support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Weinverkäufer gingen zur Zeit von Ludwig XIII. (1601-43) durch die Straßen, angeführt von ihrem Anführer, der einen Silberbecher trug, aus

Weinverkäufer gingen zur Zeit von Ludwig XIII. (1601-43) durch die Straßen, angeführt von ihrem Anführer, der einen Silberbecher trug, aus 'Costumes de Paris a Travers les Siecles'

(Wine Sellers used to go through the streets at the time of Louis XIII (1601-43) preceded by their leader carrying a silver goblet, from 'Costumes de Paris a Travers les Siecles' ed. Roy, published 188)


Garcia

€ 148.51
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1887  ·  colour engraving  ·  Bild ID: 148890

Nicht klassifizierte Künstler

Weinverkäufer gingen zur Zeit von Ludwig XIII. (1601-43) durch die Straßen, angeführt von ihrem Anführer, der einen Silberbecher trug, aus 'Costumes de Paris a Travers les Siecles' von Garcia. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
c17th · verkäufer · händler · verkäufer · mann · frau · verkäufer · händler · verkauf · straßenszene · alltagsleben · französisch · handel · fass · schubkarre · signalhorn · notre dame · paris · Private Collection / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 148.51
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Weinrufer in Paris unter Ludwig XIII. gingen durch die Straßen, angeführt von ihrem Chef, der den Silberhanap trug im 17. Jahrhundert - Weinhändler, die hinter ihrem Anführer die Straßen entlanggingen und den Silberkelch trugen, Herrschaft von Ludwig XIII. Weinverkäufer, die hinter ihrem Anführer die Silberpokale tragen, Regierungszeit von Ludwig XIII., 17. Jahrhundert Folklore in der Bretagne Eine Rekrutierungsszene im 18. Jahrhundert, eine Illustration des späten 19. Jahrhunderts. Paris während der Liga La Ligue, 1590 19. Jahrhundert Fest zur Erhaltung der traditionellen bretonischen Tracht. Der Regionalkongress in der Bretagne. Eine malerische Feier zur Bewahrung der bretonischen Tracht. Illustration für Le Petit Journal Reisende Sänger - Stich Martin, der Ballspieler. In „Album Grotesque, Auswahl herausragender Typen“, Illustrationen von Victor Adam, Paris, um 1850. Gesetz der Verdächtigen, die Verhaftung auf der Straße durch die Föderierten Der Angriff von Jean Châtel (1575-1594) am 27. Dezember 1594, der das Hotel von Gabrielle d Köpfe von zwei der am 5. Oktober 1789 in Versailles von der Pariser Menge getöteten Königsgardisten werden triumphierend nach Paris getragen Bretonischer Brauch: Paar junger Eheleute beim Verlassen der Kirche. An der Spitze des Zuges sind Dudelsack- und Trommelspieler. Treguennec, Finistère (29) Pressebande der Royal Navy, die die Rekrutierung von Seeleuten erzwingt Tom und Jerry Nehmt dieses Spielzeug weg: Cromwell löst das lange Parlament auf, 1850 Der Ritter von Rohan lässt Voltaire von seinen Leuten verprügeln Verkauf einer Frau an den Meistbietenden, 1816 Alltagskleidung gewöhnlicher englischer Leute zur Zeit von König Karl I., aus Hochzeitstag in Plougastel, Bretagne, Illustration aus Le Petit Journal, supplement illustre, 27. Januar 1907 Die Schüchternheit von Hauptmann Bellormeau - „Madame de Malicorne fiel in die Arme eines Sergeanten“. Charakter aus Albert Robidas Buch. Titelblatt „Der kleine Franzose illustriert“ vom 20/01/1900. Gefangene in der Rue Saint-Antoine nach der Freilassung aus der Bastille am 14. Juli 1789 Fronde (1648-1653): Am Tag der Strohhalme am 4.07.1652 wurde das Rathaus niedergebrannt und etwa dreißig Notable, die sich zugunsten von König Ludwig XIV. gewandt hatten, weil sie die Belagerung von Paris beenden wollten, wurden von als Arbeiter verkleidet Kostüme der Zeit von George III Das Mathew-Orama für 1824, veröffentlicht von G. Humphrey, 1824 (farbige Radierung) Malbrough König Ludwig XVI. und seine Familie werden zum Tempel gebracht (Farbstich) Die Prügelstrafe von Voltaire (1694-1778) durch die Lakaien des Herzogs von Rohan im Jahr 1726, um 1900 Gasthofhof in Calais, veröffentlicht von William Holland, London, 1790
