support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Deckel eines Kraters, aus dem Grab einer Prinzessin von Vix von Iron Age

Deckel eines Kraters, aus dem Grab einer Prinzessin von Vix

(Lid of a krater, from the Tomb of a Princess of Vix (bronze))


Iron Age

€ 147.69
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  bronze  ·  Bild ID: 296128

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Deckel eines Kraters, aus dem Grab einer Prinzessin von Vix von Iron Age. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
couvercle · cratere · gefunden am berg lassois · gallisches grab · schatz · weibliche figur · metallarbeiten · keltische · frühe eisenzeit · hallstadt d periode · Musee Archeologique, Chatillon Sur Seine, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 147.69
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Innenseite eines Spiegels mit eingravierter Figur von Harpokrates, Lotusblumen und mythischen Tieren, 100 v. Chr. - 100 n. Chr. (gegossene Bronze mit eingravierter Dekoration) Patene von Bischof Paternus, 498 Spiegel, verziert mit zwei Fenghuang (Bronze) Pektorale Schale, Moluccas Völker 19. Jahrhundert (möglicherweise früher) Votivschiff (Bronze) Teller (Gold) Gegossene Bronzespiegelabdeckung mit hellenistischem Frauenbüste im Relief, 100 v. Chr. - 100 n. Chr. Dreifuß, aus dem Grab XLIII von Schale (Messing) Sächsische Zinnschale um 1560. Paris, Louvre Museum Schale mit gravierten Figuren der Laster, 1150-1200 Spiegel mit der Signatur von Marsia, Prenestino Becher mit Silberniello und Gold, gekrönt von einer Statuette des Neptun. Spätes 16. Jahrhundert Paris. Louvre Museum Schale, Igbo-Ukwu, 9. - 10. Jahrhundert Detail der Oberseite einer Dong Son Trommel, 2.-1. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) Etruskische Zivilisation: Bronzetasse aus der Nekropole von Tolfa, Latium. 10. Jahrhundert v. Chr. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Schale, Igbo-Ukwu, 9. - 10. Jahrhundert Schild aus Tribley, späte Bronzezeit Orientalische Kunst: Jagdpatere aus Gold, um 1200 v. Chr. in Syrien gefertigt Dekoration eines Wagenrades mit durchbrochenem Rand, aus Saint-Jean-sur-Tourbe, Marne Spiegel mit verschlungenen Drachen, Östliche Zhou-Dynastie, Zeit der Streitenden Reiche, 475-221 v. Chr. Scheibenpassung Weihrauchgefäß in Form des kosmischen Berges Schale, Iran, Sassanidenzeit Christliche Antike: liturgische Vase dekoriert mit Szenen aus dem Leben Christi. 3. Jahrhundert n. Chr. Saint Germain, Museum der Antiken Achteckige Schale aus Kaiseraugst, römisch Schale aus Nagyszentmiklos, Rumänien, 8.-9. Jahrhundert Aderlassschale, französisch, 15. Jahrhundert Spiegel (Bronze)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Innenseite eines Spiegels mit eingravierter Figur von Harpokrates, Lotusblumen und mythischen Tieren, 100 v. Chr. - 100 n. Chr. (gegossene Bronze mit eingravierter Dekoration) Patene von Bischof Paternus, 498 Spiegel, verziert mit zwei Fenghuang (Bronze) Pektorale Schale, Moluccas Völker 19. Jahrhundert (möglicherweise früher) Votivschiff (Bronze) Teller (Gold) Gegossene Bronzespiegelabdeckung mit hellenistischem Frauenbüste im Relief, 100 v. Chr. - 100 n. Chr. Dreifuß, aus dem Grab XLIII von Schale (Messing) Sächsische Zinnschale um 1560. Paris, Louvre Museum Schale mit gravierten Figuren der Laster, 1150-1200 Spiegel mit der Signatur von Marsia, Prenestino Becher mit Silberniello und Gold, gekrönt von einer Statuette des Neptun. Spätes 16. Jahrhundert Paris. Louvre Museum Schale, Igbo-Ukwu, 9. - 10. Jahrhundert Detail der Oberseite einer Dong Son Trommel, 2.-1. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) Etruskische Zivilisation: Bronzetasse aus der Nekropole von Tolfa, Latium. 10. Jahrhundert v. Chr. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Schale, Igbo-Ukwu, 9. - 10. Jahrhundert Schild aus Tribley, späte Bronzezeit Orientalische Kunst: Jagdpatere aus Gold, um 1200 v. Chr. in Syrien gefertigt Dekoration eines Wagenrades mit durchbrochenem Rand, aus Saint-Jean-sur-Tourbe, Marne Spiegel mit verschlungenen Drachen, Östliche Zhou-Dynastie, Zeit der Streitenden Reiche, 475-221 v. Chr. Scheibenpassung Weihrauchgefäß in Form des kosmischen Berges Schale, Iran, Sassanidenzeit Christliche Antike: liturgische Vase dekoriert mit Szenen aus dem Leben Christi. 3. Jahrhundert n. Chr. Saint Germain, Museum der Antiken Achteckige Schale aus Kaiseraugst, römisch Schale aus Nagyszentmiklos, Rumänien, 8.-9. Jahrhundert Aderlassschale, französisch, 15. Jahrhundert Spiegel (Bronze)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Iron Age

