support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Zar Peter I. (1672-1725) als Schiffbauer in Amsterdam von Henry Emy

Zar Peter I. (1672-1725) als Schiffbauer in Amsterdam

(Tsar Peter I (1672-1725) as a Shipwright in Amsterdam )


Henry Emy

€ 135.73
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Gravur  ·  Bild ID: 249325

Nicht klassifizierte Künstler

Zar Peter I. (1672-1725) als Schiffbauer in Amsterdam von Henry Emy. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
zimmermann · hafen · hafen · mann · alexievich · der große · russe · holländer · schiffe · schiff · arbeit · arbeiter · arbeiter · arbeiter · säge · säge · Werft · Holland · Porträt · Bibliotheque Nationale, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 135.73
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die erste Dampflokomotive, gebaut vom britischen Ingenieur George Stephenson (1781-1848). Der heilige Vinzenz von Paul bittet für einen Sträfling bei einem Offizier der Galeeren von Marseille - in „Les Bagnes: histoire, types, mores, mystère“ von Maurice Alhoy, Hrsg. Gustave Havard Howard bei seiner Gefängnisinspektion König Karl II. überwacht den Wiederaufbau der St. Pauls Kathedrale nach dem Großen Brand von London Denis Diderot (1713-1784), der Schöpfer der Encyclopédie. Gravur des 19. Jahrhunderts. In „Histoire de France“ von Jules Michelet Randolph bedroht, 17. Jahrhundert, ca. 1880 Peter I. in Archangelsk zwischen den niederländischen und englischen Kaufleuten, 19. Jahrhundert Peter der Große: Der Schöpfer des alten russischen Reiches, Illustration aus Der Marquis de Joffroy d Peter der Große Georges Stephenson (1781-1848), englischer Ingenieur, Erbauer der Liverpool-Manchester-Straße mit seiner ersten Lokomotive Der Apparitor des Geheimen Tribunals Die Hinrichtung von König Karl I. - Hinrichtung von König Karl I. Stuart von England (1600-1649) in Whitehall - Der König gibt dem Bischof seine Halskette mit den Worten „Erinnere dich“ - Gravur in „The History of England, from the Most Retarse Times“ Große Steine und die Eisenstangen und andere Werkzeuge, die in den Bergbauarbeiten verwendet werden Der Streit zwischen dem Hausierer und Cleveland auf dem Jahrmarkt von Kirkwall Frontispiz von Kommissare landen in Boston, 17. Jahrhundert, ca. 1880 Wilhelm III. von Oranien landet in Brixham mit seiner niederländischen Armee am 5. November 1688, aus Gravur von Adrien Moreau (1843-1906), die „Candide“ von Francois Marie Arouet, genannt Voltaire (1694-1778), illustriert Crillon und Maximilian von Bethune, Herzog von Sully, französischer Staatsmann und Berater von Heinrich IV., während der Belagerung von Savoyen (1600-1601). In „Histoire Populaire de la France“, Gravur des 19. Jahrhunderts. Die Undankbarkeit und die Ungerechtigkeit der Menschen gegenüber dem Glück - Fabeln von La Fontaine Brownejohn Karl I. übergibt seinen Orden an Bischof Juxon Olivier De Serres (1539 - 1619) französischer Agronom mit Heinrich IV., König von Frankreich (1553-1610). Der Österreichische Erbfolgekrieg (1740-1748) - Botschafter der Vereinigten Provinzen stellen sich 1747 vor Ludwig XV. - Gravur Hinrichtung von Karl I. Französische Revolution: König Ludwig XVI. erhält vom Bürgermeister von Paris Jean-Sylvain Bailly die Trikolore-Kokarde Freispruch des ehemaligen Gesetzes der Zypern in Bordeaux 1453. Gravuren 19. Jahrhundert nach der Zeichnung von Garnier Trichon. Streikende Arbeiter bedrohen nicht streikende Arbeiter auf der Baustelle
