support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der Kosaken-Militärkommandant Jermak Timofejewitsch im Kampf mit den Tataren von Khan Kuchum von Heinrich Leutemann

Der Kosaken-Militärkommandant Jermak Timofejewitsch im Kampf mit den Tataren von Khan Kuchum

(The Cossack military commander Yermak Timofeyevich in battle with the Tatars of Kuchum Khan (engraving))


Heinrich Leutemann

€ 141.91
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 1017806

Nicht klassifizierte Künstler

Der Kosaken-Militärkommandant Jermak Timofejewitsch im Kampf mit den Tataren von Khan Kuchum von Heinrich Leutemann. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images / Look and Learn
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 141.91
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Nikolaus, Graf von Salm, kämpft gegen die Türken bei der Belagerung von Wien Flucht von Monmouth nach der Schlacht von Sedgemoor, 1685 Eine Hunnenarmee wird auf dem Schlachtfeld zurückgeschlagen Tod von Johann dem Blinden, König von Böhmen, in der Schlacht von Crécy Stephan (ca. 1097-1154) von den Truppen Matildas (1102-1167) im Jahr 1141 gefangen genommen Eberhard II., Graf von Württemberg, in der Schlacht bei Döffingen Stephen wird in der Schlacht von Lincoln gefangen genommen, 1139 Siegfried erobert König Ludegast Richard Löwenherz in der Schlacht von Arsur - Gravur von Gustave Doré Belisarius führt die römische Armee gegen die Goten Konflikt mit den Sarazenen, aus Die Geschichte Frankreichs, von Emile de Bonnechose, veröffentlicht von Ward, Lock und Co, London Graf Odo verteidigt Paris gegen die Normannen, 886 Adolf von Deutschland fällt in der Schlacht bei Göllheim Schlacht zwischen den Sachsen und den Wenden Tod von Peter von Kastilien durch die Hand von Heinrich von Trastamara Schlacht von Bouvines Der rebellische Herzog Rudolf von Schwaben tödlich verwundet in der Schlacht an der Elster Schlacht im Pass von Roncevaux am 15. August 778, um 1890 Schlacht von Castillon gewonnen von Jean d Schlacht von Bouvines Die Schlacht von Flodden, 9. September 1513, ca. 1880 Invasion und Plünderung Roms durch Alarich I., König der Westgoten 410 - in „Geschichte der Päpste, Könige, Königinnen und Kaiser“ von Lachatre, T.1 Erster Tag der Schlacht mit Arminius Flucht der Perser nach der Schlacht von Marathon, 490 v. Chr. Die Belisar führt die römische Armee gegen die Goten, Illustration aus Die Illustrierte Geschichte der Welt, veröffentlicht um 1880 Christen kämpfen gegen die Almohaden in der Schlacht von Las Navas de Tolosa, Spanien, 1212 König Stephan gefangen genommen, 1141 Die Belagerung von Paris durch die Normannen, 885-886
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Nikolaus, Graf von Salm, kämpft gegen die Türken bei der Belagerung von Wien Flucht von Monmouth nach der Schlacht von Sedgemoor, 1685 Eine Hunnenarmee wird auf dem Schlachtfeld zurückgeschlagen Tod von Johann dem Blinden, König von Böhmen, in der Schlacht von Crécy Stephan (ca. 1097-1154) von den Truppen Matildas (1102-1167) im Jahr 1141 gefangen genommen Eberhard II., Graf von Württemberg, in der Schlacht bei Döffingen Stephen wird in der Schlacht von Lincoln gefangen genommen, 1139 Siegfried erobert König Ludegast Richard Löwenherz in der Schlacht von Arsur - Gravur von Gustave Doré Belisarius führt die römische Armee gegen die Goten Konflikt mit den Sarazenen, aus Die Geschichte Frankreichs, von Emile de Bonnechose, veröffentlicht von Ward, Lock und Co, London Graf Odo verteidigt Paris gegen die Normannen, 886 Adolf von Deutschland fällt in der Schlacht bei Göllheim Schlacht zwischen den Sachsen und den Wenden Tod von Peter von Kastilien durch die Hand von Heinrich von Trastamara Schlacht von Bouvines Der rebellische Herzog Rudolf von Schwaben tödlich verwundet in der Schlacht an der Elster Schlacht im Pass von Roncevaux am 15. August 778, um 1890 Schlacht von Castillon gewonnen von Jean d Schlacht von Bouvines Die Schlacht von Flodden, 9. September 1513, ca. 1880 Invasion und Plünderung Roms durch Alarich I., König der Westgoten 410 - in „Geschichte der Päpste, Könige, Königinnen und Kaiser“ von Lachatre, T.1 Erster Tag der Schlacht mit Arminius Flucht der Perser nach der Schlacht von Marathon, 490 v. Chr. Die Belisar führt die römische Armee gegen die Goten, Illustration aus Die Illustrierte Geschichte der Welt, veröffentlicht um 1880 Christen kämpfen gegen die Almohaden in der Schlacht von Las Navas de Tolosa, Spanien, 1212 König Stephan gefangen genommen, 1141 Die Belagerung von Paris durch die Normannen, 885-886
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Heinrich Leutemann