Auswahl an Werkzeugen: L-R: frühe Eisenzeit Bronzeaxt mit umgebogenen Flügeln; spätere Eisenaxt; Messer mit einem Knochenheft; Knochennadel; Knochenpfriem; Eisenschere Armbänder und Perlen, Eisenzeit Zügelring (terret), Eisenzeit (gegossene Bronze mit rotem und blauem Glaseinlage) Zwei Speerspitzen (Eisen) Von oben nach unten: Messer, Speerspitze, Angelhaken, Wäscheklammer, Gürtelplatte und Axt, alle gefunden in Männergräbern in Hallstatt, Eisenzeit Der Battersea-Schild, ca. 350-50 v. Chr. Schmuck gefunden in einem Frauengrab in Hallstatt, keltisch Iberische Kunst: der Kuss von Osuna. Hochrelief aus Kalkstein, das einen Mann und eine Frau beim Küssen darstellt Spinnwirtel, Gewebehämmer und ein Knochenschiffchen und Webstuhlzubehör, Eisenzeit Sattelquern mit Schleifstein, von einem Bauernhof bei Mingies Ditch, Oxfordshire, Eisenzeit Großes Messer mit Überresten der Scheide, wahrscheinlich aus Sopron, Ungarn, Eisenzeit (Eisen und Holz) Kopf, Jemaa, Nigeria Kragen, Broighter, County Derry, Frühe Eisenzeit Anthropoider Schwertgriff, aus Ballyshannon Bay, County Donegal (Bronze)
Mehr Werke von Iron Age anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Iron Age

