support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Freie Künste: Grammatik - in „Margarita Philosophica“ von Gregor Reisch (1467-1525). Basel von Gregor Reisch

Freie Künste: Grammatik - in „Margarita Philosophica“ von Gregor Reisch (1467-1525). Basel

(Liberal Arts: Grammar - in “” Margarita Philosophica”” by Gregor Reisch (1467-1525). Bale)


Gregor Reisch

€ 140.25
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 1025327

Nicht klassifizierte Künstler

Freie Künste: Grammatik - in „Margarita Philosophica“ von Gregor Reisch (1467-1525). Basel von Gregor Reisch. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 140.25
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Grade des Universitätsunterrichts Allegorische Komposition, die die verschiedenen Grade der Universitätslehre darstellt, Faksimile-Illustration eines Holzstichs aus der Die freien Künste, die Grammatik: Nicostrata (genannt Carmenta), hält ein Hornbuch, Lehrbuch (hier ein Alphabetbuch) und einen Schlüssel, der die Tür des Lernens für ein Kind öffnet Der Turm der Lehre Zerstörung von Sodom und Gomorra durch Erdbeben, 1493 Versuchung zur Habgier Ein Urologe und Chirurg im 15. Jahrhundert Versuchung zur Ungeduld, um 1465, 1964 Von der Verachtung oder Missachtung der Heiligen Schrift, Illustration aus Alexander Barclays englischer Übersetzung von Der deutsche Kaiser Heinrich IV. (1050-1106) in Canossa. Oben links sind die Gräfin Mathilde von Canossa (oder Gräfin Mathilde von Toskana) (1046-1115) und Papst Gregor VII. (1015/20-1085), die Zuflucht in der Burg gefunden hatten. Nach Johann Stum Empfang von Richard de Beauchamp, Earl of Warwick, 15. Jahrhundert, 1893 Frontispiz von Carcel de Amor Ein Foliant aus Boethius, Trost der Philosophie Siehe, die Eitelkeitsmesse! aus Der Pilgerreise von dieser Welt in die zukünftige Welt von John Bunyan Ein Sünder auf seinem Sterbebett Das Erdbeben Porträt von Giovanni Pico della Mirandola Theater, 1493 1964 Die freien Künste: das Trivium und das Quadrivium - in „Margarita Philosophica“ von Gregor Reisch (1467-1525) Von der Arroganz und dem Stolz der ungehobelten Männer vom Land, Illustration aus Alexander Barclays englischer Übersetzung von Christus heilt den Blinden von Bethesda Titelseite von Ludicrum Chiromanticum Die Münzstätte, nach einem Holzschnitt in De lInstitution de la Chose Politique, eine Übersetzung des lateinischen Werkes von Francis Patricius, veröffentlicht 1520 Wissenszweige dargestellt von Aristoteles (oben links) und Seneca (rechts) Teufel werden vom Erzengel Michael verfolgt, während Menschen ihre Aktivitäten fortsetzen Die heilige Iduberge hilft Aussätzigen Leeren der Nachttöpfe, Illustration aus Oktober, Säen, Pflügen und Dreschen, Waage, Illustration aus dem Der heilige Saturnin war der Begründer des Christentums in Toulouse Mitte des 3. Jahrhunderts. Zu dieser Zeit wurden die Christen verfolgt: Der heilige Saturnin war eines der Opfer der Heiden. Sein Körper wurde an den Schwanz eines Stiers gebunden und in d
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Grade des Universitätsunterrichts Allegorische Komposition, die die verschiedenen Grade der Universitätslehre darstellt, Faksimile-Illustration eines Holzstichs aus der Die freien Künste, die Grammatik: Nicostrata (genannt Carmenta), hält ein Hornbuch, Lehrbuch (hier ein Alphabetbuch) und einen Schlüssel, der die Tür des Lernens für ein Kind öffnet Der Turm der Lehre Zerstörung von Sodom und Gomorra durch Erdbeben, 1493 Versuchung zur Habgier Ein Urologe und Chirurg im 15. Jahrhundert Versuchung zur Ungeduld, um 1465, 1964 Von der Verachtung oder Missachtung der Heiligen Schrift, Illustration aus Alexander Barclays englischer Übersetzung von Der deutsche Kaiser Heinrich IV. (1050-1106) in Canossa. Oben links sind die Gräfin Mathilde von Canossa (oder Gräfin Mathilde von Toskana) (1046-1115) und Papst Gregor VII. (1015/20-1085), die Zuflucht in der Burg gefunden hatten. Nach Johann Stum Empfang von Richard de Beauchamp, Earl of Warwick, 15. Jahrhundert, 1893 Frontispiz von Carcel de Amor Ein Foliant aus Boethius, Trost der Philosophie Siehe, die Eitelkeitsmesse! aus Der Pilgerreise von dieser Welt in die zukünftige Welt von John Bunyan Ein Sünder auf seinem Sterbebett Das Erdbeben Porträt von Giovanni Pico della Mirandola Theater, 1493 1964 Die freien Künste: das Trivium und das Quadrivium - in „Margarita Philosophica“ von Gregor Reisch (1467-1525) Von der Arroganz und dem Stolz der ungehobelten Männer vom Land, Illustration aus Alexander Barclays englischer Übersetzung von Christus heilt den Blinden von Bethesda Titelseite von Ludicrum Chiromanticum Die Münzstätte, nach einem Holzschnitt in De lInstitution de la Chose Politique, eine Übersetzung des lateinischen Werkes von Francis Patricius, veröffentlicht 1520 Wissenszweige dargestellt von Aristoteles (oben links) und Seneca (rechts) Teufel werden vom Erzengel Michael verfolgt, während Menschen ihre Aktivitäten fortsetzen Die heilige Iduberge hilft Aussätzigen Leeren der Nachttöpfe, Illustration aus Oktober, Säen, Pflügen und Dreschen, Waage, Illustration aus dem Der heilige Saturnin war der Begründer des Christentums in Toulouse Mitte des 3. Jahrhunderts. Zu dieser Zeit wurden die Christen verfolgt: Der heilige Saturnin war eines der Opfer der Heiden. Sein Körper wurde an den Schwanz eines Stiers gebunden und in d
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gregor Reisch

