support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Auferstehung (Detail von Christus) von Germain Pilon

Die Auferstehung (Detail von Christus)

(The Resurrection, detail of Christ marble)


Germain Pilon

€ 134.02
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  marble  ·  Bild ID: 356277

Renaissance  ·  Fotografien alter Objekte

Die Auferstehung (Detail von Christus) von Germain Pilon. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
jesus · auferstanden · renaissance · Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen

Hinweis: Es werden nur Bewertungen mit Kommentaren angezeigt. Bewertungen können direkt nach dem Kauf in ihrem Kundenkonto abgegeben werden.

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 134.02
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

David mit der Schleuder, 1858 Statue des Hermes Ein Faun Johannes der Täufer, Nische aus der Salviati-Kapelle (Marmor) Römische Kunst: Statue des römischen Kaisers Augustus (Octavian) (63 v. Chr.-14 n. Chr.). Paris, Louvre Museum Jona Der sterbende Sklave, 1513-15 Erlöser, ca. 1535 Griechische Statue eines männlichen Torsos David, 1623-24 Die Venus von Arles, römische Kopie eines griechischen Originals, um 30 v. Chr.-14 n. Chr. Die Qual des Marsyas, aufgehängt an einem Kiefernstamm Sitzende Statue von Voltaire (1694-1778) 1776 (Marmor) Venus Laudolina oder Anadyomene. Skulptur, Museum von Syrakus, Sizilien, Italien Fauna mit Kind, Steinskulptur Apollo Lycien, Kopie eines griechischen Originals Gefangener, bekannt als Der sterbende Sklave David Statue des Aesculapus, Gott der Medizin in der römischen Religion. Louvre Museum, Paris Horacio Römische Kunst: Marmorskulptur von Marcus Claudius Marcellus (42-23 v. Chr.), Neffe von Augustus, hergestellt von Cleomenes dem Athener, um 20 v. Chr., Höhe 190 cm - Paris, Musée du Louvre Narziss, 1548 Der sterbende Sklave, 1513-1515 Die Taufe Christi, Detail erreicht von seinem Neffen Jean-Baptiste Lemoyne II (1704-78) Statue bekannt als Apollo Belvedere, Kopie nach griechischem Bronzeoriginal des 4. Jahrhunderts v. Chr. Venus betritt ihr Bad Odysseus, römische Kopie des 3. Jahrhunderts v. Chr. des Pergamon-Schule Rondanini Pietà, 1564 Muskelmann, 1569
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

David mit der Schleuder, 1858 Statue des Hermes Ein Faun Johannes der Täufer, Nische aus der Salviati-Kapelle (Marmor) Römische Kunst: Statue des römischen Kaisers Augustus (Octavian) (63 v. Chr.-14 n. Chr.). Paris, Louvre Museum Jona Der sterbende Sklave, 1513-15 Erlöser, ca. 1535 Griechische Statue eines männlichen Torsos David, 1623-24 Die Venus von Arles, römische Kopie eines griechischen Originals, um 30 v. Chr.-14 n. Chr. Die Qual des Marsyas, aufgehängt an einem Kiefernstamm Sitzende Statue von Voltaire (1694-1778) 1776 (Marmor) Venus Laudolina oder Anadyomene. Skulptur, Museum von Syrakus, Sizilien, Italien Fauna mit Kind, Steinskulptur Apollo Lycien, Kopie eines griechischen Originals Gefangener, bekannt als Der sterbende Sklave David Statue des Aesculapus, Gott der Medizin in der römischen Religion. Louvre Museum, Paris Horacio Römische Kunst: Marmorskulptur von Marcus Claudius Marcellus (42-23 v. Chr.), Neffe von Augustus, hergestellt von Cleomenes dem Athener, um 20 v. Chr., Höhe 190 cm - Paris, Musée du Louvre Narziss, 1548 Der sterbende Sklave, 1513-1515 Die Taufe Christi, Detail erreicht von seinem Neffen Jean-Baptiste Lemoyne II (1704-78) Statue bekannt als Apollo Belvedere, Kopie nach griechischem Bronzeoriginal des 4. Jahrhunderts v. Chr. Venus betritt ihr Bad Odysseus, römische Kopie des 3. Jahrhunderts v. Chr. des Pergamon-Schule Rondanini Pietà, 1564 Muskelmann, 1569
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Germain Pilon

Grab von Katharina de Medici 1519-89 und Heinrich II 1519-59, Detail der Effigien von Katharina und Heinrich, 1562-73 Grabdenkmal von Heinrich II. (1519-1559) und Catherine de Medici (1519-1589) aus Marmor von Germain Pilon (Detail der Königin von Frankreich). 1563-1572. Rotonde des Valois, auch bekannt als Chapelle des Valois Die drei Grazien, Grabdenkmal mit dem Herzen von Henri II, 1559 Jungfrau der Schmerzen Skulptur von Germain Pilon (1535-1590) 16. Jahrhundert Paris, Louvre Museum Die Auferstehung (Detail von Christus) Grabdenkmal: Grab mit Abbild von Jeanne Valentine Balbiani, Frau von Kardinal Rene de Birague (Detail) Efigien von Henri II (1519-59) und Catherine de Medici (1519-89) 1583 Grab von Katharina de Medici 1519-89 und Heinrich II 1519-59, Detail der Effigie von Katharina, 1562-73 Grabdenkmal: Grab mit Abbild von Jeanne Valentine Balbiani (1518-1572), Ehefrau von Kardinal Rene de Birague (1506-1583), Kanzler von Frankreich. Marmorskulptur von Germain Pilon (1535 - 1590), um 1573. Paris, Musée du Louvre Die Jungfrau der Trauer, ca. 1580 Der heilige Franziskus empfängt die Stigmata, ca. 1580 (Marmor) Elemente des Grabdenkmals von Valentine Balbiani (1518-1572), Ehefrau von René de Birague. Flachrelief in Marmor Kardinal René de Birague im Gebet Die Jungfrau der Schmerzen Der heilige Franziskus empfängt die Stigmata, ca. 1580 (Marmor)
Mehr Werke von Germain Pilon anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Germain Pilon

