support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Illustration für Der Totschläger, ein realistischer Roman von Emile Zola (Gravur) von French School

Illustration für Der Totschläger, ein realistischer Roman von Emile Zola (Gravur)

(Illustration for The Assommoir, A Realistic Novel, by Emile Zola (engraving))


French School

€ 148.51
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 975851

Kulturkreise

Illustration für Der Totschläger, ein realistischer Roman von Emile Zola (Gravur) von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images / Look and Learn
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 148.51
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die irische Hungersnot, 1845-1849, 1900 Illustration für Der Totschläger, ein realistischer Roman von Emile Zola (Gravur) Eine Frau bietet einem Ritter ein Stoffarmband aus ihrem Haar als Liebespfand an. 10.-11. Jahrhundert. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Illustration für Der Reisende (Gravur) „Was wünschen Sie? Ich bin bereit, Ihnen als Ihr Sklave zu gehorchen“ Illustration von Jean Honore Fragonard (1732-1806) für die Fabel von Jean de la Fontaine (1621-1695) „Belphegor“. Gravur Eugène und Hortense Beauharnais trösten ihre Mutter Joséphine de Beauharnais im Gefängnis (Prison des Carmes) Ich hob meine Hand sehr sanft und zog den Dolch unter meinem Kissen hervor, Illustration für eine Kriminalgeschichte Alfred verbrennt die Kuchen Die Geschichte eines Teekessels, 1844 Josue Heilmann (1796-1848), ein französischer Erfinder, beobachtet, wie seine Töchter ihr Haar kämmen. Er ließ sich von dieser Szene inspirieren, um 1843 den mechanischen Kamm zu erfinden. Gravur in „La Nature: revue des sciences et de ses applications aux Die fleißige Mutter, 1740, 1885 Florence Nightingale, ihre erste Patientin Szene aus dem Alltagsleben, Laden im 15. Jahrhundert Bankett zur Hochzeit von König Heinrich III 1207-1272 und Eleonore von der Provence ca. 1223-1291, 1236 Die sentimentale Romanleserin, Illustration aus Zeichnung von Leon Benett, aus dem Buch von Jules Verne „Die Leiden eines Chinesen in China“ - Hetzel-Ausgabe/Außergewöhnliche Reisen 1879 Eva in der Werkstatt von Hans Sachs (Akt III der Oper „Die Meistersinger von Nürnberg“ von Richard Wagner, geschrieben 1868) basierend auf dem Gemälde von Joseph Flüggen. Gravur in „Die illustrierte Welt“ Szene aus The Mill on the Floss von George Eliot Wäscherinnen in Amerika Die Geburt des Sohnes von Renzo und Lucia - in „Die Verlobten“ (I promessi sposi) von Manzoni Der Verweis Die Herstellung von Maisbrot, der Grundlage der Nahrung, durch Frauen des Großen Cauca-Tals (Kolumbien). Gravur zur Illustration der Reise nach Neu-Granada, von Dr. Saffray, 1869, veröffentlicht in „Le tour du monde“ 1873, herausgegeben von Edouard Charton Die Meistersinger von Nürnberg, Akt III Szene IV Innenraum eines Gasthauses, radiert von Coryn Boel Geburt von Napoleon Bonaparte (15. August). Akt des heldenhaften Mutes einer Frau, die sich den Vendeanischen Räubern stellt, nachdem sie die Kontrolle über Saint-Mithier erlangt haben, 1793 Als Marie de Medicis ihre Sache vortrug, trat der Kardinal ein (Journee des dupes), eine Illustration in „Paris a travers les siecles“ von Kenouillac Horace Walpoles erstes Treffen mit König Georg I.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die irische Hungersnot, 1845-1849, 1900 Illustration für Der Totschläger, ein realistischer Roman von Emile Zola (Gravur) Eine Frau bietet einem Ritter ein Stoffarmband aus ihrem Haar als Liebespfand an. 10.