support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Seltene Banknotenhalter für Boucheron von Georges le Sache

Seltene Banknotenhalter für Boucheron

(Rare bank note holder for Boucheron)


Georges le Sache

€ 137.35
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  ivory, gold, enamel, rubies, sapphires and amethysts  ·  Bild ID: 892909

Nicht klassifizierte Künstler

Seltene Banknotenhalter für Boucheron von Georges le Sache. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.35
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Seltene Banknotenhalter für Boucheron Eine seltene Lackkassette mit integriertem Schubfach, im Auftrag der Portugiesen Kassette mit klassischen Szenen verziert, Mitte des 17. Jahrhunderts Ein seltener Lackkasten mit integriertem Schubladen, im Auftrag der Portugiesen Seltene Banknotenhalter für Boucheron, 1893 Bemalter Elfenbein-Hochzeitssarg, 1600-99 Singvogel-Box, ca. 1840 Schnupftabakdose, 1774-80 Singvogel-Box, ca. 1880 Gewölbter Exportkasten, Edo-Periode, Mitte des 17. Jahrhunderts Walross-Elfenbeinfiguren auf einer mittelalterlich gestalteten und kupferbeschlagenen Eichenkiste, Elfenbein 11. oder 12. Jahrhundert Bemalter Elfenbein-Hochzeitsschrein, 1600-99 Singvogel-Box, ca. 1840 Singvogel-Box, ca. 1840 Kasten mit Pflegeutensilien Seltener Banknotenhändler für Boucheron, 1893 Ein feiner Nasrid oder Post-Nasrid Holzschrank mit Fallfront Goldene Schatulle bekannt als Anne von Österreich (1601-1666) angeboten von Kardinal Jules Mazarin (Giulio Raimondo Mazzarino oder Mazarino) (1602-1661) Präsentations-Schnupftabakdose für den östlichen Markt, Genf, ca. 1830 Silbervergoldete rechteckige Schatulle mit Scharnierdeckel, in der Mitte abgestuft, aus dem Lennoxlove-Toilettenset, im Besitz von Frances Teresa Stewart, Herzogin von Richmond und Lennox: Französisch, Paris, 1666-1667 Seltene Banknotenhalter für Boucheron Elizabeth I gravierte horizontale Tischuhr, ca. 1590-1600 Große Schachtel ohne figürliche Dekoration, ausgeführt in der Certosina-Technik, 15. Jahrhundert Eine Tischschatulle mit gemaltem Kartusche, die Zar Alexei Michailowitsch bei der Brautwahl darstellt, ca. 1908-1917 Islamische Kunst: Truhe zur Aufbewahrung des Korans aus Bronze mit Silberintarsien. Mamluken-Kunst des 14. Jahrhunderts Namban japanische Exporttruhe Mozarabische Kunst: Achatkiste aus Holz, Achat und Silber. 11. Jahrhundert. Aus der Real Colegiata von San Isidoro. Leon. Archäologisches Museum von Madrid, Spanien Ein mesopotamischer Messingkasten mit Silberintarsien, mit Zifferblättern für ein Kombinationsschloss (Seitenansicht) Kasten mit Pflegeutensilien
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Seltene Banknotenhalter für Boucheron Eine seltene Lackkassette mit integriertem Schubfach, im Auftrag der Portugiesen Kassette mit klassischen Szenen verziert, Mitte des 17. Jahrhunderts Ein seltener Lackkasten mit integriertem Schubladen, im Auftrag der Portugiesen Seltene Banknotenhalter für Boucheron, 1893 Bemalter Elfenbein-Hochzeitssarg, 1600-99 Singvogel-Box, ca. 1840 Schnupftabakdose, 1774-80 Singvogel-Box, ca. 1880 Gewölbter Exportkasten, Edo-Periode, Mitte des 17. Jahrhunderts Walross-Elfenbeinfiguren auf einer mittelalterlich gestalteten und kupferbeschlagenen Eichenkiste, Elfenbein 11. oder 12. Jahrhundert Bemalter Elfenbein-Hochzeitsschrein, 1600-99 Singvogel-Box, ca. 1840 Singvogel-Box, ca. 1840 Kasten mit Pflegeutensilien Seltener Banknotenhändler für Boucheron, 1893 Ein feiner Nasrid oder Post-Nasrid Holzschrank mit Fallfront Goldene Schatulle bekannt als Anne von Österreich (1601-1666) angeboten von Kardinal Jules Mazarin (Giulio Raimondo Mazzarino oder Mazarino) (1602-1661) Präsentations-Schnupftabakdose für den östlichen Markt, Genf, ca. 1830 Silbervergoldete rechteckige Schatulle mit Scharnierdeckel, in der Mitte abgestuft, aus dem Lennoxlove-Toilettenset, im Besitz von Frances Teresa Stewart, Herzogin von Richmond und Lennox: Französisch, Paris, 1666-1667 Seltene Banknotenhalter für Boucheron Elizabeth I gravierte horizontale Tischuhr, ca. 1590-1600 Große Schachtel ohne figürliche Dekoration, ausgeführt in der Certosina-Technik, 15. Jahrhundert Eine Tischschatulle mit gemaltem Kartusche, die Zar Alexei Michailowitsch bei der Brautwahl darstellt, ca. 1908-1917 Islamische Kunst: Truhe zur Aufbewahrung des Korans aus Bronze mit Silberintarsien. Mamluken-Kunst des 14. Jahrhunderts Namban japanische Exporttruhe Mozarabische Kunst: Achatkiste aus Holz, Achat und Silber. 11. Jahrhundert. Aus der Real Colegiata von San Isidoro. Leon. Archäologisches Museum von Madrid, Spanien Ein mesopotamischer Messingkasten mit Silberintarsien, mit Zifferblättern für ein Kombinationsschloss (Seitenansicht) Kasten mit Pflegeutensilien
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Dominante Kurve Stillleben mit Obstschale Kniende Frau im orange-roten Kleid Selbstbildnis im Pelzrock Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Die Redoutable bei Trafalgar, 21. Oktober 1805 Ansicht von Delft, ca. 1660-61 Launisch, 1930 Agnus Dei, ca. 1635-40 Pflügen in Nivernais, 1849 Beethovenfries Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Frau mit Sonnenschirm nach links gewandt Die weiße Katze
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Dominante Kurve Stillleben mit Obstschale Kniende Frau im orange-roten Kleid Selbstbildnis im Pelzrock Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Die Redoutable bei Trafalgar, 21. Oktober 1805 Ansicht von Delft, ca. 1660-61 Launisch, 1930 Agnus Dei, ca. 1635-40 Pflügen in Nivernais, 1849 Beethovenfries Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Frau mit Sonnenschirm nach links gewandt Die weiße Katze
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com