support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Allegorie der Astronomie, aus einer Ausgabe von

Allegorie der Astronomie, aus einer Ausgabe von 'Margarita Philosophica' von Gregor Reisch, veröffentlicht in Basel, 1508

(Allegory of Astronomy, from an edition of 'Margarita Philosophica' by Gregor Reisch, published in Basel,1508 )


Gregor Reisch

€ 136.03
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1508  ·  Holzschnitt  ·  Bild ID: 186278

Nicht klassifizierte Künstler

Allegorie der Astronomie, aus einer Ausgabe von 'Margarita Philosophica' von Gregor Reisch, veröffentlicht in Basel, 1508 von Gregor Reisch. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
ptolemaios · claudius ptolemaeus · c 90-168 · sextant · astrolabium · rechnen · mathematik · mathematik · berechnen · allegorie · männchen · rechnen · krone · astronom · ptolemaios · 127-145 n.chr . · ptolomee · himmelskörper · tierkreis · sternbilder · astronom · ptolemäisches system · personifikation des ptolemäus · astronomisches werkzeug · humanismus · humanist · renaissance · mittelalter · spätmittelalter · Private Collection / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 136.03
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ptolemäus, alexandrinischer griechischer Astronom und Geograph, 1508 Griechischer Astronom Claudius Ptolemäus mit Sextant und Astronomie. Gravur von 1503 Von der vergeblichen Heilung der Astronomie, Illustration aus Alexander Barclays englischer Übersetzung von David rettet Keila, 1 Samuel XXIII, 5 Von törichten Kindern, die ihren Vater und ihre Mutter nicht verehren, Illustration aus Alexander Barclays englischer Übersetzung von Ein Astronom Der Astrologe Albumasar (787-885), Kopie einer Illustration aus seinem Introductorium in Astronomiam, Venedig 1506, verwendet in einer Geschichte der Magie, veröffentlicht im späten 19. Jahrhundert Alte Frau (Hexe oder Fee) beim Spinnen Alte Frau, Hexe oder Fee beim Spinnen, 1547 Von neuen Moden und verkleideten Gewändern, Illustration aus Alexander Barclays englischer Übersetzung von Diogenes (-413 - -327) und Demokrit (-460 - -370) - in „Das Narrenschiff“ von Sebastian Brant (1458 - 1521). Gravur. Elija steigt in einem Feuerwagen auf und hinterlässt sein Erbe an Elisee Archimedes ca. 287-212 v. Chr., antiker griechischer Mathematiker und Erfinder, 1866 Von jungen Narren, die alte Frauen wegen ihres Reichtums heiraten, Illustration aus Alexander Barclays englischer Übersetzung von Die Ägypter geplagt Giambattista Vico. Auch genannt Giovanni, Gian Battista, Jean Baptiste oder Jean-Baptiste. Antiporta (Falscher Titel) von „La Scienza Nuova“, Neapel 1744 Von Narren ohne Vorsorge, die im Sommer nichts für den Winter oder in der Jugend nichts für das Alter vorsorgen, Illustration aus Alexander Barclays englischer Übersetzung von Von abscheulichen Narren in schmutzigen Worten der Rüpelhaftigkeit, Illustration aus Alexander Barclays englischer Übersetzung von Ein rustikales Paar, graviert von Johannes Wierix, um 1565 (Gravur) Eine fröhliche Prognostikation für 1544 St. Johannes der Täufer und St. Onuphrius, 1504, 1906 Der Teufel zwingt diejenigen, die ihn erscheinen ließen, einen Pakt mit ihm zu schließen - Szene der Wahrsagerei, Illustration aus Historia de Gentibus Septentrionalibus von Olaus Magnus (1490-1558), veröffentlicht in Rom, 1555 Apollo, Illustration aus Von dem, der etwas von einem anderen findet und es nicht dem Besitzer zurückgibt, Illustration aus Alexander Barclays englischer Übersetzung von Von großen Streitern im Gesetz um nichtige Dinge, Illustration aus Alexander Barclays englischer Übersetzung von Von denen, die immer borgen, Illustration aus Alexander Barclays englischer Übersetzung von Moses schlägt den Felsen in der Wüste und bringt Wasser hervor, 1557
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ptolemäus, alexandrinischer griechischer Astronom und Geograph, 1508 Griechischer Astronom Claudius Ptolemäus mit Sextant und Astronomie. Gravur von 1503 Von der vergeblichen Heilung der Astronomie, Illustration aus Alexander Barclays englischer Übersetzung von David rettet Keila, 1 Samuel XXIII, 5 Von törichten Kindern, die ihren Vater und ihre Mutter nicht verehren, Illustration aus Alexander Barclays englischer Übersetzung von Ein Astronom Der Astrologe Albumasar (787-885), Kopie einer Illustration aus seinem Introductorium in Astronomiam, Venedig 1506, verwendet in einer Geschichte der Magie, veröffentlicht im späten 19. Jahrhundert Alte Frau (Hexe oder Fee) beim Spinnen Alte Frau, Hexe oder Fee beim Spinnen, 1547 Von neuen Moden und verkleideten Gewändern, Illustration aus Alexander Barclays englischer Übersetzung von Diogenes (-413 - -327) und Demokrit (-460 - -370) - in „Das Narrenschiff“ von Sebastian Brant (1458 - 1521). Gravur. Elija steigt in einem Feuerwagen auf und hinterlässt sein Erbe an Elisee Archimedes ca. 287-212 v. Chr., antiker griechischer Mathematiker und Erfinder, 1866 Von jungen Narren, die alte Frauen wegen ihres Reichtums heiraten, Illustration aus Alexander Barclays englischer Übersetzung von Die Ägypter geplagt Giambattista Vico. Auch genannt Giovanni, Gian Battista, Jean Baptiste oder Jean-Baptiste. Antiporta (Falscher Titel) von „La Scienza Nuova“, Neapel 1744 Von Narren ohne Vorsorge, die im Sommer nichts für den Winter oder in der Jugend nichts für das Alter vorsorgen, Illustration aus Alexander Barclays englischer Übersetzung von Von abscheulichen Narren in schmutzigen Worten der Rüpelhaftigkeit, Illustration aus Alexander Barclays englischer Übersetzung von Ein rustikales Paar, graviert von Johannes Wierix, um 1565 (Gravur) Eine fröhliche Prognostikation für 1544 St. Johannes der Täufer und St. Onuphrius, 1504, 1906 Der Teufel zwingt diejenigen, die ihn erscheinen ließen, einen Pakt mit ihm zu schließen - Szene der Wahrsagerei, Illustration aus Historia de Gentibus Septentrionalibus von Olaus Magnus (1490-1558), veröffentlicht in Rom, 1555 Apollo, Illustration aus Von dem, der etwas von einem anderen findet und es nicht dem Besitzer zurückgibt, Illustration aus Alexander Barclays englischer Übersetzung von Von großen Streitern im Gesetz um nichtige Dinge, Illustration aus Alexander Barclays englischer Übersetzung von Von denen, die immer borgen, Illustration aus Alexander Barclays englischer Übersetzung von Moses schlägt den Felsen in der Wüste und bringt Wasser hervor, 1557
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gregor Reisch

