support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Ms 55 t.2 fol.290v Hölle, aus De Civitate Dei von St. Augustinus von Hippo (354-430) übersetzt von Raoul de Presles, ca. 1400-50 von French School

Ms 55 t.2 fol.290v Hölle, aus De Civitate Dei von St. Augustinus von Hippo (354-430) übersetzt von Raoul de Presles, ca. 1400-50

(Ms 55 t.2 fol.290v Hell, from De Civitate Dei by St. Augustine of Hippo (354-430) translated by Raoul de Presles, c.1400-50 )


French School

€ 146.05
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  vellum  ·  Bild ID: 422326

Kulturkreise

Ms 55 t.2 fol.290v Hölle, aus De Civitate Dei von St. Augustinus von Hippo (354-430) übersetzt von Raoul de Presles, ca. 1400-50 von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
l' · enfer · stadt gottes · la cite de dieu · manuskript · mittelalter · gotik · flammen · feuer · brennen · dämon · dämonen · teufel · verdammnis · sünder · seelen · renaissance · Bibliotheque Municipale, Boulogne-sur-Mer, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 146.05
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Historiierte Initiale, die Attila den Hunnen (ca. 406-453) zeigt, wie er die Stadt Aquila niederbrennt, aus Der Krieg von Attila von Nicola da Casola Alexander kämpft in der Stadt der Sudracae Die Werke von Virgil mit Kommentar von Servius, Die Bukolik, König auf seinem Thron umgeben von seinen Wachen vor einer befestigten Stadt, Frankreich, 1469 Die Belagerung von Brest im Jahr 1373, aus Froissarts Chronik Das Schloss der Arbeit, aus Massaker an den Bauernrebellen in Meaux, 1358, ca. 1475 Ms 55 t.2 fol.3 Die Stadt Gottes, die Stadt Caen und die Stadt der Laster, aus La Cite de Dieu von St. Augustinus von Hippo (354-430) übersetzt von Raoul de Preles (1316-82) Simson trägt die Tore von Gaza, beobachtet von Soldaten und Delila, aus dem Festung des Glaubens Miniatur der Heiligen Gregor, Augustinus, Hieronymus und Ambrosius, die Dämonen bekämpfen, Spätes 15. Jahrhundert Belagerung von Tyrus durch die venezianische Flotte und Kreuzritter, aus der Estoire d Lot und seine Familie fliehen aus Sodom (Genesis 19:15-26) Der Fall der rebellischen Engel Ms 9066 f.11 Übergabe des Buches an Philippe Le Bon, aus Chanson de geste: Kampfszene in der Nähe einer befestigten Stadt (wahrscheinlich die Eroberung Spaniens durch die Armee Karls des Großen). Miniatur aus dem französisch-italienischen Manuskript „Entrée d Seite 307 der offiziellen Chronikensammlung aus der Mitte des 16. Jahrhunderts, die Batu Khan zeigt, wie er 1237 die Stadt Rjasan niederbrennt Darstellung von Enocham, erste Stadt der Welt, gegründet von Yared (Jared) zu Ehren seines Sohnes Enoch. Seite aus dem Manuskript „Genealogie der Bibel“ der französischen Schule. 14. Jahrhundert. Cremona, Biblioteca Governativa Farbige Zeichnungen, die die hundeköpfigen Menschen ( Abimelech zerstört Sichem; Abimelech wird von der Frau von Theben getötet Der Tower of London, mit der London Bridge im Hintergrund. Charles, Herzog von Orleans, beim Schreiben, stehend an einem Fenster und einen Brief im Hof versendend Kommentar zur Apokalypse des Heiligen Johannes, spätes 13. Jahrhundert Illuminierte Handschrift, die einen König und seine Armee vor einer Stadt darstellt, 1503-04 Die Zerstörung Jerusalems Abimelech, Illustrationen aus Weltchronik Ms 33 fol. 137v, um 1400-10 Schlacht von Ludwig VII. und seinem Vater, aus Grandes Chroniques de France (Ganzes Folio) König Richard II., von Henry Bolingbroke nach London geführt, verzichtet auf den Thron; dekorierter Rand mit Text darunter. Der Drucker Verard präsentiert sein Buch Karl VIII. von Frankreich, 1492 Ms 3480 Ritter flieht mit Hilfe einer Dame aus einer Burg, aus dem Livre de Messire Lancelot du Lac Chanson de geste: Eine Armee bereitet sich darauf vor, die feindliche Armee anzugreifen, die sich in einer Burg mit Zugbrücke verschanzt hat. Miniatur aus dem französisch-italienischen Manuskript „Entree d Eine Armee (vom König von Pamplona?) nimmt Zuflucht in einer Burg und überquert die Miniatur-Levis-Brücke aus „Entrée von Spanien“. 14. Jahrhundert Venedig, Biblioteca Marciana.