support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Umschlag eines Schulheftes, der die Legende von Brennus darstellt von French School

Umschlag eines Schulheftes, der die Legende von Brennus darstellt

(Cover of school exercise book depicting the legend of Brennus (fl. c.389 BC) )


French School

€ 138.61
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  colour lithograph  ·  Bild ID: 426026

Kulturkreise

Umschlag eines Schulheftes, der die Legende von Brennus darstellt von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
roms sack · keltischer häuptling · häuptling · schwert · schild · plünderung · stamm der senon · senons · gallier · gallier · ranson · legende · führer · altes rom · kelten · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 138.61
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die gallischen Anführer im Bündnis gegen Julius Caesar (100-44 v. Chr.) unter der Führung von Vercingetorix (gest. 46 v. Chr.) Vae Victis (Wehe den Besiegten) Die Gründung von Marseille im Jahr 600 v. Chr., aus Nos Aieux les Gaulois Karl II. (823-77) der Kahle, nach einem Manuskript in der Colberg-Bibliothek, Tafel 7 aus Le Costume Ancien et Moderne, von Jules Ferrario, veröffentlicht um 1820er-30er Jahre Kampf gegen den Alkoholismus!, eine Illustration gallischer Krieger Eroberung Mexikos: Cortes verhaftet König Montezuma II Vercingetorix ergibt sich Cäsar (52 v. Chr.) Frankreich, als Globus dargestellt, wird vom Volk, dem Adel und dem Klerus getragen Eroberung Mexikos: Cortes verhaftet den König Montezuma II Französische Revolution: „Ich wusste, dass wir an der Reihe sein würden“. Karikatur, die den Dritten Stand auf dem Rücken der beiden Stände (Klerus und Adel) darstellt. Gravur des 18. Jahrhunderts. Paris, Musée Carnavalet Geschichte von Dr. Pulcinella (Polichinelle). Holzgravur von Imagery Pellerin - Epinal, sp. 19. Jahrhundert. Darstellung von Wappen, 1878 Der Fuß der Nase von Milord Pit - Das Ergebnis des sogenannten Tages der drei Kaiser - Gewonnen von Seiner Majestät Napoleon am Tag des 1. Jahrestages seiner Krönung. Karikatur über Napoleon I und die 3. Koalition (Großbritannien vertreten durch William Pi Das Ergebnis des Tages der drei Kaiser, Karikatur nach der Schlacht von Austerlitz Odyssee von Homer: Aiolos, König der Insel der Zyklopen, schenkt Odysseus den Beutel mit den Winden, die ihm helfen sollen. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803. Handelskarte, die Brennus darstellt Alte und moderne peruanische Krieger, Illustration aus Der König der Waffen zeigt den Herzog von Bourbon Kalender für das Jahr 1783 zur Erinnerung an den Vertrag von Versailles 1768, in dem Amerika seine Unabhängigkeit erlangte Karl, die Karolinger-Dynastie, regierte von 884 bis 887. Er wagte es nicht, die Normannen anzugreifen, die Paris belagerten, und kaufte ihnen den Frieden ab. Karl der Dicke wird nicht in die numerische Reihenfolge der Könige aufgenommen, er wird als Regent Der gallische Heerführer Brennos (Brennus) besiegt die Römer und verkündet das „Vae Victis“ (Wehe den Besiegten), Die Gallier forderten Lösegeld nach ihrer Eroberung Roms - Brennus, Anführer des gallischen Stammes der Senonen, spricht das verhängnisvolle V Römische Adler Aladin legt prächtige Diamanten in eine goldene Schale und schickt seine Mutter, um sie dem Sultan anzubieten, um seiner Tochter einen Heiratsantrag zu machen. Gravur aus dem Märchen Tausendundeine Nacht "Aladin und die Wunderlampe". Epinal-Bild, Ende des Die drei Stände Frankreichs nach einem Gemälde im Rathaus von Aix-en-Provence. Karikatur über die Ungleichheit der drei Stände nach der Revolution 1789. Les Grandes Journées de l Die Schaffung eines Tempelritters, aus einem Manuskript der Romanze von Lancelot vom See, veröffentlicht um 1820-30 König Heinrich VIII. (1491-1547) vom Frontispiz der Großen Bibel, angeblich entworfen von Hans Holbein (14978-1543), Illustration aus The Complete View of the Dress and Habits of the People of England Le Capitaine Fracasse - Bild von Epinal „Fracasse war ein Tölpel...