support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Ernennung von Napoleon von André Marie Ampère zum Inspektor der Polytechnique - Pflichtangabe: Archive der Bibl. de l

Ernennung von Napoleon von André Marie Ampère zum Inspektor der Polytechnique - Pflichtangabe: Archive der Bibl. de l'Ecole Polytechnique

(Appointment by Napoleon of André Marie Ampère as inspector of Polytechnique - Mandatory Mention: Archives of the Bibl. de l'Ecole Polytechnique)


French School

€ 137.66
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  écrit  ·  Bild ID: 945180

Kulturkreise

Ernennung von Napoleon von André Marie Ampère zum Inspektor der Polytechnique - Pflichtangabe: Archive der Bibl. de l'Ecole Polytechnique von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Bibliotheque de l'ecole Polytechnique, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.66
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Französische Revolution: Dekret des Konvents vom 11./12.1792, das die Nationalgarde anweist, König Ludwig XVI. aus dem Tempelgefängnis vor Gericht zu bringen. Paris. Polizeipräfektur Ministerialerlass zum Thema La Tour d Französischer Pass, aus Besançon, 20. September 1854 Adelsdekret unter dem Ersten Kaiserreich, 1813 Empfehlungsschreiben, unterzeichnet von Napoleon Bonaparte (1769-1821) für seinen Bruder Joseph (1768-1844) Dezember 1795 Akt der Erhebung des Dorfes San Miguel de Ibarra durch Simon Bolivar Zusatzakte zu den Verfassungen des Reiches, 22. April 1815, 1921 Aufruf von Maximilien de Robespierre zur Teilnahme an der Kommune, 9. Thermidor Jahr 2 (27. Juli 1794) Brief von Carhel, unterzeichnet von Baron Louis de Breteuil, der die Inhaftierung von Kardinal de Rohan in der Offizielles Dokument, unterzeichnet von Napoleon I. (1769-1821) 1 Vendemiaire An 9 (23. September 1800) Brief von Voltaire, als er als Geheimagent in Den Haag arbeitete, an den französischen Außenminister in Paris, 1. August 1743 Brief des Unterpräfekten der Creuse (Arrondissement von Boussac) an den Bürgermeister von Gouzon, 9. September 1822 Erste Seite des Dekrets des Nationalkonvents vom 27.07.1793 zur Einrichtung des Palais du Louvre als Museum Französische Revolution: offizielles Dokument eines militärischen Urlaubs datiert 15. Brumaire Jahr V (05.11.1796) eines Sergeanten aus dem Bezirk Coutances. Departementalarchive von Nord Lille 2. Vertragsdokument zur La Comédie Humaine zwischen Honoré de Balzac (1799-1850) und Hetzel, Paulin, Dubochet und dem Verleger Charles Furne, 2. Oktober 1841 Vorwort zu Projet de Paix Inalterable pour l Der Akt, durch den Simon Bolivar die Stadt San Miguel de Ibarra zur Hauptstadt der umliegenden Provinz erklärte, damals Teil von Großkolumbien (heute Ecuador), 2. November Titelblatt des ersten Teils Inhaftierungsbefehl an den Concierge von Prinz Pierre Bonaparte (1815-1881) am 10. Januar Anweisungen an Soldaten, herausgegeben von Napoleon als General der italienischen Armee, 20. Mai 1796 Französische Revolution: Bürgerschaftsbescheinigung von Guiot de Saint-Florent (Saint Florent) genannt Florent-Guiot (oder Florent-Guyot) (1735-1834), ein Revolutionär und Vertreter des Volkes, durch das Revolutionäre Komitee von Lille datiert 16 Jahre II Vertrag von Paris, der den Siebenjährigen Krieg beendete, unterzeichnet von Frankreich, Großbritannien und Spanien am 10. Februar 1763 Der Vertrag von Mortefontaine, 30. September 1800 Pass ausgestellt an Johann Grueber und Bernhard Diestel zur Suche nach der Landroute von Europa nach Peking, 1616 Anordnung der Unterpräfektur der Creuse (Arrondissement von Boussac) vom 23. Juli Proklamation Napoleons an seine Waffenbrüder, 20. Mai 1796, 1921 Französische Revolution: offizielles Dokument des militärischen Urlaubs datiert 5 Prairial Jahr IV (24.05.1796) eines Leutnants der Brigade des Bezirks Cambrai. Departementalarchive von Nord Lille Brief von Oliver Cromwell, April 1653 Seite aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Französische