support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Verurteilung der Societe des Jesuites nach der Entscheidung des Parlements von Paris vom 6. August 1762. Das Gericht ordnete an, dass mehr als 24 Bücher und Schriften der Jesuiten vom Henker verbrannt werden. Gravur des 19. Jahrhunderts. von French School

Verurteilung der Societe des Jesuites nach der Entscheidung des Parlements von Paris vom 6. August 1762. Das Gericht ordnete an, dass mehr als 24 Bücher und Schriften der Jesuiten vom Henker verbrannt werden. Gravur des 19. Jahrhunderts.

(Conviction of the Societe des Jesuites following the decision of the Parlement de Paris of 6 August 1762. The court ordered that more than 24 books and books made by the Jesuites be burned by the executioner. Engraving of the 19th century.)


French School

€ 131.76
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 939606

Kulturkreise

Verurteilung der Societe des Jesuites nach der Entscheidung des Parlements von Paris vom 6. August 1762. Das Gericht ordnete an, dass mehr als 24 Bücher und Schriften der Jesuiten vom Henker verbrannt werden. Gravur des 19. Jahrhunderts. von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
farbe · farben · farbe · gravur · buch · zensur · gravur · französisch · geschichte · ordensgemeinschaft · bucher · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 131.76
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Darstellung von Jan Hus Verbot von Predigten und Verhaftung von Protestanten nach der Aufhebung des Edikts von Nantes (Dragonnaden unter Ludwig XIV. (1681-1686): Katholische Soldaten (Drachen) massakrieren die Protestanten. 19. Jahrhundert (Gravur) Vertreibung der Dominikaner aus der Rue de Jean de Beauvais in Paris nach den Dekreten vom März 1880, die von Jules Ferry erlassen wurden und den Mitgliedern nicht autorisierter religiöser Kongregationen das Recht zu lehren entziehen: Verlesung des Dekrets Einberufung in der Stadt Apolda Das Massaker von Saint Barthelemy (1572) Heinrich I. von Lothringen (1549-1588), Herzog von Guise, betrachtet die Leiche von Gaspard II. von Coligny (1519-1572) - am Morgen des Saint-Barthelemy, 24. August 1572 (Saint Barthelemy) - Französischer protestantischer Admiral und religiöser Führer Coli Die Hinrichtung von Anne du Bourg auf dem Place de Grève (23. Dezember 1559) Spanien (1873). Proklamation der Ersten Republik und Erstürmung des Rathauses von Barcelona (11. Februar 1873). Radierung. Religiöser Krieg: Hinrichtung des französischen protestantischen Richters Anne du Bourg (1521-1559) am 23.12.1559 auf dem Place de Greve in Paris Die Hinrichtung des Magistrats Anne du Bourg, zum Hängen verurteilt, gefolgt von der Verbrennung der Leiche, 23. Dezember Das Buch „La dime royale“ von Sébastien Le Prestre, Marquis de Vauban, wurde nach seinem Verbot 1707 an den Pranger gestellt Friederich im Schloss Lilla, 5. Dezember 1757 Französische Revolution: „Das Volk verbrannte Claude Chappes Telegraphen im Park von Saint-Fargeau in Menilamount im September 1792, da es glaubte, es sei ein Gerät, um mit der königlichen Familie zu kommunizieren, die im Gefängnis des Tempels eingesperrt Lambeth Gaswerke, aus Kreuzzug gegen die Albigenser - Ketzer lebendig verbrannt: Katharer auf dem Scheiterhaufen zur Zeit des Kreuzzugs gegen die Albigenser in Frankreich im 13. Jahrhundert - Gravur von 1879 in „Histoire des sociétés secrètes, politiques et religieuses“ von Pie Szene um ein Portal der Börse. Illustration zu "Linearperspektive", Tafel VI König Ludwig XVI. und seine Familie werden zum Tempel gebracht (Farbstich) Die Plünderung von Dundee am 1. September 1651: Englische Seeleute greifen das Wellgate-Tor an, Illustration aus Märtyrertod von John Hooper (ca. 1495-1555) in Gloucester Deutsche Tracht, Harz Kleines Feuerwerk im Palazzo Madama, von Antoine-Jean-Baptiste Thomas, Druck aus Un an a Rome et dans ses environs. Italien Hinrichtung des italienischen Reformers Arnaldo da Brescia am 18. Juni 1155 Der Grundstein der Blackfriars Bridge, 1760, aus einem zeitgenössischen Druck Verteilung des Pain du Roi (Königsbrot) im Louvre während einer Hungersnot (Farbstich) Szene aus William Shakespeares Stück Hamlet, Akt V, Szene 2, Hamlet: Die Spitze ist vergiftet! Dann, Gift, an die Arbeit. (Er sticht den König), aus Die Werke von William Shakespeare, veröffentlicht 1896 Etievant, der Anarchist schießt aus dem Gitter, Illustration aus Hudibras wird katechisiert, aus Der Angriff von Damiens (Januar 1757) - (Robert-Francois Damier)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Darstellung von Jan Hus Verbot von Predigten und Verhaftung von Protestanten nach der Aufhebung des Edikts von Nantes (Dragonnaden unter Ludwig XIV. (1681-1686): Katholische Soldaten (Drachen) massakrieren die Protestanten. 