support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Astronomische Vorstellung im Robin-Theater in Paris von Henri Robin (ca. 1803-1874) von French School

Astronomische Vorstellung im Robin-Theater in Paris von Henri Robin (ca. 1803-1874)

(Spectacle d'astronomie au theatre Robin a Paris par Henri Robin (vers 1803-1874))


French School

€ 145.61
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 926083

Kulturkreise

Astronomische Vorstellung im Robin-Theater in Paris von Henri Robin (ca. 1803-1874) von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gravur · schwarzweiß · zuschauer · astronomie · wissenschaft · 19. 19. 19. xix. xix. xix. jahrhundert · theater · gravur · frankreich francais francaise francaises · systeme solar · BianchettiCOR · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 145.61
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Das Planetarium von N. Perini, italienischer Astronom. Gravur in „La Nature: revue des sciences et de leurs applications aux arts et a l Ein Abend in der Pariser Sternwarte, 10. April Der deutsche Dichter Johann Wolfgang Goethe am Hof des Markgrafen Friedrich von Baden. Gravur nach dem Gemälde von Federico Pecht Blick aus dem Crystal Palace Grand Saloon Sommer-Esszimmer Fotografische Projektion einer Reblaus während einer Konferenz der Insektenausstellung Wiederholung von Foucaults Demonstration der Erdrotation, Mai 1851, ca. 1890 Erstes Treffen von Prinz Charles (1600-49) mit Prinzessin Henrietta (1609-69) in Paris Guillaume François Rouelle, französischer Chemiker des 18. Jahrhunderts, 1874 Stereoskopische Projektionen: Die Lichtstrahlen in verschiedenen Farben überlagern den Bildschirm. Die Zuschauer tragen Brillen und farbige Gläser. (La Nature. Revue des sciences et de ses applications aux arts et à l Eine Sonntagsschulklasse Theateraufführung der Académie Impériale de Musique, Paris Konzert des „Piano-Elektromotor-Orchesters“ von seinem Erfinder J.B. Schalkenbach, in Anwesenheit von Napoleon III. und Kaiserin Eugénie de Montijo. Palais de Saint-Cloud Champs-Elysees - Sänger vor dem Café Morel - Gravur in "Tableau-de-Paris" von Edmond Texier 1852 Experiment von Abbé Chappe d Mikroskopie für die Massen: 1878 Die Stände - Covent Garden Oper, 1872 Frontispiz der „Pluralität der Welten“ von Bernard Le Bouyer (Le Bovier) de Fontenelle (1657-1757) (Gravur von Bernard Picard, 1756) Die Stände, Covent Garden Opera, aus In der Mitte, auf einem Tisch, führt Desroches den Charivari an. Szene in einem Pariser Café: Menschen singen, trinken, rauchen, plaudern und flirten an Tischen. In „Trente ans de Paris“, autobiografische Sammlung von Alphonse Daudet (1840-1897). Gravur na Orchesterstühle von Covent-Garden Wohltätigkeitsfest in der Freimaurerloge der beharrlichen Freundschaft, Grand Orient von Frankreich, Paris, 1862 Entdecker in der afrikanischen Wüste betrachten die Sonnenfinsternis. 1888 (Stich) Café-Konzert Druck, der Franz Anton Mesmer satirisiert, 1784 Dufay-Experiment. Charles François Du Fay (1698 - 1739), französischer Chemiker und Physiker. Gravur aus dem Wissenschaftsalbum, Frankreich, 19. Jahrhundert. Projektionserfahrung mit dem elektrischen Fotomikroskop (Jules Duboscq Projektionslaternen) - Kupferstich in „Wissenschaften für alle - Populäre Physik und Chemie“ von Alexis Clerc - Ende 19. Jahrhundert - Private Sammlung Georges-Louis Leclerc (1707-88) Graf von Buffon experimentiert mit brennenden Spiegeln auf Heuhaufen in Montbard, aus La Vie des Savants Illustres von Louis Figuier, veröffentlicht in Paris 1872 Bei Evans Corneille liest seine Tragödie Polyeucte im Hotel de Rambouillet - in „Histoire de France von den frühesten Zeiten bis 1789“ von M. Guizot
