support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Treffen von König Edward IV. und Ludwig XI. von Frankreich in Pecquigny - Vertrag von Picquigny (Département der Somme) am 29. August 1475 zwischen Ludwig XI. und Edward IV. beendet den Hundertjährigen Krieg - Gravur in „L

Treffen von König Edward IV. und Ludwig XI. von Frankreich in Pecquigny - Vertrag von Picquigny (Département der Somme) am 29. August 1475 zwischen Ludwig XI. und Edward IV. beendet den Hundertjährigen Krieg - Gravur in „L'Histoire d'Angleterre, depuis les

(Meeting of King Edward IV and Louis XI of France at Pecquigny - Treat de Picquigny (department of the Somme) on 29 August 1475 between Louis XI and Edward IV ends the Hundred Years' War - engraving in “L'Histoire d'Angleterre, depuis les temps plus récules)


French School

€ 150.15
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 915171

Kulturkreise

Treffen von König Edward IV. und Ludwig XI. von Frankreich in Pecquigny - Vertrag von Picquigny (Département der Somme) am 29. August 1475 zwischen Ludwig XI. und Edward IV. beendet den Hundertjährigen Krieg - Gravur in „L'Histoire d'Angleterre, depuis les von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
farbe · farben · farbe · gravur · krieg · vereinbarung · england · vertrag · gravur · mensch · englisch · französisch · geschichte · begegnung · britisch · 100-jähriger krieg · internationale beziehungen · bretagne · könig · picardie · frankreich · groß · summe (80 ) · abcdef · edward iv (1442-1483) · mittleres alter · mittel · 15. jahrhundert · louis xi oder 11 (1423-1483) · bianchetticor · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 150.15
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Treffen von Eduard IV. und Ludwig XI. in Picquigny Ludwig XI. überredet Eduard IV. zur Heimkehr gegen eine Geldsumme Die Abreise von Erasmus aus Basel, Illustration aus The History of Protestantism von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Geschichte Frankreichs im Mittelalter: Treffen zwischen dem König von Frankreich Ludwig XI., genannt der Kluge (1423-1483), und Eduard IV. von England (1442-1483) in Picquigny zur Unterzeichnung eines siebenjährigen Waffenstillstands am 29. August Affäre des Halsbands, der Prozess (1785-1786): Jeanne de Valois-Saint-Remy, Gräfin de La Motte, vor dem Parlament von Paris. Gravur des 19. Jahrhunderts König Ludwig XI. besucht die Käfige des Bastille-Gefängnisses. Anonyme Illustration in Collection des souverains et chefs d Die vier Sergeanten (Bories, Pomier, Raoulx und Goudin) von La Rochelle, die unter der Restauration beschuldigt wurden, die Monarchie stürzen zu wollen, und 1822 guillotiniert wurden. Ihr Verbrechen war die Zugehörigkeit zur Charbonnerie (Carboneria). Miguel de Cervantes gerettet von den Vätern der Erlösung Karl V. (1358-80) der Weise überreicht sein Schwert an Duguesdin - Karl V. Le sage (1338-1380) überreicht feierlich das Schwert des Konnetabels Bertrand du Guesclin (1320-1380) - Gravur 1825 in „Histoire de France“ Szene aus Shakespeares Viel Lärm um nichts Richard eingeladen, die Krone zu übernehmen, 25. Juni 1483, aus Kardinal Wolsey wegen Hochverrats verhaftet Karl VIII. und Anne de Bretagne - Treffen zwischen König Karl VIII. (1470-98) und Königin Anne von Bretagne - Gravur aus „L Vertrag von Conflans am 5.10.1465 zwischen dem König von Frankreich Ludwig XI. und Karl von Charolais (später Karl der Kühne), der den Aufstand der Adligen oder die Liga des Gemeinwohls beendete. Stich in „Histoire De France En Cent Tableaux“ von Paul Lehu Treffen von Edward IV. und Ludwig XI. in Pecquigny, 1475, 1864 Jeanne d Philipp V. (1294-1322) der Lange und die Generalstände lehnen die Ansprüche von Jeanne II. (Salisches Gesetz) ab - Philipp V. genannt „Le Long“ (1294-1322) - Die Generalstände, die im Louvre einberufen wurden, erklärten Philipp V. zum König und schlossen s Richard, Herzog von Gloucester, eingeladen die Krone zu übernehmen, 1483 1864 Versöhnung von Ludwig mit Friedrich - Versöhnung zwischen Kaiser Ludwig IV. des Heiligen Römischen Reiches (oder Ludwig III. von Bayern) Ludwig XI. von Frankreich und Eduard IV. von England treffen sich zur Unterzeichnung des Vertrags von Picquigny auf beiden Seiten einer Holzbarriere Earl Godwin segelt 1052 unter der London Bridge hindurch, um sich mit seinem Sohn Harold und 9 Schiffen aus Irland zu treffen, Illustration aus Niccolò di Bernardo dei Machiavelli (Niccolò Machiavelli) Franz II. (1544-60) teilt den Parlamentsabgeordneten mit, dass der Herzog von Guise und der Kardinal den Staat regieren werden Friedrichs Empfang von Eleonore - Friedrich III. (Friedrich V. von Habsburg) (1415-1493), römischer Kaiser empfängt Eleonore von Portugal (1434-1467) Richard wird eingeladen, die Krone zu übernehmen Treffen