support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Darstellung der heiligen Felicitas, Martyrium in Rom mit den Köpfen ihrer sieben Kinder. Holzschnitt von Hartmann Schedel „Chronik von Nürnberg“ 1493 von Hartmann Schedel

Darstellung der heiligen Felicitas, Martyrium in Rom mit den Köpfen ihrer sieben Kinder. Holzschnitt von Hartmann Schedel „Chronik von Nürnberg“ 1493

(Representation of Saint Felicite, martyrdom in Rome with the heads of his seven children. xylography of Hartmann Schedel “” Chronicles of Nuremberg””” 1493.)


Hartmann Schedel

€ 140.25
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 1024371

Nicht klassifizierte Künstler

Darstellung der heiligen Felicitas, Martyrium in Rom mit den Köpfen ihrer sieben Kinder. Holzschnitt von Hartmann Schedel „Chronik von Nürnberg“ 1493 von Hartmann Schedel. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 140.25
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Darstellung von Saint Perpetuus, Martyrium in Karthago. Holzschnitt von Hartmann Schedel „Chroniken von Nürnberg“ 1493 Darstellung der Jungfrau und des Martyriums der Thekla von Ikonium (Santa Tecla) Holzschnitt aus „Chronicles of Nuremberg“ von Hartmann Schedel Sankt Laurentius hält in seiner Hand den Rost, ein Instrument seines Martyriums. Gravur aus dem „Liber Chronicarum von Hartmann Schedel“ Madonna als Beschützerin Die Jungfrau und das Kind, umgeben von einem Rand mit einem Jäger und einigen Kaninchen Heilige Ursula als Beschützerin Porträt von Sankt Petronilla. Xylographie nach „Die Nürnberger Chroniken“ von Hartmann Schedel. Nürnberg 1497 Madonna als Beschützerin Darstellung von Saint Eusebe. Xylographie aus „Chroniken von Nürnberg“ von Hartmann Schedel Sankt Juliana, ca. 1460 Die Legende des Heiligen Brendan (Brandan), Held und irischer Heiliger des 6. Jahrhunderts. Der Heilige erzählt seinen Mitbrüdern im Kloster die Wunder des Meeres. Gravur aus „Die Wunderbare Meerfahrt des Hl. Brandan“ Basel Heilige Brigitta Ein Pilger auf dem Weg - in „Den Edlen Strengen besten fromen“, Johann Stumpff Das Martyrium der heiligen Felicitas und ihrer sieben Söhne von Rom. Kupferstich aus „Leben der Heiligen - Sommerteil“ von Jacobus von Voragine (1228-1298). Lübeck 1488 Spiegel menschlicher Behältnis: Die Jungfrau Maria besiegt einen Teufel St. Elisabeth Adaption, nach 1512 Heilige Maria Mutter Gottes mit einer Lilie Heilige Ursula als Beschützerin St. Elisabeth Kopie, nach 1512 Spiegel menschlicher Behältnis: Die Jungfrau Maria besiegt einen Teufel, 1400er Jahre Spiegel menschlicher Behaltnis: Die Jungfrau Maria besiegt einen Teufel Darstellung der Pythia von Delphi. Xylographie aus „Liber chronicarum“ von Hartmann Schedel, Nürnberg 1497 Die sieben Freuden Mariens St. Katharina (Kopie) Ecclesia Christi Glaube, aus der Serie der Sibyllen Sankt Dorothea Heilige Dorothea Die Jungfrau und das Kind Heilige Barbara
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Darstellung von Saint Perpetuus, Martyrium in Karthago. Holzschnitt von Hartmann Schedel „Chroniken von Nürnberg“ 1493 Darstellung der Jungfrau und des Martyriums der Thekla von Ikonium (Santa Tecla) Holzschnitt aus „Chronicles of Nuremberg“ von Hartmann Schedel Sankt Laurentius hält in seiner Hand den Rost, ein Instrument seines Martyriums. Gravur aus dem „Liber Chronicarum von Hartmann Schedel“ Madonna als Beschützerin Die Jungfrau und das Kind, umgeben von einem Rand mit einem Jäger und einigen Kaninchen Heilige Ursula als Beschützerin Porträt von Sankt Petronilla. Xylographie nach „Die Nürnberger Chroniken“ von Hartmann Schedel. Nürnberg 1497 Madonna als Beschützerin Darstellung von Saint Eusebe. Xylographie aus „Chroniken von Nürnberg“ von Hartmann Schedel Sankt Juliana, ca. 1460 Die Legende des Heiligen Brendan (Brandan), Held und irischer Heiliger des 6. Jahrhunderts. Der Heilige erzählt seinen Mitbrüdern im Kloster die Wunder des Meeres. Gravur aus „Die Wunderbare Meerfahrt des Hl. Brandan“ Basel Heilige Brigitta Ein Pilger auf dem Weg - in „Den Edlen Strengen besten fromen“, Johann Stumpff Das Martyrium der heiligen Felicitas und ihrer sieben Söhne von Rom. Kupferstich aus „Leben der Heiligen - Sommerteil“ von Jacobus von Voragine (1228-1298). Lübeck 1488 Spiegel menschlicher Behältnis: Die Jungfrau Maria besiegt einen Teufel St. Elisabeth Adaption, nach 1512 Heilige Maria Mutter Gottes mit einer Lilie Heilige Ursula als Beschützerin St. Elisabeth Kopie, nach 1512 Spiegel menschlicher Behältnis: Die Jungfrau Maria besiegt einen Teufel, 1400er Jahre Spiegel menschlicher Behaltnis: Die Jungfrau Maria besiegt einen Teufel Darstellung der Pythia von Delphi. Xylographie aus „Liber chronicarum“ von Hartmann Schedel, Nürnberg 1497 Die sieben Freuden Mariens St. Katharina (Kopie) Ecclesia Christi Glaube, aus der Serie der Sibyllen Sankt Dorothea Heilige Dorothea Die Jungfrau und das Kind Heilige Barbara
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Hartmann Schedel

