support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

„Es ist, vor ihnen zu knien“, sagen unsere begeisterten Generäle über ihre Haarigen. 1914-1917 von Guy Arnoux

„Es ist, vor ihnen zu knien“, sagen unsere begeisterten Generäle über ihre Haarigen. 1914-1917

(“It is to kneel in front of them” say our enthusiastic generals of their Hairy. 1914-1917 (engraved))


Guy Arnoux

€ 143.15
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  etching  ·  Bild ID: 1454168

Nicht klassifizierte Künstler

„Es ist, vor ihnen zu knien“, sagen unsere begeisterten Generäle über ihre Haarigen. 1914-1917 von Guy Arnoux. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
20. jahrhundert · 20. jahrhundert · xx. jahrhundert · xx. jahrhundert · zwanzigstes jahrhundert · c20th · 20 20. xx xx. zwanzigstes jahrhundert · 20 20. xx xx. jahrhundert · 20 20. 20. xx xx · 10er · 1910er · 1910-1919 · 1910-1919 jahre 10 10er · jahre 1910 - jahre 10 - jahre zehn · 1900-1910 jahre 10 10er · armee · streitkräfte · frankreich · französisch · frankreich französisch · europa · europäisch · gravur · graveur · krieg · erster weltkrieg (1914-1918) · der große krieg · erster weltkrieg · erster weltkrieg · erster weltkrieg · krieg 1914 1918 · 1914-1918 erster weltkrieg · 1914-1918 · erster weltkrieg · 1 weltkrieg · erster weltkrieg (1. weltkrieg) · uniform · kleidung · kleidung · stoff · kleidung · tücher · gewand · kleidung · militäruniform · militäruniformen · / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 143.15
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Linieninfanterie. Gravur im „Komischen Militäralphabet“. Fünfte Serie. Epinaler Bildgebung. Pellerin und Cie, Drucker, Epinal, Ende des 19. Jahrhunderts. 16 Seiten L Musikinstrumente: Blasinstrumente. Querflötenspieler zur Zeit der Inkas und in einer späteren Epoche. Anonyme Illustration von 1925. Private Sammlung. Der Mann mit der eisernen Maske - in „Geschichte Frankreichs“ ill. von Jules Depaquit, ed. Jonquières, Paris Illustration des Märchens „Die Abenteuer von Groß Flandrin“. Holzstich von Imaging Pellerin - Epinal, Ende des 19. Jahrhunderts Napoleon, 1936 Illustration von Louis Vallet (1856-1940) in Le Rire, 02/03/12 - Präambel - Armee, Prostitution G H I : Gendarmerie, Halt, Inventar des Jagdbeutels - Das Jagdalphabet, ca. 1890 (Gravur) Zerstörung (Abriss, Demontage) der Bastille Illustration von Felix dit Vallotton Jean Baptiste Kléber, französischer General, 1898 La Baionnette, Satirisch in Farben Verzeihung, Entschuldigung, Sire! Auswahl an Spielkarten zur Revolution von 1830, 1831 Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von St. Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Erstes Treffen zwischen Bonaparte und Marschall Henri Gatien Bertrand (1773-1844), damals Offizier des Genie in der Armee von Alles vergeht, aber die Erinnerung bleibt Vier Spielkarten zur Erinnerung an die Helden des Juli 1830, 1831 Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Adjutant eines Divisionsgenerals der französischen Armee, Private Sammlung Portugiesische Legion: Infanterie (Jäger) und Kavallerie (Jäger zu Pferd), aus dem Buch „The Memorial of Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases Rotes Lachen, satirisch in Farben Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Napoleon Bonaparte legt den Kommissaren der Republik seinen Plan zur Einnahme von Toulon dar, Privatbesitz Preußischer General Wilhelm René de l Illustration von Bombled Louis (1862-1927) aus dem Werk „Das Memorial von St. Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Lazare Carnot (1753-1823) beauftragte den Dienst, die Stadt Angers wurde ihm anvertraut, Teil der Sammlung Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: 1787 trat Napoleon Bonaparte als Leutnant in das Regiment von La Fere ein Illustration aus Vier Spielkarten zur Erinnerung an die Helden des Juli 1830, 1831 Napoleon Bonaparte - stehend Buchstaben P, Q und R: Maler, Eisenwaren und Wiederverwerter. Alphabet des orientalischen Märchens. Epinal-Bildgebung, um 1890. Beliebte Serie. Kleines Heft mit 8 Seiten. Episoden aus dem Leben Napoleons, 19. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Linieninfanterie. Gravur im „Komischen Militäralphabet“. Fünfte Serie. Epinaler Bildgebung. Pellerin und Cie, Drucker, Epinal, Ende des 19. Jahrhunderts. 16 Seiten L Musikinstrumente: Blasinstrumente. Querflötenspieler zur Zeit der Inkas und in einer späteren Epoche. Anonyme Illustration von 1925. Private Sammlung. Der Mann mit der eisernen Maske - in „Geschichte Frankreichs“ ill. von Jules Depaquit, ed. Jonquières, Paris Illustration des Märchens „Die Abenteuer von Groß Flandrin“. Holzstich von Imaging Pellerin - Epinal, Ende des 19. Jahrhunderts Napoleon, 1936 Illustration von Louis Vallet (1856-1940) in Le Rire, 02/03/12 - Präambel - Armee, Prostitution G H I : Gendarmerie, Halt, Inventar des Jagdbeutels - Das Jagdalphabet, ca. 1890 (Gravur) Zerstörung (Abriss, Demontage) der Bastille Illustration von Felix dit Vallotton Jean Baptiste Kléber, französischer General, 1898 La Baionnette, Satirisch in Farben Verzeihung, Entschuldigung, Sire! Auswahl an Spielkarten zur Revolution von 1830, 1831 Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von St. Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Erstes Treffen zwischen Bonaparte und Marschall Henri Gatien Bertrand (1773-1844), damals Offizier des Genie in der Armee von Alles vergeht, aber die Erinnerung bleibt Vier Spielkarten zur Erinnerung an die Helden des Juli 1830, 1831 Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Adjutant eines Divisionsgenerals der französischen Armee, Private Sammlung Portugiesische Legion: Infanterie (Jäger) und Kavallerie (Jäger zu Pferd), aus dem Buch „The Memorial of Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases Rotes Lachen, satirisch in Farben Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Napoleon Bonaparte legt den Kommissaren der Republik seinen Plan zur Einnahme von Toulon dar, Privatbesitz Preußischer General Wilhelm René de l Illustration von Bombled Louis (1862-1927) aus dem Werk „Das Memorial von St. Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Lazare Carnot (1753-1823) beauftragte den Dienst, die Stadt Angers wurde ihm anvertraut, Teil der Sammlung Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: 1787 trat Napoleon Bonaparte als Leutnant in das Regiment von La Fere ein Illustration aus Vier Spielkarten zur Erinnerung an die Helden des Juli 1830, 1831 Napoleon Bonaparte - stehend Buchstaben P, Q und R: Maler, Eisenwaren und Wiederverwerter. Alphabet des orientalischen Märchens. Epinal-Bildgebung, um 1890. Beliebte Serie. Kleines Heft mit 8 Seiten. Episoden aus dem Leben Napoleons, 19. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Guy Arnoux