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Weinrufer in Paris unter Ludwig XIII. gingen durch die Straßen, angeführt von ihrem Chef, der den Silberhanap trug im 17. Jahrhundert - Weinhändler, die hinter ihrem Anführer die Straßen entlanggingen und den Silberkelch trugen, Herrschaft von Ludwig XIII. Weinverkäufer, die hinter ihrem Anführer die Silberpokale tragen, Regierungszeit von Ludwig XIII., 17. Jahrhundert Folklore in der Bretagne Eine Rekrutierungsszene im 18. Jahrhundert, eine Illustration des späten 19. Jahrhunderts. Paris während der Liga La Ligue, 1590 19. Jahrhundert Fest zur Erhaltung der traditionellen bretonischen Tracht. Der Regionalkongress in der Bretagne. Eine malerische Feier zur Bewahrung der bretonischen Tracht. Illustration für Le Petit Journal Reisende Sänger - Stich Martin, der Ballspieler. In „Album Grotesque, Auswahl herausragender Typen“, Illustrationen von Victor Adam, Paris, um 1850. Gesetz der Verdächtigen, die Verhaftung auf der Straße durch die Föderierten Der Angriff von Jean Châtel (1575-1594) am 27. Dezember 1594, der das Hotel von Gabrielle d Köpfe von zwei der am 5. Oktober 1789 in Versailles von der Pariser Menge getöteten Königsgardisten werden triumphierend nach Paris getragen Bretonischer Brauch: Paar junger Eheleute beim Verlassen der Kirche. An der Spitze des Zuges sind Dudelsack- und Trommelspieler. Treguennec, Finistère (29) Pressebande der Royal Navy, die die Rekrutierung von Seeleuten erzwingt Tom und Jerry Nehmt dieses Spielzeug weg: Cromwell löst das lange Parlament auf, 1850 Der Ritter von Rohan lässt Voltaire von seinen Leuten verprügeln Verkauf einer Frau an den Meistbietenden, 1816 Alltagskleidung gewöhnlicher englischer Leute zur Zeit von König Karl I., aus Hochzeitstag in Plougastel, Bretagne, Illustration aus Le Petit Journal, supplement illustre, 27. Januar 1907 Die Schüchternheit von Hauptmann Bellormeau - „Madame de Malicorne fiel in die Arme eines Sergeanten“. Charakter aus Albert Robidas Buch. Titelblatt „Der kleine Franzose illustriert“ vom 20/01/1900. Gefangene in der Rue Saint-Antoine nach der Freilassung aus der Bastille am 14. Juli 1789 Fronde (1648-1653): Am Tag der Strohhalme am 4.07.1652 wurde das Rathaus niedergebrannt und etwa dreißig Notable, die sich zugunsten von König Ludwig XIV. gewandt hatten, weil sie die Belagerung von Paris beenden wollten, wurden von als Arbeiter verkleidet Kostüme der Zeit von George III Das Mathew-Orama für 1824, veröffentlicht von G. Humphrey, 1824 (farbige Radierung) Malbrough König Ludwig XVI. und seine Familie werden zum Tempel gebracht (Farbstich) Die Prügelstrafe von Voltaire (1694-1778) durch die Lakaien des Herzogs von Rohan im Jahr 1726, um 1900 Gasthofhof in Calais, veröffentlicht von William Holland, London, 1790
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ejiri in der Provinz Suruga Segelschiff im Nebel Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Weizenfeld unter Gewitterwolken, 1890 Der Gare Saint-Lazare: Ankunft eines Zuges Die Malkunst Der Boulevard Montmartre bei Nacht Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal") Eines der Familienmitglieder Hafen von Triest Mohnfeld, 1907 Verkündigung, 1472-75 (nach der Restaurierung) Campesinos lesen El Machete, Mexiko-Stadt, 1929 Die Füchse Blühender Kastanienbaum
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ejiri in der Provinz Suruga Segelschiff im Nebel Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Weizenfeld unter Gewitterwolken, 1890 Der Gare Saint-Lazare: Ankunft eines Zuges Die Malkunst Der Boulevard Montmartre bei Nacht Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal") Eines der Familienmitglieder Hafen von Triest Mohnfeld, 1907 Verkündigung, 1472-75 (nach der Restaurierung) Campesinos lesen El Machete, Mexiko-Stadt, 1929 Die Füchse Blühender Kastanienbaum
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com