“ Roman von Theophile Gautier (1811-1872)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die gallischen Anführer im Bündnis gegen Julius Caesar (100-44 v. Chr.) unter der Führung von Vercingetorix (gest. 46 v. Chr.) Vae Victis (Wehe den Besiegten) Die Gründung von Marseille im Jahr 600 v. Chr., aus Nos Aieux les Gaulois Karl II. (823-77) der Kahle, nach einem Manuskript in der Colberg-Bibliothek, Tafel 7 aus Le Costume Ancien et Moderne, von Jules Ferrario, veröffentlicht um 1820er-30er Jahre Kampf gegen den Alkoholismus!, eine Illustration gallischer Krieger Eroberung Mexikos: Cortes verhaftet König Montezuma II Vercingetorix ergibt sich Cäsar (52 v. Chr.) Frankreich, als Globus dargestellt, wird vom Volk, dem Adel und dem Klerus getragen Eroberung Mexikos: Cortes verhaftet den König Montezuma II Französische Revolution: „Ich wusste, dass wir an der Reihe sein würden“. Karikatur, die den Dritten Stand auf dem Rücken der beiden Stände (Klerus und Adel) darstellt. Gravur des 18. Jahrhunderts. Paris, Musée Carnavalet Geschichte von Dr. Pulcinella (Polichinelle). Holzgravur von Imagery Pellerin - Epinal, sp. 19. Jahrhundert. Darstellung von Wappen, 1878 Der Fuß der Nase von Milord Pit - Das Ergebnis des sogenannten Tages der drei Kaiser - Gewonnen von Seiner Majestät Napoleon am Tag des 1. Jahrestages seiner Krönung. Karikatur über Napoleon I und die 3. Koalition (Großbritannien vertreten durch William Pi Das Ergebnis des Tages der drei Kaiser, Karikatur nach der Schlacht von Austerlitz Odyssee von Homer: Aiolos, König der Insel der Zyklopen, schenkt Odysseus den Beutel mit den Winden, die ihm helfen sollen. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803. Handelskarte, die Brennus darstellt Alte und moderne peruanische Krieger, Illustration aus Der König der Waffen zeigt den Herzog von Bourbon Kalender für das Jahr 1783 zur Erinnerung an den Vertrag von Versailles 1768, in dem Amerika seine Unabhängigkeit erlangte Karl, die Karolinger-Dynastie, regierte von 884 bis 887. Er wagte es nicht, die Normannen anzugreifen, die Paris belagerten, und kaufte ihnen den Frieden ab. Karl der Dicke wird nicht in die numerische Reihenfolge der Könige aufgenommen, er wird als Regent Der gallische Heerführer Brennos (Brennus) besiegt die Römer und verkündet das „Vae Victis“ (Wehe den Besiegten), Die Gallier forderten Lösegeld nach ihrer Eroberung Roms - Brennus, Anführer des gallischen Stammes der Senonen, spricht das verhängnisvolle V Römische Adler Aladin legt prächtige Diamanten in eine goldene Schale und schickt seine Mutter, um sie dem Sultan anzubieten, um seiner Tochter einen Heiratsantrag zu machen. Gravur aus dem Märchen Tausendundeine Nacht "Aladin und die Wunderlampe". Epinal-Bild, Ende des Die drei Stände Frankreichs nach einem Gemälde im Rathaus von Aix-en-Provence. Karikatur über die Ungleichheit der drei Stände nach der Revolution 1789. Les Grandes Journées de l Die Schaffung eines Tempelritters, aus einem Manuskript der Romanze von Lancelot vom See, veröffentlicht um 1820-30 König Heinrich VIII. (1491-1547) vom Frontispiz der Großen Bibel, angeblich entworfen von Hans Holbein (14978-1543), Illustration aus The Complete View of the Dress and Habits of the People of England Le Capitaine Fracasse - Bild von Epinal „Fracasse war ein Tölpel...“ Roman von Theophile Gautier (1811-1872)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Lilith Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Der Wanderer über dem Nebelmeer Häuser in München, 1908 Nymphen und Satyr Geographie der Pflanzen in tropischen Ländern, eine Studie der Anden, gezeichnet von Schoenberger und Turpin, gedruckt von Langlois, Paris Der goldene Fisch Die Erntearbeiter Thunersee mit Niesen Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Schwertlilien Blick auf Florenz, 1837 Meereslandschaft bei Les Saintes-Maries-de-la-Mer Die Jahreszeiten: Herbst, 1896 Felsen bei Jávea
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Lilith Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Der Wanderer über dem Nebelmeer Häuser in München, 1908 Nymphen und Satyr Geographie der Pflanzen in tropischen Ländern, eine Studie der Anden, gezeichnet von Schoenberger und Turpin, gedruckt von Langlois, Paris Der goldene Fisch Die Erntearbeiter Thunersee mit Niesen Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Schwertlilien Blick auf Florenz, 1837 Meereslandschaft bei Les Saintes-Maries-de-la-Mer Die Jahreszeiten: Herbst, 1896 Felsen bei Jávea
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com