Kyros II. (529 v. Chr.), bekannt als Kyros der Große, Gründer des Persischen Reiches. Holzschnitt aus „Chronik von Nürnberg“ von Hartmann Schedel Porträt von Papst Innozenz IV. (1195 - 1254) in Liber chronicarum von Hartmann Schedel Nürnberg 1497 Der König, die Hexe und die Berkeley-Kröte von William of Malmesbury. Darstellung der Berkeley-Hexe, die von Dämonen aus dem Sarg geholt wird. Gravur aus Hartmann Schedels „Liber chronicarum“, Nürnberg 1493 Porträt der heiligen Seraphia (Serapia) (Seraphia von Syrien), christliche Märtyrerin des 2. Jahrhunderts. Aus „Chroniken von Nürnberg“ von Hartmann Schedel Porträt des griechischen Philosophen Heraklit von Ephesos (576-480 v. Chr.). Xylographie aus den „Chroniken von Nürnberg“ von Hartmann Schedel Der griechische Philosoph Archytas von Tarent (435-347 v. Chr.), Pythagoreer, Mathematiker, Astronom. Xylographie aus „Chroniken von Nürnberg“ von Hartmann Schedel Porträt von Plotin, griechischer Philosoph. Xylographie aus „Chronicles of Nuremberg“ von Hartmann Schedel. Darstellung von Anaximander von Milet (610 - 547 v. Chr.), griechischer Philosoph, Mathematiker und Astronom. Holzschnitt aus „Chroniken von Nürnberg“ von Hartmann Schedel Porträt von Juvenal, lateinischer satirischer Dichter aus dem Ende des 1. Jahrhunderts. Xylographie aus „Chroniken von Nürnberg“ von Hartmann Schedel Darstellung von Catilina (Lucius Sergius Catilina) (108-62 v. Chr.), ein römischer Politiker, der gegen den Senat konspirierte. Gravur aus „Liber chronicarum“ von Hartmann Schedel Stammbaum, Jesse Darstellung des Evangelisten Lukas. Gravur aus „Liber chronicarum“ (Nürnberger Chroniken) von Hartmann Schedel 1493 Der Historiker und Theologe Beda Venerabilis (673-735). Holzschnitt aus den „Chroniken von Nürnberg“ von Hartmann Schedel Bileams Esel aus Hartmann Schedels Nürnberger Chronik Eklipse beschrieben von Hartmann Schedel in der Nürnberger Chronik
Mehr Werke von Hartmann Schedel anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Hartmann Schedel

