support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die absoluten Könige gezwungen, die Pille der Verfassung zu schlucken, 1848 von French School

Die absoluten Könige gezwungen, die Pille der Verfassung zu schlucken, 1848

(The Absolute Kings Forced to Swallow the Pill of the Constitution, 1848 )


French School

€ 139.88
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1848  ·  lithograph  ·  Bild ID: 92481

Kulturkreise

Die absoluten Könige gezwungen, die Pille der Verfassung zu schlucken, 1848 von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
karikatur · zeichentrickfilm · männchen · zeichentrickfilm · satire · satire · könig · anti-royalist · Äther · anästhesie · betäubungsmittel · medizin · flasche · schachtel · pillen · trinken · schlucken · uniform · krone · thron · sitzen · arbeiter · arbeiter · mütze · tasse · könig · volk · zweite republik · republikaner · aufständischer · aufstand · Aufstand · Musee de la Ville de Paris, Musee Carnavalet, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 139.88
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Eine Beschlagnahme, ca. 1840 Eugène Scribe (1791-1861), französischer Dramatiker „produzent dramatique à la steam“ und seine Hauptmitarbeiter im Jahr 1840: Anne Honoré Joseph Duveyrier, genannt Melesville (1787-1865), Jean François Bayard (1796-1853), Pierre François Adolphe Carmouche Tischdrehen (Fluidomanie): womit sich die verschiedenen Völker der Erde derzeit beschäftigen. Illustration von Honore Daumier (1808-1879), veröffentlicht in den Nachrichten, „Charivari“, datiert 22. Juni Karikatur zur ersten Runde der Präsidentschaftswahlen von 1848. Louis-Napoleon Bonaparte symbolisiert mit dem Adler Die Wilson-Affäre, 1887 La Balance Politique, 1815 In einem Durcheinander!, Illustration aus Le Petit Journal, graviert von Henri Meyer L Die Niederlage! Emile Zola versucht, die Schlösser zu öffnen, die die Münder von Präsidenten Jean Casimir-Perier (1847-1907) und Felix Faure (1841-1899) sowie des Präsidenten des Rates Jules Meline (1838-1925) verschließen, während im Hintergrund Henri Rochefort (1831-191 Amateure spielen eine Courante, französische Karikatur gegen Ärzte (halten Spritzen und Nachttöpfe als Musikinstrumente) und das Abführmittel im 18. Jahrhundert, Gravur von Elgelmann, ca. 1830 Der Bürgerkrieg in Portugal, der Pedro I., Kaiser von Brasilien und König von Portugal, und Dom Miguel in Konflikt brachte, aus Antizipation: Gelehrte, „Krieg im 20. Jahrhundert“ (chemische und bakteriologische Kriegsführung?) von Robida Eine Eisparty oder Dinge auf dem Rappahannock gleiten lassen, aus den Humors of War Akt I von Karikatur von Grandville, die einen Korporal und seine Männer im Salle des Barbes zeigt, die mit einer Dampfmaschine ohne die Hilfe eines Barbiers rasiert werden. In „The picturesque store“ 1835 Pap, Suppe und Chowder, veröffentlicht von Currier & Ives, New York, 1852 Karikatur von französischen Zensoren Serie „Physiognomien der Eisenbahnen“. „Hungrige Reisende stürzen sich auf das Buffet einer Station“. Das Magazin der Prätendenten - der Graf von Chambord (Henri Charles Ferdinand Marie Dieudonné d Karikatur über parlamentarische Immunität - in „Le Grelot“ vom 14.02.1892 Karikatur über die französische Gesellschaft von Lavrate: die verschiedenen Figuren aus dem öffentlichen Dienst, Verwaltungsdienste... bei einem offiziellen Empfang. 1880 Humorvolle und groteske Skizzen von Gustave Doré Die Maréchaussée Versailles erfährt, dass sie den Sieg errungen hat... Karikatur über die Pariser Kommune, um 1870. Karikatur über die Kommune „Nachrichten - Wie viele Truppen hast du versammelt, Paladine? - Ich bringe eine Landwache. Und ich bin eine Schweizer Kirche. - (Vinoy) Ich halte den Feuerwehrmann von Nanterre - (Im Herzen) Es ist gut, es ist gut, wir werden Pa Die Londoner Konferenz, 1832 Die schönen Tage der Kommune, 1871 Du hast mich in deinem Plädoyer beleidigt, aber ich werde dich zwingen, Recht zu haben!... „Herr, lernen Sie, dass ich Sie nicht fürchte!... Ich habe den höchsten zivilen Mut, niemals auf eine Provokation zu antworten!... , aus der Serie „Gens de Justice“ Illustration von Charles Leandre (1862-1934) in Le Rire