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Historiierte Initiale, die Attila den Hunnen (ca. 406-453) zeigt, wie er die Stadt Aquila niederbrennt, aus Der Krieg von Attila von Nicola da Casola Alexander kämpft in der Stadt der Sudracae Die Werke von Virgil mit Kommentar von Servius, Die Bukolik, König auf seinem Thron umgeben von seinen Wachen vor einer befestigten Stadt, Frankreich, 1469 Die Belagerung von Brest im Jahr 1373, aus Froissarts Chronik Das Schloss der Arbeit, aus Massaker an den Bauernrebellen in Meaux, 1358, ca. 1475 Ms 55 t.2 fol.3 Die Stadt Gottes, die Stadt Caen und die Stadt der Laster, aus La Cite de Dieu von St. Augustinus von Hippo (354-430) übersetzt von Raoul de Preles (1316-82) Simson trägt die Tore von Gaza, beobachtet von Soldaten und Delila, aus dem Festung des Glaubens Miniatur der Heiligen Gregor, Augustinus, Hieronymus und Ambrosius, die Dämonen bekämpfen, Spätes 15. Jahrhundert Belagerung von Tyrus durch die venezianische Flotte und Kreuzritter, aus der Estoire d Lot und seine Familie fliehen aus Sodom (Genesis 19:15-26) Der Fall der rebellischen Engel Ms 9066 f.11 Übergabe des Buches an Philippe Le Bon, aus Chanson de geste: Kampfszene in der Nähe einer befestigten Stadt (wahrscheinlich die Eroberung Spaniens durch die Armee Karls des Großen). Miniatur aus dem französisch-italienischen Manuskript „Entrée d Seite 307 der offiziellen Chronikensammlung aus der Mitte des 16. Jahrhunderts, die Batu Khan zeigt, wie er 1237 die Stadt Rjasan niederbrennt Darstellung von Enocham, erste Stadt der Welt, gegründet von Yared (Jared) zu Ehren seines Sohnes Enoch. Seite aus dem Manuskript „Genealogie der Bibel“ der französischen Schule. 14. Jahrhundert. Cremona, Biblioteca Governativa Farbige Zeichnungen, die die hundeköpfigen Menschen ( Abimelech zerstört Sichem; Abimelech wird von der Frau von Theben getötet Der Tower of London, mit der London Bridge im Hintergrund. Charles, Herzog von Orleans, beim Schreiben, stehend an einem Fenster und einen Brief im Hof versendend Kommentar zur Apokalypse des Heiligen Johannes, spätes 13. Jahrhundert Illuminierte Handschrift, die einen König und seine Armee vor einer Stadt darstellt, 1503-04 Die Zerstörung Jerusalems Abimelech, Illustrationen aus Weltchronik Ms 33 fol. 137v, um 1400-10 Schlacht von Ludwig VII. und seinem Vater, aus Grandes Chroniques de France (Ganzes Folio) König Richard II., von Henry Bolingbroke nach London geführt, verzichtet auf den Thron; dekorierter Rand mit Text darunter. Der Drucker Verard präsentiert sein Buch Karl VIII. von Frankreich, 1492 Ms 3480 Ritter flieht mit Hilfe einer Dame aus einer Burg, aus dem Livre de Messire Lancelot du Lac Chanson de geste: Eine Armee bereitet sich darauf vor, die feindliche Armee anzugreifen, die sich in einer Burg mit Zugbrücke verschanzt hat. Miniatur aus dem französisch-italienischen Manuskript „Entree d Eine Armee (vom König von Pamplona?) nimmt Zuflucht in einer Burg und überquert die Miniatur-Levis-Brücke aus „Entrée von Spanien“. 14. Jahrhundert Venedig, Biblioteca Marciana.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ein Sturm in den Rocky Mountains, Mt. Rosalie Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Heideprinzesschen Erlöser. Aus der Deisus-Reihe Frau mit Sonnenschirm nach links gewandt Regen, Dampf und Geschwindigkeit, Die Great Western Railway Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Bauerngarten mit Sonnenblumen Der Garten der Lüste Sternennacht Nach dem Bad Gelb – Rot – Blau Die Elster Die Erscheinung Kameraden, 1924
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ein Sturm in den Rocky Mountains, Mt. Rosalie Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Heideprinzesschen Erlöser. Aus der Deisus-Reihe Frau mit Sonnenschirm nach links gewandt Regen, Dampf und Geschwindigkeit, Die Great Western Railway Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Bauerngarten mit Sonnenblumen Der Garten der Lüste Sternennacht Nach dem Bad Gelb – Rot – Blau Die Elster Die Erscheinung Kameraden, 1924
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com