support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Le Midy, Ende des 17. Jahrhunderts von French School

Le Midy, Ende des 17. Jahrhunderts

(Le Midy, end of the 17th century )


French School

€ 146.05
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  coloured engraving  ·  Bild ID: 420079

Kulturkreise

Le Midy, Ende des 17. Jahrhunderts von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
midi · essen · mittagessen · mittagessen · mittag · gedicht · vers · gesellschaft · reichtum · reich · aristokratie · adel · gericht · platte · tisch · rund · essen · essen · kostüme · geflügel · wild · torte · messer · gabeln · gabel · servieren · anspruchsvoll · verkauft von p · valran · Bibliotheque des Arts Decoratifs, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 146.05
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Morgen, Dame bei ihrer Toilette, 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts (Farbgravur) Das Gourmet-Abendessen - Gravur von Isidore Stanislas Helman (1743-1809) 1781 nach Moreau, Jean Michel der Jüngere (1741-1814) Zwei Damen beim Essen, 1650-1701 Der Hof spielt Karten im zweiten Schlafzimmer der Appartements von Ludwig XIV. Kupferstich von Antoine Trouvain (1656-1708) Das feine Abendessen (1781, graviert von I.S. Helman) Tee in der gehobenen Gesellschaft in Frankreich, ca. 1840 Römische Dame bei ihrer Toilette - Gravur aus „Usi e Costumi di Tutti i Popoli dell Tales of Wonder - Dieser Versuch, die Effekte des Erhabenen und Wunderbaren zu beschreiben, ist M.G. Lewis Esq gewidmet, veröffentlicht von McLeary Zwei Damen beim Frühstück in ihrem Ankleidezimmer, mit Nachtmützen und Morgenmänteln, aus Nikolaus Heideloffs Demonstration von Franz Anton Mesmer (Mesmer-Eimer) Die Nacht, Dame geht zu Bett, 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts (Farbgravur) Beim Wahrsager, aus le Bon Genre, 1800 Journal des Femmes, ca. 1840, No. 1575 Dame beim Kaffeetrinken, Modeplatte, um 1695 Drei venezianische Adlige genießen eine Schokolade "Eine neugierige Gruppe verleumderischer Elfen oder Zuhörer hören selten Gutes über sich selbst", 1835 Würfelspiel Das Würfelspiel, Ende des 17. Jahrhunderts Ein Nachmittag im Salon de Thé während der Restauration (19. Jahrhundert) Der galante Betrogene, graviert von Theodorus Danckerts Der verlorene Sohn schwelgt mit Huren (Er verschwendete sein Vermögen mit ausschweifendem Leben - Lukas 15, Kapitel 13) Das Eis, Platte 4 aus Le Bon Genre, Paris, 1827 Mahlzeit der Musliminnen - in „Enzyklopädie der Reisen“ von J. Grasset St Sauveur, ed. Deroy, Paris Zu viel Auswahl, Tafel 44 aus Le Bon Genre, 1827 Spiel: „mein kleiner Finger hat mir gesagt“ - in „The Good Genre“, Nr. 89, Anfang 19. Jahrhundert Damen schneiden Silhouetten aus und Damen unterhalten sich in einem Interieur Kleines Abendessen. Olympe de Gouges (1748-1793), französische Schriftstellerin und Revolutionärin, mit Céline, einer ihrer Freundinnen. In „Ratschläge an meine Tochter“ von Jean Nicolas Bouilly (1763-1842). 1820. Private Sammlung. Libertinage: Christian VII. (1749-1808), König von Dänemark und Norwegen, während eines libertinen Festes, das von der Tänzerin Marie Madeleine Guimard (1743-1816) in ihrem Haus in Pantin organisiert wurde. Gravur von 1871 in „Histoire Des Cocuses Celebres