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Das Planetarium von N. Perini, italienischer Astronom. Gravur in „La Nature: revue des sciences et de leurs applications aux arts et a l Ein Abend in der Pariser Sternwarte, 10. April Der deutsche Dichter Johann Wolfgang Goethe am Hof des Markgrafen Friedrich von Baden. Gravur nach dem Gemälde von Federico Pecht Blick aus dem Crystal Palace Grand Saloon Sommer-Esszimmer Fotografische Projektion einer Reblaus während einer Konferenz der Insektenausstellung Wiederholung von Foucaults Demonstration der Erdrotation, Mai 1851, ca. 1890 Erstes Treffen von Prinz Charles (1600-49) mit Prinzessin Henrietta (1609-69) in Paris Guillaume François Rouelle, französischer Chemiker des 18. Jahrhunderts, 1874 Stereoskopische Projektionen: Die Lichtstrahlen in verschiedenen Farben überlagern den Bildschirm. Die Zuschauer tragen Brillen und farbige Gläser. (La Nature. Revue des sciences et de ses applications aux arts et à l Eine Sonntagsschulklasse Theateraufführung der Académie Impériale de Musique, Paris Konzert des „Piano-Elektromotor-Orchesters“ von seinem Erfinder J.B. Schalkenbach, in Anwesenheit von Napoleon III. und Kaiserin Eugénie de Montijo. Palais de Saint-Cloud Champs-Elysees - Sänger vor dem Café Morel - Gravur in "Tableau-de-Paris" von Edmond Texier 1852 Experiment von Abbé Chappe d Mikroskopie für die Massen: 1878 Die Stände - Covent Garden Oper, 1872 Frontispiz der „Pluralität der Welten“ von Bernard Le Bouyer (Le Bovier) de Fontenelle (1657-1757) (Gravur von Bernard Picard, 1756) Die Stände, Covent Garden Opera, aus In der Mitte, auf einem Tisch, führt Desroches den Charivari an. Szene in einem Pariser Café: Menschen singen, trinken, rauchen, plaudern und flirten an Tischen. In „Trente ans de Paris“, autobiografische Sammlung von Alphonse Daudet (1840-1897). Gravur na Orchesterstühle von Covent-Garden Wohltätigkeitsfest in der Freimaurerloge der beharrlichen Freundschaft, Grand Orient von Frankreich, Paris, 1862 Entdecker in der afrikanischen Wüste betrachten die Sonnenfinsternis. 1888 (Stich) Café-Konzert Druck, der Franz Anton Mesmer satirisiert, 1784 Dufay-Experiment. Charles François Du Fay (1698 - 1739), französischer Chemiker und Physiker. Gravur aus dem Wissenschaftsalbum, Frankreich, 19. Jahrhundert. Projektionserfahrung mit dem elektrischen Fotomikroskop (Jules Duboscq Projektionslaternen) - Kupferstich in „Wissenschaften für alle - Populäre Physik und Chemie“ von Alexis Clerc - Ende 19. Jahrhundert - Private Sammlung Georges-Louis Leclerc (1707-88) Graf von Buffon experimentiert mit brennenden Spiegeln auf Heuhaufen in Montbard, aus La Vie des Savants Illustres von Louis Figuier, veröffentlicht in Paris 1872 Bei Evans Corneille liest seine Tragödie Polyeucte im Hotel de Rambouillet - in „Histoire de France von den frühesten Zeiten bis 1789“ von M. Guizot
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die schlafende Zigeunerin Schloss und Sonne Die Dame mit dem Hermelin Kopf eines Skeletts mit einer brennenden Zigarette Lisbeth Bäume und Unterholz, 1887 Der Mittag Die Geburt der Venus (bearbeitet) Der Seerosenteich Shinshū Suwa-ko Der vierte Stand Amor als Sieger Sommerabend am südlichen Strand von Skagen mit Anna Ancher und Marie Kroyer Porträt einer Frau, 1910 Ein Weg im Garten von Monet, Giverny, 1902
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die schlafende Zigeunerin Schloss und Sonne Die Dame mit dem Hermelin Kopf eines Skeletts mit einer brennenden Zigarette Lisbeth Bäume und Unterholz, 1887 Der Mittag Die Geburt der Venus (bearbeitet) Der Seerosenteich Shinshū Suwa-ko Der vierte Stand Amor als Sieger Sommerabend am südlichen Strand von Skagen mit Anna Ancher und Marie Kroyer Porträt einer Frau, 1910 Ein Weg im Garten von Monet, Giverny, 1902
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com