Schnitt des menschlichen Körpers - in „Margarita Philosophica“ von Gregor Reisch (1467-1525), Basel 1517. Allegorie der Arithmetik (aus Die freien Künste: das Trivium und das Quadrivium - in „Margarita Philosophica“ von Gregor Reisch (1467-1525) Freie Künste: Die Geometrie - in „Margarita Philosophica“ von Gregor Reisch (1467-1525). Basel Margarita Philosophica. Anatomie, 1504 Allegorie der Astronomie, aus einer Ausgabe von Margarita Philosophica. Geometrie, 1504 Freie Künste: Arithmetik - in „Margarita Philosophica“ von Gregor Reisch (1467-1525). Basel Margarita Philosophica. Titelseite, 1504 Freie Künste: Musik - in „Margarita Philosophica“ von Gregor Reisch (1467-1525). Basel Gehirnschnitt: Studie zur Lokalisierung verschiedener Gehirnfunktionen (Kupferstich aus Margarita phylosophia von Gregor Reisch, Basel) Freie Künste: Grammatik - in „Margarita Philosophica“ von Gregor Reisch (1467-1525). Basel Freie Künste: Logik - in „Margarita Philosophica“ von Gregor Reisch (1467-1525). Basel Studie des menschlichen Auges (Anatomische Tafel aus Margarita Philosophica von Gregor Reisch, Basel 1517) Abschnitt des menschlichen Körpers - in „Margarita Philosophica“ von Gregor Reisch (1467-1525), Basel 1517
Mehr Werke von Gregor Reisch anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gregor Reisch

Schnitt des menschlichen Körpers - in „Margarita Philosophica“ von Gregor Reisch (1467-1525), Basel 1517. Allegorie der Arithmetik (aus Die freien Künste: das Trivium und das Quadrivium - in „Margarita Philosophica“ von Gregor Reisch (1467-1525) Freie Künste: Die Geometrie - in „Margarita Philosophica“ von Gregor Reisch (1467-1525). Basel Margarita Philosophica. Anatomie, 1504 Allegorie der Astronomie, aus einer Ausgabe von Margarita Philosophica. Geometrie, 1504 Freie Künste: Arithmetik - in „Margarita Philosophica“ von Gregor Reisch (1467-1525). Basel Margarita Philosophica. Titelseite, 1504 Freie Künste: Musik - in „Margarita Philosophica“ von Gregor Reisch (1467-1525). Basel Gehirnschnitt: Studie zur Lokalisierung verschiedener Gehirnfunktionen (Kupferstich aus Margarita phylosophia von Gregor Reisch, Basel) Freie Künste: Grammatik - in „Margarita Philosophica“ von Gregor Reisch (1467-1525). Basel Freie Künste: Logik - in „Margarita Philosophica“ von Gregor Reisch (1467-1525). Basel Studie des menschlichen Auges (Anatomische Tafel aus Margarita Philosophica von Gregor Reisch, Basel 1517) Abschnitt des menschlichen Körpers - in „Margarita Philosophica“ von Gregor Reisch (1467-1525), Basel 1517
Mehr Werke von Gregor Reisch anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Weizenfeld Die Tageszeiten: Der Morgen, 1821-1822 Höllensturz der Verdammten Abendmahl in Emmaus Die Jahreszeiten: Frühling, 1896 Studie eines Löwen Kanchenjunga Sonnenblumen Die Schaukel Stehende Frau in Rot Tibet. Himalaya, 1933 Der Seerosenteich Idealisiertes Porträt einer Dame (Porträt von Simonetta Vespucci als Nymphe) Haupt und Nebenwege Das Frühstück der Ruderer
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Weizenfeld Die Tageszeiten: Der Morgen, 1821-1822 Höllensturz der Verdammten Abendmahl in Emmaus Die Jahreszeiten: Frühling, 1896 Studie eines Löwen Kanchenjunga Sonnenblumen Die Schaukel Stehende Frau in Rot Tibet. Himalaya, 1933 Der Seerosenteich Idealisiertes Porträt einer Dame (Porträt von Simonetta Vespucci als Nymphe) Haupt und Nebenwege Das Frühstück der Ruderer
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com