support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Tableau de l

Tableau de l'Armee Royale de Hanover, aus "Tableau des Armees de l'Europe", von Ludwig Von Kleist, ca. 1828-1845

(Tableau de l"Armee Royale de Hanover, from "Tableau des Armees de l"Europe", by Luwig Von Kleist, c.1828-1845)


Georg Emanuel Opitz

€ 127.21
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  hand-coloured engraving  ·  Bild ID: 881885

Romantik

Tableau de l'Armee Royale de Hanover, aus "Tableau des Armees de l'Europe", von Ludwig Von Kleist, ca. 1828-1845 von Georg Emanuel Opitz. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
im freien · neunzehntes jahrhundert · tageszeit · städtisch · handkoloriert · 1820er jahre · stadtplatz · große gruppe von menschen · frühes neunzehntes jahrhundert · mann · druck · handgetönt · männer · große gruppe · mittlere gruppe · gemälde des 19. jahrhunderts · handfarbe · armee · königlich · mitte des 19. jahrhunderts · außen · 1840er jahre · militär · tagsüber · streitkräfte · reiter · menschen · pferd · militäreinheit · pferd · farbe · handfarbe · europäischer künstler · mitte erwachsener · hufsäugetier · handfarbe · mensch · 19. jahrhundert · reiten · drucke · handkoloriert · erwachsener · deutsche kunst · künstler deutsch · reiten · im freien · reiter · säugetier · künstler europäer · tier · mitte des 19. jahrhunderts · hannover · anfang des 19. jahrhunderts · künstler-deutsch · jung erwachsener · mittlere tiergruppe · deutschland · männchen · reiter · handfarbe · handfarbe · gruppe · handfarbe · könig · gravur · truppen · gravur · farbe · europa · deutscher künstler · saxonie · handfarbe · pferd · ludwig von kleist · georg emanuel opitz · georg emanuel opiz · von kleist · tableau · hilscher · opitz · 1845 · Private Collection / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 127.21
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Obelisk zu den Siegen von Roumaintzof und die Statue von Souvorof in St. Petersburg Die Alliierten zogen am 31. März 1814 in Paris ein (Russland Alexander I., der österreichische Kaiser Franz I. und der preußische König Friedrich Wilhelm III.) Kupferstich von 1826 Militärparade am Opernplatz in Berlin Joachim Murat (1767-1815), von Napoleon zum Marschall von Frankreich und König von Neapel ernannt, inspiziert die Truppen der Cisalpinischen Republik Leibgarderegiment auf dem Connetable-Platz in Gattschina Einzug von Franz I. in Paris am 15.4.1814 Der majestätische Einzug von Kaiser Franz I. in Paris am 15. April 1814 Die Abdankung Napoleons und seine Abreise von Fontainebleau nach Elba, 20. April 1814 Empfang der alliierten Monarchen in Wien 1814 Die Abdankung Napoleons und seine Abreise von Fontainebleau zur Insel Elba, 20. April 1814, graviert von Francois Pigeot Nikolaus I. von Russland als Oberst des 9. Husarenregiments "Graf Nadasdy" auf dem Glacis in Wien am 30. Dezember 1845 Die Barriere Saint-Denis bei der Schlüsselübergabe an Louis XVIII am 3. Mai 1814 - in „Vues de Paris“ von Courvoisier 1827 Übergabe der Schlüssel von Paris an König Louis XVIII an der Barriere Saint-Denis am 3. Mai 1814, ca. 1815-20 Einzug von Franz I am 16.6.1814 in Wien Die Alliierten zogen am 31. März 1814 in Paris ein (Russland Alexander I., der österreichische Kaiser Franz I. und der preußische König Friedrich Wilhelm III.) (1826) Napoleon Bonaparte (1769-1821) inspiziert die lombardische und cispadanische Legion der Miliz am 09.07.1797. Aquarellgravur. Mailand, Museo del Risorgimento Eine Überprüfung der russischen Infanterie auf dem Palastplatz in St. Petersburg, 1809-1813 Militärfest im Prater 1814 Großer Einzug der alliierten Herrscher in Paris Die Parade vor dem Winterpalast in St. Petersburg Der französische General und König von Neapel Gioacchino (Joachim) Murat überprüft die cisalpinische Miliz vor der Villa Reale de Monza am 07.08.1801 Einzug der vereinigten Truppen von Preußen und Hessen nach Frankfurt, 2. Dezember 1792 Tableau de l Szene der Honourable Artillery Company, City Road, Finsbury, Islington, London, 1829 Napoleon I in Venedig am 29. November 1807 vor der italienischen Marine. Gravur von 1845 Die Parade vor dem Winterpalast in St. Petersburg, 1799 Nikolaus I. von Russland als Oberst des 9. Husarenregiments Graf Nádasdy am Glacis Die Briten übergeben ihre Waffen an General Washington nach ihrer Niederlage in York Town, Virginia, Oktober 1781, veröffentlicht 1819 (Gravur)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Obelisk zu den Siegen von Roumaintzof und die Statue von Souvorof in St. Petersburg Die Alliierten zogen am 31. März 1814 in Paris ein (Russland Alexander I., der österreichische Kaiser Franz I. und der preußische König Friedrich Wilhelm III.) Kupferstich von 1826 Militärparade am Opernplatz in Berlin Joachim Murat (1767-1815), von Napoleon zum Marschall von Frankreich und König von Neapel ernannt, inspiziert die Truppen der Cisalpinischen Republik Leibgarderegiment auf dem Connetable-Platz in Gattschina Einzug von Franz I. in Paris am 15.4.1814 Der majestätische Einzug von Kaiser Franz I. in Paris am 15. April 1814 Die Abdankung Napoleons und seine Abreise von Fontainebleau nach Elba, 20. April 1814 Empfang der alliierten Monarchen in Wien 1814 Die Abdankung Napoleons und seine Abreise von Fontainebleau zur Insel Elba, 20. April 1814, graviert von Francois Pigeot Nikolaus I. von Russland als Oberst des 9. Husarenregiments "Graf Nadasdy" auf dem Glacis in Wien am 30. Dezember 1845 Die Barriere Saint-Denis bei der Schlüsselübergabe an Louis XVIII am 3. Mai 1814 - in „Vues de Paris“ von Courvoisier 1827 Übergabe der Schlüssel von Paris an König Louis XVIII an der Barriere Saint-Denis am 3. Mai 1814, ca. 1815-20 Einzug von Franz I am 16.6.1814 in Wien Die Alliierten zogen am 31. März 1814 in Paris ein (Russland Alexander I., der österreichische Kaiser Franz I. und der preußische König Friedrich Wilhelm III.) (1826) Napoleon Bonaparte (1769-1821) inspiziert die lombardische und cispadanische Legion der Miliz am 09.07.1797. Aquarellgravur. Mailand, Museo del Risorgimento Eine Überprüfung der russischen Infanterie auf dem Palastplatz in St. Petersburg, 1809-1813 Militärfest im Prater 1814 Großer Einzug der alliierten Herrscher in Paris Die Parade vor dem Winterpalast in St. Petersburg Der französische General und König von Neapel Gioacchino (Joachim) Murat überprüft die cisalpinische Miliz vor der Villa Reale de Monza am 07.08.1801 Einzug der vereinigten Truppen von Preußen und Hessen nach Frankfurt, 2. Dezember 1792 Tableau de l Szene der Honourable Artillery Company, City Road, Finsbury, Islington, London, 1829 Napoleon I in Venedig am 29. November 1807 vor der italienischen Marine. Gravur von 1845 Die Parade vor dem Winterpalast in St. Petersburg, 1799 Nikolaus I. von Russland als Oberst des 9. Husarenregiments Graf Nádasdy am Glacis Die Briten übergeben ihre Waffen an General Washington nach ihrer Niederlage in York Town, Virginia, Oktober 1781, veröffentlicht 1819 (Gravur)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Georg Emanuel Opitz