Antikes Griechenland: Zeus-Statue im Tempel von Olympia - Skulptur von Phidias, ca. 440/30 v. Chr., eines der Sieben Weltwunder Antikes Rom: Verteilung von Nahrung an Sklaven am Abend, 1866 Pythia, Hohepriesterin des Apollontempels in Delphi Das Orakel von Delphi Antikes Rom: Gladiatorenkämpfe im Amphitheater Antikes Griechenland: Handel über das Meer Zweiter Punischer Krieg: Hannibal überquert die Alpen, 1866 Altes Ägypten: Pharao Ramses II. kämpft gegen die Kriegslöwen der hethitischen Armee in Qadesh, 1274 v. Chr., 1866 Antikes Griechenland: Olympische Spiele - Viergespannrennen im Hippodrom Antikes Griechenland: Ritual der Stieropferung - Griechenland zur Zeit der Könige Antikes Griechenland: Theater - Aufführung der Tragödie Agamemnon Antikes Ägypten: Pharao jagt Nilpferde, 1866 Antikes Rom: Waffen, Katapult Hannibal überquert die Alpen, veröffentlicht 1866 Karl der Große befiehlt das Fällen der Irmensäule, heiliger Baum der Sachsen, 772 (Stich)
Mehr Werke von Heinrich Leutemann anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Heinrich Leutemann

Antikes Griechenland: Zeus-Statue im Tempel von Olympia - Skulptur von Phidias, ca. 440/30 v. Chr., eines der Sieben Weltwunder Antikes Rom: Verteilung von Nahrung an Sklaven am Abend, 1866 Pythia, Hohepriesterin des Apollontempels in Delphi Das Orakel von Delphi Antikes Rom: Gladiatorenkämpfe im Amphitheater Antikes Griechenland: Handel über das Meer Zweiter Punischer Krieg: Hannibal überquert die Alpen, 1866 Altes Ägypten: Pharao Ramses II. kämpft gegen die Kriegslöwen der hethitischen Armee in Qadesh, 1274 v. Chr., 1866 Antikes Griechenland: Olympische Spiele - Viergespannrennen im Hippodrom Antikes Griechenland: Ritual der Stieropferung - Griechenland zur Zeit der Könige Antikes Griechenland: Theater - Aufführung der Tragödie Agamemnon Antikes Ägypten: Pharao jagt Nilpferde, 1866 Antikes Rom: Waffen, Katapult Hannibal überquert die Alpen, veröffentlicht 1866 Karl der Große befiehlt das Fällen der Irmensäule, heiliger Baum der Sachsen, 772 (Stich)
Mehr Werke von Heinrich Leutemann anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Porträt einer Frau, 1910 Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Tiefland Esszimmer am Garten, 1934-35 Der Garten in Giverny, 1900 F. Goya, Hund Die Jugend des Bacchus, 1884 Engel Musiker Zwei Männer betrachten den Mond Der Canal Grande, Venedig, Blick nach Südosten, mit dem Campo della Carità rechts, 1730er Jahre Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Die Jagd Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Die Heilige Dreifaltigkeit, 1420er Jahre Pfad im Wald, ca. 1874-77
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Porträt einer Frau, 1910 Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Tiefland Esszimmer am Garten, 1934-35 Der Garten in Giverny, 1900 F. Goya, Hund Die Jugend des Bacchus, 1884 Engel Musiker Zwei Männer betrachten den Mond Der Canal Grande, Venedig, Blick nach Südosten, mit dem Campo della Carità rechts, 1730er Jahre Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Die Jagd Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Die Heilige Dreifaltigkeit, 1420er Jahre Pfad im Wald, ca. 1874-77
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com