support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der Menschenfresser riecht frisches Menschenfleisch, Illustration zu einem Märchen von Perrault

Der Menschenfresser riecht frisches Menschenfleisch, Illustration zu einem Märchen von Perrault 'Däumling' ('Le Petit Poucet'), frühes 20. Jahrhundert

(The Ogre smells fresh human flesh, illustration for a Perrault fairy tale 'Tom Thumb' ('Le Petit Poucet'), early 20th century (colour litho))


Henri Thiriet

€ 141.91
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  colour lithograph  ·  Bild ID: 1412263

Nicht klassifizierte Künstler

Der Menschenfresser riecht frisches Menschenfleisch, Illustration zu einem Märchen von Perrault 'Däumling' ('Le Petit Poucet'), frühes 20. Jahrhundert von Henri Thiriet. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
kind · kinder · kind · mahlzeit · essen · speisen · essen · essen · frau · tom daumen · geschichte · märchen · geschichten · märchen · geschichte · küche · oger · fleisch · illustration · perrault · le petit poucet · conte de Gebühr · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 141.91
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

"Le Petit Poucet" Illustration für die Märchen von Charles Perrault, ca. 1920 Die Zähmung der Widerspenstigen De la Tour weigert sich, seine Treue zu schwören, 1630, um 1920 Der Oger am Tisch spürt die Anwesenheit des kleinen Poulet und seiner Brüder. Illustration aus dem Märchen „Der kleine Däumling“ von Charles Perrault Besuch beim Juwelier Heiraten ist das Kurze und Lange davon, Illustration aus Die lustigen Weiber von Windsor, 1910 Illustration von Franz Hoffmanns Märchen „Märchen und Fabeln - Der fröhliche kleine Schneider“. Chromolithographie des 19. Jahrhunderts. Der Sire von Beringhen und Madame du Fargis verschworen sich gegen Richelieu (Armand Jean du Plessis, Kardinal von Richelieu (1585-1642), Minister von Ludwig XIII., im Schloss von Azay-le-Rideau. Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert Die Schüchternheit von Kapitän Bellormeau - "Hier ist ein ausgezeichnetes Dessert", sagt Kapitän Hurtebise. Charakter aus dem Buch von Albert Robida. Titelblatt "Der kleine Franzose illustriert" vom 03.03.1900 Hans und die Bohnenranke Die Schüchternheiten des Kapitäns Bellormeau Es gibt Äpfel und Käse, die noch kommen, Illustration aus Die lustigen Weiber von Windsor, 1910 Frontispiz, The Diverting History of John Gilpin, 1878 Der Hotelmeister serviert der Ogerin ein Kind. Illustration für „Dornröschen“ von Charles Perrault Sir Walter Raleigh (1554-1618) aus Das Haus im Wald. um 1910 (Gravur) Der Widerspenstigen Zähmung Szene aus der Geschichte Frankreichs in Spielzeug: Frau bittet um Vergebung von Kardinal Richelieu (1585-1642), umgeben von Katzen. In „Joujoux à l Akt III der Oper von Giuseppe Verdi „Falstaff“: Falstaff und Quickly („Voi le stregate tutte...“). Illustration von Hohenstein. Museo Teatrale alla Scala, Mailand 1893 Blaubart. Märchen von Charles Perrault. 1697. Chromolithographie des späten 19. Jahrhunderts. Sticker „Bei den Billigen“. „Blaubart verhört seine Frau, die versucht hat, das Kabinett zu betreten, in dem Blaubarts Frauen ermordet wurden.“ Sir Walter Raleigh raucht eine Pfeife, ca. 1900 Pettruchio, der vorgab, an jedem Gericht etwas auszusetzen zu haben, warf das Fleisch auf den Boden (Der Widerspenstigen Zähmung), aus Geschichten von Shakespeare, veröffentlicht von Ward Lock & Co Ltd Das Haus im Wald Musketiere unter Ludwig XIII. Eine Szene aus „Falstaff“ aus der gleichnamigen Oper von Giuseppe Verdi, die 1893 uraufgeführt wurde. Gravur in „Le Parisien“ Katharina und Petruchio in Der Widerspenstigen Zähmung aus Kindererzählungen von Shakespeare von Edith Nesbit (1858-1924), veröffentlicht von Raphael Tuck & Sons Ltd., London (Buchillustration) König Alfred (849-99) verbrennt die Kuchen, aus Mr. Larry hackte die Schuhmacherbank in Stücke, während Miss Pross die Kerze hielt Dummling und seine Gans vor der Prinzessin
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

