support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der hethitische Gott Uomi, Karkemish, 11.-9. Jahrhundert v. Chr. von Hittite

Der hethitische Gott Uomi, Karkemish, 11.-9. Jahrhundert v. Chr.

(The Hittite God Uomi, Karkemish, 11th-9th century BC )


Hittite

€ 137.69
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  stone  ·  Bild ID: 230531

Kunst der Antike

Der hethitische Gott Uomi, Karkemish, 11.-9. Jahrhundert v. Chr. von Hittite. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
mythologisch · hybrid · männlich · helm · speer · skulptur · geschnitzt · relief · stehend · Museum of Anatolian Civilisations, Ankara, Turkey / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.69
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Relief, das einen hethitischen Krieger darstellt, aus Karkemisch, 11.-9. Jahrhundert v. Chr. Stele des Sturmgottes Teshub, aus Korkun, Türkei (Basalt) Seldschukische Kunst: Flachrelief darstellend zwei Krieger. Aus Konya, Türkei. 13. Jahrhundert. Türkisches Islamisches Kunstmuseum, Istanbul Orthostat, der einen Soldaten aus dem Palast von Kapara, König von Guzama, Tell Halaf, Syrien darstellt Relief, das ein hethitisches Idol darstellt, 11.-9. Jahrhundert v. Chr. Relief mit Dromedarreiter Assyrische Gefangene von Ramses II, Relief, Haupttempel von Abu Simbel (Unesco-Welterbeliste) Orthostat, der einen Bogenschützen aus dem Palast von Kapara, König von Guzama, Tell Halaf, Syrien darstellt Relief aus Kultepe (Kanesh), Kappadokien, Türkei, Hethitische Zivilisation, 3. Jahrtausend v. Chr. Grabstein mit zwei Kriegern (Detail) Königin von Punt, Detail der Szene, die die Expedition ins Land Punt darstellt, bemaltes Relief, Kolonnade von Punt, Totentempel von Hatschepsut, Deir el-Bahari, Nekropole von Theben (UNESCO-Welterbeliste) Hethitische Zivilisation: Basaltstele des Sturmgottes (9. Jahrhundert v. Chr.) Archäologisches Museum von Istanbul Figur, die eine Schleuder schießt, Tel Halaf Flachrelief mit zwei Figuren. Um 1250-1220 v. Chr. Hethitische Kunst: Jagdszene. Flachrelief auf Stein, Antike Seltene Stele, die Artabanus V., den letzten parthischen König, zeigt, wie er Khwasak, den Satrapen von Susa, einsetzt: Er überreicht ihm einen Ring als Zeichen seiner Autorität, aus Susa, Iran, 14. September 215 n. Chr. Grabstele des Schreibers Tarhunpijas, Neo-Hethitische Periode, ca. 800-700 v. Chr. Platte mit Dromedarreiter, Tell Halaf, Nordsyrien (Kalkstein mit roter Farbe) König Sulumeli jagt Löwen, Malatya, 11.-9. Jahrhundert v. Chr. Relief, das einen Wächter zeigt, der ein Löwenjunges vor dem König hält Ansicht der Reliefbasis des Sphinx-Tores Assyrische Schleuderer, Palast von Sennacherib, Ninive König Assurnasirpal II. bei einer königlichen Löwenjagd, 650-620 v. Chr. Basrelief eines Kriegers Etruskischer Krieger auf einem Sarkophag des Nationalmuseums von Tarquinia. Tempel 19 Thronbank, Palenque, Mexiko, Schnitzerei von Akhal Mo Nab, 2005 Detail eines Reliefs, das einen Mann zeigt, der ein Opfertier trägt Assurbanipal in der Schlacht von Til-Tuba, 650-620 v. Chr. Hethitischer Bogenschütze, aus dem Palast von Kapara, König von Guzana, in Tell Halaf (Syrien), 9. Jahrhundert v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Relief, das einen hethitischen Krieger darstellt, aus Karkemisch, 11.-9. Jahrhundert v. Chr. Stele des Sturmgottes Teshub, aus Korkun, Türkei (Basalt) Seldschukische Kunst: Flachrelief darstellend zwei Krieger. Aus Konya, Türkei. 13. Jahrhundert. Türkisches Islamisches Kunstmuseum, Istanbul Orthostat, der einen Soldaten aus dem Palast von Kapara, König von Guzama, Tell Halaf, Syrien darstellt Relief, das ein hethitisches Idol darstellt, 11.-9. Jahrhundert v. Chr. Relief mit Dromedarreiter Assyrische Gefangene von Ramses II, Relief, Haupttempel von Abu Simbel (Unesco-Welterbeliste) Orthostat, der einen Bogenschützen aus dem Palast von Kapara, König von Guzama, Tell Halaf, Syrien darstellt Relief aus Kultepe (Kanesh), Kappadokien, Türkei, Hethitische Zivilisation, 3. Jahrtausend v. Chr. Grabstein mit zwei Kriegern (Detail) Königin von Punt, Detail der Szene, die die Expedition ins Land Punt darstellt, bemaltes Relief, Kolonnade von Punt, Totentempel von Hatschepsut, Deir el-Bahari, Nekropole von Theben (UNESCO-Welterbeliste) Hethitische Zivilisation: Basaltstele des Sturmgottes (9. Jahrhundert v. Chr.) Archäologisches Museum von Istanbul Figur, die eine Schleuder schießt, Tel Halaf Flachrelief mit zwei Figuren. Um 1250-1220 v. Chr. Hethitische Kunst: Jagdszene. Flachrelief auf Stein, Antike Seltene Stele, die Artabanus V., den letzten parthischen König, zeigt, wie er Khwasak, den Satrapen von Susa, einsetzt: Er überreicht ihm einen Ring als Zeichen seiner Autorität, aus Susa, Iran, 14. September 215 n. Chr. Grabstele des Schreibers Tarhunpijas, Neo-Hethitische Periode, ca. 800-700 v. Chr. Platte mit Dromedarreiter, Tell Halaf, Nordsyrien (Kalkstein mit roter Farbe) König Sulumeli jagt Löwen, Malatya, 11.-9. Jahrhundert v. Chr. Relief, das einen Wächter zeigt, der ein Löwenjunges vor dem König hält Ansicht der Reliefbasis des Sphinx-Tores Assyrische Schleuderer, Palast von Sennacherib, Ninive König Assurnasirpal II. bei einer königlichen Löwenjagd, 650-620 v. Chr. Basrelief eines Kriegers Etruskischer Krieger auf einem Sarkophag des Nationalmuseums von Tarquinia. Tempel 19 Thronbank, Palenque, Mexiko, Schnitzerei von Akhal Mo Nab, 2005 Detail eines Reliefs, das einen Mann zeigt, der ein Opfertier trägt Assurbanipal in der Schlacht von Til-Tuba, 650-620 v. Chr. Hethitischer Bogenschütze, aus dem Palast von Kapara, König von Guzana, in Tell Halaf (Syrien), 9. Jahrhundert v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Hittite