Auswahl an Werkzeugen: L-R: frühe Eisenzeit Bronzeaxt mit umgebogenen Flügeln; spätere Eisenaxt; Messer mit einem Knochenheft; Knochennadel; Knochenpfriem; Eisenschere Armbänder und Perlen, Eisenzeit Zügelring (terret), Eisenzeit (gegossene Bronze mit rotem und blauem Glaseinlage) Zwei Speerspitzen (Eisen) Von oben nach unten: Messer, Speerspitze, Angelhaken, Wäscheklammer, Gürtelplatte und Axt, alle gefunden in Männergräbern in Hallstatt, Eisenzeit Der Battersea-Schild, ca. 350-50 v. Chr. Schmuck gefunden in einem Frauengrab in Hallstatt, keltisch Iberische Kunst: der Kuss von Osuna. Hochrelief aus Kalkstein, das einen Mann und eine Frau beim Küssen darstellt Spinnwirtel, Gewebehämmer und ein Knochenschiffchen und Webstuhlzubehör, Eisenzeit Sattelquern mit Schleifstein, von einem Bauernhof bei Mingies Ditch, Oxfordshire, Eisenzeit Großes Messer mit Überresten der Scheide, wahrscheinlich aus Sopron, Ungarn, Eisenzeit (Eisen und Holz) Kopf, Jemaa, Nigeria Kragen, Broighter, County Derry, Frühe Eisenzeit Anthropoider Schwertgriff, aus Ballyshannon Bay, County Donegal (Bronze)
Mehr Werke von Iron Age anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Predigtstuhl Ägyptisches schlangenförmiges Spielbrett, verwendet für das Schlangenspiel Säule mit Waffen, die das Kartusche von Ramses II. (1298-32 v. Chr.) darstellen, Neues Reich, ca. 1297-1185 v. Chr. Maiskolbenpuppe, viktorianisch, ca. 1880 Halbkugelförmige Teekanne auf sechs Füßen, hergestellt von James Dixon & Son, 1880 Büste der Königin Nofretete, aus dem Atelier des Bildhauers Thutmosis in Tell el-Amarna (bemalter Kalkstein) Detail vom kleinen Schrein des Tutanchamun, das die Königin zeigt, wie sie dem König eine Halskette anlegt, Neues Reich, ca. 1340 v. Chr. (vergoldet) Gefallener Engel Gefallener Engel, 1889 Leda und der Schwan Vier kolossale Figuren des Königs, aus dem Tempel von Ramses II., Neues Reich, um 1279-1213 v. Chr. Ampulle, die das heilige Salböl für die Krönung von Charles I (1600-49) in Holyroodhouse am 18. Juni 1633 enthielt, möglicherweise hergestellt von James Dennistoun, Dekan der Edinburgher Goldschmiedezunft Reiter (Bronze) Fibel einer weiblichen Panther, 2.-3. Jahrhundert n. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Predigtstuhl Ägyptisches schlangenförmiges Spielbrett, verwendet für das Schlangenspiel Säule mit Waffen, die das Kartusche von Ramses II. (1298-32 v. Chr.) darstellen, Neues Reich, ca. 1297-1185 v. Chr. Maiskolbenpuppe, viktorianisch, ca. 1880 Halbkugelförmige Teekanne auf sechs Füßen, hergestellt von James Dixon & Son, 1880 Büste der Königin Nofretete, aus dem Atelier des Bildhauers Thutmosis in Tell el-Amarna (bemalter Kalkstein) Detail vom kleinen Schrein des Tutanchamun, das die Königin zeigt, wie sie dem König eine Halskette anlegt, Neues Reich, ca. 1340 v. Chr. (vergoldet) Gefallener Engel Gefallener Engel, 1889 Leda und der Schwan Vier kolossale Figuren des Königs, aus dem Tempel von Ramses II., Neues Reich, um 1279-1213 v. Chr. Ampulle, die das heilige Salböl für die Krönung von Charles I (1600-49) in Holyroodhouse am 18. Juni 1633 enthielt, möglicherweise hergestellt von James Dennistoun, Dekan der Edinburgher Goldschmiedezunft Reiter (Bronze) Fibel einer weiblichen Panther, 2.-3. Jahrhundert n. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Versuchung des heiligen Antonius, rechte Tafel, Detail eines Paares, das auf einem Fisch reitet Der Garten des Künstlers in Vetheuil, 1880 Blick auf Florenz, 1837 Säulen der Schöpfung (NIRCam und MIRI Komposit) Attersee Rosa: Bengale die Hymenes, aus Tibet. Himalaya, 1933 Blick auf Konstantinopel und den Bosporus Die Nachtwache Chichester-Kanal, ca. 1829 Empor Fischer auf See Boreas, 1903 Frau mit Sonnenschirm Lisbeth
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Versuchung des heiligen Antonius, rechte Tafel, Detail eines Paares, das auf einem Fisch reitet Der Garten des Künstlers in Vetheuil, 1880 Blick auf Florenz, 1837 Säulen der Schöpfung (NIRCam und MIRI Komposit) Attersee Rosa: Bengale die Hymenes, aus Tibet. Himalaya, 1933 Blick auf Konstantinopel und den Bosporus Die Nachtwache Chichester-Kanal, ca. 1829 Empor Fischer auf See Boreas, 1903 Frau mit Sonnenschirm Lisbeth
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com