support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der Dauphin in Gefangenschaft 1792, graviert von Theodor Meyer-Heine von H. de la Charlerie

Der Dauphin in Gefangenschaft 1792, graviert von Theodor Meyer-Heine

(The Dauphin in Captivity in 1792, engraved by Theodor Meyer-Heine )


H. de la Charlerie

€ 147.69
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Gravur  ·  Bild ID: 60081

Nicht klassifizierte Künstler

Der Dauphin in Gefangenschaft 1792, graviert von Theodor Meyer-Heine von H. de la Charlerie. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
ludwig xvii. · 1785-95 · eingesperrt im tempel · zelle · gefängniswärter · druck · französische revolution · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 147.69
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Rastignac blieb allein beim alten Mann, der am Fuß des Bettes saß... Gravur Mitte des 19. Jahrhunderts. Illustration für „Vater Goriot“ von Honoré de Balzac (1799-1850). Der Diener von Limier erhebt sich aus dem Bett, um 1818 Der Diener von Limier erhebt sich aus dem Bett Brigadegeneral Bonaparte im Gefängnis im Fort Carré in Nizza, graviert von Jean-Baptiste Jobard (1792-1861) Fagin in der Todeszelle, aus André Chénier im Gefängnis Saint-Lazare Im Dachboden, 19. Jahrhundert Lord George Gordon als Gefangener im Tower of London Szenen der Sitten: Das peinliche Problem... Fagin in seiner Todeszelle - Illustration für „Oliver Twist“ von Charles Dickens (1812-1870) Szene aus Oliver Twist von Charles Dickens, 1837 Scènes de Moeurs: Le Problème embarassant Illustration für das Gedicht Letzte Worte von Owen Meredith, 1860 Der Selbstmord, Armand Carrel Szene aus Oliver Twist von Charles Dickens, 1837 Er fühlte, wie sein Herz heftig zu schlagen begann, und für einige Momente war er nicht in der Lage, seine Hand auszustrecken und den wiederhergestellten Schatz zu ergreifen Fagin in der Todeszelle, Illustration aus John Bunyan im Bedford-Gefängnis Porträt des jungen Josiah Wedgwood mit einem dauerhaft geschwächten Knie, das durch eine Pockeninfektion verursacht wurde, lernt ein geschickter Töpfer zu werden. Honore-Gabriel Riquetti, Graf von Mirabeau im Fort de Joux im Jahr 1775 (Gravur) Sprichwort, das Gier illustriert: „Arm leben, um reich zu sterben“. Miguel de Cervantes Saavedra (1547-1616) schreibt Der Eiserne Maske in seinem Gefängnis auf der Insel Sainte-Marguerite Hans Christian Andersen: Der Kobold und der Höker (Lithografie) Jackson experimentiert an sich selbst mit Schwefeläther Fagin in der Todeszelle Charles Dickens Fabre d Porträt von Andre Marie Chenier
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Rastignac blieb allein beim alten Mann, der am Fuß des Bettes saß... Gravur Mitte des 19. Jahrhunderts. Illustration für „Vater Goriot“ von Honoré de Balzac (1799-1850). Der Diener von Limier erhebt sich aus dem Bett, um 1818 Der Diener von Limier erhebt sich aus dem Bett Brigadegeneral Bonaparte im Gefängnis im Fort Carré in Nizza, graviert von Jean-Baptiste Jobard (1792-1861) Fagin in der Todeszelle, aus André Chénier im Gefängnis Saint-Lazare Im Dachboden, 19. Jahrhundert Lord George Gordon als Gefangener im Tower of London Szenen der Sitten: Das peinliche Problem... Fagin in seiner Todeszelle - Illustration für „Oliver Twist“ von Charles Dickens (1812-1870) Szene aus Oliver Twist von Charles Dickens, 1837 Scènes de Moeurs: Le Problème embarassant Illustration für das Gedicht Letzte Worte von Owen Meredith, 1860 Der Selbstmord, Armand Carrel Szene aus Oliver Twist von Charles Dickens, 1837 Er fühlte, wie sein Herz heftig zu schlagen begann, und für einige Momente war er nicht in der Lage, seine Hand auszustrecken und den wiederhergestellten Schatz zu ergreifen Fagin in der Todeszelle, Illustration aus John Bunyan im Bedford-Gefängnis Porträt des jungen Josiah Wedgwood mit einem dauerhaft geschwächten Knie, das durch eine Pockeninfektion verursacht wurde, lernt ein geschickter Töpfer zu werden. Honore-Gabriel Riquetti, Graf von Mirabeau im Fort de Joux im Jahr 1775 (Gravur) Sprichwort, das Gier illustriert: „Arm leben, um reich zu sterben“. Miguel de Cervantes Saavedra (1547-1616) schreibt Der Eiserne Maske in seinem Gefängnis auf der Insel Sainte-Marguerite Hans Christian Andersen: Der Kobold und der Höker (Lithografie) Jackson experimentiert an sich selbst mit Schwefeläther Fagin in der Todeszelle Charles Dickens Fabre d Porträt von Andre Marie Chenier
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von H. de la Charlerie