Kyros II. (529 v. Chr.), bekannt als Kyros der Große, Gründer des Persischen Reiches. Holzschnitt aus „Chronik von Nürnberg“ von Hartmann Schedel Porträt von Papst Innozenz IV. (1195 - 1254) in Liber chronicarum von Hartmann Schedel Nürnberg 1497 Der König, die Hexe und die Berkeley-Kröte von William of Malmesbury. Darstellung der Berkeley-Hexe, die von Dämonen aus dem Sarg geholt wird. Gravur aus Hartmann Schedels „Liber chronicarum“, Nürnberg 1493 Porträt der heiligen Seraphia (Serapia) (Seraphia von Syrien), christliche Märtyrerin des 2. Jahrhunderts. Aus „Chroniken von Nürnberg“ von Hartmann Schedel Porträt des griechischen Philosophen Heraklit von Ephesos (576-480 v. Chr.). Xylographie aus den „Chroniken von Nürnberg“ von Hartmann Schedel Der griechische Philosoph Archytas von Tarent (435-347 v. Chr.), Pythagoreer, Mathematiker, Astronom. Xylographie aus „Chroniken von Nürnberg“ von Hartmann Schedel Porträt von Plotin, griechischer Philosoph. Xylographie aus „Chronicles of Nuremberg“ von Hartmann Schedel. Darstellung von Anaximander von Milet (610 - 547 v. Chr.), griechischer Philosoph, Mathematiker und Astronom. Holzschnitt aus „Chroniken von Nürnberg“ von Hartmann Schedel Porträt von Juvenal, lateinischer satirischer Dichter aus dem Ende des 1. Jahrhunderts. Xylographie aus „Chroniken von Nürnberg“ von Hartmann Schedel Darstellung von Catilina (Lucius Sergius Catilina) (108-62 v. Chr.), ein römischer Politiker, der gegen den Senat konspirierte. Gravur aus „Liber chronicarum“ von Hartmann Schedel Stammbaum, Jesse Darstellung des Evangelisten Lukas. Gravur aus „Liber chronicarum“ (Nürnberger Chroniken) von Hartmann Schedel 1493 Der Historiker und Theologe Beda Venerabilis (673-735). Holzschnitt aus den „Chroniken von Nürnberg“ von Hartmann Schedel Bileams Esel aus Hartmann Schedels Nürnberger Chronik Eklipse beschrieben von Hartmann Schedel in der Nürnberger Chronik
Mehr Werke von Hartmann Schedel anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ansicht von Dresden bei Mondschein Tiger, 1912 Bauernhochzeit Frau mit Sonnenschirm Sich aufstützender weiblicher Akt mit langem Haar Brücke im Garten von Monet, 1895-96 Die Meurthe-Bootsfahrt Mondaufgang am Meer Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03 Abstraktes Pferd, 1911 Blick auf Konstantinopel und den Bosporus Liegender Akt, 1917-18 Porträt von Jeanne d Zwei sich umarmende Frauen Shinshū Suwa-ko
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ansicht von Dresden bei Mondschein Tiger, 1912 Bauernhochzeit Frau mit Sonnenschirm Sich aufstützender weiblicher Akt mit langem Haar Brücke im Garten von Monet, 1895-96 Die Meurthe-Bootsfahrt Mondaufgang am Meer Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03 Abstraktes Pferd, 1911 Blick auf Konstantinopel und den Bosporus Liegender Akt, 1917-18 Porträt von Jeanne d Zwei sich umarmende Frauen Shinshū Suwa-ko
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com