support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Jack flieht mit der magischen Harfe, 1867 von Harrison William Weir

Jack flieht mit der magischen Harfe, 1867

(Jack escaping with the magic harp, 1867 (chromolitho))


Harrison William Weir

€ 128.4
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1867  ·  chromolithograph  ·  Bild ID: 271009

Nicht klassifizierte Künstler

Jack flieht mit der magischen Harfe, 1867 von Harrison William Weir. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
märchen · märchen · volksmärchen · volksmärchen · kindergeschichte · geschichten · bohnenstange · schloss · riesen · phantasie · phantastik · charakter · gharp · flucht · flucht · flucht · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 128.4
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Illustration aus Jack fällt den Bohnenstängel, 1867 Der kleine Däumling stiehlt dem schlafenden Oger die Siebenmeilenstiefel. Illustration des Märchens „Le Pepetit Poucet“ von Charles Perrault Jack nimmt die sprechende Harfe Jack ergreift die Harfe Illustration des Märchens „Gute Mutter Schaf“. In „Märchen aus dem Heim für die Kleinen“. Anonyme Gravur des 19. Jahrhunderts Junge macht sich auf, sein Glück zu machen Ein seltsames C, Illustration aus Das Struwwelpeter Alphabet, Vers von Harold Begbie Verkehrte Welt: Ochsen treiben Pflug, der von Bauer gezogen wird Jack nimmt die Geldsäcke aus der Burg des Riesen, 1867 Geschichte von Dr. Pulcinella (Polichinelle). Holzstich von Imaging Pellerin - Epinal, späte 19. Jahrhundert. Illustration von Emile Bayard für Hector Malots Roman „Sans Famille“: Remi mit seinem Freund, dem Hund Capi, und seiner Harfe - Ausgabe Hetzel 1880 Illustration des Märchens „Gute Mama Schaf“. In „Märchen aus dem Heim für die Kleinen“. Anonyme Gravur des 19. Jahrhunderts. Illustration von Lorenz Frølich (1820-1908) für das Volkslied „Der gute König Dagobert“. Ausgabe J. Hetzel. Um 1880. Der kranke Löwe und der Fuchs. Fabeln von Jean de La Fontaine (1621-95). Epinal-Bildgebung Ende des 19. Jahrhunderts. Der kranke Löwe und der Fuchs. Fabeln von Jean de La Fontaine (1621-95). Epinal-Bildgebung Ende des 19. Jahrhunderts. Illustration für das Buch von Daniel Defoe „Robinson Crusoe“. Epinal-Bild aus dem späten 19. Jahrhundert. Der Straßenkehrer. Gravur in „La chanson des metier“. Epinal, Ende des 19. Jahrhunderts. Private Sammlung Der Wolf und der Storch. Fabeln von Jean de La Fontaine (1621-95). Epinal-Bild Ende des 19. Jahrhunderts. Illustration für das Buch von Daniel Defoe "Robinson Crusoe". Epinal-Bildgebung Ende des 19. Jahrhunderts. Illustration des Märchens „Der kleine Däumling“ von Charles Perrault. Holzschnitt von Imaging Pellerin - Epinal, sp. Ende des 19. Jahrhunderts (Gravur) Robin Hood und Little John bringen den fetten Hirsch nach Hause Jack nähert sich einem Riesen von hinten. Der Riese zieht einen Ritter der Tafelrunde an den Haaren. Eine Dame hält den Ritter fest. Farbige Illustration in einem Kinderbuch Lemuel Gulliver wird von den riesigen Kindern von Brobdingnag als Spielzeug benutzt. Illustration für „Gullivers Reisen“ von Jonathan Swift (1667-1745). Epinal-Bild Ende des 19. Jahrhunderts Der kranke Löwe und der Fuchs. Fabeln von Jean de La Fontaine (1621-95). Epinal-Bild vom Ende des 19. Jahrhunderts Jack trifft einen Riesen mit zwei Köpfen Illustration von Franz Hoffmanns Erzählungen „Tales et Fables - Die 3 Prinzen“: Ein Prinz erhält einen Schlüssel von einer Ente. Chromolithographie des 19. Jahrhunderts An freien Tagen spielen Leon und Lucien Reifen - in „Alphabet des petits savants“, späte 19. Jahrhundert (Chromolithographie) Illustration für das Buch von Daniel Defoe „Robinson Crusoe“. Epinal-Bild aus dem späten 19. Jahrhundert.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Illustration aus Jack fällt den Bohnenstängel, 1867 Der kleine Däumling stiehlt dem schlafenden Oger die Siebenmeilenstiefel. Illustration des Märchens „Le Pepetit Poucet“ von Charles Perrault Jack nimmt die sprechende Harfe Jack ergreift die Harfe Illustration des Märchens „Gute Mutter Schaf“. In „Märchen aus dem Heim für die Kleinen“. Anonyme Gravur des 19. Jahrhunderts Junge macht sich auf, sein Glück zu machen Ein seltsames C, Illustration aus Das Struwwelpeter Alphabet, Vers von Harold Begbie Verkehrte Welt: Ochsen treiben Pflug, der von Bauer gezogen wird Jack nimmt die Geldsäcke aus der Burg des Riesen, 1867 Geschichte von Dr. Pulcinella (Polichinelle). Holzstich von Imaging Pellerin - Epinal, späte 19. Jahrhundert. Illustration von Emile Bayard für Hector Malots Roman „Sans Famille“: Remi mit seinem Freund, dem Hund Capi, und seiner Harfe - Ausgabe Hetzel 1880 Illustration des Märchens „Gute Mama Schaf“. In „Märchen aus dem Heim für die Kleinen“. Anonyme Gravur des 19. Jahrhunderts. Illustration von Lorenz Frølich (1820-1908) für das Volkslied „Der gute König Dagobert“. Ausgabe J. Hetzel. Um 1880. Der kranke Löwe und der Fuchs. Fabeln von Jean de La Fontaine (1621-95). Epinal-Bildgebung Ende des 19. Jahrhunderts. Der kranke Löwe und der Fuchs. Fabeln von Jean de La Fontaine (1621-95). Epinal-Bildgebung Ende des 19. Jahrhunderts. Illustration für das Buch von Daniel Defoe „Robinson Crusoe“. Epinal-Bild aus dem späten 19. Jahrhundert. Der Straßenkehrer. Gravur in „La chanson des metier“. Epinal, Ende des 19. Jahrhunderts. Private Sammlung Der Wolf und der Storch. Fabeln von Jean de La Fontaine (1621-95). Epinal-Bild Ende des 19. Jahrhunderts. Illustration für das Buch von Daniel Defoe "Robinson Crusoe". Epinal-Bildgebung Ende des 19. Jahrhunderts. Illustration des Märchens „Der kleine Däumling“ von Charles Perrault. Holzschnitt von Imaging Pellerin - Epinal, sp. Ende des 19. Jahrhunderts (Gravur) Robin Hood und Little John bringen den fetten Hirsch nach Hause Jack nähert sich einem Riesen von hinten. Der Riese zieht einen Ritter der Tafelrunde an den Haaren. Eine Dame hält den Ritter fest. Farbige Illustration in einem Kinderbuch Lemuel Gulliver wird von den riesigen Kindern von Brobdingnag als Spielzeug benutzt. Illustration für „Gullivers Reisen“ von Jonathan Swift (1667-1745). Epinal-Bild Ende des 19. Jahrhunderts Der kranke Löwe und der Fuchs. Fabeln von Jean de La Fontaine (1621-95). Epinal-Bild vom Ende des 19. Jahrhunderts Jack trifft einen Riesen mit zwei Köpfen Illustration von Franz Hoffmanns Erzählungen „Tales et Fables - Die 3 Prinzen“: Ein Prinz erhält einen Schlüssel von einer Ente. Chromolithographie des 19. Jahrhunderts An freien Tagen spielen Leon und Lucien Reifen - in „Alphabet des petits savants“, späte 19. Jahrhundert (Chromolithographie) Illustration für das Buch von Daniel Defoe „Robinson Crusoe“. Epinal-Bild aus dem späten 19. Jahrhundert.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Harrison William Weir