"Le Petit Poucet" Illustration für die Märchen von Charles Perrault, ca. 1920 Die Zähmung der Widerspenstigen De la Tour weigert sich, seine Treue zu schwören, 1630, um 1920 Der Oger am Tisch spürt die Anwesenheit des kleinen Poulet und seiner Brüder. Illustration aus dem Märchen „Der kleine Däumling“ von Charles Perrault Besuch beim Juwelier Heiraten ist das Kurze und Lange davon, Illustration aus Die lustigen Weiber von Windsor, 1910 Illustration von Franz Hoffmanns Märchen „Märchen und Fabeln - Der fröhliche kleine Schneider“. Chromolithographie des 19. Jahrhunderts. Der Sire von Beringhen und Madame du Fargis verschworen sich gegen Richelieu (Armand Jean du Plessis, Kardinal von Richelieu (1585-1642), Minister von Ludwig XIII., im Schloss von Azay-le-Rideau. Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert Die Schüchternheit von Kapitän Bellormeau - "Hier ist ein ausgezeichnetes Dessert", sagt Kapitän Hurtebise. Charakter aus dem Buch von Albert Robida. Titelblatt "Der kleine Franzose illustriert" vom 03.03.1900 Hans und die Bohnenranke Die Schüchternheiten des Kapitäns Bellormeau Es gibt Äpfel und Käse, die noch kommen, Illustration aus Die lustigen Weiber von Windsor, 1910 Frontispiz, The Diverting History of John Gilpin, 1878 Der Hotelmeister serviert der Ogerin ein Kind. Illustration für „Dornröschen“ von Charles Perrault Sir Walter Raleigh (1554-1618) aus Das Haus im Wald. um 1910 (Gravur) Der Widerspenstigen Zähmung Szene aus der Geschichte Frankreichs in Spielzeug: Frau bittet um Vergebung von Kardinal Richelieu (1585-1642), umgeben von Katzen. In „Joujoux à l Akt III der Oper von Giuseppe Verdi „Falstaff“: Falstaff und Quickly („Voi le stregate tutte...“). Illustration von Hohenstein. Museo Teatrale alla Scala, Mailand 1893 Blaubart. Märchen von Charles Perrault. 1697. Chromolithographie des späten 19. Jahrhunderts. Sticker „Bei den Billigen“. „Blaubart verhört seine Frau, die versucht hat, das Kabinett zu betreten, in dem Blaubarts Frauen ermordet wurden.“ Sir Walter Raleigh raucht eine Pfeife, ca. 1900 Pettruchio, der vorgab, an jedem Gericht etwas auszusetzen zu haben, warf das Fleisch auf den Boden (Der Widerspenstigen Zähmung), aus Geschichten von Shakespeare, veröffentlicht von Ward Lock & Co Ltd Das Haus im Wald Musketiere unter Ludwig XIII. Eine Szene aus „Falstaff“ aus der gleichnamigen Oper von Giuseppe Verdi, die 1893 uraufgeführt wurde. Gravur in „Le Parisien“ Katharina und Petruchio in Der Widerspenstigen Zähmung aus Kindererzählungen von Shakespeare von Edith Nesbit (1858-1924), veröffentlicht von Raphael Tuck & Sons Ltd., London (Buchillustration) König Alfred (849-99) verbrennt die Kuchen, aus Mr. Larry hackte die Schuhmacherbank in Stücke, während Miss Pross die Kerze hielt Dummling und seine Gans vor der Prinzessin
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Henri Thiriet

Absinthe Berthelot Der Menschenfresser riecht frisches Menschenfleisch, Illustration zu einem Märchen von Perrault Werbung für De Dion Bouton Autos mit La Belle Otero am Steuer und Michel Zelete, Diener des Marquis von Dijon, neben ihr Die Fee verzaubert die Bewohner des Schlosses mit ihrem Zauberstab, damit sie so lange schlafen wie die Prinzessin. La belle au bois dormant, Märchen von Charles Perrault (1628-1703) Illustrationen Henri Thiriet (1873-1946). Um 1930 Der Menschenfresser auf der Jagd nach Däumling und seinen Brüdern, Illustration zu einem Märchen von Perrault L Ausstellung von Weiß auf dem Place Clichy, 1898 Buchstabe Der Begleiter des Teufels reißt ihm ein Haar aus
Mehr Werke von Henri Thiriet anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Henri Thiriet

Absinthe Berthelot Der Menschenfresser riecht frisches Menschenfleisch, Illustration zu einem Märchen von Perrault Werbung für De Dion Bouton Autos mit La Belle Otero am Steuer und Michel Zelete, Diener des Marquis von Dijon, neben ihr Die Fee verzaubert die Bewohner des Schlosses mit ihrem Zauberstab, damit sie so lange schlafen wie die Prinzessin. La belle au bois dormant, Märchen von Charles Perrault (1628-1703) Illustrationen Henri Thiriet (1873-1946). Um 1930 Der Menschenfresser auf der Jagd nach Däumling und seinen Brüdern, Illustration zu einem Märchen von Perrault L Ausstellung von Weiß auf dem Place Clichy, 1898 Buchstabe Der Begleiter des Teufels reißt ihm ein Haar aus
Mehr Werke von Henri Thiriet anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Akzent in Rosa, 1926 Porträt des Philosophen und Esoterikers Rudolf Steiner Liegender Hund im Schnee Ein Weg im Garten von Monet, Giverny, 1902 Der Schrei Göttliche Barmherzigkeit Brieflesendes Mädchen am offenen Fenster Neptuns Pferde, 1892 Esszimmer am Garten, 1934-35 Die Lebensstufen Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815, 1898 Die Seerosen - Die Wolken (rechte Seite), 1914-18 Der Garten des Künstlers in Wannsee, 1918 Der Heuwagen Jäger im Schnee (Winter)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Akzent in Rosa, 1926 Porträt des Philosophen und Esoterikers Rudolf Steiner Liegender Hund im Schnee Ein Weg im Garten von Monet, Giverny, 1902 Der Schrei Göttliche Barmherzigkeit Brieflesendes Mädchen am offenen Fenster Neptuns Pferde, 1892 Esszimmer am Garten, 1934-35 Die Lebensstufen Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815, 1898 Die Seerosen - Die Wolken (rechte Seite), 1914-18 Der Garten des Künstlers in Wannsee, 1918 Der Heuwagen Jäger im Schnee (Winter)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com