Die Hinrichtung von Ludwig XVI. am 21. Januar 1793 Die Folterung von Madame de la Motte, graviert von Meyer-Heine, aus Das Massaker an der Schweizer Garde, 10. August 1792 Der Kopf von Prinzessin Lamballe (1749-92) in Paris ausgestellt, 3. September 1792 König Ludwig XVI. (1754-93) akzeptiert und schwört auf die Verfassung, 14. September 1791 König Ludwig XVI. (1754-93) schwört auf das Buch der Verfassung, 14. September 1791 Die Frauen marschieren auf Versailles, 5.-6. Oktober 1789, graviert von Pannemaker-Ligny, aus König Ludwig XVI. (1754-93) trinkt auf die Gesundheit der Nation, 20. Juni 1792 Das Massaker an den Priestern im September 1792, graviert von Charles Maurand Ludwig XVI. (1754-93) beim Gebet vor seiner Hinrichtung Die Freizeitbeschäftigungen der französischen Königsfamilie im Tempel, graviert von Jonnard Die Girondisten verlassen das Revolutionstribunal, graviert von Blanpain Das Massaker in den Gefängnissen im September 1792, graviert von Jean-Baptiste Charles Carbonneau (geb. 1815) Joseph Garat (1749-1833) verkündet die Verhaftung von König Ludwig XVI. (1754-93) Marie-Antoinette vor dem Revolutionstribunal 1793, graviert von Theodor Meyer-Heine
Mehr Werke von H. de la Charlerie anzeigen

Weitere Kunstdrucke von H. de la Charlerie

Die Hinrichtung von Ludwig XVI. am 21. Januar 1793 Die Folterung von Madame de la Motte, graviert von Meyer-Heine, aus Das Massaker an der Schweizer Garde, 10. August 1792 Der Kopf von Prinzessin Lamballe (1749-92) in Paris ausgestellt, 3. September 1792 König Ludwig XVI. (1754-93) akzeptiert und schwört auf die Verfassung, 14. September 1791 König Ludwig XVI. (1754-93) schwört auf das Buch der Verfassung, 14. September 1791 Die Frauen marschieren auf Versailles, 5.-6. Oktober 1789, graviert von Pannemaker-Ligny, aus König Ludwig XVI. (1754-93) trinkt auf die Gesundheit der Nation, 20. Juni 1792 Das Massaker an den Priestern im September 1792, graviert von Charles Maurand Ludwig XVI. (1754-93) beim Gebet vor seiner Hinrichtung Die Freizeitbeschäftigungen der französischen Königsfamilie im Tempel, graviert von Jonnard Die Girondisten verlassen das Revolutionstribunal, graviert von Blanpain Das Massaker in den Gefängnissen im September 1792, graviert von Jean-Baptiste Charles Carbonneau (geb. 1815) Joseph Garat (1749-1833) verkündet die Verhaftung von König Ludwig XVI. (1754-93) Marie-Antoinette vor dem Revolutionstribunal 1793, graviert von Theodor Meyer-Heine
Mehr Werke von H. de la Charlerie anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Angst Heideprinzesschen Erlöser. Aus der Deisus-Reihe Der Streit von Oberon und Titania Die Musik Traum von Arkadien Frau mit Sonnenschirm nach links gewandt Der Tod des Sokrates Fichtendickicht im Schnee Die Sixtinische Madonna Ansicht von Dresden bei Mondschein Der wilde Zustand aus Der Lauf des Imperiums Baku Agitationspanel, 1927 Bauerngarten mit Sonnenblumen Die Toteninsel
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Angst Heideprinzesschen Erlöser. Aus der Deisus-Reihe Der Streit von Oberon und Titania Die Musik Traum von Arkadien Frau mit Sonnenschirm nach links gewandt Der Tod des Sokrates Fichtendickicht im Schnee Die Sixtinische Madonna Ansicht von Dresden bei Mondschein Der wilde Zustand aus Der Lauf des Imperiums Baku Agitationspanel, 1927 Bauerngarten mit Sonnenblumen Die Toteninsel
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com