von Edward IV. von England und Ludwig XI. von Frankreich in Picquigny, Frankreich, 1475 Kardinal Wolsey, um 1850 Prostitutionsszene in Paris am Ende des Mittelalters, Gravur in „Die Geschichte der Prostitution und Ausschweifung“ von Dr. Th. -F. Debray, 1879 William de Breteuil verteidigt die Schatzkammer, aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Treffen von Eduard IV. und Ludwig XI. in Picquigny Ludwig XI. überredet Eduard IV. zur Heimkehr gegen eine Geldsumme Die Abreise von Erasmus aus Basel, Illustration aus The History of Protestantism von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Geschichte Frankreichs im Mittelalter: Treffen zwischen dem König von Frankreich Ludwig XI., genannt der Kluge (1423-1483), und Eduard IV. von England (1442-1483) in Picquigny zur Unterzeichnung eines siebenjährigen Waffenstillstands am 29. August Affäre des Halsbands, der Prozess (1785-1786): Jeanne de Valois-Saint-Remy, Gräfin de La Motte, vor dem Parlament von Paris. Gravur des 19. Jahrhunderts König Ludwig XI. besucht die Käfige des Bastille-Gefängnisses. Anonyme Illustration in Collection des souverains et chefs d Die vier Sergeanten (Bories, Pomier, Raoulx und Goudin) von La Rochelle, die unter der Restauration beschuldigt wurden, die Monarchie stürzen zu wollen, und 1822 guillotiniert wurden. Ihr Verbrechen war die Zugehörigkeit zur Charbonnerie (Carboneria). Miguel de Cervantes gerettet von den Vätern der Erlösung Karl V. (1358-80) der Weise überreicht sein Schwert an Duguesdin - Karl V. Le sage (1338-1380) überreicht feierlich das Schwert des Konnetabels Bertrand du Guesclin (1320-1380) - Gravur 1825 in „Histoire de France“ Szene aus Shakespeares Viel Lärm um nichts Richard eingeladen, die Krone zu übernehmen, 25. Juni 1483, aus Kardinal Wolsey wegen Hochverrats verhaftet Karl VIII. und Anne de Bretagne - Treffen zwischen König Karl VIII. (1470-98) und Königin Anne von Bretagne - Gravur aus „L Vertrag von Conflans am 5.10.1465 zwischen dem König von Frankreich Ludwig XI. und Karl von Charolais (später Karl der Kühne), der den Aufstand der Adligen oder die Liga des Gemeinwohls beendete. Stich in „Histoire De France En Cent Tableaux“ von Paul Lehu Treffen von Edward IV. und Ludwig XI. in Pecquigny, 1475, 1864 Jeanne d Philipp V. (1294-1322) der Lange und die Generalstände lehnen die Ansprüche von Jeanne II. (Salisches Gesetz) ab - Philipp V. genannt „Le Long“ (1294-1322) - Die Generalstände, die im Louvre einberufen wurden, erklärten Philipp V. zum König und schlossen s Richard, Herzog von Gloucester, eingeladen die Krone zu übernehmen, 1483 1864 Versöhnung von Ludwig mit Friedrich - Versöhnung zwischen Kaiser Ludwig IV. des Heiligen Römischen Reiches (oder Ludwig III. von Bayern) Ludwig XI. von Frankreich und Eduard IV. von England treffen sich zur Unterzeichnung des Vertrags von Picquigny auf beiden Seiten einer Holzbarriere Earl Godwin segelt 1052 unter der London Bridge hindurch, um sich mit seinem Sohn Harold und 9 Schiffen aus Irland zu treffen, Illustration aus Niccolò di Bernardo dei Machiavelli (Niccolò Machiavelli) Franz II. (1544-60) teilt den Parlamentsabgeordneten mit, dass der Herzog von Guise und der Kardinal den Staat regieren werden Friedrichs Empfang von Eleonore - Friedrich III. (Friedrich V. von Habsburg) (1415-1493), römischer Kaiser empfängt Eleonore von Portugal (1434-1467) Richard wird eingeladen, die Krone zu übernehmen Treffen von Edward IV. von England und Ludwig XI. von Frankreich in Picquigny, Frankreich, 1475 Kardinal Wolsey, um 1850 Prostitutionsszene in Paris am Ende des Mittelalters, Gravur in „Die Geschichte der Prostitution und Ausschweifung“ von Dr. Th. -F. Debray, 1879 William de Breteuil verteidigt die Schatzkammer, aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal") Ansicht von Delft, ca. 1660-61 Lavendelfelder in der alten Provence Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Morgen im Kiefernwald Die Tageszeiten: Der Abend, 1821-1822 Der Äquatoriale Dschungel, 1909 Cattleya-Orchidee und drei Kolibris Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1510-11 Bauhaustreppe. 1932 Madonna mit Kind und zwei Engeln Die Apfelernte Seerosen, Abend Zwei Reiter am Strand Napoleon überquert die Alpen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal") Ansicht von Delft, ca. 1660-61 Lavendelfelder in der alten Provence Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Morgen im Kiefernwald Die Tageszeiten: Der Abend, 1821-1822 Der Äquatoriale Dschungel, 1909 Cattleya-Orchidee und drei Kolibris Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1510-11 Bauhaustreppe. 1932 Madonna mit Kind und zwei Engeln Die Apfelernte Seerosen, Abend Zwei Reiter am Strand Napoleon überquert die Alpen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com