Ansicht des Löwentors, eines der fünf Eingänge zum Gehege der antiken Hauptstadt des Hethiterreiches in Hattuscha (heute Bogazkale), Türkei Relief, das eine hethitische Frau in traditioneller Kleidung darstellt, aus Syrien, ca. 1300-1200 v. Chr. Hethitische Zivilisation: Basaltstele des Sturmgottes (9. Jahrhundert v. Chr.) Archäologisches Museum von Istanbul Kanaanäische Fruchtbarkeitsgöttin Löwentor in den Mauern von Hattusa Sphinx-Tor, 1450-1200 v. Chr. Das Königstor von den Mauern von Hattusas Ring mit Stele von Teshub, syrischer Sturmgott, aus Tell Ahmar, Syrien Hethitische Zivilisation: Keilschrifttafel mit dem Ritual des Amihatna, Hohepriester der Göttin Ishara Detail der Reliefs aus Kammer A, die die mystische Hochzeit des Sturmgottes Teshub und der Erdmuttergöttin Hepat darstellen Relief aus Kultepe (Kanesh), Kappadokien, Türkei, Hethitische Zivilisation, 3. Jahrtausend v. Chr. Der hethitische Gott Uomi, Karkemish, 11.-9. Jahrhundert v. Chr. Das Königstor von den Mauern von Hattusas Sitzende Göttin mit einem Kind, ca. 1300 v. Chr.
Mehr Werke von Hittite anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Hittite

Ansicht des Löwentors, eines der fünf Eingänge zum Gehege der antiken Hauptstadt des Hethiterreiches in Hattuscha (heute Bogazkale), Türkei Relief, das eine hethitische Frau in traditioneller Kleidung darstellt, aus Syrien, ca. 1300-1200 v. Chr. Hethitische Zivilisation: Basaltstele des Sturmgottes (9. Jahrhundert v. Chr.) Archäologisches Museum von Istanbul Kanaanäische Fruchtbarkeitsgöttin Löwentor in den Mauern von Hattusa Sphinx-Tor, 1450-1200 v. Chr. Das Königstor von den Mauern von Hattusas Ring mit Stele von Teshub, syrischer Sturmgott, aus Tell Ahmar, Syrien Hethitische Zivilisation: Keilschrifttafel mit dem Ritual des Amihatna, Hohepriester der Göttin Ishara Detail der Reliefs aus Kammer A, die die mystische Hochzeit des Sturmgottes Teshub und der Erdmuttergöttin Hepat darstellen Relief aus Kultepe (Kanesh), Kappadokien, Türkei, Hethitische Zivilisation, 3. Jahrtausend v. Chr. Der hethitische Gott Uomi, Karkemish, 11.-9. Jahrhundert v. Chr. Das Königstor von den Mauern von Hattusas Sitzende Göttin mit einem Kind, ca. 1300 v. Chr.
Mehr Werke von Hittite anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Blick aus einem Fenster, 1988 Shinshū Suwa-ko Mohnfeld, 1907 Buddhas Standpunkt im irdischen Leben, Nr. 3a Ansicht von El Castillo, 1844 Der Palast der Königin der Nacht, Bühnenbild für Der Bücherwurm Der Schrei Karikatur von Daumier: Serie Armer kleiner Bär!, 1912 Rosa Pfirsichbäume (Souvenir de Mauve) Nocturne in Schwarz und Gold, die fallende Rakete, 1875 Empor Das Frühstück der Ruderer
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Blick aus einem Fenster, 1988 Shinshū Suwa-ko Mohnfeld, 1907 Buddhas Standpunkt im irdischen Leben, Nr. 3a Ansicht von El Castillo, 1844 Der Palast der Königin der Nacht, Bühnenbild für Der Bücherwurm Der Schrei Karikatur von Daumier: Serie Armer kleiner Bär!, 1912 Rosa Pfirsichbäume (Souvenir de Mauve) Nocturne in Schwarz und Gold, die fallende Rakete, 1875 Empor Das Frühstück der Ruderer
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com