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Morgen, Dame bei ihrer Toilette, 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts (Farbgravur) Das Gourmet-Abendessen - Gravur von Isidore Stanislas Helman (1743-1809) 1781 nach Moreau, Jean Michel der Jüngere (1741-1814) Zwei Damen beim Essen, 1650-1701 Der Hof spielt Karten im zweiten Schlafzimmer der Appartements von Ludwig XIV. Kupferstich von Antoine Trouvain (1656-1708) Das feine Abendessen (1781, graviert von I.S. Helman) Tee in der gehobenen Gesellschaft in Frankreich, ca. 1840 Römische Dame bei ihrer Toilette - Gravur aus „Usi e Costumi di Tutti i Popoli dell Tales of Wonder - Dieser Versuch, die Effekte des Erhabenen und Wunderbaren zu beschreiben, ist M.G. Lewis Esq gewidmet, veröffentlicht von McLeary Zwei Damen beim Frühstück in ihrem Ankleidezimmer, mit Nachtmützen und Morgenmänteln, aus Nikolaus Heideloffs Demonstration von Franz Anton Mesmer (Mesmer-Eimer) Die Nacht, Dame geht zu Bett, 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts (Farbgravur) Beim Wahrsager, aus le Bon Genre, 1800 Journal des Femmes, ca. 1840, No. 1575 Dame beim Kaffeetrinken, Modeplatte, um 1695 Drei venezianische Adlige genießen eine Schokolade "Eine neugierige Gruppe verleumderischer Elfen oder Zuhörer hören selten Gutes über sich selbst", 1835 Würfelspiel Das Würfelspiel, Ende des 17. Jahrhunderts Ein Nachmittag im Salon de Thé während der Restauration (19. Jahrhundert) Der galante Betrogene, graviert von Theodorus Danckerts Der verlorene Sohn schwelgt mit Huren (Er verschwendete sein Vermögen mit ausschweifendem Leben - Lukas 15, Kapitel 13) Das Eis, Platte 4 aus Le Bon Genre, Paris, 1827 Mahlzeit der Musliminnen - in „Enzyklopädie der Reisen“ von J. Grasset St Sauveur, ed. Deroy, Paris Zu viel Auswahl, Tafel 44 aus Le Bon Genre, 1827 Spiel: „mein kleiner Finger hat mir gesagt“ - in „The Good Genre“, Nr. 89, Anfang 19. Jahrhundert Damen schneiden Silhouetten aus und Damen unterhalten sich in einem Interieur Kleines Abendessen. Olympe de Gouges (1748-1793), französische Schriftstellerin und Revolutionärin, mit Céline, einer ihrer Freundinnen. In „Ratschläge an meine Tochter“ von Jean Nicolas Bouilly (1763-1842). 1820. Private Sammlung. Libertinage: Christian VII. (1749-1808), König von Dänemark und Norwegen, während eines libertinen Festes, das von der Tänzerin Marie Madeleine Guimard (1743-1816) in ihrem Haus in Pantin organisiert wurde. Gravur von 1871 in „Histoire Des Cocuses Celebres
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Gänse, 1874 Die Heilige Dreifaltigkeit, 1420er Jahre Impression: Sonnenaufgang, 1872 Die drei Schwestern am Strand, 1908 Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03 Jeanne d Sheerness vom Nore aus gesehen Die Elster Die Rosen des Heliogabalus Die Schaukel Nach dem Bad, 1890 Iseh im Morgenlicht Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Nach einem Sturm, 1903 Blackman Street, Borough, London
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Gänse, 1874 Die Heilige Dreifaltigkeit, 1420er Jahre Impression: Sonnenaufgang, 1872 Die drei Schwestern am Strand, 1908 Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03 Jeanne d Sheerness vom Nore aus gesehen Die Elster Die Rosen des Heliogabalus Die Schaukel Nach dem Bad, 1890 Iseh im Morgenlicht Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Nach einem Sturm, 1903 Blackman Street, Borough, London
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com