support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Lyon-Tafel (Detail), ca. 48 n. Chr. von Gallo Roman

Die Lyon-Tafel (Detail), ca. 48 n. Chr.

(The Lyon Tablet (detail), c.48 AD (bronze))


Gallo Roman

€ 0.00
Enthält ??% MwSt.
   In den Warenkorb
   Kunstdruck konfigurieren
48  ·  bronze  ·  Bild ID: 244669

Kunst der Antike

Die Lyon-Tafel (Detail), ca. 48 n. Chr. von Gallo Roman. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
lyon tablet · antike · bronze · tafel · abschrift · rede · römer · kaiser · claudius · croix rousse hill · heiligtum der drei gallier · lyon · frankreich · römischer senat · bürger · gallien · senat · römisches reich · lugdunum · kaiserreich · frankreich gallisch · metall · metallarbeiten · inschrift · fragment · latein · claudian · tafel · tabula claudiana · tiberius claudius drusus · provinz · provinziell · französisch · Musee de la Civilisation Gallo-Romaine, Lyon, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 151.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Lyon-Tafel (Detail), ca. 48 n. Chr. (Bronze) Römische Kunst: Kalender vom Marsfeld Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst der Lombardei: Grabstein des Langobardenkönigs Cunipert, bekannt als der Fromme (Cuniperto, 678-700). Langobardische Kunst. Pavia, Städtisches Museum, Archäologische Abteilung Christliche Antike: Inschriften von Catania, die die Methode der Verwaltung von Taufen und Begräbnisriten beschreiben, Anfang des 4. Jahrhunderts. Louvre Museum, Paris Inschrift aus Delphi, die den Prokonsul Gallo aus dem Neuen Testament (Apostelgeschichte 18) erwähnt Barbarische Zivilisation: Inschrift aus der Regierungszeit von König Ostrogoth Athalaric Inschrift auf Grabstele, aus Megara Römisches Militärdiplom Gedenkinschrift Libanon, Baalbek (1. Jahrhundert n. Chr.), Gravur im Großen Hof Gortyna-Code, Inschrift in Griechisch, Mitte des 5. Jahrhunderts v. Chr. Dekret über das Porto in Latein auf Bronzeplatte: Es wurde am 21. Januar verkündet Lateinische Inschrift mit dem Namen der Kolonie Cuicul, Hochimperiale Periode Abteibasilika Saint-Maurice, Märtyrertor von Madeleine Diener, Saint-Maurice, Schweiz Tabula Hospitalis Gesetzbuch von Gortyn, dorische Inschriften auf Steintafeln, Gortyn, Kreta, Griechenland, griechische Zivilisation, 5. Jahrhundert v. Chr. (Detail) Denkmal für die Mitglieder des New College, Oxford, die im Ersten Weltkrieg ihr Leben verloren Gortyn-Code, Inschrift auf Steintafeln in dorischem Dialekt, Gortyn, Kreta, Griechenland, griechische Zivilisation, 5. Jahrhundert v. Chr. Gesetzestafel von Gortyn, dorische Inschriften auf Steintafeln, Gortyn, Kreta, Griechenland, griechische Zivilisation, 5. Jahrhundert v. Chr. (Detail) Gortyna-Code, Inschrift in Griechisch. Mitte des 5. Jahrhunderts v. Chr. Detail einer Inschrift im römischen Tempelkomplex (Foto) RÖMISCHE KUNST: Dekret von Pompeius Strabone Gneo., 98-90 v. Chr. Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst der Lombardei: Grabstein der Königin Ragnetrude (Raginthruda) aus den Jahren 740-750. Lombardische Kunst. Pavia, Städtisches Museum, Archäologische Abteilung Dioritstele mit dem Gesetzescode von Hammurabi Inschrift, die den Eintritt in den geheiligten Bereich des Zweiten Tempels in Jerusalem verbietet Inschrift an der Polygonalwand, archäologische Stätte von Delphi (UNESCO-Welterbeliste) Grabstein des flavischen Eques Alaris (Ala-Kavallerist) Titus Flavius Bassus, Sohn von Mucala. Ein Dansala Inschrift in der Kushana-Sprache, geschrieben im griechischen Alphabet, 1.-2. Jahrhundert, Surkh-Kotal Afghanistan Claudienne Tisch: Rede von Claude (Claudius oder Clodio)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Lyon-Tafel (Detail), ca. 48 n. Chr. (Bronze) Römische Kunst: Kalender vom Marsfeld Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst der Lombardei: Grabstein des Langobardenkönigs Cunipert, bekannt als der Fromme (Cuniperto, 678-700). Langobardische Kunst. Pavia, Städtisches Museum, Archäologische Abteilung Christliche Antike: Inschriften von Catania, die die Methode der Verwaltung von Taufen und Begräbnisriten beschreiben, Anfang des 4. Jahrhunderts. Louvre Museum, Paris Inschrift aus Delphi, die den Prokonsul Gallo aus dem Neuen Testament (Apostelgeschichte 18) erwähnt Barbarische Zivilisation: Inschrift aus der Regierungszeit von König Ostrogoth Athalaric Inschrift auf Grabstele, aus Megara Römisches Militärdiplom Gedenkinschrift Libanon, Baalbek (1. Jahrhundert n. Chr.), Gravur im Großen Hof Gortyna-Code, Inschrift in Griechisch, Mitte des 5. Jahrhunderts v. Chr. Dekret über das Porto in Latein auf Bronzeplatte: Es wurde am 21. Januar verkündet Lateinische Inschrift mit dem Namen der Kolonie Cuicul, Hochimperiale Periode Abteibasilika Saint-Maurice, Märtyrertor von Madeleine Diener, Saint-Maurice, Schweiz Tabula Hospitalis Gesetzbuch von Gortyn, dorische Inschriften auf Steintafeln, Gortyn, Kreta, Griechenland, griechische Zivilisation, 5. Jahrhundert v. Chr. (Detail) Denkmal für die Mitglieder des New College, Oxford, die im Ersten Weltkrieg ihr Leben verloren Gortyn-Code, Inschrift auf Steintafeln in dorischem Dialekt, Gortyn, Kreta, Griechenland, griechische Zivilisation, 5. Jahrhundert v. Chr. Gesetzestafel von Gortyn, dorische Inschriften auf Steintafeln, Gortyn, Kreta, Griechenland, griechische Zivilisation, 5. Jahrhundert v. Chr. (Detail) Gortyna-Code, Inschrift in Griechisch. Mitte des 5. Jahrhunderts v. Chr. Detail einer Inschrift im römischen Tempelkomplex (Foto) RÖMISCHE KUNST: Dekret von Pompeius Strabone Gneo., 98-90 v. Chr. Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst der Lombardei: Grabstein der Königin Ragnetrude (Raginthruda) aus den Jahren 740-750. Lombardische Kunst. Pavia, Städtisches Museum, Archäologische Abteilung Dioritstele mit dem Gesetzescode von Hammurabi Inschrift, die den Eintritt in den geheiligten Bereich des Zweiten Tempels in Jerusalem verbietet Inschrift an der Polygonalwand, archäologische Stätte von Delphi (UNESCO-Welterbeliste) Grabstein des flavischen Eques Alaris (Ala-Kavallerist) Titus Flavius Bassus, Sohn von Mucala. Ein Dansala Inschrift in der Kushana-Sprache, geschrieben im griechischen Alphabet, 1.-2. Jahrhundert, Surkh-Kotal Afghanistan Claudienne Tisch: Rede von Claude (Claudius oder Clodio)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gallo Roman