Der beste Kurzhorner Bulle Die zwei Freunde (Stich) Junglar, der Kampftiger des verstorbenen Königs von Oude Hase schwimmt über das Wasser Eine kürzliche Wildschweinjagd in Algerien Der Affe und die Nüsse Preisträger der Internationalen Hundeschau, Paris Die Eselshow im Kristallpalast, einige der Preisträger Jack fällt den Bohnenstängel, 1867 Die königlichen Hirsche, Waldmann und Bauernruhm Preishunde auf der letzten Ausstellung in Birmingham Amsel, 1864 Der Freund des Kinderzimmers (Chromolitho) Smithfield Club Viehschau, 1859 Die Königliche Landwirtschaftsausstellung in Oxford, Preisgekrönte Tiere
Mehr Werke von Harrison William Weir anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Harrison William Weir

Der beste Kurzhorner Bulle Die zwei Freunde (Stich) Junglar, der Kampftiger des verstorbenen Königs von Oude Hase schwimmt über das Wasser Eine kürzliche Wildschweinjagd in Algerien Der Affe und die Nüsse Preisträger der Internationalen Hundeschau, Paris Die Eselshow im Kristallpalast, einige der Preisträger Jack fällt den Bohnenstängel, 1867 Die königlichen Hirsche, Waldmann und Bauernruhm Preishunde auf der letzten Ausstellung in Birmingham Amsel, 1864 Der Freund des Kinderzimmers (Chromolitho) Smithfield Club Viehschau, 1859 Die Königliche Landwirtschaftsausstellung in Oxford, Preisgekrönte Tiere
Mehr Werke von Harrison William Weir anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Garten in St. Germain, dem Europäischen Viertel nahe Tunis Der singende Mann, 1928 Mars und Venus, Allegorie des Friedens Neptuns Pferde, 1892 Die Seele der Rose, 1908 Der Seerosenteich, abends Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97 La Blanche et la Noire (Die Weiße und die Schwarze) Eisenwalzwerk Wiesen bei Greifswald Landschaftsszene aus Thanatopsis, 1850 Venus und Mars Sheerness vom Nore aus gesehen Der Streit von Oberon und Titania Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Garten in St. Germain, dem Europäischen Viertel nahe Tunis Der singende Mann, 1928 Mars und Venus, Allegorie des Friedens Neptuns Pferde, 1892 Die Seele der Rose, 1908 Der Seerosenteich, abends Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97 La Blanche et la Noire (Die Weiße und die Schwarze) Eisenwalzwerk Wiesen bei Greifswald Landschaftsszene aus Thanatopsis, 1850 Venus und Mars Sheerness vom Nore aus gesehen Der Streit von Oberon und Titania Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com