support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

St. Francois de Salles (1567-1622) gibt die Regel der Visitation an St. Jeanne de Chantal (1572-1641) von Gilles Rousselet

St. Francois de Salles (1567-1622) gibt die Regel der Visitation an St. Jeanne de Chantal (1572-1641)

(St. Francois de Salles (1567-1622) Giving the Rule of the Visitation to St. Jeanne de Chantal (1572-1641) )


Gilles Rousselet

€ 138.61
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Gravur  ·  Bild ID: 110241

Nicht klassifizierte Künstler

St. Francois de Salles (1567-1622) gibt die Regel der Visitation an St. Jeanne de Chantal (1572-1641) von Gilles Rousselet. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
jeanne-francoise freymot de chantal · katholischer bischof von genf · nonne · nonnen · buch · kniend · fromm · franziskus · gehrung · Bibliotheque Nationale, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 138.61
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Athelstan befiehlt die Bibel ins Sächsische zu übersetzen, 1796 Eine Figur in bischöflichen Gewändern sitzt auf einem Thron mit einem Heiligenschein Papst Paul III. (1468-1549) empfängt die Regel der Gesellschaft Jesu, 1540 Städtische Magistrate präsentieren König Ludwig XIV. von Frankreich die Beschreibung seines Einzugs in Paris Tafel der Statuten des Ordens von Malta „Statuta Hospitalis Hervsalem“ (Erweichung eines Ritters durch einen Papst), von Philippe Thomassin, spätes 16. Jahrhundert Ludwig der Fromme macht Buße in Attigny im Jahr 822 Illustration aus der Geschichte des deutschen Volkes von E. Duller, 1840 Heilige Therese von Jesus oder Heilige Therese von Avila (1515-1582) beim Beten. Der Heilige Römische Kaiser Friedrich III. und die Kaiserin Eleonore empfangen die Heilige Kommunion vom Papst Krönung des französischen Königs Karl V. am 19. Mai Papst Gregor III. (gestorben 741) bat den König der Franken, Karl Martell (688-741), um Hilfe, um die lombardischen Truppen Italiens abzuwehren, 741. (Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune) Krönung von Stanislaw I Leszczynski 1705 Disputation über die Dreifaltigkeit (Lithografie) Gregor IX. empfängt die Dekretalen (Camera Della Segnatura) Cyril und Methodius, byzantinische christliche Missionare, 9. Jahrhundert (Gravur) Heloise nimmt den Schleier, Illustration aus Isabella von Portugal (1397-1472), Herzogin von Burgund, verabschiedet sich von König Karl VII. Papst Adrian II. übergibt einem seiner Legaten eine Exkommunikationsbulle gegen Lord Normand. Gravur in „Histoire des Papes-Rois-Reines und Kaiser durch die Jahrhunderte“ von Maurice Lachatre Christoph Kolumbus wird von Ferdinand und Isabella in Barcelona empfangen, um 1490er Jahre, 1872 Kaiser Theodosius I. der Große erhält die Vergebung von St. Ambrosius, Erzbischof von Mailand, ca. 1745 Holbeins Totentanz: Der Prediger Papst Urban VIII. Pius VII (1742 - 1823) widerruft das Dekret zur Zerstörung von Sonnino - in „Storia d Paulus als Schüler Der Totentanz: Der Prediger; Der Priester Robert de Sorbon (1201-94) und Kardinal Richelieu (1575-1642) vor der Sorbonne, graviert von Gregoire Huret (1606-70) 1639 Segnung der Eier am Ostersonntag in der Abtei von Solesmes (Sarthe) im Jahr 1868 Geschichte des Neuen Testaments - 1722 - (122) Geschichte des Neuen Testaments - 1722 - (115) Papst Pius IX. wird am Palmsonntag 1861 in die Kirche St. Peter in Rom getragen
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Athelstan befiehlt die Bibel ins Sächsische zu übersetzen, 1796 Eine Figur in bischöflichen Gewändern sitzt auf einem Thron mit einem Heiligenschein Papst Paul III. (1468-1549) empfängt die Regel der Gesellschaft Jesu, 1540 Städtische Magistrate präsentieren König Ludwig XIV. von Frankreich die Beschreibung seines Einzugs in Paris Tafel der Statuten des Ordens von Malta „Statuta Hospitalis Hervsalem“ (Erweichung eines Ritters durch einen Papst), von Philippe Thomassin, spätes 16. Jahrhundert Ludwig der Fromme macht Buße in Attigny im Jahr 822 Illustration aus der Geschichte des deutschen Volkes von E. Duller, 1840 Heilige Therese von Jesus oder Heilige Therese von Avila (1515-1582) beim Beten. Der Heilige Römische Kaiser Friedrich III. und die Kaiserin Eleonore empfangen die Heilige Kommunion vom Papst Krönung des französischen Königs Karl V. am 19. Mai Papst Gregor III. (gestorben 741) bat den König der Franken, Karl Martell (688-741), um Hilfe, um die lombardischen Truppen Italiens abzuwehren, 741. (Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune) Krönung von Stanislaw I Leszczynski 1705 Disputation über die Dreifaltigkeit (Lithografie) Gregor IX. empfängt die Dekretalen (Camera Della Segnatura) Cyril und Methodius, byzantinische christliche Missionare, 9. Jahrhundert (Gravur) Heloise nimmt den Schleier, Illustration aus Isabella von Portugal (1397-1472), Herzogin von Burgund, verabschiedet sich von König Karl VII. Papst Adrian II. übergibt einem seiner Legaten eine Exkommunikationsbulle gegen Lord Normand. Gravur in „Histoire des Papes-Rois-Reines und Kaiser durch die Jahrhunderte“ von Maurice Lachatre Christoph Kolumbus wird von Ferdinand und Isabella in Barcelona empfangen, um 1490er Jahre, 1872 Kaiser Theodosius I. der Große erhält die Vergebung von St. Ambrosius, Erzbischof von Mailand, ca. 1745 Holbeins Totentanz: Der Prediger Papst Urban VIII. Pius VII (1742 - 1823) widerruft das Dekret zur Zerstörung von Sonnino - in „Storia d Paulus als Schüler Der Totentanz: Der Prediger; Der Priester Robert de Sorbon (1201-94) und Kardinal Richelieu (1575-1642) vor der Sorbonne, graviert von Gregoire Huret (1606-70) 1639 Segnung der Eier am Ostersonntag in der Abtei von Solesmes (Sarthe) im Jahr 1868 Geschichte des Neuen Testaments - 1722 - (122) Geschichte des Neuen Testaments - 1722 - (115) Papst Pius IX. wird am Palmsonntag 1861 in die Kirche St. Peter in Rom getragen
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gilles Rousselet