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Eine Beschlagnahme, ca. 1840 Eugène Scribe (1791-1861), französischer Dramatiker „produzent dramatique à la steam“ und seine Hauptmitarbeiter im Jahr 1840: Anne Honoré Joseph Duveyrier, genannt Melesville (1787-1865), Jean François Bayard (1796-1853), Pierre François Adolphe Carmouche Tischdrehen (Fluidomanie): womit sich die verschiedenen Völker der Erde derzeit beschäftigen. Illustration von Honore Daumier (1808-1879), veröffentlicht in den Nachrichten, „Charivari“, datiert 22. Juni Karikatur zur ersten Runde der Präsidentschaftswahlen von 1848. Louis-Napoleon Bonaparte symbolisiert mit dem Adler Die Wilson-Affäre, 1887 La Balance Politique, 1815 In einem Durcheinander!, Illustration aus Le Petit Journal, graviert von Henri Meyer L Die Niederlage! Emile Zola versucht, die Schlösser zu öffnen, die die Münder von Präsidenten Jean Casimir-Perier (1847-1907) und Felix Faure (1841-1899) sowie des Präsidenten des Rates Jules Meline (1838-1925) verschließen, während im Hintergrund Henri Rochefort (1831-191 Amateure spielen eine Courante, französische Karikatur gegen Ärzte (halten Spritzen und Nachttöpfe als Musikinstrumente) und das Abführmittel im 18. Jahrhundert, Gravur von Elgelmann, ca. 1830 Der Bürgerkrieg in Portugal, der Pedro I., Kaiser von Brasilien und König von Portugal, und Dom Miguel in Konflikt brachte, aus Antizipation: Gelehrte, „Krieg im 20. Jahrhundert“ (chemische und bakteriologische Kriegsführung?) von Robida Eine Eisparty oder Dinge auf dem Rappahannock gleiten lassen, aus den Humors of War Akt I von Karikatur von Grandville, die einen Korporal und seine Männer im Salle des Barbes zeigt, die mit einer Dampfmaschine ohne die Hilfe eines Barbiers rasiert werden. In „The picturesque store“ 1835 Pap, Suppe und Chowder, veröffentlicht von Currier & Ives, New York, 1852 Karikatur von französischen Zensoren Serie „Physiognomien der Eisenbahnen“. „Hungrige Reisende stürzen sich auf das Buffet einer Station“. Das Magazin der Prätendenten - der Graf von Chambord (Henri Charles Ferdinand Marie Dieudonné d Karikatur über parlamentarische Immunität - in „Le Grelot“ vom 14.02.1892 Karikatur über die französische Gesellschaft von Lavrate: die verschiedenen Figuren aus dem öffentlichen Dienst, Verwaltungsdienste... bei einem offiziellen Empfang. 1880 Humorvolle und groteske Skizzen von Gustave Doré Die Maréchaussée Versailles erfährt, dass sie den Sieg errungen hat... Karikatur über die Pariser Kommune, um 1870. Karikatur über die Kommune „Nachrichten - Wie viele Truppen hast du versammelt, Paladine? - Ich bringe eine Landwache. Und ich bin eine Schweizer Kirche. - (Vinoy) Ich halte den Feuerwehrmann von Nanterre - (Im Herzen) Es ist gut, es ist gut, wir werden Pa Die Londoner Konferenz, 1832 Die schönen Tage der Kommune, 1871 Du hast mich in deinem Plädoyer beleidigt, aber ich werde dich zwingen, Recht zu haben!... „Herr, lernen Sie, dass ich Sie nicht fürchte!... Ich habe den höchsten zivilen Mut, niemals auf eine Provokation zu antworten!... , aus der Serie „Gens de Justice“ Illustration von Charles Leandre (1862-1934) in Le Rire
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Gefallener Engel, 1847 Zypressen, 1889 Der vierte Stand Der Garten des Künstlers in Vetheuil, 1880 Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Nocturne in Schwarz und Gold, die fallende Rakete, 1875 Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Ein Weg im Garten von Monet, Giverny, 1902 Gemütliche Ecke Pferdestudie Impression: Sonnenaufgang, 1872 Die Sünde Die Elster Der schlafende Jesus oder Madonna mit dem schlafenden Kind, begleitet von drei Engeln, 1532 Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr.
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Gefallener Engel, 1847 Zypressen, 1889 Der vierte Stand Der Garten des Künstlers in Vetheuil, 1880 Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Nocturne in Schwarz und Gold, die fallende Rakete, 1875 Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Ein Weg im Garten von Monet, Giverny, 1902 Gemütliche Ecke Pferdestudie Impression: Sonnenaufgang, 1872 Die Sünde Die Elster Der schlafende Jesus oder Madonna mit dem schlafenden Kind, begleitet von drei Engeln, 1532 Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr.
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com