Revolution: Dekret des Konvents vom 11./12.1792, das die Nationalgarde anweist, König Ludwig XVI. aus dem Tempelgefängnis vor Gericht zu bringen. Paris. Polizeipräfektur Ministerialerlass zum Thema La Tour d Französischer Pass, aus Besançon, 20. September 1854 Adelsdekret unter dem Ersten Kaiserreich, 1813 Empfehlungsschreiben, unterzeichnet von Napoleon Bonaparte (1769-1821) für seinen Bruder Joseph (1768-1844) Dezember 1795 Akt der Erhebung des Dorfes San Miguel de Ibarra durch Simon Bolivar Zusatzakte zu den Verfassungen des Reiches, 22. April 1815, 1921 Aufruf von Maximilien de Robespierre zur Teilnahme an der Kommune, 9. Thermidor Jahr 2 (27. Juli 1794) Brief von Carhel, unterzeichnet von Baron Louis de Breteuil, der die Inhaftierung von Kardinal de Rohan in der Offizielles Dokument, unterzeichnet von Napoleon I. (1769-1821) 1 Vendemiaire An 9 (23. September 1800) Brief von Voltaire, als er als Geheimagent in Den Haag arbeitete, an den französischen Außenminister in Paris, 1. August 1743 Brief des Unterpräfekten der Creuse (Arrondissement von Boussac) an den Bürgermeister von Gouzon, 9. September 1822 Erste Seite des Dekrets des Nationalkonvents vom 27.07.1793 zur Einrichtung des Palais du Louvre als Museum Französische Revolution: offizielles Dokument eines militärischen Urlaubs datiert 15. Brumaire Jahr V (05.11.1796) eines Sergeanten aus dem Bezirk Coutances. Departementalarchive von Nord Lille 2. Vertragsdokument zur La Comédie Humaine zwischen Honoré de Balzac (1799-1850) und Hetzel, Paulin, Dubochet und dem Verleger Charles Furne, 2. Oktober 1841 Vorwort zu Projet de Paix Inalterable pour l Der Akt, durch den Simon Bolivar die Stadt San Miguel de Ibarra zur Hauptstadt der umliegenden Provinz erklärte, damals Teil von Großkolumbien (heute Ecuador), 2. November Titelblatt des ersten Teils Inhaftierungsbefehl an den Concierge von Prinz Pierre Bonaparte (1815-1881) am 10. Januar Anweisungen an Soldaten, herausgegeben von Napoleon als General der italienischen Armee, 20. Mai 1796 Französische Revolution: Bürgerschaftsbescheinigung von Guiot de Saint-Florent (Saint Florent) genannt Florent-Guiot (oder Florent-Guyot) (1735-1834), ein Revolutionär und Vertreter des Volkes, durch das Revolutionäre Komitee von Lille datiert 16 Jahre II Vertrag von Paris, der den Siebenjährigen Krieg beendete, unterzeichnet von Frankreich, Großbritannien und Spanien am 10. Februar 1763 Der Vertrag von Mortefontaine, 30. September 1800 Pass ausgestellt an Johann Grueber und Bernhard Diestel zur Suche nach der Landroute von Europa nach Peking, 1616 Anordnung der Unterpräfektur der Creuse (Arrondissement von Boussac) vom 23. Juli Proklamation Napoleons an seine Waffenbrüder, 20. Mai 1796, 1921 Französische Revolution: offizielles Dokument des militärischen Urlaubs datiert 5 Prairial Jahr IV (24.05.1796) eines Leutnants der Brigade des Bezirks Cambrai. Departementalarchive von Nord Lille Brief von Oliver Cromwell, April 1653 Seite aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Schrei Sonnenlicht über dem Meer, Skagen Der arme Poet Die Erscheinung Sich aufstützender weiblicher Akt mit langem Haar Göttliche Barmherzigkeit Thunersee mit Niesen Madonna mit dem Spindelkorb Seerosen, Abend Mondaufgang am Meer Kniende Frau im orange-roten Kleid Frau mit Sonnenschirm nach links gewandt Der Mönch am Meer, 1808-1810 Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Blühender Garten im Frühling
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Schrei Sonnenlicht über dem Meer, Skagen Der arme Poet Die Erscheinung Sich aufstützender weiblicher Akt mit langem Haar Göttliche Barmherzigkeit Thunersee mit Niesen Madonna mit dem Spindelkorb Seerosen, Abend Mondaufgang am Meer Kniende Frau im orange-roten Kleid Frau mit Sonnenschirm nach links gewandt Der Mönch am Meer, 1808-1810 Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Blühender Garten im Frühling
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com