Emir Bechir Shihab II., Herrscher des Libanon, huldigt Ibrahim Pascha vor St. Jean d Ansicht des Café du Commerce in Paris: Bürger reden und spielen Domino. Lithographie von George Emanuel Opitz (1775-1841) 19. Jahrhundert. Paris, Musée Carnavalet Kosaken und Kalmücken Der öffentliche Schreiber im Palais-Royal, aus Boulevard des Italians, das Café Hardy in Paris im 19. Jahrhundert. Lithographie von George Emanuel Opitz (1775-1841) Tableau de l Der Sklavenmarkt, 1824 Galeries du Palais-Royal, aus Russische Soldaten begleiten einen Priester zu Pferd Paris: die Galerien des Palais Royal in Paris. Männer gehen durch den überdachten Durchgang, um Prostituierte zu treffen Die Terrasse des Cafés de la Rotonde in Paris im Jahr 1814. Lithographie von George Emanuel Opitz (1775-1841). Paris, Musée Carnavalet Russische Kosaken und ein Bittsteller Im Basar Der Sklavenmarkt Das Restaurant im Palais Royal, 1831
Mehr Werke von Georg Emanuel Opitz anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Georg Emanuel Opitz

Emir Bechir Shihab II., Herrscher des Libanon, huldigt Ibrahim Pascha vor St. Jean d Ansicht des Café du Commerce in Paris: Bürger reden und spielen Domino. Lithographie von George Emanuel Opitz (1775-1841) 19. Jahrhundert. Paris, Musée Carnavalet Kosaken und Kalmücken Der öffentliche Schreiber im Palais-Royal, aus Boulevard des Italians, das Café Hardy in Paris im 19. Jahrhundert. Lithographie von George Emanuel Opitz (1775-1841) Tableau de l Der Sklavenmarkt, 1824 Galeries du Palais-Royal, aus Russische Soldaten begleiten einen Priester zu Pferd Paris: die Galerien des Palais Royal in Paris. Männer gehen durch den überdachten Durchgang, um Prostituierte zu treffen Die Terrasse des Cafés de la Rotonde in Paris im Jahr 1814. Lithographie von George Emanuel Opitz (1775-1841). Paris, Musée Carnavalet Russische Kosaken und ein Bittsteller Im Basar Der Sklavenmarkt Das Restaurant im Palais Royal, 1831
Mehr Werke von Georg Emanuel Opitz anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Esszimmer am Garten, 1934-35 Indischer Roller auf Sandelholzast, Folio aus einer Serie, die von Lady Impey in Auftrag gegeben wurde, 1779 Münchner Biergarten Porträt einer Frau, 1910 Angelus Novus, 1920 Roter Ballon, 1922 Stillleben: Vase mit Kornblumen und Mohnblumen, 1887 Stehendes Mädchen Die Erntearbeiter (1565) Baku Agitationspanel, 1927 Nymphen und Satyr Die Dame von Shalott Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97 Abendmahl in Emmaus Spielende Formen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Esszimmer am Garten, 1934-35 Indischer Roller auf Sandelholzast, Folio aus einer Serie, die von Lady Impey in Auftrag gegeben wurde, 1779 Münchner Biergarten Porträt einer Frau, 1910 Angelus Novus, 1920 Roter Ballon, 1922 Stillleben: Vase mit Kornblumen und Mohnblumen, 1887 Stehendes Mädchen Die Erntearbeiter (1565) Baku Agitationspanel, 1927 Nymphen und Satyr Die Dame von Shalott Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97 Abendmahl in Emmaus Spielende Formen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com