Der Untergang der Lusitania, 7. Mai 1915 Männerbademantel, Illustration aus Das Lied der Poilus, Sammlung von Liedern und Gedichten, geschrieben und gesungen von Lucien Boyer in den Armeen der Republik, veröffentlicht von Francis Salabert, Paris Oberst Boutin, Illustration aus Theater für die Armeen der Republik, französischer Soldat küsst die Hand einer Schauspielerin Theater für die Armeen, Titelillustration aus Allegorie des französischen Liedes J’EN TIENS UN / Petite robe pour la campagne „Es ist, vor ihnen zu knien“, sagen unsere begeisterten Generäle über ihre Haarigen. 1914-1917
Mehr Werke von Guy Arnoux anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Guy Arnoux

Der Untergang der Lusitania, 7. Mai 1915 Männerbademantel, Illustration aus Das Lied der Poilus, Sammlung von Liedern und Gedichten, geschrieben und gesungen von Lucien Boyer in den Armeen der Republik, veröffentlicht von Francis Salabert, Paris Oberst Boutin, Illustration aus Theater für die Armeen der Republik, französischer Soldat küsst die Hand einer Schauspielerin Theater für die Armeen, Titelillustration aus Allegorie des französischen Liedes J’EN TIENS UN / Petite robe pour la campagne „Es ist, vor ihnen zu knien“, sagen unsere begeisterten Generäle über ihre Haarigen. 1914-1917
Mehr Werke von Guy Arnoux anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Spaziergang am Strand, 1909 Sternennacht über der Rhône Der rote Weinberg in Arles Sternennacht über der Rhone, 1888 Die große Welle von Kanagawa Liegender weiblicher Akt mit gespreizten Beinen Mondaufgang am Meer Die Olivenbäume Die Toteninsel Schloss und Sonne Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944 Kniende Frau im orange-roten Kleid Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Pergola auf Capri mit Blick auf den Vesuv Spielende Formen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Spaziergang am Strand, 1909 Sternennacht über der Rhône Der rote Weinberg in Arles Sternennacht über der Rhone, 1888 Die große Welle von Kanagawa Liegender weiblicher Akt mit gespreizten Beinen Mondaufgang am Meer Die Olivenbäume Die Toteninsel Schloss und Sonne Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944 Kniende Frau im orange-roten Kleid Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Pergola auf Capri mit Blick auf den Vesuv Spielende Formen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com