-11. Jahrhundert. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Illustration für Der Reisende (Gravur) „Was wünschen Sie? Ich bin bereit, Ihnen als Ihr Sklave zu gehorchen“ Illustration von Jean Honore Fragonard (1732-1806) für die Fabel von Jean de la Fontaine (1621-1695) „Belphegor“. Gravur Eugène und Hortense Beauharnais trösten ihre Mutter Joséphine de Beauharnais im Gefängnis (Prison des Carmes) Ich hob meine Hand sehr sanft und zog den Dolch unter meinem Kissen hervor, Illustration für eine Kriminalgeschichte Alfred verbrennt die Kuchen Die Geschichte eines Teekessels, 1844 Josue Heilmann (1796-1848), ein französischer Erfinder, beobachtet, wie seine Töchter ihr Haar kämmen. Er ließ sich von dieser Szene inspirieren, um 1843 den mechanischen Kamm zu erfinden. Gravur in „La Nature: revue des sciences et de ses applications aux Die fleißige Mutter, 1740, 1885 Florence Nightingale, ihre erste Patientin Szene aus dem Alltagsleben, Laden im 15. Jahrhundert Bankett zur Hochzeit von König Heinrich III 1207-1272 und Eleonore von der Provence ca. 1223-1291, 1236 Die sentimentale Romanleserin, Illustration aus Zeichnung von Leon Benett, aus dem Buch von Jules Verne „Die Leiden eines Chinesen in China“ - Hetzel-Ausgabe/Außergewöhnliche Reisen 1879 Eva in der Werkstatt von Hans Sachs (Akt III der Oper „Die Meistersinger von Nürnberg“ von Richard Wagner, geschrieben 1868) basierend auf dem Gemälde von Joseph Flüggen. Gravur in „Die illustrierte Welt“ Szene aus The Mill on the Floss von George Eliot Wäscherinnen in Amerika Die Geburt des Sohnes von Renzo und Lucia - in „Die Verlobten“ (I promessi sposi) von Manzoni Der Verweis Die Herstellung von Maisbrot, der Grundlage der Nahrung, durch Frauen des Großen Cauca-Tals (Kolumbien). Gravur zur Illustration der Reise nach Neu-Granada, von Dr. Saffray, 1869, veröffentlicht in „Le tour du monde“ 1873, herausgegeben von Edouard Charton Die Meistersinger von Nürnberg, Akt III Szene IV Innenraum eines Gasthauses, radiert von Coryn Boel Geburt von Napoleon Bonaparte (15. August). Akt des heldenhaften Mutes einer Frau, die sich den Vendeanischen Räubern stellt, nachdem sie die Kontrolle über Saint-Mithier erlangt haben, 1793 Als Marie de Medicis ihre Sache vortrug, trat der Kardinal ein (Journee des dupes), eine Illustration in „Paris a travers les siecles“ von Kenouillac Horace Walpoles erstes Treffen mit König Georg I.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Madonna mit Kind und zwei Engeln Chichester-Kanal, ca. 1829 Porträt einer Frau, 1910 Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Ansicht von El Castillo, 1844 Die Zerstörung eines Imperiums Sich aufstützender weiblicher Akt mit langem Haar Blick auf die Naruto-Strudel bei Awa, aus der Serie Wirbel der Liebe, ca. 1917 Stehender Halbtakt mit braunem Hemd Mann und Frau, Umarmung Napoleon überquert die Alpen Sonnenblumenstrauß, 1881 Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Madonna mit Kind und zwei Engeln Chichester-Kanal, ca. 1829 Porträt einer Frau, 1910 Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Ansicht von El Castillo, 1844 Die Zerstörung eines Imperiums Sich aufstützender weiblicher Akt mit langem Haar Blick auf die Naruto-Strudel bei Awa, aus der Serie Wirbel der Liebe, ca. 1917 Stehender Halbtakt mit braunem Hemd Mann und Frau, Umarmung Napoleon überquert die Alpen Sonnenblumenstrauß, 1881 Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com