support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

„Es hat keinen Sinn, den Stall zu schließen, wenn die Pferde entkommen sind.“ Gravur des 18. Jahrhunderts, die eine Reihe von Sprichwörtern illustriert. Giuseppe Piattoli (1740/50-1818) von Giuseppe Piattoli

„Es hat keinen Sinn, den Stall zu schließen, wenn die Pferde entkommen sind.“ Gravur des 18. Jahrhunderts, die eine Reihe von Sprichwörtern illustriert. Giuseppe Piattoli (1740/50-1818)

(“There is no point in closing the stable when the horses have escaped.” 18th century engraving illustrating a series of proverbs. Giuseppe Piattoli (1740/50-1818))


Giuseppe Piattoli

€ 148.51
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 973222

Nicht klassifizierte Künstler

„Es hat keinen Sinn, den Stall zu schließen, wenn die Pferde entkommen sind.“ Gravur des 18. Jahrhunderts, die eine Reihe von Sprichwörtern illustriert. Giuseppe Piattoli (1740/50-1818) von Giuseppe Piattoli. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 148.51
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Honore Gabriel Riqueti, Graf von Mirabeau (1749-1791) trägt den Hut des Adels, späte 18. Jahrhundert Zoll: Barriere-Steuer - Karikatur um 1800 Die Zöllner ausgetrickst Alte neapolitanische Berufe: Verkäufer von kleinen Schlangen Streitende Schneider oder Zwei von einer Zunft stimmen selten überein Das Landmädchen zu Hause Kaufmann und sein Angestellter am Kai beim Überprüfen von Waren in einem Lagerhaus, 1823 Tristram Shandy, 1786 Bei La Posta Die Verfolgung (Wahrscheinlich ein Entwurf für The Tyburn Chronicle) Gulliver kommt um drei Uhr nachmittags nach Hause und betritt das Haus, aus der französischen Ausgabe von Gullivers Reisen von Jonathan Swift Polnische Bauern - in „Enzyklopädie der Reisen“ von Grasset St Sauveur, ed. 1796 Rückkehr von Brooks Jens Blok und Gunild. Illustration zu Ludvig Holberg: Peder Paars 1772. (2. Buch, 3. Gesang) Die Zicklein hören, wer an die Tür klopft. Illustration des Märchens „Compere le Loup, Maitre Renard, Comere la Chevre et ses petits biquets“ nach einer Fabel von Jean de La Fontaine. In „Märchen aus dem Heim für die Kleinen“. Anonyme Gravur des 19. Jahrhu Mann und Frau aus dem Schwarzwald, Deutschland Well-a-day, ist das mein Sohn Tom, ca. 1773 Liebe lacht über Schlosser Le Francois a Londres, 1770 Illustration des Märchens „Gute Mama Schaf“. In „Tales from the home for the little ones“. Anonyme Gravur des 19. Jahrhunderts Fabeln von La Fontaine: Die Diebe und der Esel. Bild von Epinal, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts Unbekanntes Bild Mann uriniert gegen eine Wand und ein anderer Passant - Lithografie von Brunet Verhaftung eines Wilderers Welladay!. Is this my Son Tom, nach einer Originalzeichnung von Grimm, gedruckt für Carington Bowles, London, veröffentlicht 1773 Rustikale Werbung Begrüßung auf dem Hof Der Wolf, die Mutter und das Kind Illustration aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Honore Gabriel Riqueti, Graf von Mirabeau (1749-1791) trägt den Hut des Adels, späte 18. Jahrhundert Zoll: Barriere-Steuer - Karikatur um 1800 Die Zöllner ausgetrickst Alte neapolitanische Berufe: Verkäufer von kleinen Schlangen Streitende Schneider oder Zwei von einer Zunft stimmen selten überein Das Landmädchen zu Hause Kaufmann und sein Angestellter am Kai beim Überprüfen von Waren in einem Lagerhaus, 1823 Tristram Shandy, 1786 Bei La Posta Die Verfolgung (Wahrscheinlich ein Entwurf für The Tyburn Chronicle) Gulliver kommt um drei Uhr nachmittags nach Hause und betritt das Haus, aus der französischen Ausgabe von Gullivers Reisen von Jonathan Swift Polnische Bauern - in „Enzyklopädie der Reisen“ von Grasset St Sauveur, ed. 1796 Rückkehr von Brooks Jens Blok und Gunild. Illustration zu Ludvig Holberg: Peder Paars 1772. (2. Buch, 3. Gesang) Die Zicklein hören, wer an die Tür klopft. Illustration des Märchens „Compere le Loup, Maitre Renard, Comere la Chevre et ses petits biquets“ nach einer Fabel von Jean de La Fontaine. In „Märchen aus dem Heim für die Kleinen“. Anonyme Gravur des 19. Jahrhu Mann und Frau aus dem Schwarzwald, Deutschland Well-a-day, ist das mein Sohn Tom, ca. 1773 Liebe lacht über Schlosser Le Francois a Londres, 1770 Illustration des Märchens „Gute Mama Schaf“. In „Tales from the home for the little ones“. Anonyme Gravur des 19. Jahrhunderts Fabeln von La Fontaine: Die Diebe und der Esel. Bild von Epinal, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts Unbekanntes Bild Mann uriniert gegen eine Wand und ein anderer Passant - Lithografie von Brunet Verhaftung eines Wilderers Welladay!. Is this my Son Tom, nach einer Originalzeichnung von Grimm, gedruckt für Carington Bowles, London, veröffentlicht 1773 Rustikale Werbung Begrüßung auf dem Hof Der Wolf, die Mutter und das Kind Illustration aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Lied der Engel, 1881 Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926 Genfersee mit Mont-Blanc im Morgenrot Gemütliche Ecke Lavendelfelder in der alten Provence Frühstück unter der großen Birke Der Tiger Frau mit Sonnenschirm nach links gewandt Hypnose Der Geograf Der rote Weinberg in Arles Tetrahedra Selbstbildnis im Pelzrock Die Redoutable bei Trafalgar, 21. Oktober 1805 Kiefern
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Lied der Engel, 1881 Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926 Genfersee mit Mont-Blanc im Morgenrot Gemütliche Ecke Lavendelfelder in der alten Provence Frühstück unter der großen Birke Der Tiger Frau mit Sonnenschirm nach links gewandt Hypnose Der Geograf Der rote Weinberg in Arles Tetrahedra Selbstbildnis im Pelzrock Die Redoutable bei Trafalgar, 21. Oktober 1805 Kiefern
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com