19. Jahrhundert (Gravur) Vertreibung der Dominikaner aus der Rue de Jean de Beauvais in Paris nach den Dekreten vom März 1880, die von Jules Ferry erlassen wurden und den Mitgliedern nicht autorisierter religiöser Kongregationen das Recht zu lehren entziehen: Verlesung des Dekrets Einberufung in der Stadt Apolda Das Massaker von Saint Barthelemy (1572) Heinrich I. von Lothringen (1549-1588), Herzog von Guise, betrachtet die Leiche von Gaspard II. von Coligny (1519-1572) - am Morgen des Saint-Barthelemy, 24. August 1572 (Saint Barthelemy) - Französischer protestantischer Admiral und religiöser Führer Coli Die Hinrichtung von Anne du Bourg auf dem Place de Grève (23. Dezember 1559) Spanien (1873). Proklamation der Ersten Republik und Erstürmung des Rathauses von Barcelona (11. Februar 1873). Radierung. Religiöser Krieg: Hinrichtung des französischen protestantischen Richters Anne du Bourg (1521-1559) am 23.12.1559 auf dem Place de Greve in Paris Die Hinrichtung des Magistrats Anne du Bourg, zum Hängen verurteilt, gefolgt von der Verbrennung der Leiche, 23. Dezember Das Buch „La dime royale“ von Sébastien Le Prestre, Marquis de Vauban, wurde nach seinem Verbot 1707 an den Pranger gestellt Friederich im Schloss Lilla, 5. Dezember 1757 Französische Revolution: „Das Volk verbrannte Claude Chappes Telegraphen im Park von Saint-Fargeau in Menilamount im September 1792, da es glaubte, es sei ein Gerät, um mit der königlichen Familie zu kommunizieren, die im Gefängnis des Tempels eingesperrt Lambeth Gaswerke, aus Kreuzzug gegen die Albigenser - Ketzer lebendig verbrannt: Katharer auf dem Scheiterhaufen zur Zeit des Kreuzzugs gegen die Albigenser in Frankreich im 13. Jahrhundert - Gravur von 1879 in „Histoire des sociétés secrètes, politiques et religieuses“ von Pie Szene um ein Portal der Börse. Illustration zu "Linearperspektive", Tafel VI König Ludwig XVI. und seine Familie werden zum Tempel gebracht (Farbstich) Die Plünderung von Dundee am 1. September 1651: Englische Seeleute greifen das Wellgate-Tor an, Illustration aus Märtyrertod von John Hooper (ca. 1495-1555) in Gloucester Deutsche Tracht, Harz Kleines Feuerwerk im Palazzo Madama, von Antoine-Jean-Baptiste Thomas, Druck aus Un an a Rome et dans ses environs. Italien Hinrichtung des italienischen Reformers Arnaldo da Brescia am 18. Juni 1155 Der Grundstein der Blackfriars Bridge, 1760, aus einem zeitgenössischen Druck Verteilung des Pain du Roi (Königsbrot) im Louvre während einer Hungersnot (Farbstich) Szene aus William Shakespeares Stück Hamlet, Akt V, Szene 2, Hamlet: Die Spitze ist vergiftet! Dann, Gift, an die Arbeit. (Er sticht den König), aus Die Werke von William Shakespeare, veröffentlicht 1896 Etievant, der Anarchist schießt aus dem Gitter, Illustration aus Hudibras wird katechisiert, aus Der Angriff von Damiens (Januar 1757) - (Robert-Francois Damier)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Porträt des Philosophen und Esoterikers Rudolf Steiner Die Gänse, 1874 Der Garten der Lüste, 1490-1500 Die Toteninsel Aquarell Nr. 326 Seerosen, 1906 Der Lauf des Imperiums. Die Vollendung des Imperiums, 1836 Schlagt die Weißen mit dem roten Keil Plakat, 1920 Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Thalia, die Muse der Komödie, 1897 Einige Neujahrsbräuche in Galloway Vitruvianischer Mann Frauen von Tahiti, am Strand, 1891 Maulbeerbaum, 1889 Höllensturz der Verdammten
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Porträt des Philosophen und Esoterikers Rudolf Steiner Die Gänse, 1874 Der Garten der Lüste, 1490-1500 Die Toteninsel Aquarell Nr. 326 Seerosen, 1906 Der Lauf des Imperiums. Die Vollendung des Imperiums, 1836 Schlagt die Weißen mit dem roten Keil Plakat, 1920 Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Thalia, die Muse der Komödie, 1897 Einige Neujahrsbräuche in Galloway Vitruvianischer Mann Frauen von Tahiti, am Strand, 1891 Maulbeerbaum, 1889 Höllensturz der Verdammten
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com