1817 Vespasian Caesar, römischer Kaiser Francois Marie Arouet Voltaire, französischer Schriftsteller und Satiriker des 18. Jahrhunderts, 1828 Prinz Coburg, berühmter deutscher General des Heiligen Römischen Reiches Richard Howe, 1. Earl Howe, englischer Admiral Rembrandt, niederländischer Maler, 1826 Entwässerungspläne, 1803 Eves Patent-Dampfmaschine, 1827 Karl Johann I. Monteagle House, in der Nähe der St. Saviours Kirche, Southwark, 1808, 1912 Rembrandt, 1826 Darstellung des Sturms und der Einnahme von Bangalore durch den Marquis Cornwallis Reynolds Gildehalle
Mehr Werke von J. Pass anzeigen

Weitere Kunstdrucke von J. Pass

William Herschels 40-Fuß-Spiegelteleskop, Slough, Berkshire Meerjungfrau, aus der Encyclopaedia Londinensis, 1817 Vespasian Caesar, römischer Kaiser Francois Marie Arouet Voltaire, französischer Schriftsteller und Satiriker des 18. Jahrhunderts, 1828 Prinz Coburg, berühmter deutscher General des Heiligen Römischen Reiches Richard Howe, 1. Earl Howe, englischer Admiral Rembrandt, niederländischer Maler, 1826 Entwässerungspläne, 1803 Eves Patent-Dampfmaschine, 1827 Karl Johann I. Monteagle House, in der Nähe der St. Saviours Kirche, Southwark, 1808, 1912 Rembrandt, 1826 Darstellung des Sturms und der Einnahme von Bangalore durch den Marquis Cornwallis Reynolds Gildehalle
Mehr Werke von J. Pass anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das Pferdebad Pandämonium Seerosen, 1906 Stillleben - Trauben und Pfirsiche Madonna mit dem Spindelkorb Der Garten in Giverny, 1900 Nymphen und Satyr Kanchenjunga Rosa centifolia foliacea, Rosier a cent feuilles, foliace, aus Les Roses, 1817-24 Der Weg nach Bas-Breau, Fontainebleau (Le Pavé de Chailly), ca. 1865 Der Distelfink, 1654 Mittag oder Die Siesta, nach Millet, 1890 Die Redoutable bei Trafalgar, 21. Oktober 1805 Kindheitsfreunde Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das Pferdebad Pandämonium Seerosen, 1906 Stillleben - Trauben und Pfirsiche Madonna mit dem Spindelkorb Der Garten in Giverny, 1900 Nymphen und Satyr Kanchenjunga Rosa centifolia foliacea, Rosier a cent feuilles, foliace, aus Les Roses, 1817-24 Der Weg nach Bas-Breau, Fontainebleau (Le Pavé de Chailly), ca. 1865 Der Distelfink, 1654 Mittag oder Die Siesta, nach Millet, 1890 Die Redoutable bei Trafalgar, 21. Oktober 1805 Kindheitsfreunde Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com