Maria mit Kind und Johannes dem Täufer, der ein Kreuz überreicht Sibylle von Cumae, mit der Auferstehung Christi im Hintergrund Christus im Garten von Gethsemane mit zwei Engeln Clélie, 1647 Edelmann stehend auf einer Terrasse, im Hintergrund eine Landschaft Libysche Sibylle Heiliger Bernhard von Clairvaux Persische Sibylle, im Hintergrund Maria mit Kind Sibyllen (Serientitel) Sibylle von Erythrae, im Hintergrund Maria mit Kind (Sibillen) Heilige Helena am Kreuz Porträt Isabella von Kastilien Spanischer Kapitän David steht mit gekreuzten Beinen und hält den Kopf von Goliath auf einem Sockel Antiope, ca. 1639-40 Dreifaltigkeit auf Wolken umgeben von Cherubim
Mehr Werke von Gilles Rousselet anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gilles Rousselet

Maria mit Kind und Johannes dem Täufer, der ein Kreuz überreicht Sibylle von Cumae, mit der Auferstehung Christi im Hintergrund Christus im Garten von Gethsemane mit zwei Engeln Clélie, 1647 Edelmann stehend auf einer Terrasse, im Hintergrund eine Landschaft Libysche Sibylle Heiliger Bernhard von Clairvaux Persische Sibylle, im Hintergrund Maria mit Kind Sibyllen (Serientitel) Sibylle von Erythrae, im Hintergrund Maria mit Kind (Sibillen) Heilige Helena am Kreuz Porträt Isabella von Kastilien Spanischer Kapitän David steht mit gekreuzten Beinen und hält den Kopf von Goliath auf einem Sockel Antiope, ca. 1639-40 Dreifaltigkeit auf Wolken umgeben von Cherubim
Mehr Werke von Gilles Rousselet anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Pariser Straße; Regentag Der Wald der Kiefern Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Nach dem Bad Mittagshitze Bauernhaus in der Provence, 1888 Hylas und die Nymphen Seerosen, die Wolke, 1903 Mohnfeld Der Tod des Sokrates Die Umarmung, 1917 Maulbeerbaum, 1889 Liegender Frauenakt auf weißem Kissen Mondaufgang am Meer Weizenfeld mit Zypressen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Pariser Straße; Regentag Der Wald der Kiefern Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Nach dem Bad Mittagshitze Bauernhaus in der Provence, 1888 Hylas und die Nymphen Seerosen, die Wolke, 1903 Mohnfeld Der Tod des Sokrates Die Umarmung, 1917 Maulbeerbaum, 1889 Liegender Frauenakt auf weißem Kissen Mondaufgang am Meer Weizenfeld mit Zypressen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com