Statuette von Epona, gallische Göttin, Beschützerin der Pferde, Reiter und Reisenden, aus La Sarrazine, Jura, ca. 50 v. Chr.-400 n. Chr. Relief, das eine Schulszene darstellt, aus Neumagen Relief darstellend Epona, gallische Göttin und Beschützerin der Pferde, Reiter und Reisenden, aus Mellicey, Saone-et-Loire, ca. 50 v. Chr.-400 n. Chr. Figur der Göttin Sequana, aus den Schätzen der Quelle der Seine, 2.-3. Jahrhundert (Bronze) Römischer Streitwagen, gezogen von zwei galoppierenden Pferden (Bronze) Stier mit drei Hörnern, aus Avrigney Münze mit Kaiser Nero Statuette einer Muttergöttin, die zwei Kinder stillt Statue des Kaisers Caesar Augustus im römischen Theater Hufschuhe Gallo-römische Gladiatorenmaske Kauernde Venus, aus Chalandry Kopf des Apollo, aus Lillebonne (Bronze) Kapital der Nautes-Säule darstellend Cernunnos Gallorömische Kunst: Marmorfries im Flachrelief von einem Sarkophag und Darstellung von Kindern, die Ball spielen. 2. Jahrhundert n. Chr. Paris, Louvre Museum
Mehr Werke von Gallo Roman anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gallo Roman

Statuette von Epona, gallische Göttin, Beschützerin der Pferde, Reiter und Reisenden, aus La Sarrazine, Jura, ca. 50 v. Chr.-400 n. Chr. Relief, das eine Schulszene darstellt, aus Neumagen Relief darstellend Epona, gallische Göttin und Beschützerin der Pferde, Reiter und Reisenden, aus Mellicey, Saone-et-Loire, ca. 50 v. Chr.-400 n. Chr. Figur der Göttin Sequana, aus den Schätzen der Quelle der Seine, 2.-3. Jahrhundert (Bronze) Römischer Streitwagen, gezogen von zwei galoppierenden Pferden (Bronze) Stier mit drei Hörnern, aus Avrigney Münze mit Kaiser Nero Statuette einer Muttergöttin, die zwei Kinder stillt Statue des Kaisers Caesar Augustus im römischen Theater Hufschuhe Gallo-römische Gladiatorenmaske Kauernde Venus, aus Chalandry Kopf des Apollo, aus Lillebonne (Bronze) Kapital der Nautes-Säule darstellend Cernunnos Gallorömische Kunst: Marmorfries im Flachrelief von einem Sarkophag und Darstellung von Kindern, die Ball spielen. 2. Jahrhundert n. Chr. Paris, Louvre Museum
Mehr Werke von Gallo Roman anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Rosen, 1890 Sonnenlicht über dem Meer, Skagen Die Verkündigung, 1474-75 Kniende Frau im orange-roten Kleid Die Elster Gefallener Engel, 1847 Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Das Herz der Anden Pont Neuf, Paris Blackman Street, Borough, London Traum von Arkadien Zwei liegende Figuren Luzifer Wasserschlangen II Tannenwald I, 1901
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Rosen, 1890 Sonnenlicht über dem Meer, Skagen Die Verkündigung, 1474-75 Kniende Frau im orange-roten Kleid Die Elster Gefallener Engel, 1847 Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Das Herz der Anden Pont Neuf, Paris Blackman Street, Borough, London Traum von Arkadien Zwei liegende Figuren Luzifer Wasserschlangen II Tannenwald I, 1901
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com