Schnitt des menschlichen Körpers - in „Margarita Philosophica“ von Gregor Reisch (1467-1525), Basel 1517. Allegorie der Arithmetik (aus Die freien Künste: das Trivium und das Quadrivium - in „Margarita Philosophica“ von Gregor Reisch (1467-1525) Freie Künste: Die Geometrie - in „Margarita Philosophica“ von Gregor Reisch (1467-1525). Basel Margarita Philosophica. Anatomie, 1504 Allegorie der Astronomie, aus einer Ausgabe von Margarita Philosophica. Geometrie, 1504 Freie Künste: Arithmetik - in „Margarita Philosophica“ von Gregor Reisch (1467-1525). Basel Margarita Philosophica. Titelseite, 1504 Freie Künste: Musik - in „Margarita Philosophica“ von Gregor Reisch (1467-1525). Basel Gehirnschnitt: Studie zur Lokalisierung verschiedener Gehirnfunktionen (Kupferstich aus Margarita phylosophia von Gregor Reisch, Basel) Freie Künste: Grammatik - in „Margarita Philosophica“ von Gregor Reisch (1467-1525). Basel Freie Künste: Logik - in „Margarita Philosophica“ von Gregor Reisch (1467-1525). Basel Studie des menschlichen Auges (Anatomische Tafel aus Margarita Philosophica von Gregor Reisch, Basel 1517) Abschnitt des menschlichen Körpers - in „Margarita Philosophica“ von Gregor Reisch (1467-1525), Basel 1517
Mehr Werke von Gregor Reisch anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gregor Reisch

Schnitt des menschlichen Körpers - in „Margarita Philosophica“ von Gregor Reisch (1467-1525), Basel 1517. Allegorie der Arithmetik (aus Die freien Künste: das Trivium und das Quadrivium - in „Margarita Philosophica“ von Gregor Reisch (1467-1525) Freie Künste: Die Geometrie - in „Margarita Philosophica“ von Gregor Reisch (1467-1525). Basel Margarita Philosophica. Anatomie, 1504 Allegorie der Astronomie, aus einer Ausgabe von Margarita Philosophica. Geometrie, 1504 Freie Künste: Arithmetik - in „Margarita Philosophica“ von Gregor Reisch (1467-1525). Basel Margarita Philosophica. Titelseite, 1504 Freie Künste: Musik - in „Margarita Philosophica“ von Gregor Reisch (1467-1525). Basel Gehirnschnitt: Studie zur Lokalisierung verschiedener Gehirnfunktionen (Kupferstich aus Margarita phylosophia von Gregor Reisch, Basel) Freie Künste: Grammatik - in „Margarita Philosophica“ von Gregor Reisch (1467-1525). Basel Freie Künste: Logik - in „Margarita Philosophica“ von Gregor Reisch (1467-1525). Basel Studie des menschlichen Auges (Anatomische Tafel aus Margarita Philosophica von Gregor Reisch, Basel 1517) Abschnitt des menschlichen Körpers - in „Margarita Philosophica“ von Gregor Reisch (1467-1525), Basel 1517
Mehr Werke von Gregor Reisch anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sonnenuntergang über dem See Segelboote auf dem Wannsee Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Die Sixtinische Madonna Mädchen mit Rechen in Fjordlandschaft Chichester-Kanal, ca. 1829 Die Schule von Athen Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Freie Kurve zum Punkt - Begleitender Klang geometrischer Kurven, 1925 Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz) Die große Welle von Kanagawa Kumoi-Kirschbäume Agnus Dei, ca. 1635-40 Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Hylas und die Nymphen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sonnenuntergang über dem See Segelboote auf dem Wannsee Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Die Sixtinische Madonna Mädchen mit Rechen in Fjordlandschaft Chichester-Kanal, ca. 1829 Die Schule von Athen Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Freie Kurve zum Punkt - Begleitender Klang geometrischer Kurven, 1925 Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz) Die große Welle von Kanagawa Kumoi-Kirschbäume Agnus Dei, ca. 1635-40 Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Hylas und die Nymphen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com