Grab von Katharina de Medici 1519-89 und Heinrich II 1519-59, Detail der Effigien von Katharina und Heinrich, 1562-73 Grabdenkmal von Heinrich II. (1519-1559) und Catherine de Medici (1519-1589) aus Marmor von Germain Pilon (Detail der Königin von Frankreich). 1563-1572. Rotonde des Valois, auch bekannt als Chapelle des Valois Die drei Grazien, Grabdenkmal mit dem Herzen von Henri II, 1559 Jungfrau der Schmerzen Skulptur von Germain Pilon (1535-1590) 16. Jahrhundert Paris, Louvre Museum Die Auferstehung (Detail von Christus) Grabdenkmal: Grab mit Abbild von Jeanne Valentine Balbiani, Frau von Kardinal Rene de Birague (Detail) Efigien von Henri II (1519-59) und Catherine de Medici (1519-89) 1583 Grab von Katharina de Medici 1519-89 und Heinrich II 1519-59, Detail der Effigie von Katharina, 1562-73 Grabdenkmal: Grab mit Abbild von Jeanne Valentine Balbiani (1518-1572), Ehefrau von Kardinal Rene de Birague (1506-1583), Kanzler von Frankreich. Marmorskulptur von Germain Pilon (1535 - 1590), um 1573. Paris, Musée du Louvre Die Jungfrau der Trauer, ca. 1580 Der heilige Franziskus empfängt die Stigmata, ca. 1580 (Marmor) Elemente des Grabdenkmals von Valentine Balbiani (1518-1572), Ehefrau von René de Birague. Flachrelief in Marmor Kardinal René de Birague im Gebet Die Jungfrau der Schmerzen Der heilige Franziskus empfängt die Stigmata, ca. 1580 (Marmor)
Mehr Werke von Germain Pilon anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Gefäß und Deckel mit Kakiemon-Emaille dekoriert, um 1680 Münzen von Macrinus, 217 Büste von Voltaire (1694-1778) Kopie eines Armbands aus dem Grab einer Prinzessin von Vix Seite aus einem burmesischen buddhistischen Manuskript Porzellanspucknapf, aus Xian, Shaanxi, Tang-Dynastie (618-907 n. Chr.) Münze aus der Ära von Attila, König der Hunnen Die Venus von Arles (Marmor) Schale und kleines Gefäß, Tasse und Teller aus rotem Ton Sellette, um 1900 Blau-weiße Porzellan aus Annam, 15. bis 16. Jahrhundert Dynamik eines Pferdes in Bewegung und Häuser Münzen aus der Timuridenzeit, 1370-1505 Blau-weiße Vase, bemalt mit Jungen mit einem Hasen, Wanli oder Chongzheng, 1600-30
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Gefäß und Deckel mit Kakiemon-Emaille dekoriert, um 1680 Münzen von Macrinus, 217 Büste von Voltaire (1694-1778) Kopie eines Armbands aus dem Grab einer Prinzessin von Vix Seite aus einem burmesischen buddhistischen Manuskript Porzellanspucknapf, aus Xian, Shaanxi, Tang-Dynastie (618-907 n. Chr.) Münze aus der Ära von Attila, König der Hunnen Die Venus von Arles (Marmor) Schale und kleines Gefäß, Tasse und Teller aus rotem Ton Sellette, um 1900 Blau-weiße Porzellan aus Annam, 15. bis 16. Jahrhundert Dynamik eines Pferdes in Bewegung und Häuser Münzen aus der Timuridenzeit, 1370-1505 Blau-weiße Vase, bemalt mit Jungen mit einem Hasen, Wanli oder Chongzheng, 1600-30
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Bauernhochzeit Vitruvianischer Mann Komposition VII Die Sintflut Liegender weiblicher Akt Liegende nackte Frau, die ein Buch liest Die Ernte Mont Sainte-Victoire Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Der Bücherwurm, um 1850 Junger Hase Hylas und die Nymphen Der Garten der Lüste Allee in Overveen Erlöser. Aus der Deisus-Reihe
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Bauernhochzeit Vitruvianischer Mann Komposition VII Die Sintflut Liegender weiblicher Akt Liegende nackte Frau, die ein Buch liest Die Ernte Mont Sainte-Victoire Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Der Bücherwurm, um 1850 Junger Hase Hylas und die Nymphen Der Garten der Lüste Allee in Overveen Erlöser. Aus der Deisus-Reihe
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com