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die erste Dampflokomotive, gebaut vom britischen Ingenieur George Stephenson (1781-1848). Der heilige Vinzenz von Paul bittet für einen Sträfling bei einem Offizier der Galeeren von Marseille - in „Les Bagnes: histoire, types, mores, mystère“ von Maurice Alhoy, Hrsg. Gustave Havard Howard bei seiner Gefängnisinspektion König Karl II. überwacht den Wiederaufbau der St. Pauls Kathedrale nach dem Großen Brand von London Denis Diderot (1713-1784), der Schöpfer der Encyclopédie. Gravur des 19. Jahrhunderts. In „Histoire de France“ von Jules Michelet Randolph bedroht, 17. Jahrhundert, ca. 1880 Peter I. in Archangelsk zwischen den niederländischen und englischen Kaufleuten, 19. Jahrhundert Peter der Große: Der Schöpfer des alten russischen Reiches, Illustration aus Der Marquis de Joffroy d Peter der Große Georges Stephenson (1781-1848), englischer Ingenieur, Erbauer der Liverpool-Manchester-Straße mit seiner ersten Lokomotive Der Apparitor des Geheimen Tribunals Die Hinrichtung von König Karl I. - Hinrichtung von König Karl I. Stuart von England (1600-1649) in Whitehall - Der König gibt dem Bischof seine Halskette mit den Worten „Erinnere dich“ - Gravur in „The History of England, from the Most Retarse Times“ Große Steine und die Eisenstangen und andere Werkzeuge, die in den Bergbauarbeiten verwendet werden Der Streit zwischen dem Hausierer und Cleveland auf dem Jahrmarkt von Kirkwall Frontispiz von Kommissare landen in Boston, 17. Jahrhundert, ca. 1880 Wilhelm III. von Oranien landet in Brixham mit seiner niederländischen Armee am 5. November 1688, aus Gravur von Adrien Moreau (1843-1906), die „Candide“ von Francois Marie Arouet, genannt Voltaire (1694-1778), illustriert Crillon und Maximilian von Bethune, Herzog von Sully, französischer Staatsmann und Berater von Heinrich IV., während der Belagerung von Savoyen (1600-1601). In „Histoire Populaire de la France“, Gravur des 19. Jahrhunderts. Die Undankbarkeit und die Ungerechtigkeit der Menschen gegenüber dem Glück - Fabeln von La Fontaine Brownejohn Karl I. übergibt seinen Orden an Bischof Juxon Olivier De Serres (1539 - 1619) französischer Agronom mit Heinrich IV., König von Frankreich (1553-1610). Der Österreichische Erbfolgekrieg (1740-1748) - Botschafter der Vereinigten Provinzen stellen sich 1747 vor Ludwig XV. - Gravur Hinrichtung von Karl I. Französische Revolution: König Ludwig XVI. erhält vom Bürgermeister von Paris Jean-Sylvain Bailly die Trikolore-Kokarde Freispruch des ehemaligen Gesetzes der Zypern in Bordeaux 1453. Gravuren 19. Jahrhundert nach der Zeichnung von Garnier Trichon. Streikende Arbeiter bedrohen nicht streikende Arbeiter auf der Baustelle
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die kämpfende Temeraire, 1839 Der Hafen im Sonnenuntergang, Opus 236 Das Frühstück der Ruderer Selbstbildnis im Pelzrock Die Geburt der Venus (bearbeitet) Mond über Landschaft Ansicht von Dresden bei Mondschein Akzent in Rosa, 1926 Der Heuwagen Felsen bei Jávea Das Frühstück der Ruderer Sitzender Rückenakt König des Waldes, 1878 Der Lauf des Imperiums. Verwüstung Pandemonium, 1841
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die kämpfende Temeraire, 1839 Der Hafen im Sonnenuntergang, Opus 236 Das Frühstück der Ruderer Selbstbildnis im Pelzrock Die Geburt der Venus (bearbeitet) Mond über Landschaft Ansicht von Dresden bei Mondschein Akzent in Rosa, 1926 Der Heuwagen Felsen bei Jávea Das Frühstück der Ruderer Sitzender Rückenakt König des Waldes, 1878 Der Lauf des Imperiums. Verwüstung Pandemonium, 1841
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com